Nordrand

Beiträge zum Thema Nordrand

Das "Team Köhler" veranstaltet Sportwochen in Laaben und Langenrohr. Auch die Gemeinden bieten einiges an. | Foto: Team Köhler
Aktion 3

Wienerwald/Neulengbach
Freizeitangebote in den Sommerferien

Ferienangebote: Nicht mehr lange, dann heißt es: "Nie mehr Schule". Zumindest für ein paar Wochen. REGION. Die Schüler befinden sich bereits im Endspurt. Schon kann man sich Gedanken machen, was man den Kindern in neun Wochen Ferien alles bieten kann. Sportcamp Sofort springt uns die Sportwoche in Laaben und Langenrohr bei Tulln ins Auge. "Ich arbeite seit fünf Jahren im Kinder- und Jugendbereich. Meiner Meinung nach werden zu viele Kinder in eine Sportart hineingedrängt", weiß Initiator...

Die St. Pöltnerinnen Tina und Kimberly finden das Streetworkangebot super. | Foto: Kern
Video 2

Streetwork Pielachtal/ St. Pölten/ Wienerwald
Streetworker sind unterwegs (mit Video)

Zeit nehmen, Projekte und Kontakte: Die Streetworker in unserer Region sind für die Jugend wichtiger denn je. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN/WIENERWALD. Dass Corona auf die Psyche der Kinder und Jugendlichen geht, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wir durften mit dem Streetwork-Team der Region über die Lage sprechen. Das Team trifft man im Pielachtal, St. Pölten und künftig in Eichgraben an. Hier geht's zum Video "Streetwork": Psychische Gesundheit "Wir, als offene Jugendarbeit, verstehen uns als...

Die Vertreter*innen der ausgezeichneten Einrichtungen im Bild mit Bundesministerin Ines Stilling (5.v.r) und dem Vorsitzenden des bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit Lukas Trentini (4.v.r.). | Foto: Christopher Dunker, Quelle: BKA
4

Am 19. September 2019 fand im Rahmen der 5. ÖPGK-Konferenz die erste Verleihung der Urkunden von gesundheitskompetenten Organisationen der Offenen Jugendarbeit statt.
Urkundenverleihung "Gesundheitskompetente Jugendarbeit"

Den vom bundesweiten Netzwerks Offene Jugendarbeit (bOJA)  ausgezeichneten Jugendzentren und Einrichtungen der mobilen Jugendarbeit wurde neben den Urkunden die Plakette "gesundheitskompetentes Jugendzentrum / gesundheitskompetente Mobile Jugendarbeit“ von Bundesministerin Ines Stilling und bOJA-Vorsitz Lukas Trentini überreicht. Die Auszeichnung "gesundheitskompetente Jugendarbeit" ist das Ergebnis eines Pilotprojektes und wurde unter wissenschaftlicher Begleitung der Gesundheit Österreich...

Mit langjährigen Freunden und WegbegleiterInnen feierte die Mobile Jugendarbeit "Nordrand" am 17. September ihren 15. Geburtstag im Rathaus, dem Amtssitz vom Präsidenten des Trägervereins, Mag. Matthias Stadler. | Foto: Kainz
2

Mobile Jugendarbeit in St. Pölten: Nordrand feiert 15 Jahre

ST. PÖLTEN (red). In das St. Pöltner Rathaus lud Nordrand, um dort seine 15-Jahr-Feier zu begehen. Kurt Fellöcker und Sascha Berardis hielten im Zuge der Feier eine spannende Rückschau und erläuterten, wie sich die Mobile Jugendarbeit mit Unterstützung vom Land und der Stadt St. Pölten von einer Idee zur Realität entwickelte. Nordrand-Teamleiterin Susanne Fuhs gewährte Einblicke in den Arbeitsalltag der fünf Streetworker, die in St. Pölten und Böheimkirchen Jugendliche im Alter zwischen 12 und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
3

"Kick Off" im Jugendzentrum: "Real Madrid" holte den Sieg

ST. PÖLTEN (red). Im Jugendzentrum Steppenwolf drehte sich beim schon zur Tradition gewordenen Kleinfeldturnier wieder einmal alles um den Fußball. Das Jugendzentrum Steppenwolf, die mobile Jugendarbeit Nordrand sowie die Jugendnotschlafstelle ComePass luden zum „Kick Off“ auf den Multifunktionsplatz hinter dem Steppenwolf. Fünf Mannschaften mit Spielern zwischen 14 und 20 Jahren nahmen an dem Turnier teil. Bis auf ein paar Regentropfen hielt das Wetter und die Stimmung war den ganzen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Es geht um Wertschätzung: Barbara Obernigg und Susanne Fuhs im Gespräch mit Bezirksblätter-Redakteur Johannes Gold.

Der Frust, hier nicht willkommen zu sein

Nach Gewaltserie in St. Pölten: Sozialarbeiterinnen im Gespräch über Orientierungslosigkeit, die Bahnhofswache und Macht. ST. PÖLTEN (jg). Ein mittlerweile 15-Jähriger wegen Terrorismusverdacht in U-Haft, Messerstecherei zwischen zwei 16-jährigen Mädchen, Jugendliche mit einer Schreckschusspistole und nun ein 21-Jähriger, der einen Mann ins Krankenhaus geprügelt haben soll – Was ist los mit der Jugend in St. Pölten? Susanne Fuhs von der Mobilen Jugendarbeit Nordrand und Barbara Obernigg,...

Bürgermeister Mag. Matthias Stadler überzeugte sich vor Ort von der Arbeit der SozialarbeiterInnen. Im Gespräch mit DSA Susanne Fuhs von Nordrand und dem Geschäftsführer vom Verein Jugend und Lebenswelt, DSA Bernhard Zima, wurde Bilanz über die Streetwork-Einsätze beim Bahnhof gezogen und weitere lokale Aktionen, etwa mit dem Streetwork-Bus, besprochen. | Foto: Thomas Kainz

Sozialarbeit am St. Pöltner Bahnhof: "Es ist derzeit wirklich kräfteaufreibend"

ST. PÖLTEN (red). Als ergänzende Maßnahme zum Wachzimmer, das in naher Zukunft am St. Pöltner Hautbahnhof installiert werden soll, haben die Jugend- und Sozialarbeiter von Nordrand ihre Aktivität vor Ort erhöht. „Das Polizeiwachzimmer ist ein großer Erfolg, fast genauso wichtig ist es aber, den Ursachen für Kriminalität oder Gewalt auf den Grund zu gehen. Wir tun beides“, hält Bürgermeister Matthias Stadler fest. In Gesprächen hat der Bürgermeister, selbst Präsident des Trägervereins Jugend und...

Anja Schagerl und Simone Kerzendorfer von der Jugendberatung Ampel, Nina Schuhmeister, Barbara Obernigg und Ingrid Müller vom Jugendzentrum Steppenwolf sowie Julia Zauchinger und Gabor Hillinger von der mobilen Jugendarbeit Nordrand freuen sich auf zahlreiche TeilnehmerInnen beim Kleinfeldfußballturnier. | Foto: mss/Vorlaufer

Steppenwolf: „Kick Off“ zum neuen Schuljahr

ST. PÖLTEN (red). Die Mobile Jugendarbeit Nordrand, die Jugendberatungsstelle Ampel, die Jugendnotschlafstelle Comepass und das Jugendzentrum Steppenwolf veranstalten am 6. September ein Kleinfeld-Fußballturnier für alle Mädchen und Burschen zwischen 14 und 20 Jahren. Neben der sportlichen Herausforderung besteht dabei einmal mehr die Möglichkeit, die jugendrelevanten Einrichtungen kennenzulernen. Grillerei und Siegerehrung Gespielt wird nach Kleinfeldfußballregeln (4 Feldspieler, 1 Tormann)...

Susanne Fuhs von Nordrand, Gemeinderat Thomas Kainz, Steppenwolf-Leiterin Barbara Obernigg und Anja Schagerl sowie Reinhard Tresniewski von der Ampel-Jugendberatung empfingen trotz Regen zahlreiche Jugendliche bei „Chill & Grill“ im modernen Steppenwolf. | Foto: mss

Im Steppenwolf wurde gegrillt und gechillt

ST. PÖLTEN (red). Am offiziellen „Internationalen Tag der Jugend“ luden die drei Jugendeinrichtungen Ampel - Jugendberatung, Nordrand - Mobile Jugendarbeit und das Jugendzentrum Steppenwolf in St. Pölten gemeinsam zu einem Fest am Steppenwolf-Areal: Unter dem Motto „Chill & Grill“ wurden die jungen St. Pöltner eingeladen, gemeinsam mit den Sozialarbeiterinnen den Nachmittag beziehungsweise Abend zu verbringen. Abgerundet wurde das Angebot durch Grillkäse, Würstel und alkoholfreie Cocktails der...

Anja Schagerl und Simone Kerzendorfer von der Jugendberatung Ampel, Nina Schuhmeister, Barbara Obernigg und Ingrid Müller (Bildmitte) vom Jugendzentrum Steppenwolf sowie Julia Zauchinger und Gabor Hillinger von der mobilen Jugendarbeit Nordrand veranstalten am 12. August ab 16:00 ein Chill & Grill im Steppenwolf, um auf die Anliegen der Jugendlichen aufmerksam zu machen. | Foto: mss/Vorlaufer

Steppenwolf feiert den „Internationalen Tag der Jugend“

ST. PÖLTEN (red). Mit einer Veranstaltung im Jugendzentrum Steppenwolf soll am 12. August, dem "Internationalen Tag der Jugend", den Anliegen der Jugend Nachdruck verliehen werden. Die drei Jugendeinrichtungen Ampel - Jugendberatung, Nordrand - Mobile Jugendarbeit und das Jugendzentrum Steppenwolf tun sich an diesem Tag zusammen und begehen mit der Jugend ein Fest am Steppenwolf-Areal. Ab 16.00 Uhr sind dabei alle Jugendlichen dazu eingeladen, den Nachmittag mit den Sozialarbeitern unter dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.