Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Ein schwerer Verkehrsunfall bedeutet nicht nur Leid und Schmerz, sondern auch jede Menge Kosten. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando NÖ
2

Neben Leid und Trauer
1,8 Milliarden Euro Schaden durch Verkehrsunfälle in Niederösterreich

Der Tod kostet nicht nur das Leben - auch der volkswirtschaftliche Schaden bei Verkehrsunfällen ist enorm. 100 Todesopfer, 8.477 Verletzte, davon 1.505 schwer. Das ist die traurige Unfallbilanz des Straßenverkehrs in Niederösterreich im Vorjahr. NÖ, WIENER NEUSTADT UND BEZIRK. Unfälle verursachen neben Leid und Schmerz auch hohe Kosten. Die Verkehrsunfälle in Niederösterreich verursachten im Vorjahr volkswirtschaftliche Kosten in der Höhe von mehr als 1,8 Milliarden Euro, wie eine aktuelle VCÖ...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Jedes Jahr verlieren weltweit durch Straßenverkehrsunfälle 1,35 Millionen Menschen ihr Leben. (Archiv) | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
4

Weltgedenktag
So viele Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Wien

Am 19. November findet der Weltgedenktag für Straßenverkehrsopfer statt. Während jährlich weltweit 1,35 Millionen Menschen bei solchen Unfällen ihr Leben verlieren, waren es im vergangenen Jahr auf Wiens Straßen 18. WIEN. Jedes Jahr verlieren weltweit durch Straßenverkehrsunfälle 1,35 Millionen Menschen ihr Leben. Weitere 50 Millionen erleiden lebensverändernde Verletzungen, zeigen Zahlen der Vereinten Nationen. Den Opfern aus dem Straßenverkehr wird seit 1993 an jedem dritten Sonntag im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Caleb Ruiter/Unsplash
Aktion 3

Niederösterreich
An jedem 5. tödlichen Unfall ist ein Lkw beteiligt

Die Anzahl der tödlichenr Lkw-Unfälle ist gegenüber dem Vorjahr extrem gestiegen, so die VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria. NÖ. Im Vorjahr kamen in Niederösterreich 23 Menschen bei Verkehrsunfällen mit Lkw-Beteiligung ums Leben, berichtet der "VCÖ – Mobilität mit Zukunft, österreichischer Verkehrsclub". Das sind nach VCÖ-Rechnung mehr als doppelt so viele wie noch im Jahr 2021 und 3x mehr als 2018. "Lkw waren im Vorjahr in jedem 5. tödlichen Verkehrsunfall beteiligt. Der VCÖ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Land Salzburg/Leopold Neumayr
Aktion 4

Autowracks
Kampagne "Owa vom Gas" macht auf Raserei aufmerksam

Die Kampagne "Owa vom Gas" des Landes Salzburg macht auf die Raserei auf Salzburgs Straßen aufmerksam. Hierzu werden in einer Wanderausstellung zwei Autowracks ausgestellt, diese sind umgeben von sieben Schatten –  sie stehen jeweils für ein Todesopfer, dass durch Raserei gestorben ist. Bis Ende August ist die Ausstellung im PEZZ in Schüttdorf zu sehen. SALZBURG, PINZGAU. Mehr als 2.800 Verletzte und 24 Tote bei Verkehrsunfällen verzeichnete das Bundesland Salzburg im Jahr 2021. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
VCÖ erhob Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle. | Foto: pixabay

VCÖ - Verkehrstote
Im Bezirk bis Ende November zwei Verkehrstote

Bezirk Landeck kann heuer das Ziel „Null Verkehrstote“ erreichen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 27 Menschen kamen seit Jahresanfang bis Ende November bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, informiert der VCÖ. Österreichweit gibt es nur drei Bezirke, die heuer noch das Ziel „null Verkehrstote“ erreichen können, einer davon ist der Bezirk Landeck. Im Bezirk Kitzbühel gab es bishlang zwei Verkehrstote. Die höchste Anzahl an Verkehrstoten weist in Tirol der Bezirk Schwaz mit neun auf. In den weiteren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weniger Opfer im Zweiradverkehr in Tirol | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Weniger Motorrad- und Mopedunfälle

Fünf tödlich verunglückte Motorradlenker und ein tödlich verunglückter Moped-Mitfahrer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorrad-/Mopedverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison deutlich weniger Todesopfer gefordert als in den vergangenen Jahren. Bisher (Stand 24. 11.) sind 2020 fünf Motorradlenker und ein Mitfahrer auf einem Moped ums Leben gekommen. In Summe sind daher für heuer aktuell sechs „Zweirad-Tote“ zu beklagen. Die Hauptursachen für die tödlichen Motorradunfälle waren nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wieder mehr Opfer auf Tirols Straßen | Foto: MEV

Verkehrsopfer
In Tirol im Vorjahr mehr Verkehrstote – 36 Todesopfer

TIROL (niko). Nachdem im Jahr 2017 in Tirol die Zahl der Verkehrstoten auf den niedrigsten Stand seit Bestehen der Unfallstatistik gesunken war, forderte der Straßenverkehr im Vorjahr wieder mehr Todesopfer, macht der VCÖ aufmerksam. 36 Menschen kamen bei Verkehrsunfällen ums Leben. 2017 kamen in Tirol 29 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, im Vorjahr stieg die Zahl der Todesopfer wieder an. Im Jahr 2002 verloren noch 100 Menschen bei Verkehrsunfällen in Tirol ihr Leben. Österreichweit ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tiefstand bei den Verkehrsopfern

TIROL. Einen absoluten Tiefstand bei den Verkehrstoten kann das Land Tirol verzeichnen. Im Jahr 2014 kamen 30 Menschen im Straßenverkehr ums Leben; im Vorjahr waren es noch 46 Opfer gewesen. Auch auf Bundesebene sank die Zahl der Verkehrstotel von 455 auf 430. Tirol lag damit im Bundestrend, während in Vorarlberg und in der Steiermark ein Anstieg bei den Opferzahlen registriert werden musste. Insgesamt gab es seit dem Jahr 2002 einen Rückgang bei den Verkehrstotel um 70 Prozent. In der Tiroler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.