Neuwahl

Beiträge zum Thema Neuwahl

Walter Mair hielt seine erste Rede als Bürgermeister – Gabi Kapferer-Pittracher bleibt 1. Stellvertreterin. | Foto: Hassl
5

Neuer Ortschef
Ein holpriger Weg ins Axamer Bürgermeisteramt

Walter Mair wurde vom Axamer Gemeinderat mit 11:6 Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Der Weg ins höchste Amt war allerdings sehr holprig! Wie berichtet, war die Neuwahl des Axamer Bürgermeisters durch den Gemeinderat für die Zeitspanne bis zu den GR-Wahlen im Februar nach dem Rücktritt von Christian Abenthung erforderlich. Am Mittwochabend wurde die Kür des neuen Ortschefs vollzogen. Elf Mandatare stimmten für Walter Mair (Liste Gemeinsam für Axams), während Vizebürgermeisterin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der neue Galtürer Bürgermeister wurde in der BH Landeck angelobt: BH-Stv. Siegmund Geiger mit Bgm. Hermann Huber (v.l.). | Foto: BH Landeck/Nikolaise
2

BH Landeck
Neuer Galtürer Bürgermeister angelobt

LANDECK, GALTÜR. Vergangenen Donnerstag fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Galtür im Gemeinderat statt. Hermann Huber wurde nun am 10. August in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung in der Bezirkshauptmannschaft Mit der Wahl von Anton Mattle zum Wirtschaftslandesrat im Mai heurigen Jahres ist er gleichzeitig aus dem Amt des Bürgermeisters von Galtür ausgeschieden. Daher hat der Gemeinderat der Gemeinde Galtür aus seiner Mitte am 05. August 2021 den bisherigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Altbürgermeister Landesrat Anton Mattle (li.) gratulierte seinem Nachfolger Hermann Huber zur einstimigen Wahl. | Foto: Othmar Kolp
29

Einstimmige Wahl
Hermann Huber (ÖVP) neuer Galtürer Bürgermeister

GALTÜR (otko). In der Gemeinderatssitzung am 5. August wurde Hermann Huber mit 100 Prozent zum Nachfolger von Langzeitbürgermeister Anton Mattle gewählt. Neuer Vize ist Martin Walter. Mattle wechselte in Landesregierung Kurz und bündig, so lässt sich die Gemeinderatssitzung am 5. August in Galtür beschreiben. In knapp einer halben Stunde wurden ein neuer Bürgermeister, ein neuer Stellvertreter sowie ein neuer Gemeindevorstand gewählt. Der überraschende Wechsel von Langzeitbürgermeister Toni...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bald neues Führungsduo in der Gemeinde Galtür: Hermann Huber (re.) und Martin Walter. | Foto: Othmar Kolp
3

Wahl im Gemeinderat
Huber soll neuer Bürgermeister von Galtür werden

GALTÜR (otko). Seit dem Wechsel von Anton Mattle in die Landesregierung führt Vizebgm. Hermann Huber interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 59-Jährige soll am 5. August im Gemeinderat zum neuen Dorfchef gewählt werden. Martin Walter soll neuer Vizebürgermeister werden. Neuwahl nach Mattle-Rücktritt notwendig Gemäß der Tiroler Gemeindeordnung verlor der Galtürer Langzeitbürgermeister Anton Mattle am 11. Mai bei der Angelobung zum neuen Wirtschaftslandesrat automatisch sein bisheriges Amt. Seither...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: FPÖ St. Georgen

FPÖ Ortsparteitag
Das Motto ist "Lebenswertes St. Georgen - Heimat schützen"

Bei einem sehr gut besuchten Ortsparteitag in der FPÖ Hochburg St. Georgen / F. wurde einstimmig ein neuer Vorstand gewählt. ST. GEORGEN / F. Bürgermeister Johann Danninger aus Feldkirchen leitete die Neuwahlen bei der Ortsparteigruppe der FPÖ St. Georgen und freute sich über das einstimmige Ergebnis. In den Vorstand wurden gewählt: Guido Alexander Junker, Hermann Kastinger jun., Alfred Zöhrer, Franz Kirnstötter, Georg Sporer Jun. und Michael Achrainer. Bürgermeister Franz Wengler hielt einen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Angelobung: Bezirkshauptmann Markus Maaß mit dem neuen Bürgermeister Dominik Traxl (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß

BH Landeck
Neuer Zammer Bürgermeister angelobt

LANDECK, ZAMS. Vergangenen Montag fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Zams im Gemeinderat statt. Dominik Traxl wurde nun am 14. Juli in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung in der Bezirkshauptmannschaft In der Gemeinde Zams hat der bisherige Bürgermeister Siegmund Geiger sein Amt niedergelegt. Daher hat der Gemeinderat der Gemeinde Zams aus seiner Mitte am 12. Juli 2021 den 27-jährigen Dominik Traxl als neuen Bürgermeister gewählt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Altbürgermeister Siegmund Geiger (li) gratulierte seinem Nachfolger Dominik Traxl zur Wahl. | Foto: Othmar Kolp
16

Tirols jüngster Dorfchef
Dominik Traxl (ÖVP) neuer Zammer Bürgermeister

ZAMS (otko). In der Gemeinderatssitzung am 12. Juli wurde Dominik Traxl mit zwölf von 15 Stimmen zum Nachfolger von Siegmund Geiger gewählt. Der 27-Jährige ist nun Tirols jüngster Bürgermeister. Ära Geiger ging zu Ende Die Zeit für Siegmund Geiger als Zammer Bürgermeister ging nach elfeinhalb Jahren am 10. Juli zu Ende. "Der Rücktritt ist seit dem Wochenende rechtskräftig", betonte Vizebgm. Josef Reheis, der interimistisch die Amtsgeschäfte führte – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Neuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kurzfristiger Interims-Dorfchef: Vizebgm. Josef Reheis (li.) mit dem zurückgetretenen Bgm. Siegmund Geiger (Bild stammt von der konstituierenden Sitzung aus dem Jahr 2016). | Foto: Jasmin Olischer
4

Neuwahl in Zams
Nach Geiger-Rücktritt soll Traxl neuer Bürgermeister werden

ZAMS (otko). Nach dem angekündigten Rücktritt von Siegmund Geiger (ÖVP), der seit 2010 als Bürgermeister von Zams amtierte, übernimmt Vizebgm. Josef Reheis interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 27-jährige Dominik Traxl soll am 12. Juli im Gemeinderat zum neuen Dorfchef gewählt werden. Bürgermeister tritt zurück Der Zammer Bürgermeister Siegmund Geiger (Liste "Gemeinsam für Zams – Tiroler Volkspartei") hat am Samstag offizielle seinen letzten Arbeitstag. Der 57-Jährige verabschiedet sich nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, der scheidende Bürgermeistersprecher Franz Zehentner, der neue Bürgermeistersprecher Josef Leimer und sein Stellvertreter Christoph Weitgasser (von links nach rechts). | Foto: BH Braunau
3

Franz Zehentner legte Amt zurück
Neuer Bürgermeistersprecher für den Bezirk Braunau gewählt

Josef Leimer, Bürgermeister von Helpfau-Uttendorf, tritt in die Fußstapfen von Franz Zehentner. BEZIRK BRAUNAU. Nach mehr als 13 Jahren als Bürgermeistersprecher für den Bezirk Braunau hat Franz Zehentner, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg bei Mattighofen, sein Amt als Bürgermeistersprecher zurückgelegt. Im Beisein des Präsidenten des Oö. Gemeindebundes, Landtagsabgeordneten Hans Hingsamer, wurde bei der Bürgermeisterkonferenz am 23. Juni 2021 Josef Leimer, Bürgermeister der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bgm. Rudolf Häusler hat seine Entscheidung getroffen: "Ich werde nicht mehr kandidieren." | Foto: Hassl
3

Fixe Entscheidung
Drei Bürgermeister treten nicht mehr an

Über jene Bürgermeister, die bei der nächsten GR-Wahl wieder kandidieren, wurde berichtet. Im nächsten Teil geht es um jene, die sich definitiv entschieden haben, sich nicht mehr der Wahl zu stellen. Die Gemeinde Kematen wird 2022 einen neuen Bürgermeister wählen. Bgm. Rudolf Häusler macht aus seiner Entscheidung bereits seit geraumer Zeit kein Geheimnis. "Von 1992 bis 1998 war ich im Gemeinderat, seit 2010 bin ich als Bürgermeister im Amt. Zu meiner Entscheidung haben auch gesundheitliche...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Für die SPÖ hat Vizebürgermeister Walter Zloklikovits seine Kandidatur bekanntgegeben, Gemeinderätin Claudia Staber unterstützt ihn. | Foto: SPÖ
2

Bürgermeister-Entscheidung
Heugraben wählt am 5. September

Die Entscheidung, wer neuer Bürgermeister von Heugraben wird, fällt am 5. September. Den Termin der vorgezogenen Bürgermeisterwahl hat die Landesregierung festgelegt und bekanntgegeben. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem der bisherige Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) Anfang April aus persönlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hatte. Die Amtsgeschäfte führt seitdem der vorherige Vizebürgermeister Walter Zloklikovits (SPÖ). Er wird auch für seine Partei als Kandidat in die Bürgermeisterwahl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Landtagsvizepräsident und Galtürer Dorfchef Anton Mattle (ÖVP) wird neuer Wirtschaftslandesrat. | Foto: Othmar Kolp
5

Neuwahl
Mattle wird Wirtschaftslandesrat – Galtür bekommt neuen Dorfchef

GALTÜR, INNSBRUCK (otko). Der Galtürer Bürgermeister Anton Mattle wird neuer Wirtschaftslandesrat. Nach dem Wechsel in die Landesregierung wird in Galtür ein neuer Dorfchef gewählt. Vizebgm. Hermann Huber führt bis zur Neuwahl im Gemeinderat dann interimistisch die Amtsgeschäfte. "Hohe Kompetenz in wirtschaftlichen Fragen" Nach Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ist auch Dienstagabend (4. Mai) auch der aus Landeck stammende Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zurückgetreten – die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rücktritt verkündet: Noch-Bürgermeister Hans-Peter Bock mit seinem designierten Nachfolger GR Alexander Jäger (li.) und Vizebgm. Wolfgang Huter. | Foto: Othmar Kolp
1 Video 13

Neuwahl in Fließ
Nach Bock-Rücktritt soll Jäger neuer Bürgermeister werden – mit VIDEO

FLIEß (otko). Hans-Peter Bock (SPÖ), der seit 1998 als Bürgermeister von Fließ amtiert, tritt am 12. Mai zurück. Der 29-jährige Alexander Jäger soll vom Gemeinderat zum Nachfolger gewählt werden. Mit Bock-Rücktritt endet Ära in Fließ Der Fließer Bürgermeister Hans-Peter Bock, im Brotberuf Bautechniker, verabschiedet sich in die Pension. Mit dem Rückzug des SPÖ-Urgesteins am 12. Mai endet nun eine Ära in Fließ – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 3. Mai wurde im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Nach 22 Jahren Gemeindepolitik ist die Zeit für einen Wechsel in Göriach reif. (...) Persönlich blicke ich dankbar auf zwei arbeitsreiche Jahrzehnte zurück und ich gehe zufrieden in den Ruhestand", sagt Reinhard Radebner (Archivfoto), der sich im Juli, nach 22 Jahren als Bürgermeister von Göriach, aus dieser Funktion zurückziehen wird. Hier, in diesem Archivfoto zu sehen, hatte er uns übrigens das "Soziotop", in dem sich auch die örtliche Bücherei befindet, gezeigt. | Foto: Peter J. Wieland
1 1 3

Politik im Lungau
Bürgermeister tritt zurück

Der Bürgermeister von Göriach im Salzburger Lungau, Reinhard Radebner (ÖVP), verabschiedet sich in den Ruhestand; er wird im Juli 2021 als Ortschef zurücktreten. GÖRIACH. Der Gemeinde Göriach steht ein Bürgermeisterwechsel bevor. Der amtierende Ortschef, Reinhard Radebner von der ÖVP wird im Juli 2021 von seinem Amt zurücktreten. Das vermeldete die Lungauer Volkspartei am Mittwoch. Radebner bekleidete das Bürgermeisteramt in Göriach seit 1999. Sein Rückzug macht eine Bürgermeisterdirektwahl in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mario Faustner (ÖVP) war seit Jänner 2017 als Bürgermeister von Heugraben im Amt. | Foto: DCCS

Mario Faustner
Bürgermeister von Heugraben zurückgetreten

In Heugraben ist Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) zurückgetreten. Für seinen Schritt machte er gegenüber dem Bezirksblatt persönliche Gründe geltend. Auch sein Mandat im Gemeinderat legt Faustner zurück. Ein möglicher Nachfolger aus den Reihen der ÖVP ist noch nicht fixiert. Vizebürgermeister übernimmtLetzter Amtstag ist für Faustner der morgige Freitag. Dann übernimmt Vizebürgermeister Walter Zloklikovits (SPÖ) interimistisch das Bürgermeisteramt. Binnen sechs Wochen hat ab dann die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Angelobung: Gemeinderevisor Adreas Walser, der neue Landecker Bgm. Herbert Mayer und BH Markus Maaß (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß

BH Landeck
Neuer Landecker Bürgermeister angelobt

LANDECK (otko). Herbert Mayer wurde von Bezirkshauptmann Markus Maaß als neuer Landecker  Bürgermeister angelobt. Angelobung Bürgermeister Herbert Mayer Herbert Mayer (Landecker Volkspartei) wurde zum neuen Bürgermeister der Stadtgemeinde Landeck gewählt. In der Gemeinderatssitzung am 29. Dezember erhielt er 14 Ja-Stimmen. Fünf Stimmzettel waren leer bzw. ungültig. Die Neuwahl war nötig geworden, da mit 31. Mai 2020 Wolfgang Jörg als bisheriger Bürgermeister von Landeck zurückgetreten ist. Am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NEOS Landeck Sprecher Johannes Tilg: Auftragspaket für neuen Landecker Bürgermeister. | Foto: NEOS

Transparente Gemeindekassen
NEOS-Auftragspaket an neuen Landecker Bürgermeister

LANDECK. NEOS Landeck Sprecher Johannes Tilg richtet zahlreiche Forderungen an den neuen Landecker Stadtchef Herbert Mayer. Neben transparenten Gemeindekassen sollen auch mutige Entscheidungen in Sachen Venet getroffen werden. Verantwortung übernehmen „Nach sieben Monaten hat Landeck nun endlich wieder einen Bürgermeister“, zeigt sich NEOS Landeck Sprecher Johannes Tilg zuversichtlich. Die pinken in Landeck haben bereits ein Auftragspaket an Herbert Mayer geschnürt: „Es gilt jetzt Verantwortung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vizebgm. Thomas Hittler, der interimistisch die Amtsgeschäfte geführt hatte, übergab dem neuen Landecker Bürgermeister Herbert Mayer (re.) symbolisch die Schlüssel.  | Foto: Othmar Kolp
1 1 13

Gemeinderat hat gewählt
Herbert Mayer (ÖVP) neuer Landecker Bürgermeister

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat wählte Herbert Mayer zum Nachfolger von Wolfgang Jörg. Der neu gewählte Bürgermeister erhielt 14 von 19 Stimmen. Vizebgm. Thomas Hittler, der die Amtsgeschäfte interimistisch geführt hatte, übergab symbolisch die Schlüssel für das Stadtamt. Neuer Bürgermeister gewählt Sieben Monate nach dem überraschenden Rücktritt von Wolfgang Jörg hat die Stadt Landeck wieder einen Bürgermeister. Der Gemeinderat wählte in einer außerordentlichen Sitzung am 29....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positiver Abschluss: Gottlieb Jäger gibt das Bürgermeister-Amt vorzeitig in neue Hände.
1

Polling wählt neuen Ortschef
Bgm. Gottlieb Jäger übergibt sein Amt

POLLING. Über eine ausgezeichnete Bonität seiner Gemeinde freut sich Gottlieb Jäger, seit 1998 Bürgermeister von Polling. Damit ist es eine gute Zeit für Jäger, seine Ankündigung, nach seinem 62. Geburtstag sein Amt zu übergeben, in die Tat umzusetzen. Übergabe einer gut aufgestellten GemeindeViele Großprojekte und das Pflichtprogramm hat Jäger positiv abgeschlossen. Der Ort ist für die Zukunft gerüstet und finanziell sehr gut aufgestellt. Am 24. Oktober hat Jäger seinen Amtsverzicht als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
August Kargl (links) und der neugewählte Bezirksobmann Johann Glettler. | Foto: ÖKB (2x)
2

Neuwahl im ÖKB Weiz
Johann Glettler ist neuer Bezirksobmann

Neuwahl im ÖKB Bezirksverband Weiz. Johann Glettler ist neuer ÖKB Bezirksobmann über 4500 Kameradinnen und Kameraden im Bezirk Weiz. Am 11.Juli  fand im Gasthaus Allmer in Weiz die Generalversammlung des ÖKB Bezirksverbandes Weiz statt. Der Bezirksverband besteht aus 23 Ortsverbänden und zwei Stadtverbänden und hat einen Mitgliederstand von 4530 Mitgliedern, davon 200 Frauen. 78 Delegierte entschieden Als Ehrengäste konnte Bezirksobmann und Vizepräsident August Kargl den Militärgeneralvikar...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Landecker Bgm. Wolfgang Jörg tritt mit 31. Mai zurück. Im Bezirksblätter-Interview zieht er Bilanz über sieben Jahre als Stadtchef. | Foto: Othmar Kolp
1 2

Bezirksblätter-Interview
Landecker Stadtchef Wolfgang Jörg zieht nach Rücktritt Bilanz

LANDECK. Bürgermeister Wolfgang Jörg tritt mit 31. Mai 2020 zurück. Im Bezirksblätter-Interview blickt er auf sieben Jahre als Stadtchef zurück. Politischer Knalleffekt Bei der Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck am 14. Mai sorgte Bgm. Wolfgang Jörg mit seinem Rücktritt mit 31. Mai für einen politischen Knalleffekt. Als Auslöser nannte er eine Verurteilung wegen illegaler Beschäftigung von Asylwerbern bei den Venet Bergbahnen. Damit endete überraschend die politische Karriere von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Harald Bergmann sprach über die Zukunft von Knittelfeld. | Foto: Verderber
1

Knittelfeld
Der neue Stadtchef hat viel vor

KNITTELFELD. „Lebenswert, lebendig und sicher“, lautet die Vision des neuen Bürgermeisters vom Knittelfeld der Zukunft. Seine Vorstellungen der Eisenbahnerstadt präsentierte Harald Bergmann am Tag nach seiner Wahl vor großem Publikum. Das Interesse am neuen Chef der größten Stadt in der Region ist groß, das konnte man schon bei der Gemeinderatssitzung sehen. Gemeinschaftsprojekt Der neue Bürgermeister sieht die Stadt als ein Gemeinschaftsprojekt, deshalb will er auch die Bürgerbeteiligung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
GGR Karl Gruber, BGM Helmut Pilz, Vizebgm Dr. Markus Klamminger, GR Helmut Gattringer | Foto: Seif

Wahlen
Helmut Pilz ist neuer Bürgermeister von Senftenberg

SENFTENBERG. Bei der Gemeinderatssitzung am 10. Oktober 2019 wurde Helmut Pilz zum Bürgermeister gewählt. Helmut Pilz war bereits unter Bürgermeister Karls Steger und Josef Ott als Vizebürgermeister tätig. Als neuer Vizebürgermeister wurde Markus Klamminger, als neuer Geschäftsführender Gemeinderat Karl Gruber und als neuer Gemeinderat Helmut Gattringer (alle ÖVP) gewählt.

  • Krems
  • Doris Necker
Angelobung: Gemeinderevisor Andreas Walser, Vizebgm. Thomas Kössler, Bgm. Ferdinand Beer und BH Markus Maaß (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß
1

BH Landeck
Neue Stanzer Gemeindeführung angelobt

STANZ. Ferdinand Beer wurde von BH Markus Maaß als neuer Stanzer Bürgermeister angelobt. Ebenfalls angelobt wurde der neue Vizebgm. Thomas Kössler. Angelobung in der BH Landeck Aufgrund des Ablebens des Stanzer Bürgermeisters DI Martin Auer musste durch die Bezirkshauptmannschaft Landeck die Neuwahl des Bürgermeisters ausgeschrieben werden. Nachdem dafür keine Wahlvorschläge abgegeben wurden, hatte nach der Tiroler Gemeindewahlordnung der Gemeinderat einen Bürgermeister aus seiner Mitte zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.