Oberndorf i. T.

Beiträge zum Thema Oberndorf i. T.

Bezirkscupsiegerinnen 2025 EV Fieberbrunn: vl. stehend: Irmgard Gschnaller, Lisi Astl, Manuela Trixl, Maria Tschiltsch, Annemarie Holzmann Seisl und Anna Lena Lindner, kniend Lisa Seisl und Martina Puntigam.
15

Damen-Bezirkscup 2025 entschieden
EV Fieberbrunn ist Bezirkscupsieger

Cupsieg der Schwergewichtseisschützinnen mit Auswärtssieg besiegelt. FIEBERBRUNN, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Pillerseetalerinnen waren über den gesamten Cup hinweg eine Klasse für sich. In fünf Spielen gab es nur eine Niederlage, die restlichen Partien wurden in überzeugender Manier heimgespielt. Im Auswärtsspiel in Erpfendorf spielte man von Beginn an groß auf. Die Erpfendorferinnen warfen zwar alles in die Waagschale, mussten aber am Ende den 2:5-Auswärtssieg der Fieberbrunnerinnen zur Kenntnis...

Peter Seiwald (Obmann Wirtschaftskammer Tirol Bezirksstelle Kitzbühel), Andrea Gold (Head of Jugend Sparkasse Kitzbühel), Walter Astner (Bürgermeister Fieberbrunn, Interkommunaler Koordinator), Georg Kopp (Entwickler des „Präventionswerkzeug Bildungspass“), Julia Lettenbichler (Moderatorin) und Andrea Hauser (Kindergartenpädagogin und Obfrau Bildungsausschuss Marktgemeinde St. Johann) bei der abschließenden offenen Diskussion mit den Betrieben.
 | Foto: bildmaterial.at
3

Zukunft sichern
Bildungspass als Erfolgsstrategie in der Region

Mehr als 40 Unternehmer aus der Region kamen kürzlich zur Informationsveranstaltung zum Thema "Bildungspass". BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Offene Stellen, steigende Kosten, fehlende Arbeitskräfte – der Arbeits- und Fachkräftemangel ist längst keine Herausforderung mehr, sondern für viele Unternehmen eine existenzielle Bedrohung. Während vielerorts noch nach Lösungen gesucht wird, arbeiten die Regionen St. Johann/Oberndorf und PillerseeTal bereits erfolgreich mit einem innovativen...

Sepp Noichl und Hans Pletzer besiegeln den 5:2 Sieg für Jochberg im Spiel gegen Fieberbrunn
14

Es wird immer enger
ESC Jochberg übernahm die Tabellenführung

Die Jochberger holen das Führungsduo im Eisstock-Bezirkscup ein. JOCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit einem 5:2-Heimsieg gegen die direkten Kontrahenten des EV Fieberbrunn schaffen es die Jochberger in dieser Woche, punktemäßig zu den bisherigen Tabellenführern aufzuschließen und im Plus- /Minus-Vergleich sogar zu überholen. Daher ist aus dem Paarlauf an der Spitze jetzt ein Trio geworden. Aber auch zwei weitere Teams sind nur einen Siegpunkt zurück. Also ist wieder alles offen im Herren-Bezirkscup...

Das Siegerpodest der Ü-65-Senioren 2. EV Fieberbrunn, 1. EC Oberndorf, 3. ESV Erpfendorf mit den Gratulanten, Andi Aberger und Michael Novak. | Foto: Christian Erhart; Brigitte Müller
30

An Präzision nicht zu überbieten
Die Top-Versuche waren sensationell

Die Ü-65-Bezirksmeisterschaft der Schwerstockschützen wurde in Erpfendorf ausgetragen. ERPFENDORF, BEZIRK. Immer wieder fielen am Samstag in Erpfendorf die Worte unfassbar, unglaublich und sensationell. Da wurden mit den 11 bis 17 kg schweren Schwergewichtseisstöcken Versuche getroffen, die vor dem Versuch als eigentlich unmöglich galten! Bei den „Altmeistern“ des 70-jährigen Traditionssportes hat man Tugenden beobachten können, die der jüngeren Generation ganz einfach fehlen. Das Gefühl der...

Bezirksmeisterinnen: Marianne Luxner, Margret Landmann, Christl Krimbacher, Christina Weißkopf- | Foto: Christian Erhart
19

Jochberger Damen gewinnen in Fieberbrunn
Bezirksmeistertitel von Jochbergerinnen abgeholt

Entscheidung im direkten Duell bei den Eisstock-Damen des Schwergewichtsverbands. FIEBERBRUNN. Die Oberndorferinnen verloren in der Anfangsphase keine Partie, aber auch die Jochbergerinnen zogen Spiel um Spiel mit. Daher war klar: Die Entscheidung über den Eisstock-Bezirksmeistertitel Gewinn fällt im direkten Spiel der beiden Mannschaften. ESC Jochberg Bezirksmeister 2025Die Jochbergerinnen rangen im direkten Duell um die Tabellenspitze die Oberndorferinnen nieder und schafften sich damit den...

Der KUS-Pilotbetrieb soll im Jänner bzw. Februar erfolgen, die offizielle Inbetriebnahme beider Genossenschaften soll im darauffolgenden März bzw. April stattfinden. | Foto: Raiffeisen Regenerative
4

Raiffeisen
Zwei Energiegenossenschaften in der Region gegründet

Raiffeisenbank Kössen-Kirchdorf, Raiffeisen-Bezirksbank Kufstein und Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann legen Fokus auf erneuerbare Energie. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN. Erneuerbare Energiegenossenschaften (EEG) ermöglichen gemeinschaftliche Energienutzung und Handel. Mitglieder profitieren, indem sie selbst erzeugte Energie innerhalb der Gemeinschaft verkaufen oder beziehen.  Am 14. Oktober gründete die Raiffeisenbank Kössen-Kirchdorf in Zusammenarbeit mit der Raiffeisen-Bezirksbank...

Sebastian Eder (LEADER), Josef Grießner (Bürgermeister Leogang), Hans Schweigkofler (Bürgermeister Oberndorf) und Heinz Leitner (Alt-Bürgermeister und Chronik-Mitarbeiter in Jochberg) (v. li.). | Foto: Monika Pletzer
6

Bergbau geht online
Acht Bergbaugemeinden stellen gemeinsame Plattform vor

Bergbau Gemeinden und Leader Region stellen gemeinsames Projekt "Erzline Tirol - Salzburg" vor. OBERNDORF. Sichtlich stolz eröffnete der Oberndorfer Bürgermeister Hans Schweigkofler mit einem "Glück auf!" die Präsentation zu einem Projekt, das den Bergbau in der Region nicht nur sichtbarer, sondern auch für alle greifbar machen wird. "Die Idee ist vor drei Jahren entstanden - auf einem Ausflug mit dem Knappenverein ins Erzgebirge", berichtet er. Beeindruckt von den Erlebnissen dort, hatte er...

"Das Hagertal alleine reicht nicht aus, um die Gemeinde Kössen vor einem Hochwasser zu schützen", sagt Adam Aigner, Obmann der Großachen Genossenschaft. | Foto: Archiv/Kogler
2

Hochwasserschutz
Projekt Hagertal ist noch in der "Warteschleife"

Planungen wurden fertiggestellt; Umsetzung scheitert im Moment an Grundbesitzern und naturschutzrechtlichen Genehmigungen. KÖSSEN. Bereits kurz nach dem Jahrhunderthochwasser im Jahr 2013 wurden erstmals Stimmen zum Projekt "Hagertal" laut. Damals setzte sich die Bürgerinitiative "Sicherer Hochwasserschutz für Kössen" unter der Leitung von Diakon Johann Himberger (+2023) für die Errichtung von Retentionsflächen im Hagertal ein. Beim Pressegespräch im Mai 2022 wurde das Projekt "Hagertal"...

Das knappste Spiel der Runde!
6

Stocksport Regionscup läuft
Spitzenspiele und Hochspannung garantiert

Duelle auf höchstem Niveau In der dritten Runde des Damen-Koasacups 2024 war es in den meisten Spielen extrem spannend, daher wurden viele Partien erst mit den letzten Spielversuchen entschieden; Das  "Nuaracher" Damen-Team musste im Heimspiel gegen die Reitherinnen einen Punkt abgeben 6 : 6; im Spitzenspiel der Runde ringen die Hochfilzerinnen ihre Gäste aus Fieberbrunn mit 8 : 4 nieder, die Jochbergerinnen gewinnen daheim ebenfalls 8 : 4 gegen die Oberndorferinnen und die EC Brixen Damen...

Foto: Anneliese Hechenberger
19

Im Gedenken an Matthäus Landmann
Gedächtnis-Eisschießen in Jochberg

Sportlicher Wettkampf zum Gedenken Das ESC Jochberg-Team hat die Vereine und Mannschaften des Schwergewichtseisschützenverbandes eingeladen, um mit den Jochbergern die Erinnerungen an den "Schradl Hois" zu teilen. Daher waren neben den sportlich spannenden Wettkämpfen auch die Erinnerung an zahlreiche Begegnungen mit dem "Hoisei" im Mittelpunkt. Dabei durfte natürlich auch die eine oder andere Anekdote nicht fehlen! Das Langzeit-Mitglied beim ESC Jochberg war überall beliebt und man freute...

Die ersten vier der Herren Einzel Bezirksmeisterschaft 2024 mit den Gratulanten; vl. EC Brixen Obm. Rupert Straßer, Bürgermeister Andreas Brugger, 2. Hans Pletzer, 1. Martin Luxner, 3. Wolfgang Baumann, 4. Johann Resinger und Bezirksobmann Andi Aberger.
13

Herren Einzel
Aufzeiger Duell entscheidet die Bezirksmeisterschaft

Finale wird Jochberger Cup Aufzeiger Duell Pletzer Hans, der Titelverteidiger des Vorjahres,  zeigte schon in der Vorrunde, dass er nicht gewillt ist, viele Kehren herzugeben und spielte mit nur einer Niederlage die beste Vorrunde des Tages. In der Parallel-Gruppe kam es gleich bei der ersten Partie zu einer Überraschung, als der junge Christian Ortner den erfahrenen Martin Luxner besiegte. Der "alte Fuchs" ließ sich dadurch aber nicht beirren und spielte ab diesem Moment eine großartige...

Alle Fahnen Preis Gewinner gemeinsam; 2. EC Rummlerhof II, 1. ESV Erpfendorf II, 3. EC Rummlerhof I, 4. ESV Erpfendorf I, mit dem Vizeobmann Hans Haufenmair! | Foto: Bilder Brigitte Müller
25

Erpfendorfer Preiseisschießen 2024
Preiseisschießen eröffnete Wettbewerbsserie

Stocksport-Bezirksverband-Vereine waren zu Gast in Erpfendorf. ERPFENDORF, BEZIRK. 32 Startnummern wurden aufgelegt, die von den anwesenden Vereinsmannschaften des Schwergewichtseisschützenverbandes erworben werden konnten! Die Sieger der jeweiligen Partie stiegen in die nächste Runde auf, die Verlierer schieden aus! Nur wer es schaffte, mit der gleichen Startnummer zweimal hintereinander zu gewinnen, kam in die Preisränge. Jene Mannschaften, die mit derselben Startnummer dreimal hintereinander...

In den Klimamodellregionen Kaunergrat und Pitztal wurden Regenwasserspeicher gebaut, mit denen Gemüsegärten und Felder bewässert werden können. | Foto: Totschnig
2

KLAR!-Regionen
Regionen treffen Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel

2022 wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen – Anpassung an Klimawandel wird immer wichtiger; aus sechs werden neun KLAR!-Regionen in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Das letzte Jahr war das wärmste seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen in Tirol. Der Sommer war insgesamt der drittwärmste der Messgeschichte, nur 2018 und 2003 wurden noch mehr Sommertage verzeichnet. „Die Folgen des Klimawandels zeigen die Notwendigkeit auf, vorausschauend zu handeln und sich den klimatischen Veränderungen...

Ortswärme-Geschäftsführer Fritz Obernauer mit LR Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Internetanbieter
Ortswärme St. Johann schließt "Glasfaserpakt" mit Land Tirol

ST. JOHANN (jos). Die Ortswärme St. Johann bedient als Internetprovider die Glasfaserregion St. Johann, Oberndorf, Kirchdorf, Erpfendorf und Fieberbrunn. Erste Internetkunden wurden über das unternehmenseigene Glasfasernetz im Jahr 2010 in Betrieb genommen. Das Land Tirol fördert seit 2014 den LWL-Ausbau in Tiroler Gemeinden, in der Glasfaserregion z. B. die Gemeinden Kirchdorf und Fieberbrunn. Nunmehr wurde vom Land Tirol, dem Tiroler Gemeindeverband und beteiligten Providern ein Glasfaserpakt...

Im März finden die Forsttagsatzungen im Bezirk Kitzbühel statt. | Foto: unsplash/Johny Goerend (Symbolfoto)

Termine im Bezirk Kitzbühel
Bezirksforstinspektion lädt zu Forsttagsatzungen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Neben einem kurzen Jahresrückblick werden bei der heurigen Forsttagsatzung die Themenschwerpunkte „Aufgaben eines Waldaufsehers“, sowie „forstliche Erschließung“ behandelt. Termine für jeweilige Gemeinden: 3. März, 19.30 Uhr, Gasthof Mairwirt, Schwendt: Gemeinden Kössen und Schwendt;10. März, 19.30 Uhr, Gasthof Bruggerhof, Kitzbühel: Gemeinden Aurach, Jochberg, Kirchberg und Kitzbühel;11. März, 19.30 Uhr, Gasthof Schöne Aussicht, St. Johann: Gemeinden Going, Kirchdorf,...

Sollte man zur Anmeldung nicht erscheinen, werden die Richtigkeit der letzten Abmaße anerkannt. | Foto: unsplash/ Joel & Jasmin Førestbird

Anmeldung
Servitutsholz- und Streubezüge 2020

BEZIRK KITZBÜHEL, ELLMAU, SCHEFFAU (jos). Die Servitutsholzanmeldungen, für die beim Forstbetrieb Unterinntal eingeforsteten Servitutsberechtigen, finden an folgenden Terminen statt: Gemeinden Fieberbrunn, St. Jakob, St. Ulrich, Hochfilzen: Gasthof Alte Post, Fieberbrunn, 2. März, 7.30 bis 12 UhrGemeinden Hopfgarten (Kelchsau), Westendorf (Windau), Kirchberg (Sperten): Gasthof Brixnerwirt, Brixen, 3. März, 9 bis 11 UhrGemeinde Wadring: Gasthof Weinstube; 3. März, 7.30 bis 12 UhrGemeinden Going,...

Die Vertreter der ausgezeichneten Betriebe aus dem Bezirk Kitzbühel. | Foto: AMA

Bewusst Tirol Prämierung
34 heimische Betriebe ausgezeichnet

Großhändler, Gastronomen und Hoteliers erhielten die Prämierung "Bewusst Tirol". BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Das Bewusstsein für regionale Lebensmittel in der Gastronomie steigt seit Jahren kontinuierlich an. Dies ist nicht nur eine subjektive Empfindung, das bestätigt auch die Zahl jener Gastronomen und Hoteliers, die kürzlich die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen durften. Insgesamt wurden 191 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe, 20 Sennereien, 23 Großhändler und 14 Fleischverarbeiter...

Die Bezirksmeisterinnen aus Oberndorf freuten sich über den Titel. | Foto: Aberger
1 2

Brixner, Oberndorferinnen siegreich

Bezirksmeisterschaft der Schwergewichtseisschützen in Fieberbrunn FIEBERBRUNN/BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Fieberbrunn war Schauplatz für die Bezirksmeisterschaften im 60. Jubiläumsjahr des Schwergewichtseisschützenverbands. Zwölf Damen- und 19 Herren-Teams standen bei den spannenden Stocksport-Wettkämpfen am Eis. Bei den Herren holte der EC Brixen II (A. Kofler, H. Auberger, H. Gartner, J. Fuchs) den Bezirksmeistertitel vor ESV Erpfendorf II und dem ESC Jochberg II. Bei den Damen setzte sich das...

9

"Englische" Runde für die heimischen Fußballer

BEZIRK/OBERNDORF (niko). Mittwoch und Donnerstag (Christi Himmelfahrt) wurde eine "englische" Runde im heimischen Fußball gespielt. Die Kitzbüheler erkämpften bei Neumarkt ein Remis und blieben am 6. Rang der Regionalliga. St. Ulrich hat die Aufstiegsgedanken abgehakt (0:4 gegen Ebbs, viele Verletzte), sind nur noch Dritte der Landesliga. Kirchberg strebt weiter unbeirrt zum Aufstieg (Brixen darf auch hoffen); Fieberbrunn blieb trotz Heimniederlage Klassenprimus. Kitzbühel 1b strebt mit...

Torsperre gebrochen, erster Saisontriumph

BEZIRK (han. Innsbruck war für Fieberbrunns Kicker keine Reise wert. Der heimische Klassenprimus blieb im Bezirksliga-Schlager gegen Reichenau 1b erstmals zahn-, tor- und sieglos. Auch die Torsperre von Kapitän und Torwart Marian Postrk nahm mit dem 0:2 Auswärtsflop ein Ende, die seit Saisonstart gehalten und insgesamt 398 Spielminuten gedauert hat. Einziger Lichtblick: Die Tabellenführung blieb erhalten. Im Nachzüglerduell der 1. Klasse feierte Hochfilzen den ersten Saisontriumph – 2:0 über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.