Nistkästen

Beiträge zum Thema Nistkästen

Foto: KK
2

Ausstellung der Schnitzerrunde Lebring

Das ganze Jahr über wird fleißig geschnitzt: Die entstandenen Nistkästen und Insektenhotels stellt die Lebringer Schnitzerrunde von 2.bis 6. März ab 16 Uhr im Buschenschank Neukirchner in Lebring aus.

Neue Kästen für Montenegro: Borut Stumberger, Christof Haas und Bernd Wieser (v.l.).
1

Steirische Nistkästen für die Blauracken am Balkan

Der Blaurackenverein unterstützt Kollegen in Slowenien, Kroatien und Montenegro. REGION. Der Blaurackenverein "L.E.i.V." mit Sitz in Stainz bei Straden kümmert sich nicht nur vor Ort um die Blaurackenpopulation. Seit 2001 arbeitet man z.B. eng mit "BirdLife Slovenia" zusammen. Enge Kontakte pflegt man seit Jahren auch mit Naturschützern in Kroatien und Montenegro. Seit 2006 unterstützt der Blaurackenverein rund um den Biologen Bernd Wieser mit Nistkästen Brutgebiete am Balkan. Diese fertigt...

Fleißig war wieder Bad Radkersburgs Berg- und Naturwacht  – 20 Nistkästen wurden angefertigt. | Foto: Max Fochtmann

Auch Halsbandschnäpper lieben diese Kästen

Berg- und Naturwacht Bad Radkersburg hat 20 Nistkästen gebaut. BAD RADKERSBURG. Die Ortsgruppe Bad Radkersburg der Steiermärkischen Naturwacht ist stets um das Wohl der regionalen Flora und Fauna bemüht. Vor Kurzem hat man sich um die Nistkästen in der Region angenommen. Viele Kästen im Betreuungsgebiet bzw. entlang der Mur waren bereits morsch, wurden vom Specht zerstört oder sind während der Sanierung des Murdammes abhanden gekommen. Die Ortsgruppe hat 20 neue Nistkästen für Meisen gebaut und...

Oberförster Helmut Fladenhofer beim Imkerlehrpfad. | Foto: Susanne Veronik
1 4 25

So wird Wasser auf Schritt und Tritt zum Erlebnis

Der Erzherzog Johann Wasser-Erlebnisweg beim Schloss Stainz ist voller Überraschungen - ein Rundgang mit Oberförster Helmut Fladenhofer. STAINZ. Nur ein paar Schritte unterhalb des Parkplatzes beim Schloss Stainz erschließt sich ein paradiesischer, liebevoll gepflegter Spazierweg, der voller Überraschungen ist. Ein Schild weist zum Erzherzog Johann Wasser-Erlebnisweg mit dem Konterfei des ersten Bürgermeisters der Marktgemeinde Stainz. Der Rundwanderweg wurde vor 15 Jahren eingerichtet und...

Die Kinder des Kindergartens Pitschgau mit den bunten Nistkästen, die Walter Fauth als Rohlinge vorbeigebracht hat. | Foto: KK
1

Der Kindergarten Pitschgau bedankt sich herzlich

Der Kindergarten Pitschgau bedankt sich für die Materialspenden von Walter Fauth aus St. Peter im Sulmtal. PITSCHGAU. Seit einigen Jahren beschenkt der Seniorchef Walter Fauth von der Tischlerei Fauth in St. Peter im Sulmtal den Kindergarten Pitschgau in Eibiswald mit Materialien und sogar ganzen Werkstücken. Wunderschöne Holzkisten, welche die Kinder als Osternester gestalten konnten, hochwertige Bauklötze, die zu Konstruktionsspielen einladen, Kartonringe, die als Bilderrahmen umfunktioniert...

Lehrerin Angelika Poisel mit ihren Schützlingen. Foto: Verderber

Fleißig hämmern für die Vöglein

In der NMS Lindenallee wurden Nistkästen für Wipfelwanderweg gebaut. ST. MARGARETHEN. Unter, zwischen und über den Wipfeln fühlen sich nicht nur die Besucher des Wipfelwanderweges wohl, sondern auch die gefiederten Bewohner. Und genau für diese wollen die Verantwortlichen des Ausflugsziels ein neues Angebot schaffen. Zu diesem Zweck werden entlang des Sonnenweges zehn neue Nistkästen installiert. Mit der Produktion wurden Schüler der Neuen Mittelschule Knittelfeld beauftragt, diese waren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Klaus Nehr (2.v.r.), Geschäftsführer von Liapor in Fehring, schenkte den Fehringer Jägern Nistkästen aus Liapor-Leichtbeton. | Foto: KK

Das besondere Haus für Vögel: Nistkästen aus Liapor-Leichtbeton

Die Fehringer Jägerschaft freut sich über ein ganz besonderes Geschenk. 50 Nistkästen aus Liapor-Leichtbeton haben quasi als Sonderedition das Liapor-Werk in Fehring verlassen. Die Jagdobleute Franz Cserni, Thomas Matzhold-Winkler, Erich Niederl, Gerhard Pock und Franz Veit erhielten die "modernen" Zuhause für Meise und Co. von Liapor-Geschäftsführer Klaus Nehr und verteilten sie bereits in ihren Revieren im Wald.

Foto: KK
2 4

Nistkastenbau mit der VS Tillmitsch

Dieser Tage herrschte in der Volksschule Tillmitsch geschäftiges Treiben. Es wurde gesägt, gebohrt, gehämmert und geleimt. Kein Wunder, bauten doch die Jäger Johann Ringert und Hubert Binder gemeinsam mit 14 Kindern Nistkästen für Höhlenbrüter. Mit Einsatz und großer Begeisterung waren die HandwerkerInnen bei der Sache. Gesponsert wurde das Material vom steirischen Jagdschutzverein, sodass keine Kosten anfielen. Nicht nur die Nistkästen durften mit nach Hause genommen werden, sondern auch eine...

Ein Zuhause für die Vögel

Der Naturschutzwart des österreichischen Alpenvereins der Sektion Feldbach, Teichbauer Richard Wilfling, schenkte gemeinsam mit dem Vorsitzenden Norbert Jud und Wegewart Alois Krenn den Kindern der Volksschule II in Feldbach rund 200 selbst gebaute Nistkästen. Ziel der Aktion: Der Alpenverein will den Kindern Natur näherbringen. Wilfling weiß: "Richtig aufgehängt zieht ins neue Zuhause in wenigen Tagen ein Vogelpärchen ein, das man dann herrlich beobachten kann." Und was ist richtig? Das...

21 Nistkästen verteilten die Mitglieder der Berg- und Naturwacht am Waldrand. | Foto: Foto: Fochtmann

Rieseneinsatz für die Zwergohreulen

Mitglieder der Berg- und Naturwacht von Bad Radkersburg hängten ihre selbst angefertigten Nistkästen für Zwergohreulen an Bäumen am Waldrand auf. Ingesamt 21 Stück verteilten sie im Bereich Bad Radkersburg, Klöch und Halbenrain. Zwergohreulen lebten in den 60er-Jahren in unserer Gegend als Brutvögel. Mittlerweile sind sie allerdings nicht mehr heimisch. Ihr Verschwinden bringt die Berg- und Naturwacht mit dem Einsatz von Anthrazin gegen die Kartoffelkäfer in Zusammenhang. Hin und wieder höre...

Das Team der SOBEGes übergab die Nistkästen an Franz Kernbichler (Leiter Referat Infrastruktur, rechts) und Günther Gaugl (Obmann des Bau- und Infrastrukturausschusses, 2.v.r.) | Foto: KK
1 4

Birkfelder Tageswerkstätte fertigte Nistkästen für Pöllau

Wohnraumschaffung der anderen Art: Damit sich auch die gefiederten Bewohner wohlfühlen, ließ die Marktgemeinde Pöllau auf Initiative des Bau- und Infrastrukturausschusses von der Sozialbetriebsgesellschaft SOBEGes in Birkfeld Nistkästen anfertigen. Die 95 Nisthilfen für Halbhöhlenbrüter (z. B. Hausrotschwanz, Rotkehlchen, Bachstelze, Zaunkönig und Grauschnäpper), Höhlenbrüter (Meisen, Steinkauz, Spechte etc.) und Turmfalken werden aufgehängt, um die Vielfalt der Vogelpopulation zu erhalten. Sie...

3. und 4. Klasse der VS-Gabersdorf , Ewald Schlauer, Thomas Steingruber und Josef Deutschmann. | Foto: KK

Gabersdorf: Aktion Nistkästen für Höhlenbrüter

Die Aktion Nistkästen für Höhlenbrüter, unterstützt vom Hauptsponsor, dem Steir. Jagdschutzverein, weiters durch die örtlichen Jäger und der Tischlerei Deutschmann aus Gabersdorf, fand auch in der Volksschule Gabersdorf großen Anklang. Die 3. und 4. Klasse der VS-Gabersdorf (19 SchülerInnen) bauten gemeinsam mit den Jägern Ewald Schlauer und Thomas Steingruber diese Nistkästen. Voller Eifer waren die SchülerInnen dabei, und das ist das Besondere an dieser Aktion, „Ihre“ Nistkästen zu bauen....

Die 2b-Klasse der NMS Bärnbach baute im Werkunterricht Nistkästen für den Artenschutz. | Foto: KK
2

Bau von Nistkästen in der NMS Bärnbach

Franz Groß von der Berg- und Naturwacht gab die Anleitungen. Vor kurzem erhielt die 2b-Klasse der NMS Bärnbach Besuch von Franz Groß, dem Bärnbacher Ortseinsatzleiter der Berg- und Naturwacht mit einem engagierten Team aus drei weiteren Personen. Ziel des Besuchs war, mit den 22 Schülern Nistkästen im Zuge des Werkunterrichts herzustellen, um den Artenschutz bestimmter Vogelarten in unserem Bezirk zu gewährleisten. Die Schüler hatten große Freude an der zweiständigen Arbeit und präsentierten im...

Foto: KK

Nistkasten- und Insektenhotelausstellung der Lebringer Schnitzerrunde

Höchste Zeit, dass man unseren Singvögeln ein schönes Zuhause zum Brüten in Form von Nistkästen mit geschnitzten Gesichtern bietet. Verschieden Nistkästen werden nicht nur die Höhlenbrüter für ihr Heim erfreuen, sondern auch die Gartenbesitzer. Die Ausstellung verschieden solcher Nistkästen und Insektenhotels findet beim Vereinshaus in Lebring am Samstag, den 9. April in der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr statt. Auch wird den Besuchern ermöglicht, eine alte Form einer Wetterstation, den sogenannten...

Große Freude herrschte unter den Kindern über die selbst gestalteten Nistkästen | Foto: KK
1 1

Nistkästen mit Frauentaler Kindern gestaltet und aufgehängt

Der steirische Jagdschutzverein – Ortsstelle Frauental gestaleten mit Kindern Volksschule Frauental Nistkästen. FRAUENTAL. Wie schon seit vielen Jahren wurden auch heuer wieder vom Steirischen Jagdschutzverein, Ortsstelle Frauental, Schulkinder zum Nistkästen aufhängen eingeladen. Von der Volksschule Frauental kamen die zwei 4. Klassen mit 29 SchülerInnen. Begleitet wurden sie von ihren Klassenlehrerinnen Irmgard Hasewend und Nicole Koch-Reißer. Ortsstellenleiter Werner Reinbacher und einige...

Im Rahmen des Werkunterrichts wurden von den Schülern der 4. Klassen der VS Mooskirchen Nistkästen gebaut. | Foto: KK

Schüler bauen Nistkästen für Vögel

Auf Initiative von Franz Zöhrer, Obmann des Bauernbundes, wurden an der Volksschule Mooskirchen Nistkästen gebastelt. Im Rahmen des Werkunterrichtes, arbeitete jedes Kind der 4. Klasse an einem eigenen Nistkasten. Das Holz war schon zugesägt, alle anderen Arbeiten, wie das Sägen, Schleifen, Leimen, Schrauben und Bohren wurden gemeinsam mit den Schülern durchgeführt. Zum Schluss durften alle ihren Nistkasten anmalen. Wer wollte, durfte seinen Nistkasten mit nach Hause nehmen, einige wurden im...

Die von den Kindergartenkindern gebastelten Nistkästen wurden von den Leibnitzer Berg- und Naturwächtern im Leibnitzer Stadtpark montiert. | Foto: Berg- und Naturwacht Leibnitz
1 4

Leibnitz: Nistkästen für heimische Singvögel im Stadtpark aufgestellt

Neue Wohnungen für gefiederte Freunde haben Leibnitzer Berg- und Naturwächter im Leibnitzer Stadtpark montiert. Im Rahmen einer Projektarbeit über heimische Vögel und deren Fütterung im Winter haben nach einer Projektidee der beiden Kindergartenpädagoginnen Sabine Cafuta und Uschi Kramer Kinder des Leibnitzer Kindergartens Sparefroh I zehn Nistkästen gebastelt. Großes Interesse der Kinder Die in Zusammenarbeit mit den Leibnitzer Berg- und Naturwächtern entstandenen Nistkästen wurden nun endlich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Die Berg- und Naturwacht Lebring, rund um Kurt Maritschnegg, bastelte gemeinsam mit den Schülern. | Foto: KK
2 2

Nistkästenbau in der Volksschule St. Nikolai im Sausal

Die Berg- und Naturwacht Lebring war in der Volksschule St. Nikolai im Sausal zu Gast und baute mit den Kindern Nistkästen. Bürgermeister Gerhard Hartinger kam in der Schule vorbei, um sich das Projekt anzusehen. Die Schüler durften nach getaner Arbeit ihre Nistkästen mit nachhause nehmen und sie in ihren Garten aufhängen.

Die Hatzendorfer Volksschüler freuten sich sehr über die Spende von Richard Wilfling und Alois Krenn vom Alpenverein.

130 Nistkästen zum Wohle der Höhlenbrüter

REGION. Der Hatzendorfer Richard Wilfling ist nicht nur begnadeter Teichbauer und Gartengestalter, er ist auch als Naturschutzwart im Alpenverein engagiert. Gemeinsam mit seinem Kollegen, dem Raabauer Wegewart Alois Krenn, baute er 130 Nistkästen, "zum Wohle der Natur", weiß Wilfling. Diese Nistkästen wurden nun Schülern in Hatzendorf, Fehring, Riegersburg und Hohenbrugg geschenkt – mit der Bitte, das Zuhause für Höhlenbrüter im Werkunterricht farblich zu gestalten und daheim fachkundig mit...

Voller Einsatz für die Vogelwelt: Franz Knittelfelder (M.) und seine Mitstreiter mit den gefertigten Nistkästen. | Foto: KK

Naturwächter werkten für das Wohl des Wiedehopfs

GNAS. Seit einem Jahrzehnt tragen die Mitglieder der Berg- und Naturwacht mit dem Bau von Nistkästen einen großen Anteil zum Erhalt der heimischen Vogelwelt bei. In Summe wurden 1.000 unterschiedliche Nistkästen gefertigt. Besonders am Herzen liegt den Mitgliedern die Aktion "Rettet den Wiedehopf". Projektleiter Franz Knittelfelder erklärt, dass der einst zwischen Gnas und Feldbach in hoher Zahl anzutreffende Wiedehopf nur mehr selten anzutreffen ist. Deshalb wurden ca. 50 Wiedehopfkästen...

Die Schüler fertigten im Unterricht 30 Nistkästen. | Foto: KK

Die Mittelschüler werkten fürs Naturwohl

BAD RADKERSBURG. Alte Bäume und Nisthöhlen werden immer seltener. Darum griffen die Schüler der Neuen Mittelschüler Bad Radkersburg in Betreuung von Werklehrer Helmut Stangl und Mitgliedern der Berg- und Naturwacht unterstützend in die Natur ein. Sie fertigten 30 Nistkästen. Diese wurden auch mit nachhause genommen und an den entsprechenden Stellen angebracht.

Zehn von Kindergartenkindern gebastelte Nistkästen sind das stolze Ergebnis einer Projektarbeit über heimische Vögel des Kindergartens Sparefroh I. | Foto: Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle Leibnitz
2

Neues Zuhause für gefiederte Freunde

Dieser Tage statteten Vertreter der Ortseinsatzstelle Leibnitz der Steirischen Berg- und Naturwacht dem Leibnitzer Kindergarten Sparefroh I einen Besuch ab. Die Kindergartenkinder durften ihre gefiederten Freunde im Rahmen einer Projektarbeit in Sachen heimische Vögel und deren Fütterung im Winter kennen lernen. Die beiden Kindergartenpädagoginnen Sabine Cafuta und Uschi Kramer hatten die Projektidee ins Leben gerufen. Nistkästen gebastelt Zum Abschluss der lehrreichen Projektwoche bauten die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
8

Waldtag Volksschule Allerheiligen

08.06.2015 | Allerheiligen bei Wildon | Der Waldtag der Volksschule mit den Jägern bringt eine Abwechslung in den schulischen Alltag und ist eine Bereicherung für die SchülerInnen. Alle zwei Jahre werden die Kinder der 3. und 4. VS-Stufe von den Jägern aus Allerheiligen und Feiting begleitet. Eröffnet wird der Tag mit den Jagdhornbläsern, danach werden den Kindern an verschiedenen Stationen anschaulich der Wald, die Wildtiere und die Aufgaben der Jäger erklärt. Besonderen Anklang findet dabei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.