Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2:59

Karlsplatz
Erstes Denkmal für homosexuelle NS-Opfer in Wien enthüllt

In Wien ist am Montag erstmals ein Denkmal zur Erinnerung an die Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit präsentiert worden. Die Skulptur im Resselpark am Karlsplatz trägt den Titel „Arcus (Schatten eines Regenbogens)“. WIEN. Das aus gebogenen Stäben bestehende Denkmal weist zwar die Form eines Regenbogens auf, - dem internationalen Zeichen der LGBTIQ+ Community - leuchtet aber nicht in den typisch bunten Farben. Stattdessen ist der Regenbogen im Resselpark in Grautönen gehalten. Er erinnert an...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Am Mittwoch, 5. Oktober, wurde Wiens erstes offizielle Denkmal für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus eingeweiht. Vertreten waren u. a. Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), die Alsergrunder Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) sowie zahlreiche Bezirksrätinnen und Bezirksräte. Auch die Homosexuelle Initiative Wien war vertreten.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Video 5

Alsergrund
Wiens erstes Denkmal für homosexuelle NS-Opfer eröffnet

Im Rahmen einer Gedenkveranstaltung wurde der offene Bücherschrank im Heinz-Heger-Park, der den homosexuellen Opfern des Nationalsozialismus gewidmet ist, eröffnet. Es ist das erste permanente Denkmal für diese Opfergruppe in Wien.  WIEN/ALSERGRUND. "Wir haben dreimal die Geschichte des Nationalsozialismus durchgemacht. Homosexuelle Opfer waren dabei eine Fußnote – wenn überhaupt", sagt Ann-Sophie Otte, Obfrau der "Homosexuellen Initiative Wien". Sie spricht bei einer Gedenkfeier am ersten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
An der Segnung des neu errichteten Gedenksteins nahmen Vertreter aus Kirchen, Politik und der Roma-Volksgruppe teil. | Foto: Martin Wurglits
1 23

Von den Nazis getötet
Neues Denkmal für Stegersbacher Roma-Opfer gesegnet

"Meine Oma und mein Opa sind im Konzentrationslager Ravensbrück umgebracht worden. Wir können das nicht vergessen. Ich finde es gut, dass 80 Jahre später die Gemeinde daran erinnert." Adolf Horvath, mit 65 Jahren der älteste der Stegersbacher Roma, ist mit seiner Familie gekommen, um der Segnung des neu errichteten Roma-Denkmals im Hinterforst beizuwohnen. "Es erinnert uns an jene, die von den Nazis verschleppt oder ermordet wurden", erklärte Bürgermeister Heinz Krammer bei dem Gedenkakt. 69...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3 3

Gedenken

Denkmal für die Opfer der Donau in Passau

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Am 22. Mai um 20 Uhr gedenkt Oberhofen den Gefallenen beim Kriegerdenkmal. | Foto: Manuel Hauer

Oberhofen gedenkt den Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges beim Kriegerdenkmal

OBERHOFEN. Im Mai 1915 erklärte Italien am 23. Mai 1915 der Habsburgmonarchie den Krieg. Damit wurde auch unser Heimatland im damals noch geeinten Tirol zum Kriegsgebiet. Das offizielle Land Tirol gedenkt am 23. Mai 2015 am Vorplatz des Tiroler Landestheaters aller Gefallenen und Opfer des Ersten Weltkriegs beim „Landesgedenken“. Auch in Oberhofen haben in diesem Krieg an der Südfront (Isonzo, Tonale..) junge Männer ihr Leben verloren. Am Vorabend des Landesgedenken, am Freitag, den 22. Mai um...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
2 2 3

Denkmal

Denkmal für die Opfer der Teuerungsrevolte 17.9.1911

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Maria Stromberger, Metnitz, "Engel von Auschwitz": Heute trägt hinter dem Landeskrankenhaus in Bregenz ein Weg ihren Namen.
1 3

Opfer der Nationalsozialisten im Bezirk St.Veit/Glan: Das Denkmal fehlt

Öffentliche Denkmäler geben Auskunft über die Vergangenheit eines Dorfes und einer Stadt und erzählen, welche Einstellung die Bürgerinnen und Bürger zu dieser Vergangenheit haben und welches Bild von der Vergangenheit sie an die nachkommenden Generationen weitergeben wollen. Im Bezirk St.Veit an der Glan fehlt unverständlicherweise ein Denkmal für WiderstandskämpferInnen und Opfer der nationalsozialistischen Gewalt. Einzig eine Tafel mit den Namen der vom Gewaltregime hingerichteten St.Veiter...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Jana Straub-Vieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.