NÖ Tourismus

Beiträge zum Thema NÖ Tourismus

Alle Betriebe sind geöffnet – Saisonstart für die TOP-Ausflugsziele. | Foto: Niederösterreich Werbung / Stefan Mayerhofer
3

Freizeit und Kultur
Saisonstart für Niederösterreichs TOP-Ausflugsziele

Die Freizeit- und Kulturdestinationen der TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs starten in die neue Saison. Von historischen Burgen über blühende Gärten bis hin zu actionreichen Erlebniswelten – das Angebot ist breit gefächert. NÖ. Mit dem Saisonstart sind alle 54 Betriebe wieder geöffnet und bereit für Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland. "Allein im letzten Jahr schenkten uns knapp sechs Millionen Gäste ihr Vertrauen. Mit einem beeindruckenden Beitrag zur Wertschöpfung in...

Eis-Greissler Erlebnispark ist in der Kategorie "Touristisches Gesamterlebnis" nominiert. | Foto: Eis-Greissler Manufaktur
6

Tourismuspreis 2024
Neun Projekte in Niederösterreich sind nominiert

Der Tourismus als besonderer Stellenwert für das Land Niederösterreich: Am 25. November 2024 werden wieder besondere Leistungen im Tourismus ausgezeichnet. NÖ.  Die drei Kategorien „Nachhaltigkeit & regenerativer Tourismus“, „Digitalisierung“ und „touristisches Gesamterlebnis“ stehen im Fokus der Preisverleihung im Schloss an der Eisenstraße in Waidhofen an der Ybbs. Eine Fachjury hat neun Nominierte ausgewählt, die nun der Öffentlichkeit präsentiert werden. Neben den Kategorie-Siegern wird...

Welterbesteig Wachau | Foto: Niederösterreich Werbung / Franziska Consolati
4

NÖ Tourismus
Bilanz über Nächtigungen im August – Plus von 7,2 Prozent

Der Herbst ist endgültig ins Land gezogen, seit heute sind die ersten Hochrechnungen der Statistik Austria über die Nächtigungszahlen im August bekannt. In Niederösterreich ist der Sommer für den Tourismus gut gelaufen – die Buchungslage war besonders im hochsommerlichen August sehr erfreulich. NÖ. Die Gäste kommen zum Erholungs- und Aktivurlaub; bei Paaren ist vor allem ein Kurz- oder Zweiturlaub in Niederösterreich sehr gefragt, Familien mit Kindern bleiben gerne auch etwas länger....

Niederösterreich ist DAS Radland im Herzen Europas. | Foto: Niederösterreich Werbung/ Patrick Wasshuber
5

25 Grad im April
Renaissance der Sommerfrische im NÖ Tourismus

In den letzten Jahren haben wir eine Zunahme extremer Hitzeperioden erlebt, die verschiedene Sektoren der Wirtschaft beeinflussen. NÖ. Von der Landwirtschaft über die Energieproduktion bis hin zur Tourismusbranche kann Hitze erhebliche Auswirkungen auf Produktionskapazitäten, Arbeitskräfte, Infrastruktur und Verbraucherverhalten haben. Wie sehen diese bei uns in Niederösterreich aus? Ausflugswesen und regionaler TourismusWenn es schon zuhause so warm ist, muss man dann überhaupt noch irgendwo...

2

Schwechat überholt Baden
Tourismusbilanz 2023 der NÖ Gemeinden

Im vergangenen Jahr hat der NÖ Tourismus gegenüber 2022 ein Nächtigungsplus um rund 740.000 oder 11,2 % auf fast 7,34 Millionen Übernachtungen erzielt. Die landesweite Bilanz setzt sich freilich aus zum Teil sehr unterschiedlichen Ergebnissen zusammen. SCHWECHAT/NÖ. Einige interessante Zahlen, die die Statistik Austria erhoben hat, hat sich der NÖ Wirtschaftspressedienst im Detail angesehen. Ein bemerkenswertes Resultat vorweg: Schwechat hat den langjährigen Spitzenreiter im NÖ Tourismus, die...

Zeno Stanek (Schrammel.Klang.Festival, Hin und weg Theaterfestival), Julia Lacherstorfer (wellenklaenge), Frédéric Alvarado-Dupuy (Gipfelklaenge), Angelika Messner (Festspiele Reichenau), Axel Nemetz (Geschäftsführer „At the Park Hotel“), Albert Hosp (glatt&verkehrt) und Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung). | Foto: Markus Achleitner
23

Festival Highlights
Niederösterreichisches Kultur Speed-Dating in Baden

Bei dem Kultur-Speed-Dating-Event in Baden wurden die Highlights vom Festival-Land Niederösterreich präsentiert. BADEN/NÖ. Das Festival-Land Niederösterreich umfasst heuer über 300 Veranstaltungen im Kunst- und Kulturbereich. Um diese frisch etablierte kultur-touristische Marke spürbar zu machen, veranstaltete die Niederösterreich-Werbung GmbH am Donnerstagabend (22. Juni 2023) ein Kultur-Speed-Dating-Event im Arnulf-Rainer-Museum in Baden. In bilateralen Gesprächen präsentierten heimische...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner

Nächtigungsbilanz 2017 lässt Tourismus jubeln

NÖ/BEZIRK. "Im vergangenen Jahr hat der NÖ Tourismus gegenüber 2016 ein Nächtigungsplus um 280.000 oder 4,1% auf knapp 7,2 Millionen Übernachtungen erzielt und damit eine neue Rekordmarke geschrieben", so der NÖ-Wirtschaftspressedienst in seiner aktuellen Aussendung und präsentiert einige interessante Zahlen. Kurgemeinde unter Gewinnern In den Donau NÖ-Tourismusdestinationen hat es zahlreiche Gewinner gegeben. Darunter die Stadt Krems mit neuem Rekordergebnis von 291.700 Übernachtungen...

Foto: NÖ Tourismus
2 1

Niederösterreichs Tourismus läuft wie am Schnürchen

NÖ (Red.).- Laut Hochrechnung verzeichnet Niederösterreich im Monat März einen Zuwachs von 2 % bei Übernachtungen. Insgesamt sind das rund 485.000 Nächtigungen, das bisher beste März-Ergebnis in Niederösterreichs Tourismusbilanz. Blickt man auf das bisherige Jahr zurück, so liegt Niederösterreich im Zeitraum Jänner bis März 2017 mit 1,3 Millionen Nächtigungen bei einem Plus von 2 % (+ 25.500 Nächtigungen). Grund dafür ist einerseits eine stabile Entwicklung im Wirtschafts- und...

Foto: NÖ-Tourismus

Tor auf zum Kultur- und Weinfrühling

(Red.).- Jungweinverkostungen beim Winzer in der Kellergasse, Klassik-Konzerte im Schlosspark, Literatur und Wein im Stift: So schmeckt der Frühling in Niederösterreich. Weinbau hat in Niederösterreich eine lange Tradition – schon die Römer brachten vor mehr als 2.000 Jahren Rebstöcke aus der Heimat mit, um in Carnuntum Wein anzubauen. Und weil Kunst und Kultur einen mindestens ebenso hohen Stellenwert besaßen, baute man damals neben dem Wein auch gleich ein bis zu 12.000 Besucher fassendes...

Gute Sommersaison für die NÖ Tourismuswirtschaft

NIEDERÖSTERREICH. In der abgelaufenen Sommersaison von Anfang Mai bis Ende September hat der NÖ Tourismus im Jahresvergleich zu 2014 ein Nächtigungsplus um 1,4 Prozent auf knapp 3,6 Millionen Übernachtungen verzeichnen können. Dass es in Niederösterreich einen deutlichen Trend zum Kurzurlaub gibt, lässt sich an der noch stärker gestiegenen Zahl der Ankünfte ablesen, die um 4,3 Prozent auf über 1,4 Millionen zugelegt hat. Maßgeblich beigetragen zu dem positiven Ergebnis haben die ausländischen...

v.l.: Mag. Georg Bartmann (Leiter Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie), Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav, Prof. Christoph Madl (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung GmbH) | Foto: NLK Filzwieser

Tourismusstrategie Niederösterreich 2020 vorgestellt

Bohuslav: Unser Ziel ist ein Plus von 700.000 Nächtigungen bis 2020! Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav präsentierte heute die neue Tourismusstrategie für den Zeitraum bis 2020. Mit den drei Stoßrichtungen "Lebenslust", "Wohlbefinden" und "Abenteuer" wird sich Niederösterreich weiterhin als "Land des Genießens und der Lebenskultur" positionieren. "Wir haben enorme Stärken auf denen wir aufbauen können: Landschaft, Kulinarik, Kultur- und Gesundheitsangebote", sagt Landesrätin Bohuslav. "Nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.