Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Robert Munteanu (SJ), GR Mert Özsecgin (SJ), GR Kemal Yayla (Vorsitzender SPÖ Mitterau-Weinzierl) | Foto: privat

Engagement
SPÖ Mitterau-Weinzierl sammelt für Erdbebenopfer

Bereits Mitte Februar starteten die SPÖ Mitterau-Weinzierl und die Sozialistische Jugend Krems einen gemeinsamen Spendenaufruf für die Opfer. KREMS. Rasch konnte eine LKW-Ladung an dringend benötigten Hilfsgütern im Wert von über  5.000 Euro zusammengetragen werden, die über das türkische Konsulat weitergeleitet wurden und bereits in der Erdbebenregion angekommen sind. Gemeinderat Kemal Yayla, Vorsitzender der Sektion Mitterau-Weinzierl, und Gemeinderat Mert Özsecgin, Vorsitzender der...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Spendenaufruf für die Erdbebenopfer
Erdbeben Türkei/Syrien 2023

Türkei/Syrien 2023 Aufgrund der Erdbebenkatastrophe der Stärke 7.7, von der zahlreiche Regionen im Südosten der Türkei und Syrien betroffen sind, möchten wir unser Beileid aussprechen und allen Menschen viel Kraft und Geduld bei der Suche nach Verschütteten wünschen. Alle Betroffenen und mitfühlenden Menschen wünschen sich, dass diese Katastrophe schnellstmöglich mit möglichst geringerem Schaden und ohne weitere Verluste an Menschenleben überwunden wird. Wir rufen alle Menschen auf, hier die...

  • Tirol
  • Alevitische Jugend Tirol AJT
Die Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel sammelte Hilfsgüter und Geldspenden für die Ukraine.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
4

Mittelschüler helfen
St. Valentin: Schulwart bringt Ukraine-Spenden nach Polen

Die Schulgemeinschaft der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel ist nicht nur bei schulischen Leistungen ganz vorn dabei, sondern auch bei sozialen Hilfsprojekten. ST. VALENTIN. „Wer schnell hilft, hilft doppelt“ dachte sich das Kollegium der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel und entschloss sich, rasche Hilfe für Menschen aus der Ukraine zu organisieren, im Speziellen für Kinder. Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen sammelten in kürzester Zeit und mit viel Engagement...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Doris Plaickner, Katharina Kaserbacher
und Manuela Gruber von den Gasteiner „Adventsingern“, Inge Gamsjäger, Direktorin am
Klinikum Bad Gastein, „Adventsinger“ Markus Plaickner, Karin Hubert, Stellvertreterin der
Kaufmännischen Direktorin, sowie Sigrid Schachner von den „Adventsingern“. | Foto: Gasteiner Adventsinger

Spende
Gasteiner helfen Gasteinern

Im Dezember sammelten die Gasteiner "Adventsinger" Spenden für die Betroffenen der Unwetterschäden in Bad Gastein, das Klinikum Bad Gastein verdoppelte den gesammelten Betrag sogar. BAD GASTEIN. Die Gasteiner „Adventsinger“ sammelten bei ihren Auftritten im Dezember Spenden für Betroffene der verheerenden Unwetterschäden in Bad Gastein. Das Klinikum Bad Gastein erhöhte mit dem Spendenbetrag der Patienten in einer Höhe von 1.130,10 Euro den Gesamtbetrag auf das Doppelte. „Gerade in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

5 Fragen aus der Region
Kennst du die Antworten?

Welche Summe spendete die Bezirks-SPÖ den Feueropfern eines Brandes in Otterthal? Wie viele Straßenkilometer trennen Otterthal und Pitten-Leiding voneinander? Wie viele Starter zählte das 31. Fassdauben-Rennen des Schuhplattlervereins Almrausch? Wie heißt der Vizebürgermeister von Breitenau? Wofür steht der Name Grimmenstein?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SPÖ

Spendenübergabe
Feuer-Opfer: großzügiger Scheck der SPÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem Haus in Otterthal wütete ein Feuer (die BB berichteten). Eine Welle der Hilfsbereitschaft schwappt der betroffenen Familie Hortschitz/Chlibek entgegen. Nach zwei Vereinen stellte sich nun der SPÖ-Bezirksvorstand bei der fünfköpfigen Familie mit einem großzügigen Spendenscheck ein. Auf Betreiben von GR Attila Scheck organisierte der SPÖ-Bezirksvorstand eine Spendenaktion unter den SPÖ Organisationen des Bezirks. Bundesrätin Andrea Kahofer und der Landtagsabgeordnete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Anna Binder
2

Landjugend Pitten spendete 600 Euro

Maibaumversteigerung für guten Zweck. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 24. Juni fand der jährliche Kirtag in Leiding statt. Höhepunkt war dabei der Maibaumumschnitt samt Versteigerung des Maibums. Dabei konnten 600 Euro für die Hochwasseropfer in Kirchau gesammelt werden. "Danke an alle Leidingerinnen und Leidinger sowie den Gästen für die zahlreichen Spenden", so Anna Binder von der Landjugend.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Menschen leben teils in Wellblechunterkünften. | Foto: zVg
1 2

Mattersburgerin ersucht um Hilfe für Erdbebenopfer in Nepal

MATTERSBURG/NEPAL. Drei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal gibt es noch immer Nepalesen, die in Wellblechunterkünften leben. Rund 80 Prozent der Häuser sind entweder wieder aufgebaut oder sind dabei wieder aufgebaut zu werden. Horrende Kreditzinsen „Die Regierung hat zwar 3.000 Dollar pro Familie versprochen, aber bei vielen ist noch nichts eingelangt. Abgesehen davon, kann dieser Betrag nur einen kleinen Teil des Wiederaufbaus decken. So müssen die Menschen in Nepal Kredite...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Andrea Schweiger, BA; Sandra Kerschbaumer-Picker, LSBin; Lisa Steininger, MA; Sabine Zehetner, DSA; LR Franz Schnabl, Landesfrauenvorsitzende Elvira Schmidt; Bürgermeisterin Marion Wedl, Bezirksfrauenvorsitzende Gerlinde Metzger | Foto: Carina Reiter

Spenden für Opfer von Gewalt

Weihnachtsaktion im Frauenhaus Neunkirchen

. BEZIRK NEUNKIRCHEN (reiter). In vielen Bezirken Niederösterreichs wurden Spenden gesammelt, um jenen Frauen, die Weihnachten in einem der sechs niederösterreichischen Frauenhäuser verbringen müssen, ein Weihnachtsgeschenk machen zu können. Spendenübergabe Im Frauenhaus Neunkirchen übergaben Landesfrauenvorsitzende Elvira Schmidt, Landesrat Franz Schnabl, Bezirksfrauenvorsitzende Gerlinde Metzger, Bürgermeisterin Marion Wedl und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mittermayr

Mittermayr spendet 3.000 Euro für Frauschereck

ASPACH. 3.000 Euro konnten vom Modehauses Mittermayr in Wildenau (Aspach) der Feuerwehr Frauschereck übergeben werden. Das Geld sammelten die Mitarbeiter des Modehauses durch den Verkauf von selbst gebackenen Keksen, Marmeladen, Likören und Dekorationen. Firmenchef Karl Mittermayr dankt für das tolle Engagement seiner Mitarbeiter und den Kunden für die Spendenfreudigkeit.

  • Braunau
  • Lisa Penz
Spendenübergabe im Gemeindeamt Freinberg: Katharina Stadler (li.), Bürgermeister Anton Pretzl und Edith Stadler. | Foto: Alois Burgholzer

Goldhauben: 2.000 Euro für Haibachs Flutopfer

FREINBERG. Rund 2000 Euro sammelte die Goldhaubengruppe Freinberg durch den Verkauf von Kräuterbüscheln. Den Erlös spendeten die Frauen nun den Opfern der Unwetterkatastrophe in Haibach.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Auer
2

Butterbrote und Bier für Nepal

WALDNEUKIRCHEN. Auf einen Aufruf des österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJKR) hin hat die Volksschule Waldneukirchen ihre Hilfe für die Erdbebenopfer in Nepal zugesichert. Um den Kindern näherzubringen, was genau in Nepal vor sich gegangen ist, wurde zuerst die Frage „Erdbeben – was ist das?“ geklärt. Auch über die Kultur erfuhren die Kinder einiges. „Vor allem die Wertevermittlung war uns sehr wichtig. Wir als Schule und in einem Land des unvorstellbar großen Wohlstandes wollen den Menschen in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Engagement für die Opfer der Taifun-Katastrophe

ST. VALENTIN. Anfang November fegte der Taifun "Haiyan" über die Philippinen und hinterließ Tod und Verwüstung. Die erschütternden Bilder und Berichte weckten bei den Schülern der Polytechnischen Schule St. Valentin das Bedürfnis zu helfen. Aus diesem Grund verkauften am ersten Adventsonntag engagierte Schüler im Rahmen des Adventmarktes der Pfarre St. Valentin selbst hergestellte Produkte. Der Reinerlös von 700 Euro wird an die „Steyler Missionare“ weitergeleitet, welche den Menschen im...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Peter Pehofer, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Helmut Pehofer. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

1.000 Euro-Spende für die Brandopfer

Unternehmer hilft den Mietern aus der Schubertstraße. (kohn). Am 2. Dezember stellte sich die Firma Pehofer Transportbeton im Rathaus bei Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer ein um eine großzügige Spende von € 1.000,- zu übergeben. Die Firma Pehofer hat sich entschlossen heuer statt Weihnachtsgeschenke zu verteilen, das dafür vorgesehene Budget an die Opfer des Wohnhausbrandes in der Schubertstraße am 28. Oktober 2013 zu spenden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Wurzenberger vom Ramsauhof, Bezirkspolizeikommandant Karl Gruber und Otto Kloiber von den Winzer Krems. | Foto: www.fotoboernie.at

Melks Polizisten schenken mal so richtig aus

Keine Strafzettel sondern Glühwein gab's beim Benefiz-Stand der Melker Polizei für die Hinterbliebenen der beim Amoklauf getöteten Polizisten Es war ein einschneidender Schock für alle Polizisten des Landes: Drei von ihnen wurden von Amokläufer Alois Huber aus dem Leben gerissen. Am ersten Adventwochenende stand der Glühweinstand der Melker Polizei ganz im Zeichen jener drei Kollegen, die dem Wilderer zum Opfer fielen. "Alle Einnahmen gehen heuer an die Hinterbliebenen unserer Kameraden", sagt...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Präsident LC Wilhering-Donautal Wolfgang Schrammel, Tenor Familie Pedro Velazquez Diaz, Bernhard Wallot  LC Traun, Pats Präsident LC Traun Alois Höfler. | Foto: Lions Club

Lions unterstützen Hochwasseropfer mit 110.000 Euro

Die Koordination der Hilfsmaßnahmen erfolgte durch den Präsidenten des Lionsclubs Wilhering-Donautal Wolfgang Schrammel und es ist gelungen, die stolze Summe von 110.000 Euro im Zeitraum von 12.06.2013 bis 19.10.2013, also in knapp 4 Monaten, bereitzustellen. Davon konnte bereits am 10.08.2013 die Summe von 59.000 Euro an 29 hilfesuchende Familien der Region Wilhering/Alkoven "rasch- persönlich und unbürokratisch" ausbezahlt werden. Die Lions aus Wilhering spendeten bisher selbst 31.000 Euro...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Hellweg spendet insgesamt 900 Tonnen Zement für betroffene Bürger. | Foto: Hellweg

Hellweg hilft Hochwasser-Opfern

RIED. Das Unternehmen "Hellweg Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG" verteilt kostenlos Zement an alle, die von der Flutkatastrophe schwer getroffen sind. Das Unternehmen will mit dieser Hilfsaktion zum schnellen Wiederaufbau und zur Beseitigung der Schäden beitragen. In Ried findet die Hilfsaktion von Donnerstag, 25. Juli, bis Samstag, 27. Juli, jeweils ab 8 Uhr auf dem Parkplatz der Hellweg-Filiale statt. Insgesamt werden in Deutschland und Österreich 38 LKW vorfahren. Geladen haben sie 900...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.