niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Bundeschulsprecherin Flora Schmudermayer und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Hansy

Tulln
Tullnerin Flora Schmudermayer ist neue Bundesschulsprecherin

TULLN (pa). Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister empfing kürzlich die neue Bundesschulsprecherin Flora Schmudermayer aus Tulln zum Arbeitsgespräch in St. Pölten. Die Schülerin an der HBLFA für Gartenbau Schönbrunn präsentierte beim Austausch im Landhaus ihre Pläne und Vorhaben für die Weiterentwicklung des Schulwesens in Österreich. „Die Forderung der Schülervertretung nach Finanz- und Demokratiebildung in der Oberstufe zeigt, dass die junge Generation in der aktuellen Krise nicht...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki - Copyright NLK Pfeiffer | Foto: NLK Pfeiffer

Tulln
60 Jahre ecoplus: Neue Perspektiven für den Wirtschaftsstandort

TULLN (pa). Seit 60 Jahren fungiert ecoplus als wirtschaftspolitischer Impulsgeber für Niederösterreich – mit einer beeindruckenden Bilanz: Wirtschaftstreibende finden den 16 Wirtschaftsparks bestmögliche Rahmenbedingungen vor. Seit 1987 konnten von ecoplus 2.623 Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen erfolgreich betreut werden. Damit wurden rund 52.900 Arbeitsplätze gesichert bzw. neu geschaffen. Durch mehr als 3.700 Regionalförderprojekte entstanden über 26.000 Arbeitsplätze in den...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Mitglieder des Programmbeirats für das "Haus der Digitalisierung" - v.l. Claus Zeppelzauer (Geschäftsführer ecoplus Digital),  Thomas Salzer (Präsident IV-NÖ), Maria Ulmer (BMDW, Leitung Sektion 1 Digitalisierung und E-Government), Franz Mittermayer (Vorstandsdirektor EVN), Sabine Hacker (AGRANA General Secretary & Corporate Director Communications), Lukas Reutterer (Geschäftsführer ecoplus Digital), Matthias Wobornik (Geschäftsführer Natur im Garten), Udo Brändle (Gechäftsführer IMC FH Krems), Petra Skala (Marketingleitung HYPO NOE), Franz Fidler (Departmentleiter FH St. Pölten), Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Günther Ofner (Vorstandsdirektor Flughafen Wien AG), Josef Eisenschenk (Geschäftsführer AGRANA Zucker GmbH), Werner Trock (Landesamtsdirektor), Edwin Klinglhuber (Geschäftsführer ACP), Johannes Schedlbauer (WKNÖ-Direktor), Kerstin Koren (Abteilungsleiterin WST3), Philipp Rössl (Digitalisierungsbeauftragter Gruppe Wissenschaft, Kultur, Unterricht), Peter Parycek (Vizerektor Universität für Weiterbildung Krems), Peter Brandstetter (ecoplus Digital), Sabine Siegl (Prorektorin Karl Landsteiner Privatuniversität), Peter Erlacher (Geschäftsführer FH Wiener Neustadt) | Foto: Imre Antal

Tulln
Neuer Programmbeirat des "Haus der Digitalisierung" legt los

„Haus der Digitalisierung“: Neuer Programmbeirat nimmt Arbeit auf TULLN. Niederösterreich setzt ein ganzes Bündel an Maßnahmen um, um die digitale Transformation der heimischen Wirtschaft zu beschleunigen und die Betriebe auf ihrem Weg zu unterstützen. Zentrum der Aktivitäten ist das Gesamtprojekt „Haus der Digitalisierung“, das aus drei Komponenten besteht, die wechselseitig zusammenspielen und sich ergänzen: 1. Netzwerk „Haus der Digitalisierung“, 2. Online Informationsdrehscheibe...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alle Ausgezeichneten mit Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: WKNÖ
26

Ökomanagement Niederösterreich
Ausgezeichnet: Die besten Umweltprojekte Niederösterreichs

Ausgezeichnet: Die besten Umweltprojekte Niederösterreichs. Pernkopf/Danninger/Ecker: „Wir unterstützen Unternehmen, Gemeinden, Organisationen und Vereine dabei, Energie einzusparen und zeigen welche alternativen Energiesysteme eingesetzt werden können.“ ST. PÖLTEN. Beim niederösterreichischen Ökomanagement-Tag 2022 in St. Pölten wurden die neun Best-Practice-Beispiele im Bereich Umwelt- und Klimaschutz der letzten drei Jahre ausgezeichnet. „Das Land Niederösterreich ist Vorreiter in Energie...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Delegation aus Niederösterreich in Estland: Helmut Miernicki, Kerstin Koren, Madis Judanov, Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer | Foto: Karin Zeiler
Video 100

Digitalisierung
Niederösterreich lernt von den (B)Esten

Kooperation, Austausch und Vertrauen: Delegation unter Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger in Tallinn. NÖ / TALLINN. "Wir wollen von den Besten lernen und Estland ist hier ganz vorne dabei", sagt Landesrat Jochen Danninger. Estland gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung, nicht nur weil Skype dort erfunden wurde sondern auch, weil 99 Prozent der Behördengänge online durchführbar sind. Vertrauen in die Technik Jeder Einwohner hat dazu einen Identitätscode, mit dem er sich einloggt....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Regionsobmann Franz Aigner, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger, GfGRin Elisabeth Hofbauer, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, GfGR Franz Nefischer, Familienministerin Susanne Raab und Vizebürgermeister der Marktgemeinde Absdorf Leopold Weinlinger mit Olivia, Amelie und Paul vor dem „Unser N“ auf dem Spielplatz in Absdorf. | Foto: NLK Pfeffer

Nö setzt Zeichen
Erstes „Unser N“-Spielelement in Absdorf eröffnet

Das erste von fünf blau-gelben, bespielbaren Landmarks in Form des Niederösterreich-Logos gibt es in der Marktgemeinde Absdorf (Bezirk Tulln) zu bestaunen. ABSDORF. In den fünf Hauptregionen Niederösterreichs wurden weithin sichtbare Zeichen gesetzt, die nachhaltig an das Jubiläum „100 Jahre Niederösterreich“ erinnern werden: Im Zuge des Wettbewerbs „Holt euch Unser N in eure Gemeinde!“ waren Anfang des Jahres alle niederösterreichischen Gemeinden eingeladen, sich „Unser N“ – ein 4 x 5 x 4,5...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hausherr Josef Schmatz, die beiden LAbgs Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger, Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, Staatsmeister im Grillen Franz Krautsack und BPO Nationalrat Johann Höfinger | Foto: VP NÖ/Tulln

Landtagswahl 2023
Kandidaten der Volkspartei NÖ stellen sich vor

LGF Bernhard Ebner: Können uns als einzige Partei auf Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in allen Gemeinden verlassen BEZIRK (PA). Für einen gemeinsamen Abend konnte der Bezirksparteiobmann der Volkspartei, Nationalrat Johann Höfinger, den Landesgeschäftsführer der Volkspartei NÖ, Bernhard Ebner in Langenrohr begrüßen. Zu Gast waren auch die Bezirkskandidatinnen und -kandidaten zur Landtagswahl um sie den Funktionärinnen und Funktionären vorzustellen und näher kennenzulernen. „Gemeinsam...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die "kreativ in die Zukunft"-Gewinner in der Kategorie Produktentwicklung und Dienstleistung.   | Foto: Josef Bollwein
6

Bezirk Tulln
Zwei Vorzeigebetriebe aus dem Bezirk konnten überzeugen

Niederösterreichs Vorzeigebetriebe 2022 sind gekürt: das „AgroBiogel“ der AgroBiogel GmbH (Tulln), die Waldviertler Barocktrompeten von Harald Schuh (Langau), die Möbelserie „Bibi“ der miramondo public design GmbH (Sooß), ANYLIFT – das automatische Hubsystem für Nutzfahrzeuge der ANYLIFT KG (Sitzendorf an der Schmida) und der „ETM Powertruck“ als Lehrlingsarbeit der ETM elektro technik marquart GmbH konnten die diesjährige Fachjury überzeugen. BEZIRK TULLN/NÖ (PA). Auch in diesem Jahr stellten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einschwimmen | Foto: ÖWR Tulln
Video 12

Erneut Erfolge der Tullner Teilnehmer*innen
2. NÖ Landesjugendmeisterschaften im Rettungsschwimmen

Am 11.06.22 fanden im Aubad Tulln die zweiten Niederösterreichischen Landesjugendmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Seit einigen Jahren sind die beiden, aus dem Abschnitt Tulln stammenden, Marcus Doppler und Daniel Berger als Fachreferenten des NÖ Landesverbands bemüht den Nachwuchs in der Wasserrettung zu fördern. Dies gelingt in Tulln seit einigen Jahren schon sehr gut und nun soll das Erfolgsrezept aus Tulln auch auf ganz Niederösterreich umgelegt werden. Mit 40 Teilnehmer*innen...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ehrte Lagerhaus-Geschäftsführer Herbert Schadenhofer mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich.
 | Foto: NLK Pfeiffer

Neulengbach
Lagerhaus-Geschäftsführer erhielt hohe Auszeichnung

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeichnete Herbert Schadenhofer für seine Verdienste für das Land Niederösterreich mit dem Goldenen Ehrenzeichen aus. NEULENGBACH. Der langjährige Geschäftsführer im Lagerhaus Tulln-Neulengbach, Herbert Schadenhofer, wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste für das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet. Sie hob dabei die Leistungen von Herbert Schadenhofer hervor, der wesentlich an der erfolgreichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Familie Siegert, Sophie Hromatka NÖ Weinkönigin | Foto: LWmediaLeonardoRamirez
5

Landesweinprämierung 2022
Vier Sieger aus dem Bezirk Tulln mit dabei

NÖ Landesweinprämierung 2022: Innovation, die aus der Vielfalt kommt BEZIRK/NÖ. So viele Winzerbetriebe wie noch nie haben mehr Weine denn je in den Wettbewerb geschickt: Die 35. NÖ Landesweinprämierung geriet zur Bühne für die Vielfalt und Qualität, für die Tradition wie die Innovationsfreude des Weinbaus in Niederösterreich. 6.243 Weine von insgesamt 955 Betrieben, jeder davon mit Hingabe und Sachverstand produziert: Der niederösterreichische Weinbau präsentierte sich in seiner ganzen Breite...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
lisabeth Hofbauer (Marktgemeinde Absdorf), Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bgm. Franz Dam (Marktgemeinde Absdorf) mit Florian und Anna | Foto: NLK Pfeffer

Blau-gelbe Landmarks
„Unser N“-Spielelement an Absdorf vergeben

Das Land Niederösterreich setzt anlässlich des 100-Jährigen Jubiläums blau-gelbe Landmarks in Form des Niederösterreich-Logos in fünf Gemeinden im Bundesland. ABSDORF. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister luden zu Beginn dieses Jahres im Zuge des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ alle Gemeinden im Bundesland ein, sich im Rahmen eines Wettbewerbs „Unser N“ in die Gemeinde zu holen. „Unser N“ ist ein Bewegungs- und Begegnungselement mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger, Anna Petherick, Universität Oxford, und Gerald Gartlehner, Leiter des Departments für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation und wissenschaftliche Leiter des Kongresses. | Foto: Victoria Edlinger
4

7. EUFEP-Kongress in Tulln:
Lernen aus der Pandemie für die Zukunft

Eichtinger/Gartlehner: Das Europäische Forum für evidenzbasierte Prävention (EUFEP) fördert den internationalen Austausch in der Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung. Beim 7. EUFEP-Kongress am 1. Juni in Tulln diskutierten nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Erkenntnisse, die dabei helfen können, sich auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. TULLN. „Zu Beginn der COVID-19-Pandemie gab es kaum Fakten. Dennoch musste die Politik rasch handeln und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
28:45

Näher dran - das Interview zur "Langen Nacht der Forschung"

Die Wissenschaft ist in der Gesellschaft angekommen: Beim Interview im "Näher Dran!"-Studio waren Tullns Technopol-Managerin Angelika Weiler und die Wissenschafter Hubert Hettegger und Irina Sulaeva. Mit im Gepäck hatten sie ein großes Thema – die Bioraffinerie. Doch, wie sind sie zur Forschung gekommen, warum war Corona ein Katalysator für die Forschung? Die Antworten hier. Lange Nacht der Forschung im Bild: Eine Kooperation von ecoplus und Regionalmedien Niederösterreich. NÖ....

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Organisationskomitee, Beteiligte und Festgäste zelebrierten den Bezirksfest-Auftakt auf der Wasserbühne zu Füßen des Landhausschiffs: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landtagsabgeordnete Christiane Teschl-Hofmeister und Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Michael Höllerer mit Ex-Fußballprofi Nina Burger, Michelhausens Bürgermeister Bernhard Heinl, Karin Rinderhofer, Eva Brosteanu, Helene Pirker, Marlene Bader, Caroline, Franziska, Therese und Angelika Kaibliger, Marlis Serloth von der Kindertanzgruppe Atzenbrugg sowie Stefan Liebert.
 | Foto: Kulturregion NÖ

Auftaktveranstaltung
Sonniger Vorgeschmack auf die Bezirksfeste

 Tulln

Bei Kaiserwetter präsentierten sich beim Landhausschiff Akteurinnen und Akteure sowie Organisationskomitees der Bezirksfeste und lieferten eine stimmungsvolle Vorschau auf die 22 Programme am 25. und 26. Juni.
 TULLN. Einen perfekten Vorgeschmack auf die 22 Bezirksfeste am 25. und 26. Juni lieferte der Auftakt am Landhausplatz und zu Füßen des Landhausschiffes. Aus den einzelnen Bezirken strömten Akteurinnen und Akteure, Programm-Trägerinnen und -Träger, Bezirkshauptleute sowie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein 6-8 Jähriger Bub wird für den Kinofilm Rickal, mit Voodoo Jürgens gesucht. | Foto: 2010 Entertainment OG

Casting
Für den Kinofilm Rickal, wird ein Bub aus Wien oder NÖ gesucht

Für den Kinofilm Rickal von Regisseur Adrian Goiginger und mit Voodoo Jürgens in der Hauptrolle wird ein Bub aus Wien oder Niederösterreich im Alter von 6-8 Jahren gesucht, der im Film Voodoos Sohn spielt.  Schauspielerfahrung ist nicht erforderlich! Geplant sind 30 Drehtage im Herbst 2022 in Wien. Voodoo Jürgens ist ein österreichischer Liedermacher, der dem Austropop zugeschrieben ist. Er stammt ursprünglich aus der Stadt Tulln an der Donau. Bewerbung Der Casting-Ablauf: Ein kurzes...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Victor Tibo, Angela Miltner, Martin Miltner, Stefan Beisl | Foto: Lignovations
8

Lignovations
Niederösterreichisches Start-up als „greenstar 2021“ ausgezeichnet

Startschuss für den siebenten Durchgang der grünen Start-up Initiative des Klima- und Energiefonds NÖ. Das Team von „Lignovations“ arbeitet im niederösterreichischen Tulln an einem Ersatz für problematische synthetische Inhaltsstoffe in Produkten wie beispielsweise Sonnencreme. So konnten sie die Fachjury und Öffentlichkeit überzeugen und neben den gleichberechtigten Sieger:innen-Teams von REEDuce und Plantika den begehrten Titel „greenstar 2021“ mit nach Hause nehmen. Und greenstart geht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Eröffnung des Zukunftsparks + in Tulln: Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzstadtrat Harald Schinnerl, Gesellschafter Werner Beutelmeyer und Geschäftsführer Franz Wöss (v.l.n.r.)
  | Foto: Karin Zeiler
Video 15

Wirtschaft
Zukunftspark+ eröffnet in Tulln (mit Video)

Aus Goldmann wird Zukunftspark+: 230 Arbeitsplätze wurden geschaffen, Verdichten ist das Gebot der Stunde. TULLN / NÖ. Die Sektgläser sind gefüllt, die Räumlichkeiten auch: Aber nur wer genesen oder geimpft ist, durfte heute bei der Eröffnung des Zukunftsparks+ (dem ehemaligen Goldmann-Areal) in Tulln mit dabei sein. Und das wurde streng kontrolliert. Mit einer "Liebeserklärung an Tulln" startet Werner Beutelmeyer, Gesellschafter des Zukunftsparks+ wendet sich Geschäftsführer Franz Wöß zu und ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
8

Österreichischer Volkslaufcup 2021
Österreichischer Volkslaufcup 2021

Einen tollen Erfolg erzielte Joachim Strauß aus Wettmannstätten vom Running Team Lannach beim österreichischen Volkslaufcup 2021. Am 16. Oktober 2021 hat in Königstetten (Niederösterreich) das Finale des diesjährigen österreichischen Volkslaufcup stattgefunden. Unter dem Motto “Laufend durch Österreich“ hat es 30 Laufveranstaltungen in allen 9  Bundesländern gegeben. Der Volkslaufcup ist Österreichs größte Laufserie, bei welcher man mindestens 5 Läufe in 3 verschiedenen Bundesländern...

  • Tulln
  • Running Team Lannach
Karin Kuhn mit June, die nach über 500 Einsätzen in Pension geht. | Foto: Karin Kuhn
3

Hundestaffel
Nach fast 500 Einsätzen darf June ihren Ruhestand antreten

Die Rettungshunde Niederösterreich haben ihre June, den Hund von Geschäftsführerin, Einsatz- und Ausbildungsleiterin Karin Kuhn, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ein ebenso feierlicher wie wehmütiger Akt. Bei der Rettungshundearbeit geht es nicht darum hie und da mal dabei zu sein, ab und zu am Training oder an Einsätzen teilzunehmen. Ebenso wie ihre Hundeführerin Karin war June immer dabei, immer präsent und bei jedem Einsatz am Start. Im Dezember wird sie zwölf Jahre. Von Welpen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Martin J.F. Steiner, Bürgermeister Rainer Handlfinger und Jürgen Riegler. | Foto: Franziska Pfeiffer
26

Niederösterreich
Energy Globe Award geht nach Ober-Grafendorf

Eine Veranstaltung mit Weitblick auf die Natur, so Josef Meisl, ehemaliger Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule in Tulln. TULLN / NÖ. "Eine wichtige Sache, ein wichtiger Preis. Die Bewahrung oder Wiederherstellung einer Intakten Umwelt, der schonender Einsatz von Ressourcen, die Energieeffizienz. All das sind pressante Themen – ich würde sagen überlebenswichtige Themen und nicht durch Reden verändert sich die Welt, sondern durch Taten", eröffnete Bundespräsident Alexander Van der...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Tennisspieler Jaume Munar "in action".  | Foto: AndaluciaOpen/AlvaroDiaz

NÖ OPEN powered by EVN
Tennis-Comeback: NÖ OPEN finden im September statt

Wenn von 4. bis 11. September auf der traditionsreichen Anlage des TC Tulln mit der Premiere der NÖ Open powered by EVN ein Event der ATP-Challenger-Tour über die Bühne geht, dürfen sich Tennisfans über ein Starterfeld der Extraklasse freuen. NÖ (red.) Nach derzeitigem Stand haben nicht weniger als sechs Titelträger der „großen“ ATP-Tour für das Comeback des internationalen Spitzentennis auf niederösterreichischem Sand gemeldet! 16 Jahre nach der letzten Auflage des Turnierklassikers von St....

  • Tulln
  • Mariella Datzreiter
Zweifach-Mama Ledi Zoto hat während Corona ihre Eventplanungs-Agentur gegründet. | Foto: Richard Marschik Photography
5

Wienerwald
Ledi Zoto - eine Eventplanerin aus Tulln stellt sich vor

TULLN/WIENERWALD. Während der Corona-Pandemie ein Unternehmen zu gründen ist soweit nichts Besonderes. Viele Menschen haben während der Lockdowns den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Besonders ist allerdings gerade während der Corona-Pandemie eine Eventplanungs-Agentur zu gründen – wie das funktioniert, erzählte uns Ledi Zoto im Gespräch. „Gib’ dem Kind einen Namen“Ledi Zoto hat schon seit langem mit dem Gedanken gespielt eine eigene Eventplanungs-Agentur zu gründen. Es fehlte nur immer...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Traisen: das „Jahr des Drachen“  | Foto: NÖ Regional
Video 18

NÖ Regional
Was macht eine NÖ Regionalberaterin? (mit Video)

Marisa Fedrizzi ist mehr als 20 Jahren NÖ Regionalberaterin. Aber was ist ein "Regionalberater" überhaupt? ZENTRALRAUM. "Ich bin Regionalberaterin. Das heißt ich arbeite wirklich draußen bei und mit den Gemeinden, mit Dorferneuerungsvereinen, Kleinregionen und Katastralgemeinden. Ich arbeite zusammen mit den Leuten", erzählt Marisa Fedrizzi. Seit mehr als 20 Jahren ist sie in diesem Beruf tätig. Darum geht's NÖ Regionalberater erstellen Konzepte für und mit der Bevölkerung. "Wir planen selber...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.