Ortskern

Beiträge zum Thema Ortskern

Foto: NMPB-Architekten
3

So schaut's aus: Böheimkirchner Bürgerzentrum soll Geschichte und wirtschaftliche Gegebenheiten widerspiegeln

BÖHEIMKIRCHEN (red). "Wir wollten die Architektur und Räume für das Zusammensein, für den Austausch in der Gemeinde anbieten sowie die Ortsgeschichte und die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten widerspiegeln", so die NMPB Architekten, die ihre Arbeit vergangene Woche der Bevölkerung präsentierten, über das künftige Bürgerzentrum in Böheimkirche. Der Ausgangspunkt für das neue Zentrum sei "die Schaffung einer unverwechselbaren, zeitgemäßen Ausgestaltung unter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Manfred Sampl, Bürgermeister in St. Michael: "Zusammenarbeiten und zusammenhalten, so lautet unser heuriges Motto."
1

St. Michael plant Werbeaktivitäten zu bündeln und Veranstaltungsschwerpunkte in den Markt zu verlegen

Herr Bürgermeister, wie viel Budget steht der Marktgemeinde St. Michael im Lungau heuer zur Verfügung und wofür wird dieses aufgewendet? MANFRED SAMPL: "9,5 Mio. Euro sind es im ordentlichen Haushalt. Außerordentlich kommen 3,8 Mio. Euro dazu. Das außerordentliche Budget wird zum einen für den Neubau des Umweltzentrums mit Bau- und Recyclinghof mit Baubeginn im Frühjahr gebraucht. Zum anderen errichten wir ab Sommer eine gemeinsame Dienststelle für das Rote Kreuz und den Feuerwehr-Löschzug St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Gemeindeamt wurde mit Räumlichkeiten im MAX erweitert.
2

MAX erfreut sich großer Beliebtheit

MAX kommt an, Eröffnung Bürgerbüro folgt im Juni ZIRL (hama). Mitte Dezember wurde das MAX eröffnet und wird seither von der Zirler Bevölkerung sehr gut angenommen. "Wir sind mit dem Start sehr zufrieden", zeigt sich die Filialleitung des Lebensmittelhändlers Billa erfreut. Das Herzstück des MAX, die neue Bürger - Servicestelle wird voraussichtlich im Juni eröffnet. "Die Bewerbungsfrist für die Arbeitsstellen endete kürzlich. Es wird alles der Reihe nach aufgebaut", so Vizebürgermeisterin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Rund 3.500 Fahrzeuge rollen täglich durch das Böheimkirchner Zentrum, schätzt Bürgermeister Günter Eigenbauer.

Wahl: Im Zentrum steht der Ortskern

Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür. Belebung der Hauptplätze ist eines der "heißen Eisen". BÖHEIMKIRCHEN (jg). Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür: In 39 Gemeinden wird am 25. Jänner im Bezirk St. Pölten Land gewählt. Flächendeckend treten die SP und die VP an, neben teils etablierten Bürgerlisten stellen sich erstmals auch die NEOS in Michelbach, Pyhra und Wilhelmsburg zur Wahl. Befragt man die NEOS-Spitzenkandidaten nach den "heißen Eisen" in den jeweiligen Gemeinden, erhält man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Kreuzung im Bereich Gemeindeamt dürfte der Vergangenheit angehören. | Foto: Prünstinger
1 1

Probe-Kreisverkehr wird wohl bleiben

ANDORF (ebd). Wie Bürgermeister Peter Pichler sagt, scheint sich der Probekreisverkehr im Bereich Gemeindeamt zu bewähren. Auf die Frage, ob es schon ein Ergebnis über den Verbleib der verkehrsberuhigenden Maßnahme gäbe, meinte Pichler: "Ich wurde bisher nur mit positiven Meldeungen über den Kreisverkehr konfrontiert. Es gab bisher nicht eine negative Stimme. Obwohl es sich dabei um eine Landessstraße handelt und die Entscheidung beim Land liegt, bin ich zuversichtlich, dass der Kreisverkehr...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Einsatzkräfte hatten nach der Kollision zweier Fahrzeuge in Gaming viel zu tun. | Foto: Buchmasser
5

Schwerer Unfall ereignete sich in Gamings Ortskern

GAMING. Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einem technischen Einsatz auf die B25, Kreuzung zur Kartäuserstraße in Gaming, alarmiert, wo zwei Autos frontal kollidiert waren. Nachdem die Fahrzeuglenker versorgt waren und die Unfallstelle von der Polizei freigegeben wurde, konnten die Fahrzeuge von der Fahrbahn entfernt werden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Masterplan für den Ortskern (li. oben) bietet "Entwicklungsvisionen".

Masterplan weist in die Zukunft

Die Marktgemeinde St. Johann will das Ortszentrum per Masterplan weiterentwickeln. ST. JOHANN (niko). Um den Ortskern von St. Johann weiter zu entwickeln, wurde der "Masterplan Ortskern" beschlossen (wir berichteten). "Der Plan stellt das angestrebte Erscheinungsbild des öffentlichen Raumes und die gewünschte bauliche Entwicklung im Marktzentrum dar. Der Plan soll auch Bauwerbern als Orientierungshilfe dienen", erklärt Bgm. Stefan Seiwald. Der Masterplan wurde in mehreren Stufen entwickelt und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit der Eröffnung des MAX kehrt neues Leben ins Zentrum von Zirl (v.li.) DI Johannes Unterluggauer, RLB Tirol AG-Vorstand Dr. Hannes Schmid, Zirler Bgm. DI (FH) Josef Kreiser, LR Mag. Johannes Tratter, BM Wolfgang Hütter.
43

MAX, der "Leuchtturm" im Zirler Ortskern

Am Mittwoch voriger Woche kam Leben in das MAX: Gemeinde und Investoren luden zum Eröffnungsfest dieses multifunktionalen Gebäude im Zentrum der Marktgemeinde. ZIRL (lage). Für Landesrat Mag. Johannes Tratter ist es ein "Leuchtturm-Projekt" für die gelungene Belebung von Ortskernen, für den Zirler Bürgermeister DI (FH) Josef Kreiser ein "Weihnachtsgeschenk": Das MAX, ein multifunktionaler Zentrums-Bau, entstanden durch die Initiative von DI Johannes Unterluggauer und BM Wolfgang Hütter, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Der Parkplatz (Bildmitte) soll erweitert werden, eine Zufahrt über Bahnhofstraße (li.) oder Schöpf-Straße (re.) entstehen. | Foto: Georg Larcher

Mehr Parkflächen im Telfer Ortskern

Schreier-Parkplatz soll erweitert werden, zwei Varianten zur Wahl TELFS. Mehr Plarkplätze könnten in Zukunft im Telfer Zentrum entstehen, wenn es nach den Vorschlägen von GV Sepp Köll (Telfs Neu) geht, Obmann des Ausschusses für Wirtschaft, Nahverkehr und Ortszentrum. Vorgesehen ist die Erweiterung des Schreier-Parkplatzes gegenüber dem Telfer Rathaus nach Süden. In der letzten Gemeinderatssitzung hat Köll zwei Varianten präsentiert, so soll die betreffende Parkfläche vergrößert werden und eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Grundeigentümer Helmut Rasinger (r.) mit dem Zirler Bgm. Josef Kreiser: "Die nächste Zeit wird spannend für Zirl."
2

Neues Ortszentrum Zirl nimmt Gestalt an

Auf einer Gesamtfläche von rund 2.000 Quadratmeter entsteht in Zirl zwischen der Kirchstraße und der Morigglgasse ein völlig neuer Stadtkern (Bezirksblätter haben berichtet). Die ersten Schritte zur Realisierung wurden gemacht, die Rahmenbedingungen vorgegeben. ZIRL. In den vergangenen Wochen hat dazu ein international besetzter Gestaltungsbeirat (Österreich, Italien, Schweiz) inhaltliche Vorgaben ausgearbeitet. Die wesentlichen Eckpfeiler: - Shared Space Fläche, dh. Straße, Wege und Plätze...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Bgm. Gerhard Meixner (r.) und Team blicken der finalen Umbauphase positiv entgegen.
6

Gnas im neuen Glanz

Neue Asphaltdecke durch Gnas macht Ortsdurchfahrt nun wieder möglich. Nicht nur für die Wirtschaft war der Umbau des Ortszentrums Gnas eine schwere Zeit. Auch am örtlichen Tourismus gingen die Arbeiten am Gnaser Hauptplatz nicht spurlos vorbei. "Aufgrund der problematischen Verkehrssituation, des Lärms und Staubs blieben Tages- und Ausflugsgäste aus", so Maria Freidinger vom Tourismusverband. Doch nach über 200 Tagen mühsamen Wirtschaftens können die Gnaser Geschäftsleute langsam aufatmen. "Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Plan mit der verbauten Kirchenwiese im Altlengbacher Ortszentrum ist vom Tisch. | Foto: alleswirdgut.cc

Volksbefragung zur Kirchenwiese ist vom Tisch

ALTLENGBACH (mh). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Altlengbach wurde auf Antrag der ÖVP einstimmig beschlossen, die Kirchenwiese aus der Projektplanung für das neue Ortszentrum herauszunehmen und nicht zu verbauen. Damit ist auch die geplante Volksbefragung vom Tisch. "Wir haben keinen Sinn darin gesehen, die Dorfgemeinschaft für dieses Projekt aufs Spiel zu setzen", sagt ÖVP-Chef Michael Göschelbauer. "Wir haben das für ein gutes Projekt gehalten, nehmen aber zur Kenntnis, dass es dafür...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Trattenbachs Bürgermeister Johannes Hennerfeind freut sich über die Erleichterung der Parkplatzsituation.

Kurz notiert

Gemeinde kauft Immobilien TRATTENBACH. Um für die Ortskerngestaltung bessere Karten zu haben, kaufte die Gemeinde einen Obstgarten und ein Pfarrgrundstück. Die rund 1.200 m² werden zur Schaffung von 30 Parkplätzen im Ortskern dienen. Landstraße L134 saniert FEISTRITZ. Abplatzungen machten Arbeiten an der L 134 im Bereich der Ortsdurchfahrt notwendig. Die Fahrbahn wurde von der Firma Swietelsky auf 600 m um rund 80.000 Euro saniert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.