Obertrum am See

Beiträge zum Thema Obertrum am See

Erdbohrungen für die Sonneninsel

SEEKIRCHEN. Auf Erdwärme setzt die Sonneninsel in Seekirchen. Die vier Gebäude des psychosozialen Nachsorgezentrums der Salzburger Kinderkrebshilfe werden mit Erdwärme beheizt. Dazu wurden zehn Sonden bis zu 112 Meter in die Tiefe gebohrt. Die Anlage wird von Öl und Gas unabhängig sein und mit Wärme von Sonne und Erde betrieben.

28

Kamele in Elixhausen

ELIXHAUSEN. Am Wochenende weideten Kamele in Elixhausen. Zu ihnen gesellten sich einige Esel, Lamas, Pferde, Ponies und ein Wasserbüffel. Grund des exotischen Besuches war der Zirkus Aros, ein kleiner Familienbetrieb mit großem Programm. Er bietet alles, was ein Zirkus braucht – lustige Clowns, bei denen auch das Publikum seine Rollen spielt, wilde Tiere, die gezähmt Kunststückchen in der Manege machen und Akrobaten, die ohne Sicherung únd doppelten Boden durch das Zirkuszelt schweben....

1 4

Die Invasion der Marienkäfer

Tausende Marienkäfer bevölkern seit wenigen Tagen unsere Hausmauern. Sie sind aus Asien und bedrohen den heimischen Käfer. Von Weitem sind es zig kleine schwarze Punkte, die derzeit unsere Häuser "schmücken". Aus der Nähe sehen sie aus wie niedliche kleine Glücksbringer. Doch gar so niedlich sind sie nicht, die Asiatischen Marienkäfer, denn sie bedrohen die heimischen Artverwandten. "Diese Käfer sind Neozoen – eine Art, die hier nicht heimisch ist. Die Käfer sind invasiv, vermehren sich sehr...

Frauen an die Macht?

Die SPÖ-Frauen touren derzeit durch das Land, um mehr Damen für die Politik zu begeistern. Frauen haben eine andere Sichtweise und ermöglichen dadurch ganz andere Diskussionsbasen, sagen sie. Aber die zukünftigen Gemeinderätinnen sollen sich nicht nur mit Frauenthemen befassen, finden die bereits aktiven SPÖ-Frauen. Aber gerade Raumordnung und Verkehr wären eigentlich aufgelegte Frauenthemen. Meistens hätte ja der Mann das Auto und die Frau müsse mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Zum...

3

Gefragte Dienstleister

Wie selbständig sie sind, zeigten die Lebenshilfe-Klienten aus Oberndorf den Grünen. OBERNDORF. „Unser größtes Anliegen ist, dass unsere Klienten in den Werkstätten der Lebenshilfe normale Arbeitsbedingungen bekommen“, sagt Leiter Alfred Leitner. „Sie sind alle hochmotiviert, für die Firmen sind wir gefragte Dienstleistungspartner, aber wir können die Leistungen unserer Klienten nicht immer entsprechend honorieren. So sind sie etwa nicht pensionsversichert. Und die Seniorenheime der Lebenshilfe...

Kampagne für die Frau

Jeder vierte SPÖ-Gemeindevertreter ist weiblich. „Zu wenig“, sagen Hilde Eisl und ihre Kolleginnen. SEEKIRCHEN (grau). „Frauen in der Runde bringen eine ganz andere Art zu arbeiten“, erklärt SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Ingrid Riezler. „Die Diskussionsbasis ist anders.“ Sie und ihre weiblichen Kollegen wollen Verstärkung auf Gemeinde- und Landesebene und stellten vergangene Woche die Kam­pagne „Frauen machen Politik“ in Seekirchen vor. Frauen oft unsicher „Es ist sehr schwierig, Frauen in die...

2

Wie aus dem Lukas "der Kurti" wurde

Nach fünf Castings war klar: Lukas aus Elixhausen hat die Rolle in „The sound of Music“. ELIXHAUSEN (grau). „Meine Schulkameraden nennen mich inzwischen Kurti“, lacht Lukas Blaukovitsch. Der Elfjährige spielt den Kurt in der Aufführung „The Sound of Music“ am Salzburger Landestheater. Begonnen hat seine Schauspiel-Karriere mit einem ersten Casting. „Das war nicht schwierig. Das Lied, das ich singen musste, habe ich vorher schon bekommen. Nur die Choreographie habe ich nicht gekannt. Aber die...

Projekt "Altern in guter Gesellschaft" wird fortgesetzt

MATTSEE/SEEHAM. Die geplante Abschlussveranstaltung zu „Altern in guter Gesellschaft“ entwickelte sich zur Zwischenbilanz. Heuer sollte das Projekt in den beiden Modellgemeinden Mattsee und Seeham eigentlich zu Ende gehen. Weil sich einerseits viele Gemeindebürger außerordentlich für dieses Projekt engagieren und die Senioren dieses gerne nutzten, wird es nun verlängert. Teil des Angebotes ist die Reihe „Wissenschaft im Seniorenheim“, deren Teilnehmer eigene Experimente durchführen. Dazu gibt...

TrumerTriTeam feiert 1. Geburtstag! Deutscher Triathlon-Meister Thomas Springer 100. Mitglied

Vor knapp einem Jahr wurde in Obertrum infolge des ersten Trumer Triathlons das TrumerTriTeam - der Triathlonverein des Salzburger Seenlandes - gegründet. Seitdem geht es rund in der Flachgauer Gemeinde: regelmäßige Schwimm-, Rad- und Lauftreffs sowie eigene Trainingseinheiten für die „TrumerTriKids“ ziehen Sportbegeisterte aus dem ganzen Flachgau und darüber hinaus an. Das gelbe Vereins-Outfit sieht nicht nur schnittig aus, es gehört in Obertrum inzwischen zum Ortsbild! Rechtzeitig zum ersten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • michaela lindner-fally
13

Ein Parzival im Schwarzlicht

STRASSWALCHEN (grau). Alt erprobtem Theaterstoff widmeten sich die Schüler des BORG Straßwalchen mit ihrem großen Theaterprojekt rund um den Ritter Parzival. Ein 2.000 Seiten starkes Buch aufzuführen, ist keine leichte Angelegenheit und so pickten sich die Schüler die Highlights aus dem Stück heraus und nannten es „Parzival high lights“. Dieser Titel hat noch eine andere Bedeutung, denn als der Vorhang sich hob, wurde es zappenduster. Lediglich die grellen Kostüme, Hüte und Handschuhe der...

13

Misswahl in Johnnys Disco

Am Freitagabend wurde "Miss Johnnys 2011" in Oberndorf gewählt. Für die Stammgäste und Mädchen aus der Region ist diese Wahl jedes Jahr ein Pflichttermin, denn unter ihnen werden die die Missen ausgesucht! Zu gewinnen gab es den Hauptpreis von 300 Euro in bar, für den zweiten Platz gab es 150 Euro und für den dritten Platz 50 Euro! Dazu sponserten verschiedene Firmen noch allerlei interessante Gutscheine. Die Mädchen werden von der Firma Hairport in Oberndorf professionell gestylt und...

Too Fast and too Furious

Salzburg/Flachgau: Anfang der Woche Lamprechtshausen, Ende der Woche Obertrum. Tod durch überhöhte Geschwindigkeit. Die Bilder des in Fetzen gerissenen KFZs auf der Mattseer Landesstrasse vom Unfall gestern Nacht sprechen Bände. Die Sportschalensitze der Unfallauslöser bis zur Unkenntlichkeit deformiert. Die gesellschaftliche Akzeptanz für das vermeintliche Kavaliersdelikt Rasen ist zu hoch. Gefragt ist die Zivilcourage und Handlungsbereitschaft der anderen Verkehrsteilnehmer. Raser handeln...

Holger Paetz im Trumer Bierkeller

OBERTRUM. Holger Paetz ist ein sprachvirtuoser Kabarett-Literat. Trocken, mit Anflügen von schwarzem Humor, räsoniert Paetz am 25. 10. über Politisches sowie Alltägliches und zerstückelt brisante Themen. Wann: 25.10.2011 20:00:00 Wo: Trumer Bierkeller, Brauhausgasse 2, 5162 Obertrum am See auf Karte anzeigen

3

Ein Denkmal für Leopold Kohr

Ideen für ein Leopold-Kohr-Denkmal in Oberndorf hat der Kunstverein Kreisverkehr gesammelt. OBERNDORF (grau). Mit dem Hintergedanken „small is beautiful“ fanden sich 26 Kulturinteressierte am Freitagabend im Gasthof zur Bahn ein. Grund ihres Besuches war die Präsentation von Ideen zu einem Leopold-Kohr-Denkmal in Oberndorf. Der örtliche Kunstverein Kreisverkehr hatte dazu aufgerufen, die Stadt damit aufzuwerten. „Es wird Zeit“, sagt Initiator Thomas Stadler. „In der Stadt gibt es außer einer...

Verschoben, vertröstet und abgesagt

Eine Schule, die einen Preis nach dem anderen gewinnt, kann stolz auf sich und ihre Lehrer sein. Eine berufsbildende Schule, die zukünftige Landwirte heranzieht, noch viel mehr, wenn sie auf internationalen Wirtschaftskongressen vertreten ist und das Bundesland Salzburg als Prestigeprojekt vertritt. Die HBLA Ursprung erfüllt ihren Lehrplan, doch die dafür vorgesehenen Räume fehlen ihr. Das Land lobt die Schule und stellt fest, dass sie ein Aushängeschild ist. Der Bund würdigt die Leistungen der...

Fortschritt auf den Bahnhöfen

KÖSTENDORF (grau). Gemeinsam mit Blindenverbänden entwickelte das Köstendorfer Unternehmen Selmer Objekteinrichtungen in Kooperation mit den ÖBB die ersten Wartebänke für Sehbehinderte. Damit schufen sich die ÖBB eine Vorreiterrolle innerhalb der EU. Deren Anliegen ist es, Barrieren im Bahnverkehr so schnell wie möglich abzubauen. Zwei Jahre getüftelt „Der Prototyp entstand schon 2009“, sagt GF Carl Selmer. „Zwei Jahre lang haben wir getestet und adaptiert, nun ist unser Produkt fertig.“ Die...

"Wir pfuschen jetzt selbst"

Die HLFS Ursprung ist längst zu klein. Bund gab Umbauversprechen, hat aber kein Geld für die Prestigeschule. ELIXHAUSEN. 389 Schüler besuchen die HLFS in Ursprung. Jedes Jahr beginnen 36 Schüler pro neuer Klasse. Etwa doppelt so viele bewerben sich. Kein Wunder, die landwirtschaftliche Fachschule hat sich auf internationaler Ebene zu einem Prestigeprojekt entwickelt. Schwerpunkt: Gen- und Biotechnologie. Sie ist Klimabündnis-, ENIS- und Umweltzeichenschule. Schüler aus Ursprung haben bereits...

4

Fuß in die Höhe und die Arme zur Seite!

Elf neue Geräte stehen und bald ist Bergheims Fitness­parcours fertig. BERGHEIM (grau). Elf neue Fitnessgeräte glänzen, derweil noch hinter Absperrungen, im Generationenpark in Bergheim. Rundherum wird fest gebaggert, gegraben und verschönert. Hier verwirklichen Gemeinde und Tourismusverband gerade einen Bewegungspark für alle Generationen. Drei Schwierigkeitsstufen „Jedes Gerät kann auf drei Arten benutzt werden“, erklärt Vize-Bürgermeister Hermann Gierlinger. „Es gibt Schwierigkeitsstufen und...

2

Fleckerlteppich im Land

Neue Flecken auf altem Asphalt findet man nur in Salzburg. Grund ist der FELS, der heuer 30 wurde. BERNDORF (grau). „Viele ärgern sich, dass die Straßen bei uns geflickt sind. Schlimmer wäre, wenn sie nicht geflickt wären“, findet Berndorfs Bürgermeister Josef Guggenberger. In seiner Gemeinde waren gerade die Experten des Güterweg­erhaltungsverbands (GWEV), um herauszufinden, wo neu asphaltiert werden muss. Im Drei-Jahres-Rhythmus überprüfen sie das Straßennetz auf seine Funktionstauglichkeit....

Mit Genprojekt nach Helsinki

ELIXHAUSEN (grau). Als Preis für den Gewinn von „Jugend innovativ“ durften die beiden 17-jährigen HLFS-Ursprung-Schüler Eva Schitter und Amin Kraiem zum European Young Scientist Contest nach Helsinki fliegen. Die beiden wurden vom Gewinner-Team „Geschmäcker sind verschieden – Gene auch!“ ausgewählt, um ihr Projekt vorzustellen. Bitterer Zuckerersatz Das Team hatte sich mit der Pflanze Stevia auseinander gesetzt, die immer beliebter als Zuckerersatz wird, da sie so gut wie keine Kalorien hat....

Kein Stress mehr an der Schule

SEEKIRCHEN (grau). Wenn es am BG Seekirchen zu Problemen unter den Schülern kommt, dann greifen die Streitschlichter ein. Eigens ausgebildete Schüler kümmern sich um Vereinbarungen für ein besseres Miteinander. „Wir haben lange überlegt, wie wir jungen Menschen helfen können, mit Konflikten umzugehen. So ist unsere Mediatorenausbildung an Schulen entstanden“, sagt Manfred Schitter vom Initiator Kiwanis Club. „Am Anfang Witze gemacht“ Seit fünf Jahren gibt es an Schulen im ganzen Bundesland die...

Die Köpfe rauchen, bis das Bier fließt

OBERTRUM (grau). Zum ersten Brandcamp rufen die Trumer Privatbrauerei und die Medienagentur viermalvier auf. „Wir wollten ein Barcamp, bei dem sich die Teilnehmer zu Impulsvorträgen von Experten treffen, veranstalten. Diese Idee haben wir weiter entwickelt und daraus wird das Brandcamp“, so Rene Pfatschbacher von der Trumer Privatbrauerei. Am 21. Oktober treffen sich 30 Teilnehmer im Bierkulturhaus in Obertrum, um ihre eigene Biermarke inklusive Vertriebs- und Marketingkonzept zu entwickeln....

29

Sensationelles Hoffest

Der „Winterbauer“ lud am Sonntag zum Bauernherbstfest in seinen nagelneuen Stall in Obertrum. OBERTRUM. Rund 2000 Leute ließen es sich bei naßkaltem Wetter nicht nehmen, der Einladung der „Winterbauern“ nach Obertrum zu folgen. Die „Winterbauern“ feierten ein Hoffest mit einem Tag der offenen Tür in ihrem neuen Stall. In der Handarbeitsausstellung war unter anderen die Familie Rachl mit ihren Schaffellprodukten aus Perwang zu Gast. Die Obertrumer Bäuerinnen verkauften Kaffee und Kuchen, doch...

Um die Bibliothek zu würdigen

FLACHGAU (grau). „Superweib“ Hera Lind, die akrobatischen Volksschüler aus Anthering oder eine literarische Weinverkostung bringen kommende Woche frischen Wind in die Flachgauer Bibliotheken. Im Zuge der Aktion „Österreich liest“ wird nicht nur das Buch an sich, sondern vor allem die Bibliothek als wertvolles Kommunikationszentrum in den Mittelpunkt gestellt. Tage der offenen Tür, Filmvorführungen und Lesungen, die mit Wein und Malerei kombiniert sind, sollen die Flachgauer dazu animieren, ihre...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Martin Schlager
  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • z'enTRUM
  • Obertrum am See

Vortrag: Das fragile Gleichgewicht unserer Natur

Vortrag: Das fragile Gleichgewicht unserer Natur Referent: Martin Schlager MSc Im Vortrag werden die komplexen Zusammenhänge unserer Umwelt und ihre Ursprünge näher beleuchtet. Gemeinsam werden die Grundpfeiler eines funktionierenden Ökosystems erkundet und der menschliche Einfluss darauf diskutiert. Eintritt frei

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.