Obertrum am See

Beiträge zum Thema Obertrum am See

4

MAGIC ROBERT ist Chantal G-Punkt - DIE EINZIGARTIGE

Tavestie der Extraklasse Verwandlung als Kunst. Mal anders sein, total und ganz in einer anderen Haut stecken. Und sei sie aus Samt, Seide und Pailletten. Schauspiel, Gesang und Conférence – Chantal G bringt Dinge auf den Punkt. Auf den heiteren, den brüllend-komischen, den derben, den besinnlichen, den melancholischen. Von allem etwas. Weil: A bisserl was geht allerweil... Kunst kommt von können …käme das Wort von „wollen“, hieße es „Wunst“. Magic Robert alias Chantal Gpunkt entspricht mit...

Tiefflieger-Bilderreise: Auf der Suche nach den Schurken in den Schurkenstaaten

Wir haben den österreichischen Long Distance Biker Stefan Brandl, der 11.000km von seiner Heimat Graz bis Sri Lanka geradelt ist, eingeladen, allen Fahrradfans bei uns im Laden über seine letzte große Reise zu berichten: Die Achse des Bösen - Auf der Suche nach den Schurken in den Schurkenstaaten Dieser Biketrip der etwas anderen Art zeigt das Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Kulturen und erzählt von einem Leben ohne Zwang, von einer Welt, wie man sie durch die Augen eines Reisenden...

3

Im Flachgau hat der Post-it-War begonnen!

Was muht denn da vom Fenster? Das erste Pixel-Bild aus Post-its klebt am Fenster des Bezirksblattes Flachgau Nord. Und jetzt warten wir gespannt auf Antwort! Wer klebt uns eine Figur aus Post-its an seine Scheiben? Angelehnt an Computerspielgrafiken haben Pariser Büroangestellte damit begonnen, Super Marios und Homer Simpsons an die Fenster ihrer Arbeitsplätze zu kleben. Arbeitsmaterial: bunte Post-its. Bald hat das Klebefieber um sich gegriffen und ist nun auch in unserer Redaktion gelandet....

Sportindustrie begrüßte Umweltminister

BERGHEIM (grau). Seine Gedanken zum E-Bike präsentierte Umweltminister Niki Berlakovich vergangene Woche auf der Sportmesse „Bike & Trimm“ – dem größten Treffen der österreichischen Sportartikelindustrie – in der Brandboxx in Bergheim. „2008 wurden 2000 E-Bikes in Österreich verkauft. 2010 waren es schon zehnmal so viele“, sagt Berlakovich. „Die Nachfrage nach ’grünen‘ Produkten steigt. 18.000 Green Jobs – umweltverträgliche und nachhaltige Arbeitsplätze – ergeben sich rund um Fahrräder, von...

Leistbares Wohnen in weiter Ferne

Im Grunde läuft alles, sagt die SPÖ über den Flachgau. Das Gesundheitswesen wird ausgebaut, die Schüler bekommen neue Schulen und die Alten mehr Pflege. Mit der Kinderbetreuung sieht es allerdings nicht so rosig aus. Die befragten Eltern geben zwar spontan gefragt an, sie seien zufrieden mit den Öffnungszeiten der Einrichtungen, doch wenige von ihnen können es sich leisten, mehr als fünf Wochen im Jahr auf Urlaub zu gehen. Viele Flachgauer Eltern arbeiten in der Tourismusbranche. Die hat im...

Mittwochs von 9 bis 12 Uhr ist Peter Galler unter 0664/88769834 erreichbar.

Ein "Öffi-Fan" mit Ehrenamt

EUGENDORF (grau). Seit Montag ist Peter Galler offizieller Seniorenmobilitätsberater der ÖBB für den Flachgau. In diesem Ehrenamt steht er zur Verfügung, um Senioren die Scheu vor Bahn und Ticketkauf zu nehmen. Mit der Initiative wollen die ÖBB ältere Menschen dabei unterstützen, mobiler zu werden. Zunächst gibt es jeweils einen Berater im Flachgau, Tennengau und in der Stadt Salzburg. „Die neuen Seniorenmobilitätsberater stehen den Kunden für Fragen rund um den öffentlichen Verkehr in Salzburg...

Für den Kunden gratis

Als erster Aufzugsmanager Österreichs möchte Jörg Rieser eine Marktlücke schließen. ELIXHAUSEN (grau). „Ich bin ein Makler in Sachen Aufzüge“, erklärt Jörg Rieser, der am ersten Oktober das Unternehmen „Rieser Aufzugsmanagement“ gestartet hat. „Derzeit haben die Kunden langfristige Wartungsverträge mit den Liftfirmen und wenig gegenseitigen Kontakt. Da schalte ich mich dazwischen. Ich suche das beste Angebot für den Kunden. Und für den ist mein Angebot sogar gratis.“ Umsatz durch Provisionen...

3

Der Rückblick lässt Wünsche offen

Halbzeit in der SPÖ-Amtsperiode: Flachgauer Mandatare sind zufrieden, aber nicht wunschlos glücklich. SEEKIRCHEN (grau). „Ich wünsche mir, dass es mit dem Arbeitsmarkt weiter bergauf geht“, sagte LAbg. Heidi Hirschbichler, als sie beim SPÖ-Gespräch in Seekirchen ihre erste Kastanie des Jahres in Händen hielt, „die bringt Glück“. Der Flachgau führt weiter im Einkommensranking des Bundeslandes, die Beschäftigungen steigen konstant. Aber: „Wir haben 0,4 Prozent weniger Arbeitsplätze als im Jänner...

1 26

Das war der 185. Michaelimarkt in Straßwalchen

STRASSWALCHEN. Zum 185. Mal trafen sich Viehhändler und Interessenten am Viehmarktplatz in Straßwalchen. Diesmal war der Markt zwar mehr Volksfest, als traditionelle Viehpräsentation, dennoch zog er viele Besucher aus der Umgebung an. Dazu wurden Honig, Schnaps und Handarbeiten präsentiert und die Besucher vom Team der Metzgerei Gerbl mit Brathendl, Bosna und kühlen Blonden verwöhnt. Das Highlight waren die "Jungen Kuahplattler", die zu Rock, Pop und Schlager eine gelungene Mischung aus...

4

Eine junge Ode an die Astgabel

SEEHAM. Ab in den Wald und auf ans Kunstwerken ging es für die 4C der Hauptschule Seekirchen. Im Rahmen des Workshops „Kuns macht Schule“ lud sie der Seekirchner Kulturverein Kunstbox in den Teufelsgraben nach Seeham. Gemeinsam mit den beiden LandArt-Profis Wolfgang Buntrock und Frank Nordiek vom „atelier landart“ aus Hannover ließen sich die Schüler von Baumrinde, Steinen und Ästen zur Kreativität inspirieren. Nach einer kurzen theoretischen Einführung der beiden Künstler zauberten die Schüler...

Lustiges Hoffest beim Winterbauer

OBERTRUM. Im Rahmen des Bauern-Herbstes findet am 09. Oktober ab 10 Uhr das Hoffest beim Winterbauer (Kravogl 3)statt. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt Familie Lengauer mit Schnitzel und Pofesen. Wann: 09.10.2011 10:00:00 Wo: winterbauer, Obertrum am See auf Karte anzeigen

Holger PAETZ mit "GOTT HATTE ZEIT GENUG"

Ein Mann geht gleich in die Bank und er weiß, was er will: Frisches Geld in die Hand nehmen, das ihm nicht gehört. Werden die Alarmglocken schrillen? Wird die GSG 9 stürmen? Egal. Es ist Zeit zu handeln. Schluss mit den ewigen Versprechungen! Statt Fülle, nur Schwund. Es mangelt allenthalben, und nicht nur an Logik. Jugendliche saufen zu viel. Trotzdem klagen die Brauereien über zu wenig Umsatz. In Grönland schmilzt das Eis und in der Wiese lauert die Zecke. Sollen wir überschwemmt werden, oder...

Sich das Essen vom Mund absparen

Für die Tafel in Eugendorf sind die Weichen gelegt. Ab Oktober gibt es dort (fast) gratis Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen. Alle angefragten Lebensmittelketten, Bäckereien oder Märkte sagten sofort zu, ihren Überschuss abzugeben. Viele Dinge wie Nüsse oder Chips müssen schon Monate, bevor sie ablaufen, müssen aussortiert werden. Sie wandern in den Müll, während viele Menschen dreimal überlegen, ob sie sich eine Packung Chips überhaupt leisten können. Laut Statistik Austria ist...

"Die Armut sieht man nicht jedem gleich an"

Für einen Euro darf man in Zukunft in der Eugendorfer Tafel einen Tag lang einkaufen. EUGENDORF (grau). Zwei Monate lang haben die Mitarbeiter des Freiwilligen Hilfsdienstes Eugendorf und ihre Helfer im Keller des Pfarrhofs gewerkt. Wände wurden aufgerissen, Türen eingebaut und nun ist der Verkaufsraum für die Tafel so gut wie fertig. „Wir malen noch aus, dann ist alles bereit“, sagt Ernst Fingerl, Mit­initiator der Eugendorfer Tafel. Im Pfarrkeller wurden zwei Räume für die Tafel eingerichtet....

Gewinnspiel: Löwenzahnhonig und der Mond

NEUMARKT (grau). „Vor ungefähr 20 Jahren hat sich das so ergeben, dass wir eine Dichterrunde gegründet haben“, erzählt Lisl Pollstätter aus Neumarkt. Seitdem treffen sich die „Flachgauer Mundartdichter“ einmal im Monat, um zu einem bestimmten Thema zu dichten. „Wenn wieder ein Monat vergangen ist, analysieren wir unsere Gedichte gegenseitig.“ Bauernregeln und Darwin Die Dichtungen der Runde sind im Salzburger Bauernkalender 2012 vertreten. Zum Jahresthema „Miteinander auskommen“ bietet dieser...

Angst um die Fußgänger

Der Bahnübergang Seekirchen ist gesperrt, Schüler kreuzen die Gleise und ein Stadrat sorgt sich. SEEKIRCHEN (grau). „Mitte August tauchte ein Plakat auf, das mitteilte, der alte Bahnübergang in Seekirchen ist bis 19. September gesperrt und ab Oktober stünde er wieder zur Verfügung“, sagt Stadrat Walter Gigerl. „Dieses Plakat ist erstens kryptisch und zweitens zu spontan.“ Futuristischer Glastunnel Die Sanierung des Bahnübergangs ist längst überfällig, vor einigen Jahren war überhaupt ein Neubau...

Wien ruft Schleedorf

SCHLEEDORF. „Meine Erfolge reissen nicht ab“, strahlt Josef Langwieder. Der 67-jährige Schleedorfer ist seit vielen Jahren als Komparse tätig und der erklärte Liebling mehrerer Agenturen. Salzburg grüßt Salzburg Zur Zeit ist er besonders stolz, denn er ist Teil der neuen TV-Produktion „Der Mediator“ mit Harald Krassnitzer. „Salzburg grüßt Salzburg“, strahlt Langwieder. „So habe ich Harald Krassnitzer begrüßt. Da hat er geschaut! Er ist aus Grödig. Wir haben uns sofort verstanden.“ Dieser...

Die Diebe hinterließen zwei Feuerlöscher im gestohlenen Einsatzfahrzeug der Seekirchner Wasserrettung. Mit dem Löschschaum hatten sie zuvor die Spuren verwischt.

Bande oder Lausbuben?

In der Wasserrettung Seekirchen wurde eingebrochen, mit dem Einsatzfahrzeug ein Unfall mit Fahrerflucht begangen und die Spuren akribisch verwischt. SEEKIRCHEN (grau). „Zumindest sind es nicht wie zuerst angekommen 60.000 Euro Schaden, sondern 25.000 Euro“, sagt Dieter Strohmeier von der Wasserrettung Wallersee. Gestern brachen Unbekannte in die Ortsstelle Seekirchen ein, stahlen das Einsatzfahrzeug und verwüsteten den gesamten Container. „Die Ausrüstung wurde gestohlen – alles war weg. Ein...

Jetzt ist die Schule fertig

OBERTRUM (grau). Ziel der Gemeinde Obertrum war es, ein „Bildungszentrum der kurzen Wege“ zu errichten. Mit dem Anbau der Volksschule ist das nun gelungen. Hauptschule und Volksschule sind direkt miteinander verbunden, daneben sind Kindergarten, Krabbelgruppe und Mittagsbetreuung. Der alte Verbindungstrakt wurde abgerissen und dafür ein Durchgang geschaffen. Zusätzlich wurden ein Bewegungsraum und Sanitäranlagen für die Schulkindgruppe errichtet. Platz für einen Lift Das gesamte Gebäude wurde...

Lesen, werken und bewegen

OBERTRUM (grau). „Eine freundliche und liebevoll gestaltete Umgebung wirkt sich immer positiv auf die Menschen aus“, sagt Schulleiterin Ingeborg Mastnak über den Umbau und Neubau der Volksschule Obertrum. „Besonders gelungen ist die neue Bibliothek. In unserer Schule liegt uns die Leseerziehung immer sehr am Herzen und heuer ist sie auch einer der Schwerpunkte. Ebenso wertvoll sind die beiden neuen Werkräume. Früher mussten wir diesen Unterricht in den Klassen abhalten. Jetzt haben wir die...

Good morning Martha, how are you today?

OBERTRUM (grau). Jede zweite Woche klingen amerikanische Töne durch die Obertrumer Volksschule: Martha Mastnak aus Minnesota ist zu Gast. Die Studentin, zweifache Mutter und seit einigen Jahren auch Obertrumerin, ist seit Oktober 2010 ehrenamtlicher Native Speaker an der Volksschule. Alle zwölf Klassen lernen bei ihr jeweils 25 Minuten lang die Grundlagen der englischen Sprache. „25 Minuten sind lange für ein Kind und sie genügen, um einen guten Einstieg zu ermöglichen. Kinder wie auch Eltern...

"Wichtig, Farbe zu bekennen"

OBERTRUM (grau). Mit stolzen 80 Jahren blickt Walter Ratschenberger auf eine lange Karriere zurück und diese ist noch nicht zu Ende! Der Neubau der Volksschule Obertrum ist ungefähr die 70. Schule, die der Architekt in Salzburg geplant hat. Auch die örtliche Hauptschule stammt aus seiner Feder. Ratschenberger weiß, was wichtig ist, wenn man eine Schule plant: „Eine Schule ist ein Funktionsbau. Sie muss so geplant werden, dass die schulische Abwicklung funktioniert – von der Garderobe bis zum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Martin Schlager
  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • z'enTRUM
  • Obertrum am See

Vortrag: Das fragile Gleichgewicht unserer Natur

Vortrag: Das fragile Gleichgewicht unserer Natur Referent: Martin Schlager MSc Im Vortrag werden die komplexen Zusammenhänge unserer Umwelt und ihre Ursprünge näher beleuchtet. Gemeinsam werden die Grundpfeiler eines funktionierenden Ökosystems erkundet und der menschliche Einfluss darauf diskutiert. Eintritt frei

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.