Nikotinsucht

Beiträge zum Thema Nikotinsucht

Ohne Rauch lebt man besser, gesünder und länger | Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Ohne Rauch geht's auch
Dampfen statt qualmen - weder noch!

Immer häufiger sieht man Personen mit Vaporizern, Nikotinbeuteln, Dampfern oder E-Zigaretten auf der Straße. Die Frage, die sich vielen stellt: Sind die Zigaretten-Alternativen gesünder als herkömmliches Rauchen beziehungsweise gesund? OÖ- In England soll nun dem Vertrieb der Einweg-E-Zigaretten der Strom abgedreht werden. Die Begründung: Die Zigaretten-Alternative würde süchtig machen und der Gesundheit schaden, so die Begründung. Dabei sind diese Substitute doch angetreten, um die Zigaretten...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Auch wenn Zigaretten ein stilistisches Statement und ziemlich ästhetisch sein können, macht sie das nicht gesünder.  | Foto: Müller
Aktion 2

"Tschick" sind heutzutage out
So werden wir endlich rauchfrei

Im sechsten Teil unserer Gesundheitsserie befassen sich die Bezirksblätter mit einer weit verbreiteten Sucht: Dem Rauchen. REGION. In Österreich ist das gesellschaftliche Rauchen sehr verbreitet, so auch im Traisental. Es ist schwer die Grenze zur Sucht als laie zu ziehen. Wirtschaftsstadtrat Erich Hauptmann zählt sich zu den Gesellschaftsrauchern. "Rauchen ist ungesund, logisch", weiß er bescheid, "es stört mich auch nicht in Lokalen nach draußen gehen zu müssen und ich finde auch, man sollte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Vor allem bei jungen Menschen kommt es vermehrt zum Konsum der Nikotinbeutelchen. | Foto: adobe.stock: sir270
3

Trend unter Jugendlichen
So gefährlich sind die Nikotinbeutel wirklich

Das Suchtmittel "Snus" entwickelt sich zu einem gefährlichen Trend unter Jugendlichen. LAVANTTAL. Als „Snus“ werden Nikotinbeutel, also kleine Säckchen, die unter die Oberlippe geklemmt werden und dort über die Mundschleimhäute Nikotin samt beigemischter Geschmacksrichtung abgeben, bezeichnet. Die Beutelchen stammen ursprünglich aus den nordischen Ländern und sind mit Tabak („Snus“) oder ohne Tabak („Nicotine-Pouches“) erhältlich, wobei das Tabakgesetz in Österreich „Tabak zum oralen Gebrauch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß

Formen der Sucht / Psychologie
Alkohol-, Tabak-, Internet- und Pornosucht

Sucht und Abhängigkeit zählen zu den chronischen Erkrankungen, welche neben psychotherapeutischer Begleitung oft auch der medizinischen Behandlung bedürfen.Vom Abhängigkeitssyndrom oder von der Sucht spricht man, wenn Menschen körperliche Beschwerden oder Entzugserscheinungen, aber auch selbstschädigende Verhaltensweise an den Tag legen, nachdem sie über einen längeren Zeitraum psychoaktive Substanzen wiederholt konsumiert haben. Die Betroffenen können von einzelnen oder mehreren Substanzen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Formen der Sucht
Alkohol-, Nikotin-, Internet- und Pornosucht

Was ist Alkoholabhängigkeit?Von Alkoholabhängigkeit oder Alkoholsucht spricht man dann, wenn die Betroffenen in ihrem Alltag immer mehr Raum und Zeit für das Trinken aufwenden und der Konsum von alkoholischen Getränken zunehmend im Vordergrund steht, sodass der Beruf, Freundschaften, Hobbys, Partnerschaften und das Familienleben zugunsten des Konsums vernachlässigt werden. Durch den starken Konsum kommt es zu körperlichen und psychosozialen Schäden. Das Anton-Proksch-Institut gibt an, dass in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Sucht, Abhängigkeit und Substanzmissbrauch

Was ist Sucht? Was ist Abhängigkeit?Fast alle Menschen missbrauchen Substanzen. Von "Sucht" bzw. "Abhängigkeit" wird allerdings erst dann gesprochen, wenn bestimmte Symptome vorliegen. Dabei müssen wir unterscheiden zwischen 1. Gewohnheit, 2. Substanzmissbrauch und 3. Sucht bzw. Abhängigkeit. Alkohol – und Tabakabhängigkeit, Spielsucht, Pornosucht, Sexsucht Wie erkenne ich meine Abhängigkeit bzw. Sucht?Sowohl die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Sucht oder Leidenschaft
Das Rauchergesetz

Das Nikotin abhängig macht, wissen viele, aber wie man von dem wieder loskommt wissen die Wenigsten. Rauchen wird ab dem 1. November schwieriger, vor allem wenn man ein Lokal sucht wo man noch rauchen darf, denn ab diesen Tag ist dies verboten. Raucher sind es gewohnt dass sie in den letzten Jahren immer bevormundet wurden. Nicht nur das sie viel zu den Steuern beitragen, schröpfen sie laut Ärzte auch unser Gesundheitssystem. Ist dies wirklich so, dass Raucher öfters zu einen Arzt gehen müssen?...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Weg vom Glimmstängel: Wer es bereits geschafft hat, das Rauchen zu lassen, kann andere leichter dazu motivieren. | Foto: prescott/Fotolia.com
2

Rauchfrei ins neue Jahr
Erfolgsgeschichten als Vorbild

"Ich wollte nicht als Raucher sterben" – hart aber ehrlich ist die Kampagne, mit der Vivid, die Fachstelle für Suchtprävention ins neue Jahr startet und Raucher zu Nichtrauchern machen möchte. Sie erzählt echte Geschichten von Ex-Rauchern, die berichten, was für sie die ausschlaggebenden Gründen waren, auf Zigaretten zu verzichten. „Unserer Erfahrung nach hat sich der Rauchstopp-Wunsch oft über lange Zeit aufgebaut, und trotzdem gab es ein konkretes Ereignis, einen besonderen Anlass, es...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Der "Smokerlyzer" misst bei den Telnehmern den Kohlendioxidgehalt in der Lunge.
3

Endlich rauchfrei – Gemeinsam wieder durchatmen können

Die AVOS GmbH beschäftigt sich mit Gesundheitsvorsorge- und förderung. Die Rauchfrei-Schulungen helfen Salzburger im Gruppensetting der Nikotinsucht den Kampf anzusagen. SALZBURG (mst). Alleine einer Sucht zu entkommen ohne Hilfe zu haben ist oft schwerer als gedacht und führt zu vielen erfolglosen Versuchen sein „Laster“ endlich loszuwerden. Die Rauchfrei-Schulungen, welche auf Grundlage des Tübinger Modells geführt werden, sollen bei dieser herausfordernden Aufgabe Unterstützung bieten. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
20 14

Gedicht zum Thema, Nikotinsucht.

Die Nikotinsucht. Warum der Mensch sich unbedacht, durch Nikotin zum Affen macht, ist noch nicht so ganz ergründet, da er sich mit der Sucht verbündet. Gewohnheit heißt das Argument, von der er sich so ungern trennt. Er kann so einfach, auch mitnichten, auf das Nikotin verzichten. Erst wenn der Körper Schaden nimmt, der Zigarettenpreis in die Höhe klimmt, beginnt er endlich in sich zu kehren, um sich gegen die Sucht zu wehren. Ist erst der Anfang einmal geschafft, dann hat man meist auch noch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Foto: © Yael Weiss - Fotolia
2

Endlich Schluss mit Rauch und Nikotin

Eines Tages fand ich im Internet eine Werbung über die Elektrische Zigarette. Zuerst war ich skeptisch: "Elektrisches Rauchen?!" Neugierig stöberte ich im Internet herum, was es zum Thema gab. Ich fand hauptsächlich positive Erlebnisberichte. Irgendwann bestellte ich mir dann eine dünne, zigarettenähnliche Dampfe. Über das Aussehen war ich schon mal begeistert! Das Probedampfen, so nennt sich das, denn man raucht nicht mehr, sondern genießt puren Dampf mit Geschmack, stellte sich als...

  • Freistadt
  • Yvonne Prancl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.