ort

Beiträge zum Thema ort

Die neue Weihnachtsbeleuchtung leuchtet ab sofort Gebäude (im Bild die katholische Kirche) und Straßen im Ort aus. | Foto: KK

Weihnachtsbeleuchtung getauscht
Die Marktgemeinde Gröbming erstrahlt nun in neuem Glanz

Die alte Weihnachtsbeleuchtung im Ort hat nach einigen Jahrzehnten endgültig ausgedient, da gemäß TÜV-Vorgaben keine erneute Installation mehr möglich war. Die Weihnachtsbeleuchtung deckt nun den ganzen Ort ab und soll täglich für eine weihnachtliche Stimmung in der Bevölkerung sorgen. Die Installation wurde vom Bauhof der Marktgemeinde Gröbming durchgeführt. Die Planung und Organisation nahm Amtsleiter Markus Schach in die Hand. Der große Vorteil dieses neuen Systems ist, dass dies jederzeit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das neue Gipfelkreuz in Spielberg mit (v.r.n.l) Pfarrer Rudolf Rappel, Vizebürgermeister Andreas Themel, Landesabgeordneter Wolfgang Moitzi, Bürgermeister Manfred Lenger, Naturfreunde Vorsitzender Markus Eisenkohl, Finanzstadträtin Michaela Jammerbund-Tychi und Stadtrat Mario Wolfsberger. | Foto: KK

Höchste Erhebung Spielberg
Neues Gipfelkreuz wurde errichtet

Der höchste Berg in Spielberg  hat ein neues Gipfelkreuz bekommen.  Die Segnung auf der Adlerkuppe fand am Nationalfeiertag statt.  SPIELBERG. Die Adlerkuppe (1.267 Meter) ist ein beliebtes Ausflugsziel. Nachdem das alte Gipfelkreuz abhandengekommen ist, wurde nun am gleichen Ort ein neues aufgestellt. Neues GipfelkreuzDie Naturfreunde Spielberg haben alles in die Wege geleitet, um ein neues Gipfelkreuz aufstellen zu können. Durch Spenden wurde das jetzt ermöglicht. Bei der Segnung am...

Die Konkurrenz durch das Tageslicht wird laut der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) den Blick auf den Sternschnuppenregen heuer stark trüben.  | Foto: Franz Davare
3 3 2

Sternderl schauen
Perseiden: Wo und wann der Sternschnuppenstrom zu sehen ist

Am morgigen Mittwoch findet der Höhepunkt des Perseiden-Sternschnuppenschauers statt. Verschiedene Faktoren machen es heuer aber ein wenig schwieriger, das Ereignis zu bewundern. Wir klären auf, wann und wo der beste Zeitpunkt ist, um die Perseiden zu sehen. Wichtig: Das Wünschen nicht vergessen! ÖSTERREICH. Jedes Jahr im August sorgt der Sternschnuppenstrom der Perseiden für ein besonderes Spektakel am Nachthimmel. Wenn die Erde auf ihrem Weg um die Sonne die Bahn des Kometen 109/PSwift-Tuttle...

  • Adrian Langer
Etwa 35.000 Menschen haben im vergangenen Jahr die Salzwelten Altaussee besucht. | Foto: Facebook/Salzwelten
1

Salzwelten Altaussee bekennen sich zum Loserzubringer

Der von ÖVP und SPÖ geplante Zubringer reduziere laut der Geschäftsführung der Salzwelten Altaussee nicht nur den Verkehr im Ort, er biete auch eine Chance für eine nachhaltige touristische Weiterentwicklung. In den vergangenen Jahren wurde viel in die Salzwelten Altaussee investiert. Alleine 2019 wurde um 400.000 Euro eine moderne Schaustelle zur Kunstgüterbergung im 2. Weltkrieg gestaltet. "Diese Investitionen können nur getätigt werden, wenn auch Besucher nach Altaussee kommen. Nur durch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 4 18

Brief
Abschied

Liebe Idlhofgasse, ich sitze gerade auf einer Bank im Oeverseepark. Besser gesagt: Ich sitze auf einer Bank in deinem Oeverseepark. Die Atmosphäre ist friedlich. Es ist zwar bewölkt, deshalb jedoch noch lange nicht unfreundlich. Die Menschen um mich herum scheinen aufgeweckt und fröhlich. Bald wird Dunkelheit über uns hereinbrechen und der Park wird sich leeren. Ich bemerkte bereits, wie nach und nach mehr Leute ihn verlassen. Es wird langsam kalt… Ich schreibe dir aus einem ganz bestimmten...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
"Der Platz der Begegnung" mitsamt der Bühne soll als Nutzung für Vereine und zur Förderung des Miteinanders Verwendung finden. | Foto: KK
1 2

Gaishorn investiert in das Ortszentrum

Der Gemeinderat beschloss die Neugestaltung des Ortsplatzes – die Fertigstellung erfolgt im Herbst. Nachdem bereits im Herbst ein Bürgerbeteiligungsprozess für die Neugestaltung des Gaishorner Ortsplatzes stattgefunden hat, wurde nun in der Gemeinderatssitzung über die Ergebnisse abgestimmt. Die Gemeinderäte aller Fraktionen haben einstimmig für die Umsetzung des vorgelegten Konzeptes gestimmt. Dieses sieht vor, dass am Marktplatz ein "Ort der Begegnung" entstehen sowie eine Veranstaltungsbühne...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Straßenbahn in Andritz um 1906
3

Andritz - vom Dorf zum Industriebezirk

Die Gegend von Unter- über Oberandritz bis St.Veit und Stattegg beschrieb schon Hans von der Sann 1892 in seinem kleinen Büchlein "Andritz und Umgebung". Beim Statteggerwirt, der sich in der Nähe der Kalköfen Stattegg befand, konnte man Erfrischungen zu sich nehmen. Im Mittelalter hieß die Gegend und Grundherrschaft "Amt Aigen" und hatte ihr Zentrum am Kirchenhügel in St.Veit. Sie umfasste auch Gösting. Seit 1906 führte auch die Straßenbahn nach Unterandritz. Die Maschinenfabrik Körösi,...

Tourismusverband Neudau Fotos Otto Trimmel

"Neudau der Film"

Werte Leser Ich bin Stolz euch auf diese Weise, unseren Ort Neudau aus einer ganz interessanten und schönen Sicht darstellen zu dürfen und zu können. Projekt "Neudau der Film" Otto Trimmel drehte den Film im Jahre 2009 für den eigenen Bedarf für sein umfassendes Archiv. Als ich den Film das erste Mal sah, wusste ich, dass diese spitzen Aufnahmen nicht im Schrank verstauben dürfen. Otto danke für diesen schönen professionellen und sehenswerten Film über Neudau, den du dem Tourismusverband Neudau...

Foto: KK
3

Abschlussevent mit TV-Einlage

Das "M.U.R."-Projektteam präsentierte stolz die erste Jugendlandkarte. Das Warten hat sich gelohnt: Das Team der grenzübergreifenden Aktion "M.U.R. - a map to unite the region" präsentierte nach insgesamt drei Workshops am 28. November im Jazzkeller in Bad Radkersbug die erste Jugendlandkarte der Südoststeiermark. Gekennzeichnet mit den schönsten und interessantesten Plätzen unserer Region ist die Landkarte Grundlage für einen gelungen Spontanausflug und das beste Mittel gegen Langeweile. Das...

Eines der wunderschönen alten Häuser hier...
39 12 9

Ein kleiner Ort... WO BIN ICH HIER?

Alte architektonische Schätze sind hier zu finden. Schule, Post, mehrere Gasthäuser, eine Tankstelle, selbstverständlich auch ein kleines Geschäft belebten einst diesen Ort. Die kleine alte Kirche zeugt von großer Bedeutung für die Menschen hier. Sie wird regelmäßig zu verschiedenen Festen besucht. Das Pfarrhaus wurde mustergültig renoviert. Uralte Häuser, sie könnten der Filmkulisse für einen Heimatfilm entstammen, erzählen Geschichten. Ein Zwei-Haubenlokal mit herrlichen Speisen und toller...

V. l.: DI Peter Ruprich, Bgm Hannes Kogler, Dr. Bernhard Reismann und DDr. Harald Gröller. | Foto: KK

St. Radegund, ein steirischer Kurort und seine Geschichte

Im vollbesetzten Sitzungssaal des Gemeindeamtes von St. Radegund präsentierte am 6. Oktober 2012 das Autorenteam rund um Dr. Bernhard Reismann die geplanten Kapiteln für eine umfassende Ortschronik des Kurortes St. Radegund. Mit DDr. Harald Gröller, Dr. Rautgundis Machalka, sowie Mag. Franz Weber beteiligen sich drei weitere ausgebildete Historiker aus St. Radegund an der Erstellung einer Ortschronik und zeichnen für die einzelnen Kapitel verantwortlich. Auch der aus Ungarn stammende DI Peter...

Einer der größten Arbeitgeber und ein Leitbetrieb des Bezirks ist die Firma Sako in Ratschendorf. Fotos: WOCHE
1 4

Ein Dorf besticht mit Vielfalt

Ratschendorf hat 600 Einwohner und bietet für Besucher reichlich Überraschungen. Egal, welche Konstellationen die Gemeindereform bringen wird – jene Orte die möglicherweise mit Ratschendorf eine neuen Einheit bilden werden, haben schon gewonnen. Die Gemeinde inmitten des Bezirks Radkersburg bringt eine stattliche Mitgift – mit einem Prunkstück und unzähligen kostbaren Kleinoden – in eine Ehe mit. Gewerbepark Ratschendorf Prunkstück der Gemeinde ist ein in Summe 70.000 Quadratmeter großer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.