Obersteiermark

Beiträge zum Thema Obersteiermark

Ein Sturm zieht in der Nacht auf Freitag in der Obersteiermark auf. | Foto: Symbolbild Jungmann
3

Steiermark
Wetterwarnung: In der Nacht auf Freitag wird es stürmisch

Windstärken von bis zu 100 km/h sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vor allem in der Obersteiermark möglich. Die Feuerwehren stehen im Ernstfall bereit. STEIERMARK. Es herrschen stürmische Zeiten in der Steiermark. Land- und Forstwirte sind teils noch immer mit der Aufarbeitung von Sturmschäden vom Vorjahr beschäftigt - vor allem im Raum Hartberg, Weiz, im Murtal und im Ennstal. Die neuerlichen Sturmböen zu Beginn der Woche haben die Steiermark aber weitestgehend verschont.  Markante...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Pfarrkirche St. Andreas, Langenwang
4 2 56

Wochenendausflug in die Steiermark
Langenwang und zur Burgruine Hohenwang

Bei herrlichem Sommerwetter machte ich gestern, Samstag einen Ausflug übern Semmering ins steirische Mürztal, Ziel war Langenwang und die Burgruine Hohenwang. Ich muss gestehen, ich habe mich auch gleich vergangen, Hinweistafeln waren keine und die Hochschloßstraße wäre rechts abgezweigt, ich bin aber gerade weiter gegangen, nur war das die Hochstraße, über Umwege kam ich dann aber doch ans Ziel und den richtigen Weg bin ich zurück gegangen, die Fotos vom Umweg zeige ich aber trotzdem (...

Max Lercher, Jörg Leichtfried, Wolfgang Moitzi und Mario Lindner. | Foto: Oblak
3

SPÖ fordert
Die Obersteiermark soll jetzt endlich am Zug sein

Die Obersteiermark werde nach Meinung der SPÖ-Vertreter von der Bundesregierung benachteiligt. Investitionen in Infrastruktur und für die Gemeinden werden gefordert. MURTAL. „Jetzt ist die Obersteiermark am Zug“, fordern die Nationalräte Jörg Leichtfried, Mario Lindner und Max Lercher sowie Landtagsabgeordneter Wolfgang Moitzi. Letzterer wird aus dem Landtag ausscheiden und kandidiert im Herbst für die Sozialdemokraten in der Obersteiermark. Er tritt damit die Nachfolge von Max Lercher an, der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr Mautern steht seit den späten Abendstunden im Dauereinsatz. | Foto: BFV Leoben
1 18

Überschwemmungen und verendete Fische
Schwere Unwetterschäden in der Obersteiermark

Aufgrund von kräftigen Niederschlägen ist in der Nacht auf Dienstag zu schwerwiegenden Schäden in mehreren obersteirischen Gemeinden gekommen. Nach jüngsten Lagebeurteilungen kam es im Bezirk Leoben in den Gemeinden Mautern, Kammern, Wald am Schoberpaß sowie Kalwang und im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in den Gemeinden Thörl und Aflenz zu Katastrophenfeststellungen.  OBERSTEIERMARK. Ein möglicher Dammbruch, Überflutungen, Hangrutschungen, verendete Fische – die kräftigen Niederschläge in der Nacht...

Anzeige
3

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Sommer, Sonne, Erholung und endlich Zeit für all jene Dinge, die im Alltag leider aus Mangel an freien Kapazitäten zurückstecken müssen. Der obersteirische Sommer hat vieles zu bieten. MeinBezirk.at hat die Highlights der Regionen für dich zusammengefasst! In wenigen Wochen beginnt die schönste Zeit des Jahres - die Sommer- und Urlaubszeit! Es sind jene Tage, in denen wir viele Aktivitäten ins Freie verlegen, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten zur Erholung und Entspannung nutzen und dem...

Bei der Verleihung des MINT-Regionen Qualitätslabels an die Obersteiermark von links: Therese Niss (Initiatorin und Vorständin der MINTality Stiftung), Ernst Führer (Abteilungsleiter Bildungsregion Obersteiermark Ost), Julia Mayerhofer-Lillie (Koordinationsstelle MINT-Region Obersteiermark, Montanuniversität Leoben), Roman Scheuerer (Abteilungsleiter Bildungsregion Obersteiermark West), Waltraud Huber-Köberl (Abteilungsleiterin Bildungsregion Liezen), Thomas Antretter (Studiendekan Montanuniversität Leoben) und Barbara Weitgruber (Sektionschefin BMBWF) | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
2

Montanuniversität Leoben
Obersteiermark als MINT-Region ausgezeichnet

Die Obersteiermark darf sich nun offiziell als „MINT-Region“ bezeichnen. Die Koordinationsstelle der neuen „MINT-Region Obersteiermark“, an der Schulen, die Bildungsdirektion und Unternehmen beteiligt sind, befindet sich an der Montanuniversität Leoben. Hier werden die Bedürfnisse der Auszubildenden in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ins Zentrum gerückt. OBERSTEIERMARK/LEOBEN. Die Obersteiermark ist seit jeher eine industriell geprägte, wissenschafts-...

Anzeige
Weihnachten ist auch die Zeit diverser Ausstellungen. | Foto: pixabay

Obersteiermark
Adventzeit in der Obersteiermark - Ausstellungen

Weihnachten steht vor den Türen und die zahlreichen Adventmärkte und Ausstellungen stehen in den Startlöchern. Los geht es bereits eine Woche vor dem ersten Advent. Hier ist eine Übersicht. OBERSTEIERMARK. Der Countdown läuft und in wenigen Wochen ist bereits Weihnachten. Somit starten auch die Adventmärkte in der Obersteiermark. Unzählige Stände mit Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten, Weihnachtsbäume und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm locken jedes Jahr unzählige Gäste an....

Anzeige
Bald ist Weihnachten und somit stehen Adventveranstaltungen, Ausstellungen und Weihnachtsmärkte am Programm. Hier ist eine Übersicht. | Foto: Pixabay

Obersteiermark
Adventzeit in der Obersteiermark

Weihnachten steht vor den Türen und die zahlreichen Adventmärkte und Ausstellungen stehen in den Startlöchern. Los geht es bereits eine Woche vor dem ersten Advent. Hier ist eine Übersicht. OBERSTEIERMARK. Der Countdown läuft und in wenigen Wochen ist bereits Weihnachten. Somit starten auch die Adventmärkte in der Obersteiermark. Unzählige Stände mit Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten, Weihnachtsbäume und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm locken jedes Jahr unzählige Gäste an....

Es wird, wie man so schön sagt, ungemütlich: Regenschauer, kräftiger Wind und auch Schnee werden erwartet. | Foto: Erik Witsoe/Unsplash
3

Wetterwarnung für die Steiermark
Sturm und Regenschauer werden erwartet

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik und der Wetterdienst GeoSphere Austria geben für Donnerstag eine Wetterwarnung in Teilen der Steiermark bekannt. Neben viel Regen sollen Windspitzen von bis zu 19 Stundenkilometern erwartet werden. Auch Schnee ist dabei. STEIERMARK. "Heute zu Allerseelen kommt mäßiger bis lebhafter Südföhn auf, im Gebirge wird es zum Teil sehr stürmisch. Dazu scheint am Vormittag abseits der Nebelfelder die Sonne. Am Nachmittag nimmt die Bewölkung im Westen zu,...

Christian Ulrich und Hannes Zwanzger luden in die neue Erlebnis-Hausbank in Judenburg. | Foto: Verderber
2

Volksbank
"Die regionalen Betriebe müssen jetzt kreativ sein"

Die steigenden Zinsen sorgen bei der Volksbank für ein lachendes und ein weinendes Auge. Bilanz fällt "hervorragend" aus, Ausbau der Erlebnis-Hausbanken geht weiter. MURTAL. Seit rund einem halben Jahr ist die neue Erlebnis-Hausbank in Judenburg das bauliche Aushängeschild der Volksbank. Es war also naheliegend, dass Vorstandsdirektor Hannes Zwanzger und Regionalleiter Christian Ulrich genau dort zum Bilanzgespräch geladen haben.  Zwei Seiten Zwanzger berichtete von einem Wirtschaftsjahr mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Verantwortungsträgerinnen und -träger der WKO Regionalstellen der Obersteiermark freuten sich über den regen Zuspruch. | Foto: Klaus Morgenstern
2

Geschäftspartner gesucht
Unternehmerisches Speed-Dating im Live Congress

Topf sucht Deckel: Auf Einladung der Wirtschaftskammer Steiermark trafen sich am Donnerstag rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer der Obersteiermark im Live Congress Leoben, um neue Geschäftsmöglichkeiten aufzutun und Kooperationspartner zu finden. LEOBEN. Unternehmerinnen und Unternehmer, egal wie lange sie schon im Geschäft sind, wissen, wie wichtig Kontakte im Berufsleben sind. Intensives Netzwerken ist für den beruflichen Erfolg nahezu unerlässlich. Doch wo anfangen? Um den...

Der Haussperling ist in Österreich und auch in der östlichen Obersteiermark auf Platz eins der Beobachtungen. | Foto: BirdLife Österreich
4

Stunde der Wintervögel
Spatz am präsentesten in der östlichen Obersteiermark

Die ersten Ergebnisse der „Stunde der Wintervögel 2023“ stehen fest: In der östlichen Obersteiermark ist der Haussperling, auch Spatz genannt, der am häufigsten vorkommende Wintervogel.  OBERSTEIERMARK. Laut dem derzeitigen Ergebnis der „Stunde der Wintervögel 2023“ kommt der Haussperling (Spatz) in Österreich und in der östlichen Obersteiermark am häufigsten vor. Auf ihn folgen in der östlichen Obersteiermark die Kohlmeise und die Amsel. Diese ersten Trends basieren auf den Daten von rund 440...

Das Konzert ihres Lebens: Die Musiker von City Lights Calling spielten vor rund 50.000 begeisterten Besucherinnen und Besuchern als Vorband von Andreas Gabalier in München.  | Foto: City Lights Calling
3

City Lights Calling
Obersteirer eröffneten das Gabalier-Konzert in München

Am vergangenen Samstag spielten die fünf gebürtigen Obersteirer der Band "City Lights Calling" das Konzert ihres Lebens. Sie traten als Vorband beim Mega-Konzert von Andreas Gabalier in München auf.  MÜNCHEN/GRAZ/OBERSTEIERMARK. Rund 100.000 Besucherinnen und Besucher zog das Konzert des österreichischen "Volks-Rock'n'Rollers" Andreas Gabalier vergangenen Samstag, 6. August 2022, in München an. Für das Mega-Event wurde eigens eine 150 Meter breite, 30 Meter hohe und 1.000 Tonnen schwere Bühne...

Bürgermeister Harald Bergmann (l.) beim Besuch einer Impfstraße. | Foto: Verderber
3

Aus für Impfpflicht
"Wirbel stand in keiner Relation zum Nutzen"

Die endgültige Abschaffung der Corona-Impfpflicht stößt bei Politik und Ärztevertretern in der Obersteiermark auf große Zustimmung. Stattdessen soll auf ein "vernünftiges Miteinander" gesetzt werden. OBERSTEIERMARK. Die Corona-Impfpflicht hat es nie wirklich gegeben - und jetzt wurde sie auch noch abgeschafft. Klingt zwar komisch, wurde am Donnerstag aber so von der Regierung entschieden. Die von Beginn an umstrittene Maßnahme ist also endgültig Geschichte, es wird keine Strafen geben. "War...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Pressekonferenz in Kapfenberg: Peter Koch, Stefan Hofer, Hannes Schwarz, Helga Ahrer und Fritz Kratzer. | Foto: Kern
2

SPÖ: "Auf Du & Du" - Tour in der Obersteiermark
Hannes Schwarz macht Werbung für neue Gesetze

Auf seiner "Auf Du & Du"-Tour besuchte SPÖ-Landtagsklubomann Hannes Schwarz die Obersteiermark, stattete einigen Vereinen einen Besuch ab und lud zu einer Pressekonferenz. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/LEOBEN. Erst vor kurzem wurden im Steirischen Landtag neue Gesetze beschlossen, die dem rasant zunehmenden Bodenverbrauch Einhalt gebieten, die Ortszentren stärken und Wohnen leistbarer machen sollen: das neue Bau- und Raumordnungsgesetz sowie das Zweitwohnsitz- und Leerstandsabgabegesetz. "Nach...

Stephanie Zündel, Geschäftsführerin Tourismusverband Hochsteiermark, freut sich am Brucker Schlossberg über die neue Website unter dem Dach des Steiermark Tourismus. | Foto: TV Hochsteiermark © Ute Gurdet

Steiermark Tourismus
Neue Website der Hochsteiermark ist online

Die Erlebnisregion Hochsteiermark präsentiert sich virtuell neu. Nach intensiven Vorbereitungen ist nun eine trendige Website online, in der alle elf Erlebnisregionen digital gebündelt wurden. BRUCK/MUR: Der Brucker Schlossberg ist nur ein Ort in der Hochsteiermark, an dem man sich wunderbar inspirieren lassen kann. Stephanie Zündel, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Hochsteiermark, genießt hier nicht nur den fantastischen Ausblick, sondern surft auch mit Begeisterung auf der neuen...

Der dritte Impfbus wird vorwiegend in der Obersteiermark eingesetzt. | Foto: Robert Frankl

Covid-19
Neuer Impfbus für die Obersteiermark: Nächster Halt Langenwang

In ihrer letzten Regierungssitzung vor Weihnachten hat die Steiermärkische Landesregierung beschlossen, das niederschwellige Impfangebot nochmals auszubauen: Ab Jänner 2022 startet ein dritter Impfbus in der Steiermark, der vorrangig in der Obersteiermark zum Einsatz kommen wird. Test- und Impfstraßenkoordinator Harald Eitner, der auch für die Koordination der Impfbusse in der Steiermark verantwortlich zeichnet, unterstreicht: „Seit dem Start der Impfbusse wurden bei diesen mobilen Impfstraßen...

Zahlreiche Suchtgiftmittel sowie Bargeld konnte sichergestellt werden.  | Foto: LPD Steiermark

Haftstrafen und Anzeigen
Obersteirischer Drogenring ausgehoben

Kriminalisten des Bezirkspolizeikommandos Bruck-Mürzzuschlag führten zwischen Juli 2020 und August 2021 intensive Suchtgiftermittlungen in Bruck-Mürzzuschlag, Leoben und dem Murtal durch. Diese sind nun abgeschlossen. Drei Haupttäter wurden im November 2021 bereits rechtskräftig zu unbedingten Haftstrafen verurteilt. 50 weitere Personen wurden der Staatsanwaltschaft Leoben angezeigt. Wie berichtet stand bereits seit Juli 2020 eine Tätergruppe im Verdacht, verschiede Suchtmittel in großer Menge...

Milchbauern aus Leidenschaft: Die Familie Magritzer in Spital am Semmering setzt vermehrt auf Direktvermarktung. | Foto: Hofbauer
Video 2

Weltmilchtag
Milchpreis zwingt immer mehr Mürztaler Bauern in die Knie (+ Video)

36 Cent bekommen die heimischen Bauern für einen Liter Milch. Immer weniger Betriebe können davon leben. Am 1. Juni war Weltmilchtag – die perfekte Gelegenheit, um auf die Situation der heimischen Milchwirtschaft hinzuweisen. Schließlich konsumiert jeder Österreicher im Schnitt 74,4 Kilogramm Milch, 23 Kilogramm Käse und sechs Kilogramm Butter pro Jahr. Bei der riesigen Auswahl in den Kühlregalen der heimischen Supermärkte ist es für die Konsumenten ein Leichtes, ihren Bedarf zu decken. Für die...

Der sanierte Tunnel beim Wartberger Kogel auf der Semmeringschnellstraße. Heuer kommt die Richtungsfahrbahn Seebenstein dran. | Foto: Asfinag

Obersteiermark: Überblick über die Schnellstraßen-Baustellen

Die Baustellen der Asfinag wachsen zwar nicht wie Schwammerln aus dem Boden, trotzdem werden sie auf den Autobahnen und Schnellstraßen der Obersteiermark schön langsam wieder eingerichtet. Allein auf der Strecke zwischen Mürzzuschlag und Liezen durchfährt man aktuell vier Baustellen. Wir haben bei der Asfinag nachgefragt und wollten alles wissen, was es über Baustellen zu erfahren gibt. Insgesamt sind in der Obersteiermark fünf Sanierungsabschnitte eingerichtet. Auf der S 6 die Abschnitte...

Nach monatelangen Ermittlungen klickten die Handschellen.  | Foto: Panthermedia/deepblue

Polizeieinsatz
Suchtgifthändler aus Bruck-Mürzzuschlag hochgenommen

Der Kriminaldienstgruppe Bruck-Mürzzuschlag (Suchtmittelgruppe) gelang es nach monatelangen  Ermittlungen einen Suchtgifthandel im Bereich der Obersteiermark auszuforschen. Eine Tätergruppe aus den Bezirken Murtal und Bruck-Mürzzuschlag wurde festgenommen. Bereits seit Juli des vergangenen Jahres steht die angeführte Tätergruppe im Verdacht, verschiede Suchtmittel in großer Menge erworben und im Bereich der Bezirke Bruck-Mürzzuschlag, Leoben und Murtal in Verkehr gesetzt zu haben. Teilweise...

Die Reste der Nansen-Hütte heute, nur noch eine Tafel und eine Steinmauer erinnern an die erste Skihütte der Alpen. | Foto: Steininger
1 1 4

WOCHE Tourentipp
Eine Steinmauer macht (Ski)geschichte

Am 28.11.1896, also vor etwa 125 Jahren, trafen sich in Mürzzuschlag 36 Skiläufer zu einer Stuhleckbesteigung. An und für sich nichts Ungewöhnliches. Galt doch das 1.783m hohe Stuhleck seit seiner Erstbesteigung mit Skiern 1892 durch die drei steirischen Alpinisten Walter Wendrich, Toni Schruf als Hauptinitiator und Max Kleinoscheg als beliebtes Winterziel. Zusätzlich war erst vor Kurzem im Gipfelbereich die alte Gustav Jägerhütte durch die noch zu eröffnende Nansenhütte ersetzt worden. Doch...

Andreas Steininger und Markus Hackl (r.) zeitig in der Früh am Töllamoarkogel auf 1.366 Meter Seehöhe. | Foto: Hackl

Podcast
SteirerStimmen – Folge 11: "Hackl wandert" mit Naturpark-Geschäftsführer Andreas Steininger

Unsere neueste Folge von SteirerStimmen wurde im Zuge einer Wanderung aufgenommen: Markus Hackl und Andreas Steininger am Weg zum Gipfel des Töllamoarkogels. In "Hackl radelt" nimmt WOCHE-Redakteur Markus Hackl unsere LeserInnen mit auf die schönsten Radtouren durch die Hochsteiermark. Das geht natürlich auch mit Wanderwegen – und natürlich auch mit Podcast. Zusammen mit Andreas Steininger, Geschäftsführer des Naturparks Mürzer Oberland und Bergführer, wandert Hackl auf den Töllamoarkogel. Und...

Jochen Werderitsch im WOCHE-Interview im Cowerk Kindberg. | Foto: Maili
3

Imagekampagne
Obersteiermark: Wir sind weitaus besser als unser Ruf

Wir wollen nicht länger die grauen Mäuse Österreichs sein. Die Details der obersteirischen Imagekampagne. "Obersteierstark" nennt sich die neue Imagekampagne des Regionalmanagements Obersteiermark Ost in Zusammenarbeit mit der Reichl und Partner PR GmbH. Geschäftsführer Jochen Werderitsch erzählt im WOCHE-Interview über die Details dieser Imagepolitur. Die Imagekampagne „Obersteierstark“ ist angelaufen. Was sind die tragenden Säulen dieser Kampagne? JOCHEN WERDERITSCH: Über Botschafter,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.