Erdbohrungen für die Sonneninsel
SEEKIRCHEN. Auf Erdwärme setzt die Sonneninsel in Seekirchen. Die vier Gebäude des psychosozialen Nachsorgezentrums der Salzburger Kinderkrebshilfe werden mit Erdwärme beheizt. Dazu wurden zehn Sonden bis zu 112 Meter in die Tiefe gebohrt. Die Anlage wird von Öl und Gas unabhängig sein und mit Wärme von Sonne und Erde betrieben.