Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Foto: Notruf NÖ
7

XMAS bei Notruf NÖ
221 Mitarbeiter nehmen 17.000 Telefonate an

NOTRUF NÖ - 221 Mitarbeiter*innen im Dienst, mehr als 17.000 Telefonate über die Weihnachtsfeiertage. NÖ. Über die drei Weihnachtsfeiertage, Heiligabend, Christ- und Stephanitag standen insgesamt 221 Mitarbeiter*innen von Notruf NÖ im Dienst. In der Leitstelle, an den vier Standorten St. Pölten, Stockerau, Zwettl und Mödling wurden mehr als 17.000 Telefonate geführt, aber auch 18 Events der Acute Community Nurses, 7 Betreuungseinsätze des AKUTteams NÖ, sowie hunderte Stunden an Bereitschafts-...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christoph Doppler, Andrea Anhammer, FH-Prof. DAS Mag (FH) Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, Christof Constantin Chwojka, Landesrat Martin Eichtinger, Ing. Norbert Fidler, Sandro Sereinig und René Kerschbaumer | Foto: NLK Pfeiffer
3

Weitere Standorte für Akutpflege-Sanitäterteams geplant

Weitere Standorte für Akutpflege-Sanitäterteams in Niederösterreich LR Eichtinger/Fidler/Chwojka: Das Pilotprojekt Acute Community Nurse wird aufgrund des Erfolgs in die zweite Phase geführt. Die in Österreich einzigartige Kombination zwischen akuter Pflege und Rettungsdienst bringt sowohl den Patientinnen und Patienten als auch dem Gesundheitswesen Vorteile. NÖ. Die Idee hinter dem im Mai 2020 im Bezirk Bruck an der Leitha gestarteten Pilotprojekt „Acute Community Nurse (ACN)“ ist, erfahrene...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto:  Monihart

NÖ Pflegehotline
Knapp 4.000 Menschen wurden unterstützt

NÖ Pflegehotline unterstützte im ersten Halbjahr über 3.500 AnruferInnen LR Teschl-Hofmeister: Erste Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige von großer Bedeutung NÖ. Die Niederösterreichische Pflegehotline ist in Niederösterreich erste Anlaufstelle für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen und deren Angehörige. Im ersten Halbjahr 2022 wurden 3.557 Telefonate bei der Pflegehotline und 140 Telefonate bei der Demenzhotline geführt. Stärkstes Monat war der Jänner mit 689 Anrufen. „Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LeoChat Projektleiter Bernhard Eisenbock, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ChatRoomAgent Julia Hagl und Notruf NÖ CEO Christof Constantin Chwojka (v.l.n.r.) | Foto: NLK Pfeiffer
2

Notruf NÖ
Infos via "LeoChat"-Messengerdienst

Notruf NÖ: LeoChat startet LH Mikl-Leitner: „Dienstleistungen von Notruf NÖ nun auch via Messengerdienste abrufbar“ NÖ. „Die digitale Kommunikation wird von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern immer häufiger genutzt – nicht nur beruflich, sondern auch privat. Um diesem Trend Rechnung zu tragen, hat Notruf NÖ gewisse Dienstleistungen nun als erste Leitstelle weltweit auch über die gängigsten Messengerdienste, wie WhatsApp, zugängig gemacht“, so Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bis zu 100 Anrufe pro Stunde verzeichnet man bei Noturf NÖ im abgelaufenen Jahr. | Foto: Notruf NÖ
1 4

144 zieht 2021er-Bilanz
280.000 Anrufe bei Notruf NÖ

14.4. der Tag des 144er Notrufs: Knapp 280.000, bis zu 100 pro Stunde im Jahr 2021 NÖ. Am Tag des 144er-Notrufs zieht der Notruf NÖ über das vergangene Jahr Bilanz. Eine Zunahme der Anrufe ist im Jahr 2021 festzustellen. „Insgesamt übernahmen die dafür speziell ausgebildeten Mitarbeiter:innen die aktive Gesprächsführung und definierten 279.551 mal neben dem exakten Einsatzort auch die Art und Schwere der Verletzung oder Erkrankung. So konnten die Disponent:innen wiederum noch während des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die verletzte Frau musste mit dem Helikopter in das Landesklinikum Amstetten geflogen werden. | Foto: wikipedia

Schilauf
Frau erleidet schwere Verletzungen nach Unfall auf dem Hochkar

Eine Frau aus dem Bezirk Melk fuhr mit ihren Schiern im Schigebiet Hochkar die rote Piste Nr. 5 hinunter. Unmittelbar nach dem Steilhang verließ sie jedoch den markierten Pfad und fuhr nach rechts in freies Gelände – ein Fehler. GÖSTLING. Vermutlich aufgrund des herrschenden Bruchharsches kommt sie nicht zum Stehen. Folgedessen fährt sie direkt auf eine, mitten auf der freien Fläche stehenden, Baumgruppe zu. Unmittelbar vor dieser Baumgruppe stürzt die 58-Jährige und prallte gegen einen Baum....

  • Scheibbs
  • Sara Handl
LR Martin Eichtinger mit Notruf NÖ Geschäftsführer Christof Constantin Chwojka | Foto: Notruf NÖ

Halbjahresbilanz Notruf 1450
"3.276 Notrufe aus dem Bezirk Melk"

Die Gesundheitshotline 1450 zieht eine erste Bilanz rund um Covid-19 BEZIRK. Sie hatten in diesem Jahr sehr viel zu tun. Die Rede ist von den Mitarbeitern der Gesundheitshotline 1450. Alleine in Niederösterreich nahmen im ersten Halbjahr die Mitarbeiter 785.745 Anrufe entgegen, 3.276 davon aus dem Bezirk Melk. Steigerung ums Zehnfache "1450 erfuhr gesamt eine Steigerung um das Zehnfache auf gesamt 109.475 Anrufe und das ohne nennenswerte Wartezeiten von maximal zweieinhalb Minuten zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Nach einem Unfall will man vorallem eines: Hilfe.  | Foto: FF Pöchlarn/Archiv
1 2

Verhalten bei Unfällen
"Wer den Notruf wählt leistet schon Erste Hilfe"

BEZIRK. Stellen Sie sich vor, Sie haben mit Ihrem Auto oder Motorrad einen Unfall. Sie sind bei vollem Bewusstsein und wollen einen Notruf abgeben. Leider wurde Ihr Handy bei dem Unfall zerstört und Sie sind auf fremde Hilfe angewiesen. Doch diese wird "verweigert". Klingt unfassbar brutal, ist aber einer Mutter mit Kind heuer in Mank passiert. Sie musste, nachdem niemand stehen geblieben ist oder an der Tür aufgemacht hat, einen kilometerlangen Marsch bis zur Polizei Mank auf sich nehmen um...

  • Melk
  • Daniel Butter
Johann Raidl (2.v.l) und Helga Raidl (4.vl.) , halfen der Mutter Lisa Dallinger (5.v.l) bei der Geburt. Weiters am Foto: Andreas Moser, Lukas Dallinger, Doktor Michael Eckermann und Benedikt Juster

Sanis aus Pöggstall wurden in Weiten zu Geburtshelfern

PÖGGSTALL/WEITEN. Diese Nacht werden die Rotkreuz-Helfer aus Pöggstall nicht so schnell vergessen: Eigentlich sollte es ja mit der künftigen Mama nur eine ganz normale Fahrt ins Krankenhaus werden. „Es ging dann aber alles unglaublich schnell. Der kleine David wollte nicht warten, bis wir unser Ziel erreicht haben“, erzählen die Sanitäter. "Geburtsfahrt" nach Weiten In der Nacht des 2. Dezembers wurden die Rotkreuz-Sanitäter Johann und Helga Raidl von 144 Notruf Niederösterreich zu einer...

  • Melk
  • Daniel Butter
Vor und nach dem Hochwasser Tag und Nacht im Einsatz: Die Freiwilligen Feuerwehren. | Foto: Symbolfoto - Bezirksblätter

Sie brauchen Hilfe? Melden Sie sich rechtzeitig bei den Helfern!

Im Bezirk Melk sind drei Dutzend Feuerwehren für Sie im Einsatz Derzeit (Stand: Sonntag, 12 Uhr) sind im Bezirk Melk 37 Feuerwehren im Einsatz um Dämme aufzubauen und betroffenen Menschen zu helfen, ihr Hab und Gut zu sichern. Im Anschluss an die Flut werden die Feuerwehren mit vereinten Kräften dafür sorgen, dass Schäden so rasch wie möglich beseitigt und Keller und Wohnräume ausgepumput und vom Schlamm befreit werden. Wie Sie Hilfe bekommen 1. Wenn Sie Hilfe brauchen wenden Sie sich am besten...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.