Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

4

"Im Gegensatz zum Bund diskutieren wir im Land über gelegte Eier"

Viktor Sigl zieht Bilanz über sein erstes Jahr als Landtagspräsident, lobt das "oberösterreichische Klima", übt Kritik an der Bundespolitik und verlangt von der Finanz Toleranz im Umgang mit den Vereinen. BezirksRundschau: Ein Jahr Landtagspräsident Viktor Sigl, wie sieht die erste Bilanz aus? Sigl: Ich habe meine Arbeit unter drei Schwerpunkten angelegt: Föderalismus, Oberösterreichisches Klima und Internationalisierung des Standorts. Beim Föderalismus haben wir uns besonders im Umgang mit dem...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige
Gruppendynamik im Gut Enghagen | Foto: OÖ Tourismus Marketing GmbH
1 8

Entdecken Sie Oberösterreich

So vielseitig wie sich Oberösterreich präsentiert, sind auch die Partner des Convention Bureau Oberösterreich. Während des Jahres entdecken wir gemeinsam mit Organisatoren von Firmenveranstaltungen; wie Tagungen, Kongresse, Events, Weihnachtsfeiern & Betriebsausflüge; die vielfältigen Möglichkeiten Oberösterreichs. Im Rahmen eines kostenlosen und attraktiven Programmes direkt vor Ort bei unseren Partnern, lernen Sie diese persönlich kennen und werden hinsichtlich Ihrer Firmenveranstaltungen...

  • Linz
  • OÖ. Tourismus Convention Bureau
Foto: Monkey Business/Fotolia

Mehr als 500 Oberösterreicher wollen KultiWirte Genuss-Specht werden

Knapp drei Wochen wurden sogenannte KultiWirte Genuss-Spechte aus ganz Oberösterreich gesucht. Unter www.kultiwirte.at konnten sich Männer und Frauen, jung oder etwas älter und aus unterschiedlichen Berufsgruppen, als Testesser bewerben. Mehr als 500 qualitativ hochwertige Bewerbungen sind bis 19. März eingelangt. Für die Jury war es in diesem Jahr alles andere als einfach, sich einen Überblick über die Einsendungen zu verschaffen und unter ihnen 80 Genuss-Spechte auszuwählen. Die nun 80...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Das "starke Duo" des CBOÖ. Eva Pöll & Andreas Zebisch | Foto: OÖ Tourismus Marketing/privat
5

Hol dir Dein Stück Oberösterreich

Auf TOUR (einmal im Monat) durch Oberösterreich stellt das Convention Bureau OÖ (CBOÖ) Organisatoren von Firmenevents kostenfrei die vielfältigen Möglichkeiten Oberösterreichs vor. Das CBOÖ ist die zentrale & kostenfreie Beratungsstelle, die Ihre Veranstaltungen (Seminare, Tagungen, Weihnachtsfeiern, Betriebsausflüge, etc.) zu einem Höhepunkt, in den außergewöhnlichen Locations dieses Landes, werden lässt. Ein kostenfreien Besuch bei Ihnen im Unternehmen ist ein attraktives Angebot des CBOÖ,...

  • Linz
  • OÖ. Tourismus Convention Bureau
10

Fördertöpfe für bäuerliche Investitionen werden kommende Woche geöffnet

Gute Nachrichten von Landwirtschaftsminister Rupprechter und Bauernbundpräsident Auer. Agrarlandesrat Hiegelsberger: Rund 200 Millionen Euro an bäuerlichen Investitionen werden dadurch alleine im Land Oberösterreich ausgelöst – die regionale Bauwirtschaft profitiert. Mit der guten Nachricht, dass der Fördertopf für Investitionen voraussichtlich bereits nächste Woche geöffnet wird, stellte sich Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter am Donnerstagabend vor rund 780 Bäuerinnen und Bauern beim...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Unter www.familienkarte.at können Eltern mit einem persönlichen Konto ihre Kurse verwalten.

Neues Online-Service mit der Familienkarte

Zusätzliches Plus: Elternbildungsgutscheine werden ab sofort schon während der Schwangerschaft ausgegeben OÖ. Ab sofort erhalten Schwangere bei der Erstellung des Mutter-Kind-Passes die GKK-Broschüre "Mein Ratgeber von Anfang an" inklusive einiger Elternbildungsgutscheine. "Damit erreichen wir flächendeckend alle werdenden Eltern", so Familienreferent LH-Stv. Franz Hiesl. Bisher wurden die Gutscheine nach Beantragung der OÖ. Familienkarte zum 3., 6. und 10. Geburtstag der Kinder an die Eltern...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Brau Union Österreich-Marketinggeschäftsführer Andreas Stieber, Generaldirektor Markus Liebl, Gastronomie-Geschäftsführer Andreas Hunger. | Foto: cityfoto.at

Brau Union setzt auf alkoholfrei

Bilanz: 2013 brachte leichtes Absatz- und Umsatzplus – Generaldirektor Liebl auch für 2014 optimistisch. Linz (win). Die Österreicher halten mit durchschnittlich 107 Litern pro Kopf und Nase ihren Bierkonsum stabil, während er im Rest Europas zuletzt gefallen ist. Einen wichtigen Beitrag dazu liefert das Bierland Oberösterreich: "Hier liegen wir zwischen 110 und 120 Litern", schätzt Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl. Er kann auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken: Die...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Land OÖ
1 4

Landeshauptmann Pühringer macht weiter

Das Rätselraten hat ein Ende. Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) gab heute via Videobotschaft (siehe unten) bekannt, dass er 2015 zur Landtagswahl wieder antreten werde. Er habe sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, fühle sich aber fit. Politisch sei es zudem wichtig Erfahrung mit Neuem zu verbinden. "Die Arbeit für unser Land macht mir viel Freude", so Pühringer. Auf die parteiübergreifende Zusammenarbeit werde er auch in Zukunft besonders viel Wert legen. Diese sei auch...

  • Linz
  • Oliver Koch

Verschlechterungen bei GmbH light zum Großteil abgewendet

Junge Wirtschaft OÖ erleichtert über Einigung auf Regierungsebene Erleichtert reagiert Peter Reiter, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Oberösterreich, auf die Einigung zum Abgabenänderungsgesetz. Jungunternehmer können weiterhin mit 10.000 Euro eine GmbH gründen. Die Erhöhung des Stammkapitals auf 35.000 Euro muss zwar im Laufe der ersten 10 Jahre erfolgen. Jedoch kann der Unternehmer selbst entscheiden, wann das geschieht. Der bisherige, heftig kritisierte Vorschlag: Die Unternehmer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Bild: Vlnr  ASKÖ Obmann Helmut Hochegger, Urich Josef , Gertrud Grabensteiner,Thallinger Stefan

Hofübergabe ASKÖ Schützenverein Gmunden

Oberschützenmeister Gertrud Grabensteiner übergibt nach mehr als 26 Jahren Thallinger Stefan die Sektion Schießen. In dieser Zeit konnten mehrfache Titel vom Bezirksmeister BZM, Landesmeister LM, Staatsmeister STM, Europameister EM und Weltmeister WM geschafft werden. Der schönste Dank für eine ehrenamtliche Sektionsleiterin. Der Dank gilt auch für die Unterstützung an die Vereinsobmännern. G. Grabensteiner und Urich Josef unterstützen weiterhin OSM Thallinger Stefan als Stellvertreter.

  • Salzkammergut
  • Erich Auer
Anzeige
Snow&Fun-Sprecher Dietmar Tröbinger, MBA setzt mit seinen Marketingpartnern die Snow&Fun-Ziele erfolgreich um. | Foto: OÖ Seilbahnholding
2

Preiswertes Skifahren in heimischen Snow&Fun-Gebieten

LINZ. Seit langer Zeit hält sich der Mythos, dass die Skigebiete ihre Preise jedes Jahr stark anheben würden. Die Snow&Fun-Skigebiete können diesen Irrglauben mit harten Fakten widerlegen. Gerade Skifahren in Oberösterreich ist besonders preiswert. Die sieben Snow&Fun-Skigebiete Dachstein West, Dachstein Krippenstein, Hochficht, Kasberg, Feuerkogel, Hinterstoder und Wurzeralm sind stets bemüht, das Preis-Leistungs-Verhältnis für Skifahrer optimal zu gestalten. Immer wieder ist auch die...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
2

"Gmbh light ist nicht tot, aber noch auf der Intensivstation"

Junge Wirtschaft OÖ-Vorsitzender Peter Reiter und Steuerexperte Markus Raml üben heftige Kritik an Ministerratsbeschluss: "Vertrauen in Politik verloren" "Da werden wir nicht locker lassen, denn das ist nicht in Ordnung", will der Vizepräsident der oberösterreichischen Wirtschaftskammer Oberösterreich, Clemens Malina-Altzinger den nunmehrigen Kompromiss auf Regierungsebene im Streit um die GmbH light nicht hinnehmen. Wie bereits im ursprünglichen Regierungsentwurf vorgesehen, wird das...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Hiegelsberger: "Oberösterreichs Gemeinden auf einem guten Kurs"

"Die finanziellen Spielräume in den Gemeindehaushalten haben sich verbessert und die Zahl der Abgangsgemeinden ist weiterhin rückläufig. Bis die Gemeinden und das Gemeinderessort ihre alte Finanzkraft wieder erreicht haben, gibt es aber noch einiges zu tun", so Gemeinde-Landesrat Max Hiegelsberger und Gemeindebund-Präsident Hans Hingsamer. Waren es im Jahr 2010 noch 298 Abgangsgemeinden – also Gemeinden, die ihren ordentlichen Haushalt nicht ausgleichen konnten – so sank diese Zahl in den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Astoria/Fotolia

Arbeitsreiches Jahr 2014

Im Fokus der Landespolitik stehen dieses Jahr Landeshauptmann Josef Pühringer zufolge der Arbeitsmarkt, die mittelfristige Finanzplanung sowie die Gesundheitspolitik. "Wir müssen in den kommenden ein bis zwei Jahren mit steigenden Arbeitslosenzahlen rechnen. Wir haben zwar eine Rekordbeschäftigung mit 619.561 Beschäftigten, aber mit 5,1 Prozent Arbeitslosenquote im Jahresmittel 2013 den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre", so Pühringer. Aktive Arbeitsmarktpolitik sei daher das Rezept in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Josef Pühringer und Thomas Winkler bei der Scheckübergabe. | Foto: Land OÖ/Kraml

Landeshauptmann spendete für Christkind-Aktion

Mit einer großzügigen Spende stellte sich kürzlich auch der Landeshauptmann bei der BezirksRundschau-Christkind-Aktion ein. Josef Pühringer überreichte dabei den Scheck an BezirksRundschau-Chefredakteuer Thomas Winkler. "Nächstenliebe und Solidarität sind wesentliche Eckpfeiler einer Gesellschaft. Die BezirksRundschau hilft in Not geratenen Landsleuten. Diese Idee der direkten Hilfe unterstütze ich sehr gerne", so Pühringer. Wer spenden will: das Spendenkonto 2.777.720 bei der RLB OÖ (BLZ...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bischofsvikar Maximilian Mittendorfer, Ernst Bräuer, Caritas-Direktor Franz Kehrer (v. l.). | Foto: Caritas OÖ
3

Maximilian Mittendorfer ist geistlicher Rektor der Caritas in Oberösterreich

Diözesanbischof Ludwig Schwarz bestellte Prälat Maximilian Mittendorfer mit 1. Jänner 2014 zum Rektor der Caritas in Oberösterreich. Mittendorfer ist seit 2009 auch Bischofsvikar für Caritas und soziale Aufgaben und seit 2008 als Pfarrmoderator in Langholzfeld tätig. Mittendorfer folgt in dieser Funktion Ernst Bräuer nach, der um Entpflichtung gebeten hat und weiterhin priesterliche Dienste im Dekanat Enns-Lorch leisten wird. Ist der Caritas-Direktor ein Laie, so ist nach dem Statut der Caritas...

  • Linz
  • Oliver Koch
LASK-Kicker Wolfgang Klapf hofft, dass sich 2014 der Nebel über Fußball-Linz lichtet und bessere Zeiten anbrechen.

Wolfgang Klapf: "Der LASK muss wieder in die Bundesliga"

Ex-Bundesliga-Kicker und LASK-Urgestein Wolfgang Klapf blickt auf die gespielte Herbstrunde zurück und spricht auch über die Zukunft des Linzer Traditionsvereins. von Benjamin Reischl LINZ. Mit dem LASK gelang dem gebürtigen Steirer Wolfgang Klapf der Aufstieg in die Bundesliga, wo er gleich im ersten Jahr für Furore sorgte, später folgte ein Wechsel zu Wiener Neustadt. Im Sommer 2012 zog es den Schwarz-Weißen wieder nach Linz zurück. "Für mich hat einfach das Gesamtpaket gepasst, obwohl ich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Foto: Land OÖ

Ratingagentur Standard & Poor´s bestätigt Rating AA+ für Oberösterreich

Die internationale Ratingagentur Standard & Poor´s hat die Beurteilung der oberösterreichischen Landesfinanzen mit AA+ bestätigt. Laut einer neuen EU-Vorgabe müssen generell Ratings für Länder, und damit auch für Oberösterreich, zweimal jährlich erfolgen. Nachdem die Hauptprüfung durch Standard & Poor´s immer im Juni erfolgt, hat Standard & Poor´s die Bestätigung des derzeitigen Rankings heute veröffentlicht. Der Ausblick bleibt stabil, was bedeutet, dass eine Abstufung für diese Ratingagentur...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Cult 12/Fotolia
3

Oberösterreichs Skigebiete für den Winter gerüstet

Die Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm nahmen mit 30. November 2013 den Betrieb auf. Bis zum großen Ski-Opening in einer Woche gibt es aufgrund des Teilbetriebes vergünstigte Skipasspreise. „Die Freude bei allen ist riesengroß. Denn aktuell herrschen wirklich traumhafte Bedingungen auf der Höss und auf der Wurzeralm“, freut sich Ing. Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG über die vorgezogene Eröffnung des Skigebiets. „Am Berg präsentieren sich eine...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: OÖVP
2

"Es darf keine heiligen Kühe geben"

Wie ist die Bezirkstour gelaufen, speziell in Linz-Land? Wolfgang Hattmannsdorfer: Ich sehe mich als Sprachrohr unserer 26.000 großteils ehrenamtlichen Funktionäre. Ich habe in einem halben Jahr bereits meine dritte Bezirkstour hinter mich gebracht. Durch das fatale Abscheiden bei der Nationalratswahl müssen wir uns in der Politik allgemein und bei der ÖVP Gedanken über die Politikstil machen. Das Wahlergebnis ist Ausdruck einer tiefen Unzufriedenheit, im speziellen mit der Bundesregierung. Bei...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Styria
4

Buchtipp: Weihnachten in Oberösterreich

Von den Raunächten im Stifterschen Böhmerwald über die markanten Figuren des Steyrer Kripperls, bei denen Ernst und Komik so nahe beieinander liegen, bis zu den Glöcklern in Ebensee, die weit über die Grenzen Oberösterreichs bekannt sind und vieles mehr, zieht das kürzlich erschienene Buch "Weihnachten in Oberösterreich" einen bunten literarischen und volkstümlichen Bogen. Die drei Autoren Dorothea Forster, Karl Mayer und Karl Reinhard Kriechbaum schaffen es in dem 216 starken, sehr liebevoll...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wirtschaftskammer OÖ-Direktor Christian Hofer und Präsident Rudolf Trauner.
1 11

Man spricht Englisch in Berlin

Internationalität statt "Berliner Schnauze" macht Berlin und seine vielen jungen Unternehmen im Kreativbereich interessant für ausländische Investoren, erfuhren die Vertreter einer Wirtschaftsdelegation der Wirtschaftskammer OÖ bei einem Besuch in der deutschen Hauptstadt. 3,4 Millionen Menschen leben in Berlin, das die am stärksten wachsende Region in der Wirtschaftsmacht Deutschland ist. Wachstumstreiber: die Kreativindustrie. Sie steht für rund 17 Prozent der gut 100 Millionen Euro...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: OÖVP

Fast drei Viertel mit Schwarz-Grün zufrieden

69 Prozent der Oberösterreicher sind mit der Zusammenarbeit von Schwarz-Grün zufrieden. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts market bei 501 Telefoninterviews. 13 Prozent sind "sehr zufrieden", 56 Prozent "eher zufrieden". Sehr unzufrieden mit der mittlerweile zehnjährigen Zusammenarbeit von ÖVP und den Grünen sind sieben Prozent. OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer: "Der oberösterreichische, wertschätzende Politikstil, vor allem von Landeshauptmann...

  • Linz
  • Oliver Koch
Rudolf Trauner | Foto: WKOÖ
2

"Das ist ein Markt, da haben wir zu wenig gemacht"

OÖ (ok). "Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein Markt, da haben wir bislang zu wenig gemacht", sagt Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner. Daher war dieses Land unter anderem im Fokus auf dem diesjährigen Exporttag der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mit mehr als 1200 Teilnehmern. Weiters im Blickfeld: die Schweiz, Tschechien und China. "Der Export war und ist Wachstumsmotor für Oberösterreich. Sechs von zehn Euro werden im Export verdient", sagt Trauner. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.