Onlineshop

Beiträge zum Thema Onlineshop

Dieser Mann war bei der 30 Abholungen auf den Überwachungskameras zu sehen.  | Foto: LPD OÖ
4

100.000 Euro Schaden
Betrüger bestellte Onlinewaren, bezahlte aber nie

Die Polizei fahndet nach einem Täter, der über Monate bei einem oberösterreichischen Onlineshop Waren bestellt, aber nie bezahlt haben soll. Dafür soll er Fake-Identitäten verwendet haben, die Waren ließ er zu Abholstationen in Graz und Wien liefern.  GRAZ. Ein unbekannter Täter bestellte im Zeitraum von März bis Juni 2023 im Onlineshop eines Handelsunternehmens Waren und bezahlte diese nicht. Die Bestellungen wurden meist über Fake-Accounts auf Abholstationen in Wien und Graz umgeleitet und...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Beim online Kauf von Brennholz und Pellets ist Vorsicht geboten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Vorsicht Betrug
Polizei warnt vor betrügerischen Brennholzanbietern

Langsam nähert sich der Winter dem Salzburger Land. Viele Menschen stocken daher noch einmal ordentlich ihre Brennholzvorräte auf. Die Polizei in Bayern und Salzburg warnt vor Fake-Anbietern, die ihre Opfer mit billigen Preisen locken und dann nicht liefern.  SALZBURG/BAYERN. Laut Berichten der bayerischen Polizei gab es in den letzten Monaten bereits dutzende Fälle von online Betrug beim Kauf von Brennholz. Auch der Polizei Salzburg ist ein solcher Betrugsfall bekannt. Es wird empfohlen,...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Aufgrund des verstärkten Onlinehandels, sollte man gerade jetzt besonders vorsichtig beim Onlineshopping sein.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

AK Tirol warnt
Vorsicht: Perfekte Bedingungen für Internetbetrüger

TIROL. Durch den aktuellen Lockdown in Österreich und den danach herrschenden Lockdown für Ungeimpfte, wird Online-Shopping abermals zunehmen. Der Online-Boom ist ein gefundenes Fressen für Internetbetrüger, warnt die AK Tirol.  Online-Shopping nimmt wieder zu und damit GefahrenAktuell haben alle Geschäfte aufgrund der Covid-19-Verordnung geschlossen. Der Lockdown wird sich für Ungeimpfte, laut Ankündigung der Bundesregierung, auch noch weiterziehen als drei Wochen. So ist vorprogrammiert, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fake-Shops bieten oft günstige Produkte an, können aber sehr schnell ziemlich teuer werden. | Foto: Adobe Stock/fotohansel
3

Arbeiterkammer Kärnten warnt
"Hände weg von diesem Onlineshop!"

Der Online-Shop coolsnow.at verkauft Paddle Boards und Zubehör. Aufgrund vieler Beschwerden rät die Arbeiterkammer jedoch davon ab, bei dem Portal einzukaufen. KÄRNTEN. Die dänische Verkaufsplattform wirbt mit günstigen Preisen für diverse Utensilien der Trendsportart "Stand Up Paddling" (übrigens nicht zu verwechseln mit "Padel Tennis"), allerdings erreichten den Konsumentenschutz der AK mehrere Meldungen über kaputt oder unvollständig gelieferte Produkte. "Mehrere Konsumenten haben sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Ein bizarrer Betrugsfall, beschäftigte kürzlich die Haller Polizei. Doch nach umfangreichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Tat nicht stattgefunden hatte, sondern vorgetäuscht wurde.


 | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Vorgetäuschter Betrugsfall in Hall

Ein bizarrer Betrugsfall, beschäftigte kürzlich die Haller Polizei. Doch nach umfangreichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Tat nicht stattgefunden hatte, sondern vorgetäuscht wurde. HALL. Ein 47-jähriger Mann erstattete am 24. März 2020 Anzeige bei der Polizei in Hall. Unbekannte Täter haben seine Kreditkartendaten für Einkäufe im Internet verwendet. Laut Angaben des Geschädigten entstand dadurch ein Schaden im vierstelligen Bereich. Nach umfangreichen Ermittlungen der Polizei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wieder vermehrt Betrüger im Internet unterwegs. | Foto: Pixabay/iAmMrRob

Cyberkriminalität
Warnung vor betrügerischen Online-Shops

Aktuell gilt große Vorsicht bei Online-Bestellungen. Kriminelle machen sich die vermehrte Nachfrage nach Medizinprodukten zunutze. Daher ist besondere Sorgfalt bei Warenbestellungen  geboten. KÄRNTEN. Die nun vermehrte Nachfrage nach medizinischen Produkte wie Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel eröffnet ein neues Feld für betrügerische Online-Shops. Laut Kriminalprävention gilt besondere Vorsicht bei unbekannten Online-Shops.  So kann man sich schützenErfahrungen und Bewertungen zum...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Achtung beim Onlineshopping! Es gibt auch viele Fake-Shops. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos

AK-Konsumentenschutz
Beim Onlineshopping Achtung bei Fake-Shops

Den Weihnachtseinkauf online erledigen: Das machen viele. Einige tappen auch in den Fake-Shop-Falle. Wie das nicht passiert? Tipps der Arbeiterkammer. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten will die Konsumenten vor Fake-Shops warnen, deren Homepage seriös wirkt, bei denen mit niedrigen Preisen und schneller Lieferung geworben wird. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit wirkt dies verlockend.  Das Geld ist wegDoch es gibt ein aktuelles Beispiel aus dem Konsumentenschutz, wie...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der 18-jährige St. Veiter bestellte online ein Smartphone, bekam das Gerät aber nie geliefert | Foto: Pixabay/JeShoots.com

Betrug
18-jähriger St. Veiter fiel auf Fake-Website rein

St. Veiter (18) wollte sich online ein Handy bestellen. Das Geld überwies er im Vorhinein, das Gerät kam nie bei ihm an.  ST. VEIT. Ein 18-jähriger St. Veiter ist diese Woche Opfer einer Online-Betrugsmasche geworden. Über einen Onlineshop hatte er am Sonntag ein Mobiltelefon bestellt und mehrere hundert Euro via Vorkasse auf ein spanisches Konto überwiesen. Dabei erstellte der 18-Jährige zudem ein Benutzerkonto auf der Website. Diese ist jedoch seit Mittwoch offline und kann nicht mehr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Der 21-Jährige nutzte eine Kreditkarte, die nicht belastbar war. | Foto: thanatip/Fotolia

Kreditkarte nicht belastbar
15 Online-Bestellungen nicht bezahlt

21-Jähriger bestellte Notebooks und PC-Komponenten im Wert von mehreren Tausend Euro. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Zwischen 5. April und 12. Mai bestellte ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden bei einer Firma aus dem Bezirk Vöcklabruck insgesamt 15 Mal Notebooks und PC-Komponenten. Bei den Bestellungen im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro, gab er laut Polizei eine nicht belastbare Kreditkarte an und leistete auch sonst keine Zahlungen. Waren in Wien sichergestellt Die Waren ließ er sich an seine...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Kameras, Saugroboter & Co. wurden bei einem Klagenfurter Elektronik-Shop online bestellt und die Verpackung - ohne eigentlichen Inhalt - zurückgeschickt | Foto: Pixabay
3

Klagenfurter Elektronik-Firma wurde betrogen

Das Elektronik-Unternehmen hat einen Online-Shop. Bestellte Päckchen kamen retour - jedoch ohne Ware. KLAGENFURT. Da haben sich die unbekannten Täter aber was angetan. Sie bestellten über den Online-Shop eines Klagenfurter Elektronik-Betriebes verschiedene Elektrogeräte per Nachnahme nach Deutschland. Darunter fanden sich Computer-Festplatten, Saugroboter, Digitalkameras oder Elektrogriller. Die "Kunden" nahmen die verschickten Päckchen aber nicht an, sondern schickten sie zurück. Allerdings...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Klagenfurterin erhält Mahnung, ohne dass sie je bestellt hat | Foto: pixacase

Arbeiterkammer warnt vor luxstyle.at

Fügt man ein Produkt zum Warenkorb hinzu, kommt es zu einem ungewollten Kauf Derzeit häufen sich die Beschwerden bei der Arbeiterkammer Kärnten über die Website luxstyle.at. Wenn man sich auf dieser Website registriert und Artikel in den Warenkorb legt, bekommt man diese sofort geliefert. Auch wenn die Bestellung nicht abgeschlossen wurde. Per Mahnung wird schlussendlich zur Zahlung gedrängt. Unaufgeforderte Zusendung von Ware Nicht schlecht ins Staunen gekommen ist eine Klagenfurterin, als sie...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.