Nockalmstraße

Beiträge zum Thema Nockalmstraße

1 3

Windebensee

mit der Natur etwas gespielt und ein paar "Spiegelbilder" gemacht. Zu sehen ist der Windebensee an der Nockalmstraße

Der Motorradlenker erlitt schwere Verletzungen, am Motorrad entstand leichter Sachschaden | Foto: KK

Von Sonne geblendet: Mit Motorrad über Böschung gestürzt

Motorradfahrer stürzte mit seinem Motorrad auf der Nockalmsstraße über eine Böschung. NOCKALM. Ein 27-jähriger Mann aus Polen lenkte am 12. September gegen 16:45 Uhr sein Motorrad auf der Nockalmstraße von Richtung Innerkrems kommend in Fahrtrichtung Ebene Reichenau. Laut eigenen Angaben wurde er von der tiefstehenden Sonne geblendet und stürzte mit seinem Motorrad bei Kehre 38 in einer starken Rechtskurve links von der Fahrbahn über die Böschung. Erstversorgung durch Johanniter Unfallhilfe...

Unser 1. Halt - beim Windebensee. Natur pur kann man da wohl nur mehr sagen.
5 8 9

Weiter geht´s

mit der Nockalmstrasse. Diese ist 35 km lang, eine sehr begehrte Bikerroute und wunderschön! In manchen Kehren kann man sehr gute Sachen kaufen (z.B. für eine Kärntner Jause), man kann seine Wünsche an der Wunschglocke deponieren oder sogar ein Bad im "Karlbad" nehmen. Auch ein Besuch im Biosphärenpark-Zentrum Nockalmhof ist interessant.

Mit dem Rettungshubschrauber wurde der verletzte Motorradfahrer in das LKH Villach geflogen | Foto: KK

Erneuter Motorrad-Unfall: Fahrer landete in Wiese

Gestern wurde ein Motorradfahrer auf der Gurktal Straße verletzt, heute erlitt ein Motorradfahrer schwere Verletzungen auf der Nockalmstraße. NOCKALM. Heute Vormittag lenkte ein 35-jähriger Ungar sein Motorrad auf der Nockalmstraße in Richtung Schiestlscharte. Aufgrund eines Fahrfehlers verlor er in einer langgezogenen Linkskurve die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Zaun durchstoßen In weiterer Folge durchstieß er einen Lattenzaun und kam letztlich in der angrenzenden...

5 25 35

Wandern und baden im Biosphärenpark Nockberge

Heute haben wir den Gutschein von der "WOCHE Kärnten" eingelöst. Abgeholt wurden wir von unseren eigenen Biosphärenpark-Ranger Elias Umundum in Reichenau und er brachte uns mit dem Bus zum Eisentalhöhe-Parkplatz auf 2049m. Dann ging es über die sanften Hügelkuppen in Begleitung von Elias gemütlich aufwärts bis zum Gipfel der Eisentalhöhe 2180m. Als Belohnung gab es einen herrlichen Panoramablick über die Bergwelt des sonnigen Südens. Ranger Elias hatte auf der ganzen Wanderung über Fauna und...

Die Teilnehmer waren von den Schönheiten Kärntens beeindruckt | Foto: KK

Dritter Ausflug der "Sonnencamper"

GÖSSELSDORF. Seit drei Jahren organisiert Betriebsleiterin Doris Bergmann vom Campingplatz "Sonnencamp" in Gösselsdorf einen Camperausflug für die Urlauber. Heuer führte der Ausflug die 50 Teilnehmer nach Gmünd ins Porschemuseum und das "Haus des Staunens". Weiter ging es auf die Nockalmstraße und die Glocknerhütte.

Dietmar Rossmann, Leitung Biosphärenpark Nockberge, Irene Jakobi, Leiterin A1 CSR, Thomas Noel, Technischer Direktor Großglockner Hochalpenstraße, Joachim Gfreiner, Vorsitzender Österreichischer Alpenverein, Landesverband Kärnten | Foto: KK/A1
1 6

Sendemast produziert Strom

A1 installierte Photovoltaik-Anlage auf Nockalm-Straße. NOCKALM (ven). Die Sendestation Nockalm des Mobilfunkanbieters A1 wurde nun mit einer Photovoltaik-Anlage ergänzt. Zehn Photovoltaik-Module erzeugen mehr als 3.000 kWh Strom. Die Kosten dieser Anlage wurden zur Gänze von A1 übernommen, installiert wurde sie vom Elektrotechnik-Unternehmen Wolfgang Pirker. Die Anlage befindet sich am höchsten Punkt der Nockalm-Straße. Halbe Energie für Sendemast Irene Jakobi, Leiterin A1 CSR betont das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: pixabay

Eröffnung der A1 Photovoltaik-Anlage Nockalm

Am Freitag, dem 22. Juli, wird die A1 Photovoltaik-Anlage Nockalm eröffnet. 10 neue Photovoltaik-Module erzeugen jährlich mehr als 3.000 kWh Strom decken damit mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs des Mobilfunkstandorts Nockalm ab. Irene Jakobi, Leiterin A1 CSR präsentiert die Anlage und steht auch bei Fragen zur Verfügung. Termin Am Freitag, dem 22. Juli, ab 13 Uhr bei der A1 Sendestation Nockalm, Naturpark Nockalmstraße (Riedn 15, Blutströpfl) Anwesende Anwesend sind unter anderem: -...

Eröffnung der Erlebnisausstellung zum 35-Jahr Jubiläum: "Wilde Nockberge" an der Nockalmstraße
Im Bild die Ausstellung in der Pfandlhütte | Foto: Foto Franz Neumayr // Großglockner Hochalpenstraßen AG
3

„Wilde Nockberge“ an der Nockalmstraße

Neue Erlebnisausstellung zum 35-Jahr-Jubiläum - Am 15. Juli 2016 wurde in der Pfandlhütte (1.860 m ü. A.) die neue Dauerausstellung „Wilde Nockberge“ eröffnet. Auf 165 m² erfahren Besucher spannende Details zu den Wildtieren, die in den Nockbergen vorkommen. Interaktive Stationen („Nocktaeder“) mit Rätselfragen, Filmen, Steckbriefen der Tiere und Darstellung ihrer Lebensräume bieten interessante Einblicke, wie Wildtiere, Nutztiere und Menschen entlang der Nockalmstraße in „guter Nachbarschaft“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Krackowizer

Singende, klingende Nockalmstarße

NOCKALMSTRASSE. Am Samstag, dem 2. Juli, ab 10.30 Uhr heißt es wieder "Singende-klingende Nockalmstraße". Auf große und kleine Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm mit besonderen Nockalmspezialitäten und musikalischen Gustostückerln. Das besondere an der Musikveranstaltung ist, dass jede Hütte und jeder Wirt unterschiedliche Unterhaltungen und Spezialitäten anbietet. Außerdem gibt es ermäßigte Tarife auf die Tageskarten für PKW, Motorrad und Busse. Der Eintritt ist frei. Wann:...

Weg der Elemente an der Nockalmstraße.
3 13

Nockalmstraße

Heute nutzten wir das herrliche Wetter für eine Fahrt über die Nockalmstraße. Wir fuhren dieses Mal über Feldkirchen, Himmelberg, Ebene Reichenau auf die Nockalmstraße. Erster Halt war der Weg der Elemente. Bildtafeln erklären in 4 Sprachen Übungen, die man in den Steinkreisen machen kann. Nächster Stopp der Windebensee, ein herrlicher Bergsee direkt an der Straße. Im Biosphärenparkzentrum Nockalmhof besichtigten wir die einzigartige Fossilienausstellung und sahen uns einen interessanten 3D...

Die Schneefälle der letzten Tage machen eine Verlängerung der Straßensperre notwendig | Foto: GROHAG
2 2

Sicherheitsperre auf der Glocknerstraße

Höchste Lawinengefahr; Straße wird verspätet erst am 3. Mai für den Verkehr freigegeben. HEILIGENBLUT, FUSCH. Zu früh gefreut: Statt der Straßenöffnung am 29. April, wird die Sperre der Großglockner Hochalpenstraße wegen der heftigen Schneefälle der letzten beiden Tage bis mindestens 2. Mai verhängt. Hohe Lawinengefahr Dies hat die Sitzung der Lawinenkommission unter dem Vorsitz von Thomas Noel, dem technischen Leiter der Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) mit dem Vorstand beschlossen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 20 26

Silva Magica ---- Den Naturgeheimnissen begegnen ---

15.11.2015 ----- Trete ein und laß Dich von der Mystik inspirieren Es gibt weltweit unzählige Freizeit- und Naturerlebnisplätze, in denen sich die Menschen vergnügen können. Eine tiefe Begegnung mit der Natur findet aber kaum mehr statt, obwohl sich immer mehr Menschen danach sehnen. Was für uns Naturkräfte sind, waren für unsere Ahnen beseelte Wesen. Naturreligionen, Mystiker, Heiler und Künstler wie Hildegard von Bingen oder Johann Wolfgang von Goethe wussten um dieses Geheimnis. Für sie...

Blick auf den Steinnock
2 15 9

Ein Spaziergang rund um den Windebensee

Der Windebensee liegt direkt an der Nockalmstraße, 4 Kehren unter der Glockenhütte. Dieser kurze Rundgang um den See - wegen seiner Größe würde ich ihn eher als Teich bezeichnen - kann von Jedermann/frau gemacht werden. Zu empfehlen ist auch der "Weg der Elemente", der eine Kehre unter dem Windebensee beginnt. Ein Ausflug über die Nockalmstraße ist zur Almrauschblüte wirklich zu empfehlen. Ab 27. Oktober bis ca. Anfang Mai ist die Straße jedoch gesperrt. Wo: auf Karte anzeigen

6 15 16

... wenn die Morgensonne die Berge in ein goldenes Licht taucht...

... frühmorgens, wo in den Bergen langsam die Sonne erwacht und ein Schimmer über den Gipfeln sichtbar wird, machten wir uns auf den Weg in die Nockberge. Das Weidevieh kam uns auf der Straße entgegen und zwang uns zum Anhalten. Eine tierische Begegnung und nur Wildbeobachter waren zur so frühen Morgenstunde unterwegs, um mit etwas Glück ein "Waidmannsheil" zu haben. Ab der Eisentalhöhe auf 2042 m durchwanderten wir die Nockberge, umgeben vom Duft des Zirben- und Fichtenwaldes bis zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • brigitte pontasch
Der Windebensee an der Nockalmstraße.
2 5

Windebensee an der Nockalmstraße

Der Windebensee an der Nockalmstraße lädt zum Verweilen ein. Ein Rundweg führt um den kleinen See. Auf Schautafeln gibt es Wissenwertes über die Almregion und deren Pflanzen.

Eingang zur Silva Magica
1 5

Silva Magica

Bei der Fahrt über die Nockalmstraße lohnt sich ein Halt bei der Grundalm. In der Almhütte gibt es eine interessante Ausstellung "Bäume als Überlebenskünstler". Silva Magica, ein Rundweg zum Thema Naturgeheimnisse und Naturwesen und ein Geologie Pfad laden zu einer kleinen Wanderung ein. Anschließend kann man auf den Energieliegen herrlich entspannen.

Foto: Karl B

Nockalmstraßenfest

Das traditionelle Nockalmstraßenfest lädt zum Besuch an der Nockalmstraße zwischen den Gemeinden Ebene Reichenau und Innerkrems im Biosphärenpark Nockberge ein. Das Straßenfest findet am Sonntag, dem 20. September statt. Ein großes Rahmenprogramm mit Musik erwartet Sie an diesem Tag. Verschiedene Spezialitäten gibt es auch auf diesem Weg zu verspeisen. Zum Beispiel bei der Penkerhütte wird es Fruchtjoghurt und Spezialitäten aus der Senenrei geben, bei der Tangernerhütte kann man Gelbe Suppe,...

Nockalm Astronacht

Ein besonderes Spektakel gibt's am Samstag, dem 22. August ab 20 Uhr bei der Glockenhütte auf der Nockalmstraße. Die "Nockalm Astronacht" mit Multimedia Präsenation "Faszination Universum" sowie Live-Beobachtung mit dem Spiegelteleskop "Meade 10" steht am Programm. Nähere Infos unter www.glockenhuette.com, Eintritt 5 € (Ab 18.30 Uhr - feie Zufahrt zur Glockenhütte) Wann: 22.08.2015 20:00:00 Wo: Glockenhütte, Nockalmstraße, 9564 Patergassen auf Karte anzeigen

Gesteinsblöcke im Biosphärenpark Nockberge
7 7 48

Wanderung von der Prießhütte neben der Nockalmstraße zum Königstuhl

Verschiedene Gesteinsblöcke haben sich auf der Stangalm wohl abgelagert, wo sind die wohl hergekommen vom Berg runter EISZEIT. Infos zur Nockalmstraße - hier! Weitere Details zu den Wanderungen im Biosphärenpark Nockberge: Rundwanderung Königstuhl - hier! Wanderung zur Tangernerhütte/Stangalmhütte - hier!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.