Nockalmstraße

Beiträge zum Thema Nockalmstraße

der Windebensee an der Nockalmstraße lädt zu einem Spaziergang ein.
1

Nockalmstraße

Wenn man der Hitze entfliehen möchte, bietet ich ein Ausflug auf die Nockalmstraße an. Man kann die Tour über Gmünd - Innerkrems oder über Feldkirchen - Ebene Reichenau beginnen. Über ca. 35 km schlängelt sich diese Panoramastraße durch die herrliche Bergwelt der Nockberge. Ein Spaziergang am Weg der Elemente, eine Umrundung des Windebensees, die Glockenhütte mit der Wunschglocke, Silva Magica, der Natur-Erlebnisweg, das urige Karlbad, wo mit glühenden Steinen das Badewasser in Holztrögen...

Erneuter Motorradunfall auf der Nockalmstraße

NOCKALMSTRASSE. Ein 28 jähriger Angestellter aus Deutschland lenkte am 17. Juli, um 12.25 Uhr, sein Motorrad auf der Nockalmstraße von der Grundalm kommend in Richtung Schiestl-Scharte. Überhöhte Geschwindigkeit Gegen die Kehre 38 fuhr er offensichtlich mit überhöhter Geschwindigkeit, worauf nach einem heftigen Bremsmanöver das Hinterrad blockierte und das Motorrad außer Kontrolle geriet. Er kam noch im Bereich der Straße zu Sturz und schlitterte danach ca. 10 Meter über den Asphalt, um...

14 20 109

Wanderung Schoberriegel-Gruft-Schönebennock

Eine sehr schöne Wanderung konnten wir in den Kärntner Nockbergen erleben. Wir werden immer wieder fürs frühe Aufstehen mit einen schönen Sonnenaufgang belohnt. Diesmal ging unsere Tour von der Turracher-Höhe (1763m) über den Schoberriegel (2208m) und der Gruft (2232m) sowie Schönebennock (2002m) und dem Grünsee (1775m) zum Ausgangspunkt zurück, den wir wieder um die Mittagszeit erreichten. Für die die Wanderung belohnten wir uns mit einen Natursaibling von Siggi Gruber auf der Nockalmstraße....

Den Windebensee haben wir schon im Sommer gesehen, so sieht er im Herbst aus.
10 21 10

Ein Naturparadies

Mein Tipp: unbedingt die Nockalmstraße durch das Naturschutzgebiet befahren, bewandern, bestaunen, wie auch immer. Diese 35 km sind von Anfang bis Ende sehens- und erlebenswert!

Der Wildebensee an der Nockalmstraße
1 1 13

Herbst auf der Nockalmstraße

Eine Fahrt über die Nockalmstraße ist besonders im Herbst ein Erlebnis. Im Wasser des Wildebensees, direkt an der Nockalmstraße, spiegelt sich der Himmel. Die letzten Blumen wachsen auf den Almwiesen. Das Vieh ist schon großteils wieder in die Täler gebracht worden. Die Almhütten schließen auch bald. Die Murmeltiere bereiten sich auch schon auf den Winterschlaf vor, vereinzelt sieht man noch einen Schmetterling in der warmen Herbstsonne. Vereinzelt stehen auf den Almwiesen von Wind und Wetter...

Die Nockalmstraße wartet mit einem großen Rahmenprogramm und Ermäßigungen auf die Besucher | Foto: www.nockalmstrasse.at

Nockalm-Straßenfest

Das traditionelle Nockalmstraßenfest lädt am Sonntag, dem 21. September, zu einem Besuch an der Nockalmstraße zwischen den Gemeinden Ebene Reichenau und Innerkrems in den Biosphärenpark Nockberge ein. Es erwartet Sie ein großes Rahmenprogramm, Musik und kulinarische Höhepunkte! In der Penkerhütte sorgen Harmonikaspieler für die musikalische Umrahmung, im Nockalmhof spielt "Dreckpack" auf. Aber auch in der Heiligenbachhütte, Pfandlhütte, Zechneralm, Eisentalhöhe, im Karlsbad, in der...

Mein Wanderziel: Der Falkertsee
7 6 18

Vom Windebensee zum Falkertsee

************************ Nach meinem Gang um den Windebensee wollte ich einen "sanften" Wandersteig hinauf zum Sattel zwischen Steinnock und Klomnock gehen, den ich bereits zweimal von oben herunter gewandert bin. Aber leider, ich fand ihn nicht und gelangte auf den steilen Wanderpfad, der von der Glockenhütte bis zur ostseitigen Flanke des Klomnock führte. Von dort wandte ich mich nach Osten Richtung Steinnock und hatte nach einiger Zeit die Falkertspitze in der Ferne vor mir. An seiner...

13 11 13

Märchenhafter Windebensee

****************************** Vor meiner Wanderung von der Nockalmstraße zum Falkertsee hatte ich ein knappes Stündchen für den Windebensee Zeit - eine Umrundung mit "Steh- und Schau"- Genusspausen. Wo: Nockalmstrau00dfe, Naturlehrweg Windebensee, 9564 Windebensee auf Karte anzeigen

Windebensee " Natur pur "
8 19 8

Naturjuwel in den Nockbergen - " Der Windebensee "

Für jeden Naturliebhaber ist die Fahrt in die Nockberge ein bleibendes Erlebnis. Die fast 35 Kilometer lange Nockalmstraße erschließt in zahlreichen sanften Kehren ein Gebiet von besonderem landschaftlichen Reiz.So auch den Windebensee. Der Windebensee befindet sich knapp unterhalb der Schiestelscharte direkt an der Nockalmstraße auf ca. 1900m Seehöhe. Er erzählt entlang des Ufers vom dortigen Pflanzenreichtum, den imposanten Bäumen, natürlichen Sträuchern, ungewöhnlichen Gräsern, schützenden...

alles blüht und hier die Wiese ..alles blau mit Enzian
6 6 16

Auf zum Großen Königstuhl

Endlich mal wieder Zeit für eine Wanderung,auch wenn der Wetterbericht nichts Gutes voraus sagt. Deshalb entschieden wir uns für diesmal für eine leichte kürzere Wanderung zum Großen Königstuhl 2336 m. Bei 26 Grad im Tal gings dann aufwärts., bis wir dann am Gipfel bei12 Grad an kamen. Einige Fotos haben wir mit gebracht...wer will kann sich durch klicken

erst mal locker um den See
12 9 26

Ausblicke, Durchblicke und Wege in der Natur der Nockberge

Beim Wandern die Natur aus der Nähe genießen und von der Bergwelt die Kleinigkeiten betrachten, auch wenn um Dich die Beeindruckende Umgebung der Berge dir fast die Sinne raubt. Die Alpen-Anemone zählt zur Familie der Hahnenfußgewächse, liebt kalkhaltige Böden und gedeiht bis in Höhen von gut 2500 m. Die weißen Kelchblätter sind häufig von bläulichen Längsadern durchzogen. Die Pflanze, die auch Alpen-Küchenschelle genannt wird, erreicht eine Wuchshöhe bis knapp 30 cm. An der Spitze des Stiels...

Biker willkommen auf der Glockenhütte auf 2.024 m.
1 10

Nockalmstraße

Das schöne Wetter nutzten wir heute, Montag, 5.5.2014 für einen Ausflug auf die Nockalmstraße. Wir fuhren über Feldkirchen, Ebene Reichenau auf die Ausflugsstraße durch die Nockberge. Tiefblauer Himmel, angenehme Temperaturen und sehr wenig Verkehr machten diese Tour zu einem unvergeßlichen Erlebnis. Biker sind bei der Glockenhütte willkommen, am Parkplatz steht ein Holzbike. Zur Wunschglocke geht man durch meterhohe Schneewände. Am höchsten Punkt der Straße, der Eisentalhöhe, 2.042 Meter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.