Nistkästen

Beiträge zum Thema Nistkästen

Franz Triebl will Weinberg durch Aufstellen von Nistkästen "lebendiger" machen.

Mensch und Tier in Symbiose

Winzer aus Gießelsdorf stellt Nistkästen am Stradenberg auf. Meise, Rotschwänzchen, Turmfalke und der seltene Wiedehopf oder Halsbandschnäpper – sie alle hätten etwas gemein. Die gefiederten Freunde würden einen nicht unwesentlichen Beitrag im kultivierten landwirtschaftlichen Bereich leisten, klärt Biologie Bernard Wieser vom Blaurackenverein "L.E.i.V." (Lebendige Erde im Vulkanland) auf. Die Gefräßigkeit der Vögel will sich Franz Triebl jun. vom gleichnamigen Weingut in Gießelsdorf unter dem...

Hilfsaktion für eine gefährdete Tierart: Die Berg- und Naturwächter
Bad Radkersburg bauten Fledermausnistkästen.

Wo der kleine Batman auf die Welt kommen soll

„Bei uns leben noch etwa zwölf Arten, darunter Raritäten wie die Langflügelfledermaus“, erzählt Ortsgruppenleiter Max Fochtmann. Im Feuerwehrhaus Pridahof trafen sich Berg- und Naturwächter der Ortsgruppe Bad Radkersburg, zu der auch Tieschen, Klöch, Halbenrain und Radkersburg Umgebung gehören, zum Bau von Fledermausnistkästen. Mehr als 60 gebaute Nisthilfen werden demnächst an geeigneten Plätzen aufgestellt.

Für unsere Singvögel ist ihm kein Baum zu hoch. Nur das Gezwitscher holt ihn zufrieden auf den Boden zurück.

Verwalter von 172 Häuserln

Franz Hammer gibt seinen Schützlingen, unseren Nützlingen, ein neues Zuhause. Alle Vöglein sind schon da. Für die, die noch keinen Platz für ihr Nest gefunden haben oder ihres plötzlich aufgeben mussten, bietet Petzelsdorf Behausungen auf höchstem Sicherheitsniveau. Die Objekte boomen, es sind noch vier frei, 168 sind bereits vergeben. Seit 15 Jahren kümmert sich Franz Hammer um das Wohl unserer Singvögel. „Die Nistkästen werden immer wichtiger. Es gibt kaum noch Hecken, auch hohle Bäume als...

45

Im Paradies leben die Königinnen!

Zur Zeit fliegen sie wieder – die Hummelköniginnen. Zu tausenden, wenn das Wetter paßt und das Vorjahr auch für die Vermehrung gut genug war, suchen sie nach geeigneten Möglichkeiten um sich ein neues Nest zu bauen. Erdhummeln, Steinhummeln, Gartenhummeln, Baumhummeln, Ackerhummel, Grashummel und wie sie alle so heißen. Manche bilden größere Völker, andere wieder nicht. Für einige reicht ein Mausloch im Boden, andere bevorzugen hohle Bäume oder Heuhaufen, die Ansprüche sind divers. Einer, der...

Berg- und Naturwächter Johann Wischenbart: „Ich bin kein wilder Umwelt-Sheriff, der sich mit der Bevölkerung anlegt. Ich baue lieber in Ruhe Nistkästen.“
3

Eine Hotelkette für kleine Fluggäste

Johann Wischenbart aus Weitersfeld betreut 160 Nistkästen und baute diesen Winter wieder 56 neue. walter.schmidbauer@aon.at Im Feber ist es wieder soweit. Dann wird Johann Wischenbart sein Werkzeug auf einen Frontlader packen und gemeinsam mit seinem Enkel Daniel Rimmel seine „Hotelkette“ renovieren. Hotels, die für besondere Gäste im Frühjahr wieder gereinigt bereit stehen sollen. Es sind kleine Gäste, die dann fliegend anreisen werden, um Unterkunft für sich und den erwarteten Nachwuchs zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.