Obertraun

Beiträge zum Thema Obertraun

Die Besatzung des Notarzthubschraubers "Christophorus 99" rettete die völlig entkräftete 29-Jährige aus dem Klettersteig und brachte sie zur Bergstation der Krippenstein Seilbahn. | Foto: Fotokerschi (Symbolfoto)

Können überschätzt
Polnische Frau aus Klettersteig am Krippenstein gerettet

OBERTRAUN. Fünf polnische Freunde unternahmen am Samstag, 4. September 2021, gemeinsam eine Klettersteig-Tour am Krippenstein, Gemeinde Obertraun. Sie stiegen von der Bergstation der Krippenstein Seilbahn zum Einstieg der Klettersteige "Gams" und "Nordwand" ab. Zwei Alpinisten nahmen den leichteren Klettersteig "Gams", Schwierigkeit "C". Die drei übrigen Alpinisten wählten den Aufstieg über den extrem schwierigen Klettersteig "Nordwand", Schwierigkeit "E". Eine 29-Jährige, welche vorher noch...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Klein
Die Heimatgruppe Obetraun freut sich auf das Fest. | Foto: Karina Rastl

5. September
Obertrauner Almfest in der Koppenwinkelalm

Am Sonntag, 5. September, findet in der Koppenwinkelalm bei Obertraun das jährliche Almfest statt. OBERTRAUN. Die Besucher erwartet dabei jede Volksmusik. Ab 13 Uhr findet beim Koppenwinkelsee ein Jodler- und Weisenblasen mit den Obertrauner Weisenbläsern statt. Anschließend gibt es einen gemütlichen Nachmittag im Koppenwinkel mit musikalischer Umrahmung von den „Arikoglern“ und Volkstänzen sowie Schuhplattlereinlagen von den Gosauer Schuhplattlern „D´ Dachstoana“. Mit Schmankerln aus der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hüttenbrand in Obertraun. | Foto: FF Obertraun
3

11.000 Liter Löschwasser per Hubschrauber
Aufwändiger Löscheinsatz bei Hüttenbrand in Obertraun

Mehrere Feuerwehren und die Polizei waren am Montag, 30. August, im Einsatz, um einen Hüttenbrand – etwa 120 Meter über dem Hallstättersee) zu bekämpfen. OBERTRAUN. Am Vormittag des 30. August heizten zwei Angestellte im Alter von 52 und 59 Jahre, beide aus der Steiermark, in Obertraun im Zuge eines Wartungsganges oberhalb der Gleiskörper den Ofen ihrer Diensthütte ein, damit sie sich beim Abstieg dort aufwärmen können. Nachdem der Ofen befeuert wurde, stiegen beide weiter auf, um ihrer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bergung aus dem Seewand-Klettersteig. | Foto: picstar/panthermedia (Symbolfoto)

Bei Wind und Regen
Aufwändige Rettungsaktion aus dem Seewand-Klettersteig

Aufgrund eines Wetterumschwunges konnten zwei Urlauber ihre Tour im Seewand-Klettersteig nicht beenden und mussten von den Bergrettern geborgen werden. OBERTRAUN/HALLSTATT. Ein 45-Jähriger und eine 36-Jährige, beide tschechische Staatsangehörige, reisten am 25. August nach Obertraun, um hier ein paar Tage Urlaub zu verbringen. Beide kommen seit einigen Jahren in diese Gegend und haben laut eigener Auskunft bereits mehrere Klettersteige, darunter die Drachenwand und den Postalmsteig, begangen....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Obertrauner Sarsteinhütte | Foto: Peter Perstl
2

In luftiger Höhe
Sarstein-Bergmesse am 28. August

Die Naturfreunde-Ortsgruppe Obertraun hält am Samstag, 28. August, bei der Sarsteinhütte ihren traditionellen Berggottesdienst ab, zu der alle Berg-, Wander- und Naturfreunde recht herzlich eingeladen sind. OBERTRAUN. Vor der einzigartigen Naturkulisse vor „König Dachstein“ beginnt dieser außergewöhnliche Gottesdienst in 1.620 Meter Seehöhe um 11.30 Uhr und wird von Obertrauner Musikanten musikalisch umrahmt. Nach der Bergmesse wird zum gemütlichen Nachmittag eingeladen. Von Goisern oder...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein niederösterreichischer Gleitschirmpilot musste im Hallstättersee notlanden. | Foto: panthermedia.net/makandy (Symbolfoto)

Notlandung im Hallstättersee
Paragleiter flog mit Schutzengel

Weil sein "Heli" schief ging, musste ein 27-jähriger Gleitschirmpilot am Hallstättersee notlanden. Schon am 11. August musste ein Paragleiter nach einem missglückten Flugmanöver eine Notlandung im See durchführen. OBERTRAUN. Am 15. August 2021 starteten gegen 15 Uhr ein routinierter 27-jähriger Gleitschirmpilot aus Niederösterreich und sein Freund mit ihren Paragleitern vom Startplatz des Krippensteins in Obertraun. Die beiden Gleitschirmpiloten wollten planmäßig nach einigen Acro-Flugmanövern...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Paragleiter hatte Probleme bei einem Flugmanöver. | Foto: Symbolfoto panthermedia.net/makandy

Kunstflugmanöver ging schief
Paragleiter musste im Hallstättersee notlanden

Nach einem missglückten Manöver musste ein 26-jähriger Paragleiter im See notlanden. OBERTRAUN. Ein 26-jähriger Mann aus Salzburg machte am 11. August im Gemeindegebiet von Obertraun einen Paragleitflug vom Krippenstein. Der Pilot führte dabei über dem Wasser des Hallstättersees ein Kunstflugmanöver durch. Am Ende dieses Manövers verlor der Mann die Kontrolle, da sich die Leinen seines Gleitschirms verwickelten. Er konnte den Paragleiter daraufhin nicht mehr steuern und musste im See notlanden....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mit positiven Eindrücken „vollgestopft“ kehrten die Gaflenzer/Weyrer Nachwuchskicker wieder nach Hause zurück. | Foto: Marktgemeinde Gaflenz
3

Sportverein Gaflenz
Nachwuchskicker verbrachten tolle Fußballtage im Bundessportzentrum

Vom 1. bis 5. August verbrachten 37 Jungfußballer mit ihren Trainern tolle Tage im Bundessportzentrum Obertraun. GAFLENZ.  Die U12 mit ihren Betreuern Markus Karner und Niklas Schnetzinger, die U14 SPG Gaflenz-Weyer mit den Trainern Nachwuchsleiter Michael Kern und Julian Englisch und zuletzt die U16 des SV Weyer (mit einigen Gaflenzern) unter Chef Josef Puntigam waren Gast im Salzkammergut. Geleitet wurde dieses so erfolgreiche Camp wie in all den 30 Jahren davor von Bürgermeister Günther...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die „Hinterberger Böhmische“ ist am Samstag, 14. August beim Waldfest der Ortsmusikkapelle Obertraun zu Gast. | Foto: Privat

Waldfest der Obertrauner Ortsmusik
Böhmische und moderne Blasmusik von der „Hinterberger Böhmischen“

Am Samstag, 14. August 2021, findet das Waldfest der Ortsmusikkapelle Obertraun im Festgelände Traunau statt. OBERTRAUN. Ab 18 Uhr wird im Festzelt in der Traunau zuerst die Musikkapelle Kumitz für abwechslungsreiche Blasmusik sorgen, ehe ab 21 Uhr die „Hinterberger Böhmische“ erstmals in Obertraun zu hören sein wird. Diese Formation besteht aus sieben Musikern, bunt zusammengewürfelt aus den Musikvereinen Bad Mitterndorf, Altaussee, Kumitz und aus Aigen im Ennstal. Seit 2014 musizieren sie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Jubilarin Hertha Edlinger mit Bürgermeister Egon Höll und PV-Obmann Rudi Höll. | Foto: Privat

Jubiläum in Obertraun
Hertha Edlinger feiert "94er"

Das 94. Lebensjahr vollendete vor kurzem Hertha Edlinger aus Obertraun. OBERTRAUN. Auch Bürgermeister Egon Höll und Rudi Höll vom Pensionstenverband Hallstatt-Obertraun besuchten die rüstige Jubilarin und stellten sich mit den besten Glückwünschen und einem Erinnerungspräsent ein.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Obertrauns Bürgermeister Egon Höll wurde geehrt. | Foto: Land Oberösterreich/Max Mayrhofer

Obertrauns Bürgermeister geehrt
Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich für Egon Höll

Von Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen wurden vor kurzem an verdiente Persönlichkeiten in Oberösterreich per Dekret Ehrenzeichen der Republik verliehen. OBERTRAUN. Obertrauns Bürgermeister Egon Höll wurde vor kurzem für seine Verdienste um seine Gemeinde sowie für die gesamte Region eine hohe Auszeichnung zuteil. Durchgeführt wurde die Verleihung im Auftrag des Bundespräsidenten durch Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer im Linzer Landhaus. Der Landeshauptmann...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zahlreiche Ehrengäste waren bei der Feier in Obertraun dabei. | Foto: Plohe
2

ASKÖ-Jubiläum
70 Jahre Jugendsportwoche in Obertraun

1951 fand sie zum ersten Mal in Obertraun statt, heuer feiert die traditionelle ASKÖ-Jugendsportwoche ihr 70-jähriges Jubiläum. OBERTRAUN. Die Jugendsportwoche ist im Mittelpunkt von vielen Sportcamps, die der Dachverband ASKÖ seit Jahrzehnten in Ferienzeiten bundesweit organisiert. Knapp 100 Jugendliche verbringen bei der Jugendsportwoche jedes Jahr im Juli eine Woche im Bundessport- und Freizeitzentrum Obertraun, um in diversen Sportarten einzeln, aber auch übergreifend zu trainieren. Heuer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeister Egon Höll und der Jubilar Karl Kammerhofer. | Foto: Privat

Altersjubiläum in Obertraun
Karl Kammerhofer feiert seinen "80er"

Seinen 80. Geburtstag feierte Karl Kammerhofer aus dem Obertrauner Ortsteil "Winkl". OBERTRAUN. Seitens der Gemeinde gratulierte ihm Bürgermeister Egon Höll und überbrachte dem Jubilar Karl Kammerhofer ein kleines Ehrenpräsent. Vor einigen Monaten verlegte der Jubilar, seines Zeichens Unternehmensgründer im Jahre 1983 der „Grünen Erde“ in Scharnstein, seinen Lebensmittelpunkt vom Ufer des Traunsees zum Hallstättersee, wo er ein kleines Häuschen in der Obertrauner Ortschaft Winkl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Amtsleiterin Monika Schilcher und Bürgermeister Egon Höll bedankten sich bei Gemeindeärztin Sonja Gapp und ihrem Team.
 | Foto: Peter Perstl

Dank an Gemeindeärztin
Obertraun hat höchste Durchimpfungsrate im Bezirk

Seit Corona allgegenwärtig ist, sind auch die Ordinationen der Landärzte brechend voll und noch wichtigere Anlaufstelle in Gesundheitsfragen als bisher. OBERTRAUN. Gemeindeärztin Sonja Gapp ist mit ihrem engagierten Team stets um das Wohl ihrer Patienten bemüht. Und dass die Gemeinde Obertraun im Bezirk Gmunden die höchste Durchimpfungsrate aufweist, ist zu einem hohen Anteil der Gemeindeärztin zuzuschreiben. Weit über 70 Prozent sind in der Gemeinde am Südufer des Hallstättersees bereits...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Nächtliche Bergung vom Lahnfriedsteig oberhalb der Koppenwinklalm in Obertraun. | Foto: BRD Obertraun
6

Bergrettungseinsatz in Obertraun
Nächtliche Bergung einer kollabierten Wanderin

Zu einer nächtlichen Bergung vom Lahnfriedsteig oberhalb der Koppenwinklalm in Obertraun wurden die Einsatzkräfte gerufen. OBERTRAUN. Die 28-jährige Wanderin brach beim Abstieg über den Steig zusammen. Die Bergrettung leitete daraufhin eine terrestrische Bergung mit der Gebirgstrage ein, die aufgrund der Steilheit großteils mit Seilversicherung durchgeführt werden musste. In der Koppenwinklalm wurde die Verletzte dem Notartzt übergeben und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Wasserqualität der Badeseen im Bezirk Gmunden wurde als ausgezeichnet beurteilt. | Foto:  panthermedia.net/Marty

Badeseen
Ausgezeichnete Wasserqualität am Hallstättersee, Traunsee und Offensee

Die Badeeignung der Badeseen im Bezirk Gmunden wurde als ausgezeichnet beurteilt.  BEZIRK GMUNDEN. Der zweite Durchgang der Kontrolle der 43 EU-Badestellen im Hinblick auf die Badeeignung ist nun abgeschlossen. Von den 43 sogenannten „EU-Badestellen“ – das sind jene, die aufgrund hoher Besucherfrequenz im EU-Kontrollprogramm erfasst sind und fünf Mal pro Sommer überprüft werden – liegen nun die Ergebnisse vor: 40 Stellen besitzen eine "ausgezeichnete", drei Stellen eine "gute"...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Jubilar Gerhard Lipovec mit Rudi Höll und Bürgermeister Egon Höll. | Foto: Privat

Altersjubiläum in Obertraun
Gerhard Lipovec feiert seinen "80er"

Seinen 80. Geburtstag feierte vor wenigen Tagen Gerhard Lipovec aus Obertraun. OBERTRAUN. Bürgermeister Egon Höll besuchte den rüstigen Jubilar und dankte ihm gleichzeitig im Namen der Gemeinde für seine Mitwirkung im örtlichen Geschehen. Gerhard Lipovec organisiert nämlich alljährlich die „Seniorenjause“, bei der sich die ältere Generation gerne trifft und über verschiedene Themen plaudert. Gleichzeitig ist Lipovec auch seit zwei Jahren Obmann des örtlichen Verschönerungsverein. Beim Jubilar...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeister Egon Höll (Mitte) wurde einstimmig als Bürgermeisterkandidat der SPÖ gewählt. Ihm zur Seite stehen weiterhin Brigitte Schöpf als Fraktionsobfrau und Bernhard Moser als Vizebürgermeister. | Foto: Perstl

SPÖ Obertraun stellt Weichen für Wahl
Bürgermeister Egon Höll wieder Spitzenkandidat

Bürgermeister Egon Höll wurde einstimmig als Spitzenkandidat der SPÖ für die Bürgermeisterwahl im Herbst gewählt. OBERTRAUN. In einer erweiterten Mitgliederversammlung wählten vor wenigen Tagen die SP-Funktionäre und Mitglieder der Dachsteingemeinde einstimmig den amtierenden Bürgermeister, Egon Höll, zum Spitzenkandidat für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am 26. September. Mit Bernhard Moser als Vizebürgermeister und Brigitte Schöpf als SPÖ-Fraktionsobfrau stehen zwei weitere...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Airan Berg,künstlerischer Leiter des Festivals der Regionen, bei der Pressekonferenz in Linz. | Foto: FdR
3

Underground/Unter Tag
Festival der Regionen stellt Programm vor

Die 15. Ausgabe des Festivals der Regionen wird von 25. Juni bis 4. Juli in Bad Ischl, Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun stattfinden - es konzentriert sich ganz auf den OÖ Teil des historischen Salzkammerguts. Erstmalig haben dabei ausgewählte Künstler, die sogenannten „KulturNauten“, ihre Projekte direkt in der Region mit der Bevölkerung entwickelt. SALZKAMMERGUT. Die KulturNauten kommen sowohl aus der Region bzw. Österreich und aus anderen Ländern. Klassik/Volksmusik, Konzerte, Bildende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Jubelpaar Margarete und Manfred Gamsjäger mit Bürgermeister Egon Höll. | Foto: Privat

Jubiläum in Obertraun
Margarete und Manfred Gamsjäger feiern Eisenhochzeit

Ein mehr als seltenes Hochzeitsjubiläum feierten vor kurzem Margarete und Manfred Gamsjäger. OBERTRAUN. Sie begingen nämlich ihren 65. Hochzeitstag und feierten somit das Fest der „Eisernen Hochzeit“. Von der Gemeinde Obertraun stellte sich Bürgermeister Egon Höll mit den besten Wünschen beim Jubelpaar ein und überreichte den beiden auch ein Präsent der Dachsteingemeinde.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Neuwahlen beim „Verschönerungsverein Obertraun“. | Foto: Christiane Höll

Arbeitsreiche Saison
Verschönerungsverein Obertraun hat heuer viel vor

Seit 2009 gibt es den „Verschönerungsverein Obertraun“, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Obertrauner Tal-Wanderwege intakt zu halten. OBERTRAUN. Jährlich mit der Schneeschmelze im Frühjahr startet der Obertrauner Verschönerungsverein seine Tätigkeit im Talkessel der Dachsteingemeinde. Die aktiven Vereinsmitglieder investieren dabei unzählige Stunden, um die Talwanderwege zu sanieren und in Schuss zu halten. So wurde in den letzten Wochen bereits damit begonnen, einige Wegabschnitte wie zB....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein neuer Kommunaltraktor für den Obertrauner Gemeindebauhof.
 | Foto: Manfred Schöpf

163.000 Euro-Investition
Neuer Kommunaltraktor für den Obertrauner Bauhof

Im Oktober wurde der Ankauf eines neuen Kommunaltraktors vom Ortsparlament beschlossen. Jetzt konnte das Fahrzeug in Empfang genommen werden. OBERTRAUN. Das neue Kommunalfahrzeug der Marke Steyr samt Zusatzgeräte ersetzt einen 16 Jahre alten Traktor, der in den letzten Jahren schon kostspielige Reparaturen verursachte und das Budget der Dachsteingemeinde schon arg belastete. Gemeindebauhof soll "fit" bleibenAngekauft wurde das Gerät in Zusammenarbeit mit einer heimischen KFZ-Werkstätte über die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
6

"Oaradl" in Obertraun

Das Oaradln (= Eier verradeln) ist ein österlicher Brauch in der Welterbegemeinde Obertraun und wird bereits seit über hundert Jahren betrieben. Von Ostersonntag auf Ostermontag darf von der Dorfjugend alles, was auf Rädern frei herumsteht, auf Dächer, Bäume, Laternen etc. gehängt werden. Die Heuwägen, Schubkarren, Fahrräder und heuer auch u.a. ein Gartengriller, müssen dann gesucht und mühsam wieder heruntergeholt werden. Früher wollte man den Bewohnern vor Augen führen, dass sie nicht...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Leopold Schilcher, Alexander Scheutz, Friedrich Posch und Egon Höll lassen das "Corona"-Jahr Revue passieren. | Foto: Wolfgang Stadler, Leger, Privat, Schöpf

Daheim in der Welterberegion
Bürgermeister sprechen über ein Jahr "Corona"

Bereits seit über einem Jahr befindet sich die Welt im Ausnahmezustand. Für unsere Reportage "Daheim in der Welterberegion" haben die Bürgermeister Leopold Schilcher, Alexander Scheutz, Friedrich Posch und Egon Höll das "Corona"-Jahr Revue passieren lassen. SALZKAMMERGUT. "In Gosau schwankt die Zahl der positiv getesteten Personen zwischen 0 und 24, das sind 1,3% der Bevölkerung. Wir blieben von größeren Infektionszahlen verschont", so Gosaus Ortschef Fritz Posch. "Leider hat sich die Zahl der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.