niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Das Riesenwuzlertunier war ein voller Erfolg. | Foto: Bettina Korotvicka
63

Riesenwuzler und Co
Das Feuerwehrfest in Asperhofen am 24. Mai

Das Feuerwehrfest in Asperhofen startete am Freitag den 24. Mai mit dem Jugend-Riesenwuzlertunier und dem Wurzlertunier für Erwachsene. Auch musikalisch gab das Fest am Freitag einiges her.  ASPERHOFEN. Irmgard, Franz und Roman Karner waren mit dabei am Feuerwehrfest in Asperhofen. Auch Karin und Manfred Kellner genossen ihren Abend.  Irene Kirmberger und Josef Resch amüsierten sich prächtig. Für das leibliche Wohl an der Schank sorgten Reinhard Kirmberger und Christof Mayer hinter der Bar. ...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
0:51

Bieranstich
Kabarettist Thomas Stipsits mit neuem Gablitzer Bier

Der österreichische Kabarettist und Schauspieler Thomas Stipsits begeistert mit einem eigenen Bier aus der Gablitzer Privatbrauerei. Ganz regional wurde in Gablitz und Purkersdorf gearbeitet. Im Nikodemus kann das STIPS ab Freitagabend probiert werden. PURKERSDORF/GABLITZ. Schon selbst hat Stipsits Zuhause Bier gebraut. Bei einem TV-Spot Dreh haben sich Markus Führer, der Inhaber und Brauer der Gablitzer Privatbrauerei kennengelernt und die gemeinsame Liebe zum Bier entdeckt. Nächstes Jahr...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Bezirkshauptmann Josef Kronister und Vizebürgermeisterin Jutta Polzer gratulierten Erna und Franz Hohentanner zum 65. Ehejubiläum. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Ehrungen Pressbaum
Alles Gute und Willkommen in der Stadtgemeinde

Besondere Anlässe gehören gefeiert und geehrt. Hier findest du alle Ehrungen der Stadtgemeinde Pressbaum auf einen Blick. Klick dich durch und entdecke, was in deiner Region so passiert. PRESSBAUM. Erna und Franz Hohenthanner feierten ihr 65. Ehejubiläum. Bezirkshauptmann Josef Kronister und Vizebürgermeisterin Jutta Polzer in Vertretung von Herrn Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner gratulierten sehr herzlich. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Alles Gute und Willkommen in der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Alexander Leitgeb (NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Martin Gramer (Leiter der Straßenmeisterei Neulengbach), LAbg. Martin Antauer (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Michael jun. Göschelbauer (Bgm. von Altlengbach), Natalie Binder (NÖ Straßenbauabteilung Tulln) | Foto: NÖ STD
2

Arbeiten laufen auf Hochtouren
150.00 Euro für Fahrbahnerneuerung auf L 125

Die Arbeiten für Fahrbahnerneuerung der Gschaidstraße im Zuge der Landesstraße L 125 laufen auf Hochtouren. Die Fahrbahn der Gschaidstraße im Zuge der Landesstraße L 125 wird auf einer Länge von rund 500 m erneuert. ALTLENGBACH. Landtagsabgeordneter Martin Antauer hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Baustelle für die Fahrbahnerneuerung der Gschaidstraße im Zuge der Landesstraße L 125 im Gemeindegebiet von Altlengbach besucht, die mit den Fräsarbeiten gestartet wurde....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Sophie Leonhartsberger, Elisabeth Sumerauer, Alexandra Lechner und Stefanie Wallner vom Musikverein Neulengbach-Asperhofen. | Foto: Musikverein Neulengbach-Asperhofen
2

Proben im Gange
Musikverein Neulengbach-Asperhofen bereitet sich vor

Der Musikverein Neulengbach-Asperhofen steht bereits in den Startlöchern, für die kommenden Events im Sommer. Die Proben laufen auf Hochtouren und die Mitglieder freuen sich auf die vielen Veranstaltungen. NEULENGBACH/ASPERHOFEN. Der Musikverein Neulengbach-Asperhofen ist momentan fleißig am Proben für das Open-Air-Sommernachtskonzert, das im Juni stattfinden wird. Gleichzeitig tritt der Verein bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und kirchlichen Feierlichkeiten auf, wie Maibaumfeier,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Claus Rechberger feierte seinen 50. Geburtstag. | Foto: Lichpunkt Fotographie – Katharina Wocelka
3

Zur Feier des Tages
Claus Rechberger feierte seinen 50. Geburtstag

Claus Rechberger feierte direkt an seinem Geburtstag mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rechberger Gruppe seinen 50. Geburtstag. PURKERSDORF. Es war ein wunderbares und familiäres Fest. Die Geschäftsleitung übernahm wie immer die gegrillten Köstlichkeiten. "Das ist schon Tradition bei uns", so Anja Rechberger. Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ließen es sich nicht nehmen, ihrem Chef persönliche Geschenke zu überreichen. "Wir sind sehr stolz auf unser Team aus langjährigen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: Franziska Stritzl
4

St. Pölten, NÖ
Erste Bierpartei Versammlung in Niederösterreich

Gestern Abend lud die Bierpartei mit Parteivorsitzenden Dominik Wlazny zu einer Versammlung in Niederösterreich ein. ST. PÖLTEN. Die Bierpartei tourt durch Österreich und hält in jedem Bundesland eine Versammlung ab. Gestern war Niederösterreich an der Reihe, Veranstaltungsort war St. Pölten. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, sich einzubringen und sich zu informieren. "Jetzt haben wir es endlich auch nach St. Pölten geschafft. Diese Versammlung ist eine Möglichkeit, euch kennenzulernen", so...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Christiane Teschl-Hofmeister, Michaela Slama, Monika Graf, Josef Fürst, Ilona Tröls-Holzweber, Ursula Denk und Brigitte Schuckert mit dem Gütesiegel. | Foto: NLK Burchhart
2

Bezirk St. Pölten
Gütesiegel "LeseKulturSchule" wurde übergeben

Kürzlich bekamen 50 Schulen in Niederösterreich das Gütesiegel "LeseKulturSchule" überreicht.  Darunter auch zwei Schulen des Bezirkes St. Pölten: die VS Mauerbach und die ASO St. Pölten Nord. ST.PÖLTEN/MAUERBACH. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister übergab die Urkunden an die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsinstitutionen und ist überzeugt: „Sinnerfassendes Lesen ist eine elementare Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Bildungs-, Berufs- und Lebensweg....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Europawahl steht vor der Türe. Die EU bewirkt auch in der Region sehr viel. | Foto: Bettina Korotvicka
3

Die Europawahl steht an
So wirkt die EU im Wienerwald vor Ort

Die Europawahl findet in Österreich am 9. Juni 2024 statt. Die mindestens 16 Jahre alten Wählerinnen und Wähler können bei der Wahl zum Europäischen Parlament entscheiden, wer ihre Interessen in der EU vertreten soll. 2024 werden 20 österreichische Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt. WIENERWALD. Ein besonders wirkungsvolles Instrument der EU ist das LEADER-Programm - ein Beispiel dafür, dass die Europäische Union hier bei uns direkt vor Ort wirkt. In Österreich vereint LEADER 83...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Die Kinder der ASO erlernten durch Übungen das richtige Recyclen. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
4

Zusammen in der Schule lernen
Die wunderbare Welt des Recyclings

Die richtige Müllentsorgung ist essenziell, um nachhaltig leben zu können. Den Ansatz bei den kleinsten in der Gesellschaft zu beginnen, verfolgt Andreas Fekete-Gatterwe seit drei Jahren. Der Abfallberater der Stadtgemeinde Purkersdorf macht Workshops in Schulen. PURKERSDORF. "Über die Kinder erreicht man oft auch den ganzen Haushalt", so Bürgermeister Stefan Steinbichler. Andreas Fekete-Gatterwe ist bereits seit drei Jahren in den Schulen unterwegs. Heuer war er auch das erste Mal in der ASO...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Libyer aus Haft entlassen | Foto: IP
2

Landeshauptstadt St. Pölten
Prozess um schweren Raub voll Widersprüche

Den Angaben eines 18-jährigen Syrers zufolge brachte die Staatsanwaltschaft St. Pölten einen 23-jährigen Asylwerber aus Libyen auf die Anklagebank. Der Vorwurf des schweren Raubes hätte ihn viele Jahre hinter Gitter gebracht. Nun konnte er nach dem Schuldspruch aus der Haft entlassen werden. ST. PÖLTEN. Der Angeklagte ist kein unbeschriebenes Blatt. Nach einer teilbedingten Freiheitsstrafe in Wien saß er zuletzt drei Monate von einer teilbedingten Haftstrafe nach einem weiteren Urteil ab, von...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Miriam Üblacker und Florian Ladenstein bei ihrem Beet.
3

an der B1
Blütenpracht statt kahler Wiese dank Patenschaft möglich

Dort wo früher an der B1 nahe Berggasse eine kahle Wiese war, blühen jetzt heimische Wildblumen: Wiesensalbei, Färberkamille, Habichtskraut und Co. Ein Lokalaugenschein zeigt: auch Bienen haben die neue Nahrungsquelle bereits freudig entdeckt. GABLITZ. Grund dafür ist: alle Gablitzerinnen und Gablitzer können die Patenschaft für eine öffentliche Grünfläche übernehmen und dort selbst das Ortsbild mitgestalten. So auch bei dieser Fläche an der B1, wo die beiden geschäftsführenden Gemeinderätinnen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Bei Trockenlegung von Feuchtwiesen verschwinden seltene Pflanzenarten wie das Wollgras. Um hier entgegen zu wirken unterstützt der Biosphärenpark. | Foto:  BPWW/N. Novak
2

besondere Lebensräume im Wienerwald
Feuchtwiesen werden leider rar

Der Wienerwald wäre ohne seine Wiesen und Weiden nur halb so schön. Neben ihrem Aussehen sind sie aber auch bedeutsamer Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Außerdem waren die Wiesen eine wichtige Voraussetzung für die Anerkennung des Wienerwaldes als Biosphärenpark durch die UNESCO und schließlich auch für die Ausweisung als Europaschutzgebiet Wienerwald-Thermenregion. WIENERWALD. Mehr als 20 verschiedene Wiesentypen beherbergt das Gebiet, darunter auch Feuchtwiesen wie Niedermoore...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Viele Betriebe wurde am Wirtschaftsempfang geehrt. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
6

Vortrag und Auszeichnungen
Wirtschaftsempfang der Stadtgemeinde Neulengbach

Der zweite Wirtschaftsempfang der Stadtgemeinde Neulengbach für die lokalen Wirtschaftstreibenden fand statt. Rund 100 Gewerbetreibende und Selbstständige sind der Einladung von Bürgermeister Jürgen Rummel gefolgt und haben gemeinsam einen informativen und unterhaltsamen Abend im Lengenbacher Saal genossen. NEULENGBACH. Nach einem Sektempfang und der Begrüßung durch Bürgermeister Jürgen Rummel, sowie Gemeinderat Harald Hirschmüller gab es einen informativen Vortrag von Thomas Sykora....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Inge Nemec der Fahrschule Leo gibt Aufschluss über den Führerschein. | Foto: Nina Taurok
Aktion 2

Sicherheit auf der Straße
L17-Fahrer oder B-Fahrer gefährden den Verkehr

Das Thema rund um den Führerschein wirft viele Fragen und Fakten auf. Wir haben uns in der Region umgehört und auch auf die Unfallstatistik geschaut. PURKERSDORF. Pro Jahr machen um die 550 bis 600 Personen den B- und L17-Schein. Davon sind 2/3 L17. "L17 ist in unserer Region häufiger als am Land, da es mehr Schüler gibt", erzählt Inge Nemec von der Fahrschule "Leo". Früh den Führerschein zu machen, sei eine gute Sache. Gutes Alter "Das Alter passt gut. Es kommt auf die Prägung durch die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Robert Wimmer vom Weingut Wimmer in Fels am Wagram, zeigt uns einen Teil seiner Ernte. | Foto: Victoria Edlinger
5

Einzigartig
Im Bezirk Tulln treffen drei von vier NÖ-Viertel zusammen

Der Bezirk Tulln ist einzigartig in NÖ, denn er ist der einzige Bezirk, der drei NÖ-Viertel in sich vereint. BEZIRK/NÖ. Ursprünglich gehörte der Bezirk Tulln gehörte um 1890 zu Hernals in Wien, ehe er ein eigenständiger Bezirk wurde. Klosterneuburg zählte ab Mitte der 50er Jahre unter anderem zum Bezirk Wien-Umgebung. Doch das sollte sich ändern. 2015 wurde der Bezirk Wien-Umgebung aufgelassen und Klosterneuburg wurde Teil des Bezirks Tulln. Landwirtschaftlich gesehen, gehören die Gemeinden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zita ist an Leukämie erkrankt und ist noch auf der Suche nach passenden Stammzellen. | Foto: Geben für Leben
Aktion 4

Typisierungsaktion in Ollersbach
Mit einer Stammzellspende Leben retten

Am Sonntag, den 02. Juni findet eine Stammzelltypisierungsaktion in Ollersbach statt. Zita ist an Leukämie erkrankt und benötigt Stammzellen zur Heilung. Mit einer Stammzellenspende können Leben gerettet werden. OLLERSBACH/NEULENGBACH. Eine Stammzelltypisierung ist ein unkomplizierter Wangenabstrich. Typisieren lassen kann man sich, wenn man zwischen 17 und 45 Jahre alt ist, an keiner schwerwiegenden oder chronischen Krankheit leidet und über 50 Kilogramm Körpergewicht hat. Man wird als...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Ortsmarketing lud zur Generalversammlung. | Foto: Jürgen Erber

BÖ Ortsmarketing lud zur Generalversammlung
50 Projekte im Jahr umgesetzt

Das BÖ Ortsmarketing lud zur Generalversammlung. Dieses Mal fand das Treffen im neu eröffneten POPs in Untergrafendorf statt. 167 Mitglieder zählt der Verein, der über 50 Projekte im Jahr umsetzt. BÖHEIMKIRCHEN. Zentrumsbelebung wird großgeschrieben. ‚Herbst im G’schäft‘ und ‚Frühling im Zentrum‘ haben sich etabliert. Nachtwächterwanderung, lange Einkaufssamstage zu Weihnachten, Tanzchallenge oder ‚Willkommenheißen’ der neuen Böheimkirchner inklusive Gutscheine der Betriebe wird geboten. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mit dem Benefizlauf Jinja unterstützt das Sacré Coeur Pressbaum Kinder in Unganda. | Foto: Markus Steininger
6

Sacré Coeur Pressbaum
Benefizlauf für die Partnerschule in Jinja

Am 24. Mai findet der Jinja Benefizlauf der Sacré Coeur Pressbaum statt. Für den guten Zweck wird unter dem Motto "Laufend helfen" gelaufen und für die Partnerschule Sacré Coeur St. Bernadette in Jinja, Uganda, gelaufen. PRESSBAUM. Erstmals 2009 wurde der Lauf durchgeführt und erfährt 2024 die zweite Runde. Mehrere Möglichkeiten zum Spenden sollen die Partnerschule in Uganda finanziell unterstützen. "2009 gelang ein Betrag von 26. 000 Euro zu spenden. Wie viele Runden dieses Jahr geschafft...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Michael Schuch, Michael Pfabigan, Beatrix Petermann, Sabine Kraushofer, Monika Prohaska, Doris Fachathaler, Roland Prohaska, Alfred Gleitsmann, Mario Petermann, Arnolf Reinwald, Olena Nesmiian, Stephan Csürös, Oliver Leopold Fritz und Christian Ballmüller beim Kegeltreff im Wienerwald in Wolfsgraben. | Foto: FPÖ

monatlicher Kegeltreff
Im Wirtshaus Oliver traf sich die FPÖ

Der monatliche Kegeltreff im Wienerwald der FPÖ-Pressbaum und der Freiheitlichen Wirtschaft St. Pölten/Lilienfeld fand auch diesmal wieder im Wirtshaus Oliver statt. WOLFSGRABEN. Sowohl viele vertraute als auch zahlreiche neue Gesichter nahmen an der von Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Oliver Leopold Fritz initiierten Veranstaltung teil. Spürbar lag der Wille zu Zusammenhalt und Wachstum in der Luft. Nach drei Stunden intensiven Kegelns gab es zu den Klängen von ABBA ein Tänzchen vom...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Michael Duscher, Michael Wollinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Franz Rumpler beim Empfang in Berndorf. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
4

starkes Netzwerk der Region
Wienerwaldtourismus mit erfolgreichem Empfang

Als Stelldichein von Wirtschaft und Tourismus, Politik und Gesellschaft präsentierte sich der Tourismusempfang 2024 der Destination Wienerwald in der Krupp-Stadt Berndorf im malerischen Theaterpark und Stadttheater selbst. Im Zentrum standen die Highlights der Saison und vor allem die kreativen, innovativen Inputs der Region sowie Ausblicke auf ganz neue Tourismuskonzepte, die die gelebte Gastfreundschaft und das geballte Erlebnis- und Genusspaket ins Zentrum stellen. WIENERWALD. Dazu...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Besonders beliebt bei den Besuchern ist der Foto-Point, an dem man seine Flügelbreite mit der von großen Vogelarten vergleichen kann. | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH/Daniel Hinterramskogler
3

St. Pölten
Tierwanderungen in Szene gesetzt

Interessante Ausstellung präsentiert die spannenden Gründe für Tierbewegungen aller Arten. ST. PÖLTEN. Das Museum Niederösterreich eröffnete am 23. März die neue Sonderausstellung „Tierisch mobil! Natur in Bewegung“. Diese fesselnde Schau widmet sich bis zum 9. Februar 2025 der erstaunlichen Mobilität von Tieren in Wasser, Luft und an Land und lädt ein, die verborgenen Kräfte und Geheimnisse hinter dem Phänomen der Tierwanderungen zu entdecken. Viele GründeJedes Jahr legen unzählige Tiere...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Biosphärenpark Wienerwald-Direktor Andreas Weiß und Alexandra Wieshaider von den Österreichischen Bundesforsten und Stationsbetreuer Norbert Novak vom Österreichischen Orchideenschutz Netzwerk freuen sich auf viele motivierte Teams beim diesjährigen Biosphärenpark-Cup am 26. Mai 2024 in der Kartause Mauerbach. | Foto: BPWW/M. Kehrer
4

Krautause Mauerbach
Biosphärenpark Cup 2024 am 26. Mai

Am 26. Mai 2024 gilt es beim alljährlich stattfindenden Biosphärenpark- Cup wieder Teamgeist, Geschicklichkeit und Wissen mit Bezug zum Biosphärenpark Wienerwald unter Beweis zu stellen. Zehn Stationen mit kniffligen, lustigen und spannenden Aufgaben warten auf die Teams am Austragungsort in der Kartause Mauerbach. MAUERBACH. Wie katapultieren sich Schnellkäfer durch die Luft? Welche Art von Lebensmittel wird jährlich in Österreichs Haushalten am häufigsten weggeworfen? Wie unterscheidet sich...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Bewohnerin Johanna Leutgöb (90 Jahre) und Hausleiterin Martina Schmit.  | Foto: SeneCura
4

Pressbaumer Geburtstagskinder
Die Geburtstage im Hause Senecura

Vor Kurzem verwandelte sich das SeneCura Sozialzentrum Pressbaum in eine Oase der Freude und des Zusammenhalts. Denn alle Bewohnerinnen und Bewohner, die im April Geburtstag hatten, wurden mit einer herzlichen Geburtstagsfeier geehrt. PRESSBAUM. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und Geschenke zu überreichen, was den Tag für alle Beteiligten unvergesslich machte. Der Tag begann mit einer feierlichen Ansprache durch die Leiterin des...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zita leidet an Leukämie und sucht leider immer noch nach passenden Stammzellen. | Foto: Geben für Leben
  • 2. Juni 2024 um 12:30
  • Tausendblum-Arena
  • Schönfeld

Stammzelltypisierung in Ollersbach

Mit einer Stammzellenspende kann Leben gerettet werden. Typisieren lassen kann man sich, wenn man zwischen 17 und 45 Jahre alt, gesund ist und über 50 kg wiegt. Die Typisierung erfolgt ganz unkompliziert durch einen Wangenabstrich. Sie können sich am Sonntag, den 2. Juni zwischen 12:30 und 15.00 Uhr typisieren lassen. Die Typisierungsaktion findet vor dem Spiel der Blue Hawks in der Tausendblum-Arena Schönfeld Sportplatzstraße 1, 3061 Ollersbach statt.

Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag.  | Foto: Müllner
2
  • 8. Juni 2024 um 17:00
  • Unterwölbling
  • Unterwölbling

Vier Familien, ein Fest: der Unterwölblinger Winzerkirtag

UNTERWÖLBLING. Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag. Heuer im Winzerhof Müllner. Am Samstag, den 8. Juni sowie Sonntag, den 9. Juni kann vorzüglich geschlemmt und getrunken werden. Am Samstag öffnet das Fest seine Tore um 17:00 Uhr. Köstliche Grillschmankerl erwarten die Besucher. Für die musikalische Unterhaltung sorgt diie Band "Just Dance". Am Sonntag beginnt das Frühschoppen um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.