Nutztiere

Beiträge zum Thema Nutztiere

Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler und Jungbauernobmann Herwig Drießler appellieren an die Bevölkerung.  | Foto: Kärntner Bauernbund
2

Bauernbund
Verschmutzung von Wiesen wird zum Problem

Bauern stehen durch die Verschmutzung von Wiesen, Äckern, Feldern und Wäldern vor immer größeren Herausforderungen.  KÄRNTEN. Die Jungbauernschaft und der Bauernbund appellieren an jeden Einzelnen seinen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen, anstatt dort wegzuwerfen wo er gerade anfällt. Bevor die Landwirte im Frühjahr ihre Felder bestellen können, müssen sie ihre Flächen immer öfter von Müll befreien, der achtlos dort hinterlassen wurde. Kärntens Straßenmeistereien sammeln jährlich 500 Tonnen Müll...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Auch Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl, sieht das Vorgehen des WWF als "reine Show". | Foto: Tanja Cammerlander

Wolf in Tirol
Kritik an WWF-"Show-Alm"

TIROL. Die Wolf-Thematik lässt nicht nach, vor allem die vor Kurzem durchgeführte Inszenierung eines Vorzeigeobjekts in Sachen Herdenschutz, lässt die Gemüter hochkochen. Allen voran ist Bezirksbauernobmann Elmar Monz über die Vorgehensweise des WWF erzürnt.  Herdenschutz VorzeigeobjektDer Vorwurf: Der WWF hat in Kooperation mit einem Schafbauern einen Schafpferch errichtet, welcher gut mit dem Auto erreichbar auf einer einschnittigen Wiese auf der Tschey errichtet wurde. Dieser Pferch wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"BITTE HELFT UNS" !!! | Foto: TSVB
46 12 2

Tierschutz in Österreich
Tierschutzvolksbegehren

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde! Der Tierschutz ist mir ein sehr wichtiges Anliegen, deshalb möchte ich euch über das  Tierschutzvolksbegehren (TSVB) in Kenntnis setzen und bitte euch um eure Mithilfe, der Misshandlung von Tieren einen Riegel vorzuschieben. Mit eurer Unterschrift könnt ihr dazu beitragen, das Tierleid zu beenden und eine bessere Welt für Tiere herbeizuführen. Tiere sind fühlende Wesen. Sie sind von uns zu respektieren und zu schützen. Doch Millionen Tiere erhalten diesen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Im Rahmen der Braunvieh-Talausstellung Stubai Ende April in Fulpmes übergaben Alexander Woertz (l.) und Karl Pfurtscheller (2.v.l.) die Petition an NR Hermann Gahr (Mitte). LK-Präsident Josef Hechenberger (2.v.r.) und Bauernbundobmannstellvertreter Thomas Schweigl (r.) unterstützen das Anliegen der heimischen Bauern ebenfalls. | Foto: privat

Petition für Schutz von Nutz- und Haustieren
Heimische Bauern fürchten den Wolf

Die Wipptaler und Stubaier Bauernschaft befindet sich in großer Sorge: Im benachbarten Südtirol gibt es aktuell zahlreiche Wolfsrisse. WIPPTAL/STUBAI (tk). Angrenzende Gebiete wie eben das Wipp- und Stubaital sind von der beunruhigenden Entwicklung in erster Linie betroffen. Die Gebietsbauernobmänner des Wipptals, Alexander Woertz, und des Stubaitals, Karl Pfurtscheller, überreichten NR Hermann Gahr daher vor Kurzem die Petition „Schutz für Nutz- und Haustiere“. Gahr übergab diese in Wien an...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In den Augen Hermann Gahrs eine große Bedrohung für die Almwirtschaft: Wölfe. | Foto: pixabay.com
2

Gahr fordert "Wolfsfreie" Zonen für Bergbauern

Wenn es nach den Bergbauern geht, ist der Wolf zu einer großen Bedrohung für die flächendeckende Almwirtschaft geworden. Immer öfter klagen Landwirte über den Verlust von Tieren durch Wölfe. Der Tiroler Abgeordnete Hermann Gahr erinnert an den entstehenden finanziellen wie auch emotionalen Schaden. Er fordert nun "eine europaweite Lösung sowie eine wildökologische Raumplanung." TIROL. Europa sei groß genug, um "Kernzonen" für Wölfe zu schaffen, sowie "wolfsfreie Freizonen" für die Bergbauern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.