Ortskern

Beiträge zum Thema Ortskern

Grundeigentümer Helmut Rasinger mit dem Zirler Bgm. Josef Kreiser vor der südlichen "Ecke" des Grundstückes, auf dem das Projekt entstehen soll.
1 26

Privates Bauprojekt Rasinger: Neue Visionen für die Belebung des Zirler Ortskerns

Zwischen Kirchstraße und Morigglgasse soll in den nächsten Jahren ein neuer Ort der Begegnung entstehen, Wohnungen, Einkaufmöglichkeiten, Café, Dienstleister etc.. Das Bauprojekt wird auf einer Entwicklungsfläche von ca. 2000 Quadratmeter vom Grundstückseigentümer Helmut Rasinger forciert. Die BürgerInnen sind zu einem Ideenwettbewerb eingeladen. ZIRL. Das Ortsbild im Zirler Zentrum wandelt sich in den nächsten Jahren radikal: Nach Ärzte- und Wohngebäude, dem Großprojekt MAX mit Billa und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Auto knallt gegen Baum

Unfall Mitten im Pittener Ortskern. PITTEN (www.einsatzdoku.at). Am 2. August, kurz vor 10 Uhr, kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem spektakulären Verkehrsunfall im Ortskern von Pitten, auf der Oberen Feldstraße auf Höhe des Schlossbades Pitten. Ein Fahrzeuglenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte frontal in einen Baum. Nach Freigabe durch die Polizei wurde das Fahrzeug von der FF Pitten entfernt und auf Befehl des anwesenden Herrn Bürgermeisters der Baum, wegen Gefahr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
269.500 Euro vom Land Steiermark sollen für die Gebäudesanierung verwendet werden. | Foto: KK

Neues Leben im Ortskern Irdning

Auf Antrag von Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser hat die Steiermärkische Landesregierung eine Förderung für die Belebung des Ortszentrums von Irdning beschlossen. Demnach erhält die Gemeinde für den Ankauf des Gebäudes am Hauptplatz 33 ein Landesdarlehen in Höhe von 269.500 Euro. Der derzeit leer stehende Bau soll mittels Wohnbauförderungsmittel saniert werden. Mit dem Programm „Neues Leben im Ortskern“ unterstützt das Land Gemeinden dabei, alte Gebäude zu erwerben und zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
In Rassach sind der Vorplatz und die Parkplätze der Kapelle verschönert worden. | Foto: Mempör

Freiwilligkeit mit Vorteilen

So haben die Gemeinden ihre Prämie für die freiwillige Fusion verwendet. (cme). 50.000 Euro hat das Land im Vorjahr jenen Gemeinden versprochen, die die Fusion freiwillig beschließen. Sieben Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg klagen gegen die Zusammenlegung, doch die meisten anderen haben die freiwilligen Beschlüsse schon gefasst. Zusätzlich zu den 50.000 Euro gab es dafür 50 Euro pro Einwohner. Viele nutzen die Gelegenheit, um Investitionen in den Straßenbau zu tätigen. So saniert etwa...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Für die Landwirtschaft gibt es ein eigenes Nutzungsgebiet, wird aus dem Zentrum ausgesiedelt.
60

Herausforderung gemeistert

Große Pläne im Ortskern und an der Peripherie der Marktgemeinde Zirl vor der Umsetzung. ZIRL. Rund 30 Millionen Euro investieren Private, Gemeinde und Land im Zirler Zentrum, drei Großprojekte stehen kurz vor ihrer Fertigstellung. Davon konnte sich Landesrat Mag. Johannes Tratter voriger Woche bei einer "Rundfahrt" geführt von Bgm. DI (FH) Josef Kreiser in Zirl überzeugen. Eines der Projekte ist das Wohn- und Geschäftsobjekt „MAX – Das Dorfzentrum Zirl“, es wird im Herbst seiner Bestimmung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Zwischen Kirchenstiege und Fröschl-Haus soll Pischelsdorf bald in neuer Pracht erstrahlen: Ideen gesucht. | Foto: Monika Bertsch

Pischelsdorf bekommt einen neuen Hauptplatz - und die Bürger liefern dazu die Ideen

Was muss ein Hauptplatz können, damit sich Bewohner und Besucher wohlfühlen? Diese Frage stellt man sich gerade in Pischelsdorf. Das dortige Zentrum wurde vor 40 Jahren gestaltet, und wie Bürgermeister Herbert Baier meint: "Man legte damals offensichtlich mehr Wert auf Funktionalität als auf Schönheit." Zwei Jahre nachdem die Gemeinde das "Fröschl-Haus" und das "Braun-Haus" gekauft hat, soll der Hauptplatz nun ein sinnvolles Gesamtkonzept erhalten. Drei Tage Vollgas Eine Strategie zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner

Fernitz: Mitten im Ort – Mitten im Leben!

8. Mai, 19:00 Uhr Einladung zum Informations- und Diskussionsabend in Fernitz. Gemeinsam mit dem Steirischen Volksbildungswerk zeigt Fernitz anlässlich seiner Auszeichnung zum „ORTSKERN DES JAHRES“ zukunftsweisende Wege auf, die den Ortskern weiter stärken können. Die dabei entworfenen Aussichten umfassen architektonische und raumplanerische Ansätze bis hin zu wirtschaftlichen Ansätzen, die zukunftsweisende Strukturen fördern wollen. Bei freiem Eintritt wird die Veranstaltung von der einmaligen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
So könnte das Zentrum von Altlengbach nach den Vorstellungen des Architekturbüros "AllesWirdGut" aussehen.
2

Vier Millionen Euro für neuen Altlengbacher Ortskern

Der Sieger des Architekten-Wettbewerbs wurde am vergangenen Freitag in einem Bürgerforum präsentiert. ALTLENGBACH (mh). Groß war das Interesse am Siegerprojekt für die Neugestaltung des Altlengbacher Ortskerns. Gut 150 Bürger wollten es am vergangenen Freitag im Hotel Steinberger genau wissen. "Ein solches Jahrhundert-Projekt erfordert einen breiten Konsens aller Kräfte und der ist in Altlengbach dank der konstruktiven Zusammenarbeit aller Parteien erfreulicherweise gegeben", sagte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
(v.l.): Alois Schellhorn (WK Tirol) mit den Referenten Christoph Kaufmann (RegioMind OG), Sebastian Schneemann (Kaufhaus Tyrol), Christine Weber (RegioMind OG), Thomas Hudovernik (Innenstadtverein Innsbruck) und Emanuel Präauer (Stadtmarketing Kufstein). | Foto: WKT

Erfolgreicher Tiroler Stadt- und Ortsmarketingtag in Kufstein

KUFSTEIN. Steuerungsmodelle und Strategien der modernen Innenstadt-und Ortskernentwicklung standen beim "7.Tiroler Stadt- und Ortsmarketingtag" am 2. April 2014 in Kufstein im Mittelpunkt. „Diese Veranstaltung soll Tiroler Städten, Märkten und Gemeinden, die in Sachen Entwicklung von Innenstädten und Ortszentren oft ähnliche Herausforderungen zu meistern und Probleme zu bewältigen haben, als Plattform dienen – einerseits um von hochkarätigen Referenten neue Impulse und Anregungen zu erhalten,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Drei Angebote wurden laut Wirtschaftslandesrat Michael Strugl für das ehemalige pabneu-Areal in Pabneukirchen abgegeben. Die Planungen „sind sehr weit gediehen“, erklärt Strugl. | Foto: Foto: BRS/Archiv
3

Datenbank: Online Geschäftslokale finden

Das Pilotprojekt für belebte Ortskerne, Arbeitsplätze und Nahversorgung startet diesen Sommer. BEZIRK (ulo). Im Bezirk Perg startet ein oberösterreichweit einzigartiges Projekt: Die Wirtschaftskammer Perg und die Technologie- und Marketinggesellschaft des Landes (TMG) richten eine Datenbank ein, in der betriebliche Leerflächen in den Orten verzeichnet sind. „Ziel ist, Bedarf und Angebot zusammenzuführen. Leere Geschäfts- und Betriebsflächen stören das Ortsbild, vermitteln einen ‚sterbenden‘...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2 1 3

Ortskern

Ein kleiner Ortskern im zweigeteilten Wiener Neudorf

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Ein neuer Fußweg vom Parkplatz nördlich der Kartause bis hin zum Ortszentrum soll Teil des Plans werden. | Foto: nonconform architektur vor ort
1 10

Masterplan für neues Ortszentrum Mauerbach liegt vor

MAUERBACH. Getreu dem Motto "mittendrin in Mauerbach" sammelten die Profis vom Architekturbüro Nonconform drei Tage lang viele verschiedene Ideen der Mauerbacher Bevölkerung zusammen, um zu evaluieren, was sich die Gemeindebewohner von ihrem neuen Ortszentrum zwischen Busumkehrplatz und Schlossparkhalle wünschen (die Bezirksblätter haben berichtet). Die zusammengetragenen Ergebnisse wurden nun in einen Masterplan eingearbeitet. Differenzierte Möglichkeiten "Die Postgarage soll eine zentrale,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Von Vätern und Söhnen des Erfolges

Die Auszeichnung der Zukunftsgemeinden der Steiermark in Graz artete in den Augen der Mitbewerber geradezu in südoststeirische Festspiele aus. Aus unserer Sicht ist die Vormachtstellung unserer Gemeinden lediglich eine Bestätigung der jahrelangen Pionierarbeit auf dem Gebiet der Regionalentwicklung. Drei von neun möglichen Podestplätzen waren für Bürgermeister aus unserem Bezirk reserviert (siehe auch Seite 19). Unter 144 genannten Kandidaten aus dem Steirerland machten Kirchberg sowie Straden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
V.l.n.r.: Hermann Schützenhöfer, Christoph Stark, Gerwald Hierzi, Philippine Hierzer, Hubert Kulmer, Rosemarie Taferl, Adolf Brunner und Architekt DI Klaus Walter | Foto: Stadgemeinde Gleisdorf
1 3

Unser Bezirk hat die besten Ortskerne

Das Volksbildungswerk wählte Gleisdorf und Margarethen auf den ersten Platz. Es ist ein Problem, das viele Gemeinden trifft: Das Leben verlagert sich vom Zentrum in die Peripherie. Gewachsene Strukturen sterben aus. Das Steirische Volksbildungswerk will mit der Auszeichnung "Ortskern des Jahres" dieser Entwicklung entgegen wirken und Initiativen sowie "Landsleute würdigen, die auf dem Gebiet der Ortskern- erhaltung und -erneuerung Vorbildliches geleistet haben“, beschreibt Gerald Gölles die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Auszeichnung für langjährige Verdienste um die Ortskernbelebung: Manfred Meder aus Judendorf-Straßengel | Foto: KK

Ortskern-Prämierung: GU-Gemeinden räumen ab

Am 26. Februar überreichen die Landeshauptleute Franz Voves und Hermann Schützenhöfer um 16 Uhr den Preis "Ortskern des Jahres" in der Aula der Alten Universität in Graz. Die GU-Preisträger "Ortskern des Jahres" in Gemeinden: ... bis zu 3.000 Einwohner: Stattegg ... mit 3.001 bis 5.000 Einwohnern: Fernitz ... über 5.000 Einwohner: Judendorf-Straßengel Auszeichnung für langjährige Verdienste um die Ortskernbelebung: Manfred Meder aus Judendorf-Straßengel (im Bild)

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Rudolf und Katharina Ebner betreiben in der Scheibbser eine Buchhandlung.
2

Die Geschäftsleute in Scheibbs haben Ideen

Der zweite Teil der Serie zur Ortskernbelebung in Scheibbs handelt von den alteingesessenen Geschäftsleuten. SCHEIBBS. Wie kann man den schönen Ortskern von Scheibbs wirtschaftlich wiederbeleben und für Kunden wieder interessanter machen. Dieser Frage gehen die Bezirksblätter auch im zweiten Teil der Serie über die Scheibbser Geschäftsleute in der Hauptstraße nach. Während in der letzten Ausgabe die Jungunternehmer thematisiert wurden, kommen diesmal die alteingesessenen Geschäftsleute zu Wort....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Jantschitsch setzt auf Revitalisierung des Ortszentrums. | Foto: Mold

Wohnbaupläne um Ortskern zu beleben

BAD PIRAWARTH. Bürgermeister Kurt Jantschitsch schmiedet Wohnbaupläne. Er möchte im Ortskern, angepasst an das Ortsbild, Wohnungen errichten lassen. Zwar gibt es auch aus den eigenen politischen Reihen Bedenken zu diesem Projekt, doch Jantschitsch liegt das Thema am Herzen: "In der Kleinregion ist die Ortskernbelebung ein wichtiger Punkt." Kirche, Rathaus, Wirt und Nahversorger sind meist in den Ortszentren angesiedelt, die alten, unbewohnten Bauernhäuser verfallen. Dem will der Ortschef...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.