Obst

Beiträge zum Thema Obst

Im Spätsommer beginnt die Besenheide zu blühen. | Foto: ursula1964/panthermedia.net
4

Gartentipps
Siedlerverein Katsdorf: Der Herbst steht vor der Gartentür

Anna Neuburger und Leo Derntl vom Siedlerverein Katsdorf informieren, welche Gartenarbeiten jetzt im Spätsommer und im Herbst anstehen. KATSDORF. Nach einer hoffentlich reichen Ernte ist es auch im Spätsommer und Frühherbst noch möglich, Gemüse und Obst anzupflanzen. Anna Neuburger, Obfrau des Siedlervereins Katsdorf, und ihr Stellvertreter Leo Derntl verraten, was gedeiht: "Vogerlsalat kann bis September gesät und bis Dezember geerntet werden. Spinat wird im August und September für die Ernte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
"Gartler"-Aktivitäten in Kössen. | Foto: Kogler

Kössen - Ortsmarketing
Es grünt so grün vor dem Ortsmarketingbüro

In Kössen entsteht ein Bauerngarten – mit Schülern und Hobbygärtnern. KÖSSE.  "Der rund 70 m2 große Platz vor dem Ortsmarketingbüro wird in einen Bauerngarten verwandelt. Unterstützt werden wir dabei vom Obst- und Gartenbauverein. Die Beete sollen von den Volksschulkindern bepflanzt und gepflegt werden. Die Ideen und der Elan sind groß. Viele kleine Helfer stehen bereit“, so Carina Berger vom Ortsmarketing. Mehrere BereicheEntstehen sollen ein Naschgarten, Kräuterbereiche und ein Areal für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
11

Der perfekte Garten
So wird der Sommer bunt und ertragreich

Bunte Blumen, saftige Wiesen und ertragreiche Obst- und Gemüsepflanzen. Die Österreicher garteln für ihr Leben gern, doch was für diesen perfekten Garten alles gemacht werden muss, das weiß Clemens Ranseder von der gleichnamigen Gärtnerei in Ort im Innkreis. "Frühjahrsputz im Garten", so lautet die Devise für die ersten Arbeiten des Jahres. Ziergräser und Hecken - hier auf die Knospen achten! - werden ebenso geschnitten wie Rosenpflanzen, die von den letzten abgestorbenen Trieben befreit...

  • Ried
  • Sonja Hochhold

Simmeringer Zahl der Woche 5/2015

85 Gärtner der LGV bauen in Simmering Obst, Gemüse und Blumen auf einer Fläche von 205 Hektar an. Das entspricht in etwa der Größe von 287 Fußballfeldern. 26 weitere Gärtner der LGV arbeiten in der Donaustadt.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
ÖR Albert Trinkl, Präsident Bundesverband der Österreichischen Gärtner, ÖR Paul Fuchsberger, Obmann Salzburger Gärtner und Gemüsebauern, ÖR Elisabeth Hölzl, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg, Landesbäuerin und Ing. ÖR Alois Hintringer, Betriebsleiter der Gärtnerei Zmugg mit heimischen Blumen. | Foto: LKS

Heimische Gärtner setzen auf Mischung aus regionaler und Import-Ware

Eigene Pflanzen oder importierter Zukauf? Darüber diskutierten Österreichs Gärtner bei ihrer Bundestagung in Salzburg. Der Österreichische Gartenbau befindet sich aktuell im Spannungsfeld zwischen regional produzierten Gartenbauprodukten und enormem Druck von Importware, die billig auf den Markt kommt. So entsteht die Versuchung, die eigene Produktion zu reduzieren und vom produzierenden Gartenbaubetrieb zum „Einheitsgartencenter“ zu mutieren. Die heimischen Gärtner stellen sich die Frage, ob...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bezirksvorsteherin Renate Angerer mit Initiatorin Daniela Köllner beim Obst und Gemüse Stand Petrik & Sahin.
2

Neuer Bauernmarkt in Kaiserebersdorf

Regionale Produkte werden im neuen Bauernmarkt angeboten. In der Svetelskystraße 11 gibt es jeden Donnerstag von 9 bis 18 Uhr heimische Spezialitäten zu ergattern: Neben Obst und Gemüse findet man unter anderem auch Bauernbrot, Käse, Wurst, Schinken, Milchprodukte und Blumen. Initiatorin Daniela Köllner freut sich über einen geglückten Start. Sie ist von dem persönlichen Service überzeugt: „Uns ist wichtig, dass die Leute eine direkte Nahversorgung in ihrem Grätzel erhalten. Deshalb bietet der...

  • Wien
  • Simmering
  • Daniel Melcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.