Nikolaus Berlakovich

Beiträge zum Thema Nikolaus Berlakovich

Günther Strass, Katrin Pfneisl von Werkovits Eier & Nudeln und LK-Präsident Nikolaus Berlakovich in Draßmarkt beim Ab Hof-Verkauf der Familie Werkovits | Foto: LK Bgld./Tesch-Wessely
2

Burgenland
Ein Drittel der "tierischen" Einnahmen kommt von der Eierproduktion

Ein Drittel der Einnahmen von tierischen Lebensmittel aus dem Burgenland fällt auf Eier zurück. Im Jahr 2022 entfielen 23 Millionen Euro Produktionswert an Eier. Der Wert der gesamten tierischen Erzeugung betrug 2022 insgesamt rund 75 Millionen Euro. BURGENLAND. Wer heimische Eier und Lebensmittel kauft, hebt die inländische Wertschöpfung und sichert viele Arbeitsplätze. Die Wertschöpfung aus der Nutztierhaltung wird im Burgenland von den Tierhaltungsbereichen Rind, Schwein und Geflügel...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Eine burgenländische Getreideernte von 290.000 Tonnen erwarten Lagerhaus-Obmann Johann Weber, Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich und sein Vize Werner Falb-Meixner (von links) | Foto: Martin Wurglits
3

Burgenland-Prognose
Landwirtschaft erwartet durchschnittliche Getreideernte

Eine durchschnittliche Getreideernte für das Burgenland erwartet die Landwirtschaftskammer für die laufende Erntesaison. Die aktuelle Prognose geht von rund 290.000 Tonnen aus. "Die Menge liegt über der Ernte des Vorjahres mit rund 277.000 Tonnen, liegt über dem fünfjährigen Durchschnitt und entspricht dem 20-jährigen Durchschnitt", erklärte Kammerpräsident Nikolaus Berlakovich im Rahmen des österreichischen Erntegesprächs in Gaas. Preise auf TalfahrtWas die Stimmung erheblich trübt, ist die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Riefen zum Kauf heimischer Christbäume auf: Landeshauptmann-Stv. Astrid Eisenkopf, Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich und Sascha Sommer vom Verein "Burgenländischer Qualitätschristbaum" (von links). | Foto: Martin Wurglits
13

Für Klimaschutz und Wirtschaft
Appell zum Kauf burgenländischer Christbäume

84.000 Christbäume werden pro Jahr in den burgenländischen Haushalten aufgestellt und aufgeputzt. Rechnerisch könnte das Land seinen Bedarf komplett selber decken, denn die burgenländischen Christbaumproduzenten schaffen pro Jahr 110.000 Exemplare aus ihren Wäldern und Kulturen. Ökologisch und regionalDazu, den Bedarf auch im Land zu decken, riefen Vertreter von Landwirtschaftskammer und Landesregierung in Krottendorf bei Güssing auf. "Durch den Kauf eines regionalen Christbaumes leisten die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Übergabe der Zertifikate „Kräuterpädagogik“ in Oberwart: Kursbetreuerin Ing. Regina Schneider-Fuhrmann, Kammerdirektor DI Otto Prieler, Eleonora Buchler, Tamara Fabsits, Vize-Präsident Ing. Werner Falb-Meixner, Birgit Koch, LFI GF DI Hans Pötz, Andrea Schönfeldinger, Referentin Mag. Dr. Orphelia Herdits Riemer, Kursbetreuerin Ulrike Schüller, Referentin Ilse Szolderits (v.l.). | Foto: Steiner/LK Burgenland
5

Landwirtschaftskammer
Neue Absolventinnen des Zertifikatslehrgangs Kräuterpädagogik

Montagabend wurden die Zertifikate des Zertifikatslehrgangs „Kräuterpädagogik“ im feierlichen Rahmen im Seehotel Rust verliehen. Darunter sind auch Absolventinnen aus den Bezirken Güssing und Oberwart.  RUST/OBERWART. In der Bildungssaison 2020/2021 haben insgesamt 56 Facharbeiterinnen und Facharbeiter ihre Ausbildung im 2. Bildungsweg erfolgreich abgeschlossen. Weiters erhielten 18 Absolventinnen am Montagabend ihre Zertifikate für den Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagogik“. Eleonora Buchler...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Präsentieren die neue Image-Kampagne: Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Nina Nikles, Burgenländische Obstbaukönigin und Adolf Nikles, Stv. Obmann Burgenländischer Obstbauverband. | Foto: Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland

Von der Blüte bis zur Frucht
Obstbauern starten eine Info-Kampagne

Von der Blüte bis zur Frucht ist ein langer und arbeitsreicher Weg. Mit einer Informations- und Imagekampagne wollen die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Burgenländische Obstbauverband die Bevölkerung über die Herstellung und die Pflege von regionalem Obst aufmerksam machen. KUKMIRN. "Wir wollen die wichtige Arbeit der heimischen Obstbauern hervorheben“, so Nikolaus Berlakovich, Präsident der Landwirtschaftskammer. Im ganzen Burgenland sind 131 Infoschilder zu sechs Themen bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Milchbauern und Bauernbund protestierten am Mittwochvormittag für faire Milchpreise. | Foto: Michael Strini
18

Landwirtschaft
Milchbauern protestieren in Oberwart für faire Preise

Südburgenländische Milchbauern fordern faire Preise. Mit Protestaktion in Oberwart soll auch Spar ins Boot geholt werden. OBERWART. Derzeit laufen Verhandlungen mit den österreichischen Handelsketten zur Erhöhung der Milchpreise. Aufgrund der schwierigen Situation gab es am 26. Feber eine Protestaktion südburgenländischer Milchbetriebe, unterstützt vom Bauernbund Burgenland in Oberwart. "Die Auflagen steigen stetig an, die Preise für die Landwirte sinken hingegen. So können wie Agrarbetriebe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit den schmackhaften "Neusiedler Kaninchen" hat René Panner eine landwirtschaftliche Marktlücke entdckt. | Foto: Panner
9

Erfolg für René Panner
Neusiedler Kaninchenzüchter gewinnt burgenländischen Agrar-Innovationspreis

Kaninchen für den Verzehr zu züchten, klingt für burgenländische Ohren exotisch. René Panner aus Neusiedl bei Güssing tut es trotzdem, und das erfolgreich. Für seine Kaninchenzucht hat er nun sogar den erstmals vergebenen Innovationspreis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer erhalten. Im Stall und auf der Wiese"Es ist eine Fleischkaninchenrasse, die eigens dafür gezüchtet wurde", erzählt der Neusiedler, der sich dem Genre nebenberuflich seit 2016 widmet. Die ehemaligen Rinder- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Prämierte Brotbäckerinnen: Carina Laschober-Luif, Christine Hofer, Präsident Berlakovich, Maria Tschögl, Helene & Iris Milalkovits
 | Foto: Magdalena Kaiser/LK Burgenland

Landwirtschaftskammer Burgenland
Carina Laschober-Luif und Doris Huber-Szendy für Brote prämiert

Burgenländische Bäuerinnen siegen bei der größten Brotprämierung Österreichs. Brotbacken ist ein altes Handwerk, das immer mehr an Stellenwert gewinnt. SÜDBURGENLAND. Am Donnerstagvormittag präsentierten burgenländische Bäuerinnen ihre Siegerprodukte bei der Brotprämierung in der Steiermark 2019. Sieben Bäuerinnen aus dem Burgenland stellten sich einer 24-köpfigen Fachjury und konnten Stockerlplätze bei der größten österreichischen Brotprämierung einheimsen. Präsident Nikolaus Berlakovich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Sozialistische Jugend brachte ihren Protest unter einem Galgen vor, ÖVP-Abgeordneter Nikolaus Berlakovich will im Nationalrat gegen das Abkommen stimmen. | Foto: SJ

Berlakovich und SJ einig
Burgenländischer Widerstand gegen Südamerika-Freihandel

Im Burgenland wächst der Widerstand gegen den geplanten Abschluss des Freihandelsabkommens zwischen der EU und den südamerikanischen Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay. Bäuerliche ÖVP-AblehnungIm Rahmen eines Pressegesprächs in Güssing kündigte NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (ÖVP) an, im Nationalrat gegen das Abkommen stimmen zu wollen. Er wisse sich damit eins mit allen bäuerlichen Mandataren innerhalb der ÖVP. "Südamerikanische Großfarmen können unter gänzlich anderen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Getreideernte wird heuer laut Prognosen in der Menge unterdurchschnittlich und in der Qualität gut sein. | Foto: Martin Wurglits
2

Prognosen der Landwirtschaftskammer
Klimawandel wirkt sich auf burgenländische Ernte aus

Auch in der landwirtschaftlichen Ernte macht sich der Klimawandel bemerkbar. "Der zu warme und zu trockene Winter hat sich mit dem heißesten Juni seit 1767 fortgesetzt. Wir erwarten eine Ernte, deren Qualität gut, aber deren Menge unterdurchschnittlich ist", lautete der Ausblick von Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich bei einer Pressekonferenz in Güssing. Versorgungsengpässe erwartet er bei Erdäpfeln, die vielerorts vom schädlichen Drahtwurm befallen seien und die nur noch mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tag der Rinderzucht 2019: Referent Martin Mayerhofer (GF der ZuchtData GmbH), Hannes Lehner (GF des Bgld. Rinderzuchtverbandes), Präsident Nikolaus Berlakovich, Referent Markus Tomandl (Milchbauer aus St. AEGIDI OÖ und vormals Mitarbeiter der EU – Kommission), Vizepräsident Werner Falb-Meixner
 | Foto: Bgld. Rinderzuchtverband
2

Rinderzucht
„Tag der Rinderzucht“ in Oberwart abgehalten

OBERWART. Am Mittwoch, 9. Jänner 2019, wurde in Oberwart der „Tag der Rinderzucht“ abgehalten. Die diesjährigen Schwerpunktthemen waren „Moderne Instrumente für das Herdenmanagement“ und „Vom EU – Bürokraten zum Milchbauer!“ „Die Rinderhaltung hat im Burgenland eine lange Tradition. Neben der Milchlieferung an die Molkereien spielt auch die Direktvermarktung eine große Rolle. Sowohl in der Milch- wie auch in der Fleischproduktion setzten Rinderbauern vermehrt auf die Direktvermarktung. Unsere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beim Besuch der Bauernbund-Spitze in Eisenhüttl war die Abwendung von Beratungskürzungen das Haupt-Gesprächsthema. | Foto: Bauernbund

Nach langen Verhandlungen
Bauernbund begrüßt Einigung auf Kammervertrag

Erleichtert zeigte sich Bauernbund-Landesobmann Nikolaus Berlakovich darüber, dass Landwirtschaftskammer und Landesregierung sich nach langen Verhandlungen auf einen neuen Leistungsvertrag geeinigt haben. Statt wie bisher zwei stehen der Kammer nun 1,8 Millionen Euro demgemäß zur Verfügung. Ein stärkerer Schwerpunkt der Beratung in der Kammer richtet sich auf die biologische Landwirtschaft. "700.000 Euro werden nun ausschließlich für Bio und Regionalität verwendet", berichteten Finanzlandesrat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Betonen die blühende burgenländische Qualität: Gärtnermeister Andreas Pomper, Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich und Gärtnerobmann Albert Trinkl (von links).
11

Vor Allerheiligen herrscht in den Gärtnereien Hochbetrieb
Hinter heimischen Blumen steckt viel Handarbeit

Rund 30 Prozent ihres Jahresumsatzes machen die burgenländischen Gärtner vor Allerheiligen und vor Weihnachten. "Aber genau zu diesen Zeiten im Jahr wird die Konkurrenz immer härter", sagt Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich. Supermärkte und Baumärkte haben das Geschäft mit Schnitt- und Topfblumen ebenfalls entdeckt. "Wir hingegen sind nicht nur Händler, sondern auch Produzenten", betont Gärtner-Landesobmann Albert Trinkl. "Unsere Blumen, Buketts, Kränze und Gestecke stammen aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ÖVP Spitzenkandidaten Nikolaus Berlakovich, Gaby Schwarz und Christoph Zarits mit Landesparteiobmann Thomas Steiner | Foto: ÖVP Burgenland
5

ÖVP-Spitzenkandidaten stellen ihre Ziele für die Wahl vor

Die ÖVP Burgenland will mit ihren Spitzenkandidaten neue Wege gehen. BGLD. In 10 Tagen findet die Nationalratswahl statt. Die ÖVP Burgenland streicht noch einmal wesentliche Punkte für die Wahl hervor. „Gemeinsam mit Sebastian Kurz haben wir vor allem neue Chancen. Chancen für die Wirtschaft, um Arbeitsplätze zu schaffen, Chancen für ein nachhaltiges Pensionssystem, welches fair und finanzierbar ist, in der Ausbildung wieder internationaler Spitzenreiter zu werden und natürlich die Chance, die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige

Berlakovich fordert Hilfe für frostgeschädigte Bauern

Extreme Wetterereignisse, wie die katastrophalen Spätfröste Ende April dieses Jahres haben unseren Bauern, besonders am Obst- und Weinsektor, schwere wirtschaftliche Verluste zugefügt. Die Politik hat rasche Hilfe zugesagt. Vor dem Sommer gab es eine politische Einigung auf die entsprechende Richtlinie um den frostgeschädigten Landwirten zu helfen. Seitens des Landwirtschaftsministeriums wurde am 12. Juli 2016 der Entwurf einer „Sonderrichtlinie zur Abfederung von außerordentlichen Schäden bei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die Unterschriften übergab NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (links) an Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter. | Foto: Büro Berlakovich

Pro Uhudler: 14.745 Unterschriften an den Minister

Im Parlament hat NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (ÖVP) an Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter 14.745 Unterschriften übergeben, deren Urheber sich damit für die langfristige Rettung des Uhudlers aussprechen. Die Unterschriften waren in den letzten Monaten von Touristikern aus dem Raum Stegersbach gesammelt worden. Laut einer aktuellen Regierungsvorlage des Landwirtschaftsministeriums soll der bis zum Jahr 2030 befristet erlaubte Uhudler zum "Obstwein" umdeklariert werden. "Die geplante...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.