Ortskern

Beiträge zum Thema Ortskern

Die Dorf- und Stadterneuerung will im kommenden Jahr vor allem die Ortskerne aus dem Dornröschenschlaf holen: Obfrau Maria Forstner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Geschäftsführer Martin Ruhrhofer. | Foto: NLK Burchhart
Aktion 4

Dorf- und Stadterneuerung
4,3 Millionen Euro für lebenswerte Gemeinden

Die aktuelle Umfrage der Dorf- und Stadterneuerung zeigt auf, wie es die Gemeinden schaffen können, Ortskerne lebendig zu gestalten. Dafür werden nun eine neue Förderung und kostenlose Ortskernchecks zur Analyse angeboten, wie Maria Forstner, Obfrau Verein NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Martin Ruhrhofer, Geschäftsführer der Dorf- & Stadterneuerung gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) präsentierten. NÖ. "In Niederösterreich geht es uns darum, dass etwas weitergeht. Denn...

Mag. Alexander Schatz, Gemeindevorstand und Obmann des Ausschusses für Wirtschaft und Ortszentrum, mit Bgm. Christian Härting (beide "Wir für Telfs") | Foto: MG Telfs
3

Gemeinderat einig bei Förderungen
Erhöhtes Wirtschaftsförderpaket in Telfs

Einen einstimmigen Beschluss fasste der Telfer Gemeinderat und brachte so die neuen Wirtschaftsförderungsrichtlinien der Marktgemeinde auf den Weg. TELFS. Wirtschaftsausschussobmann GV Alexander Schatz (WFT) präsentierte in der vergangenen Gemeinderatssitzung die neuen Richtlinien für die Wirtschaftsförderungen: Gefördert werden unter anderem Betriebsansiedlungen, Fassadenrenovierungen im Zentrumsbereich und Gewerbemüllgrundgebühren für Ein-Personen-Unternehmen mit Firmenstandort am Wohnsitz....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
DIe Marktgemeinde Dobersberg von Oben: Bürgerinitiative möchte Supermarkt am Ortsrand verhindern. | Foto: flightlog/Wikipedia
3

Dobersberg
Bürgerinitiative gegen möglichen Supermarkt am Ortsrand

In Dobersberg hat sich eine Bürgerinitiative gebildet, die die Ansiedlung eines Nahversorgers außerhalb des Ortszentrums verhindern will. Laut Bürgermeister Martin Kößner liegen Angebote von zwei Supermarktketten für einen Grundstückskauf vor. DOBERSBERG. Die neu gegründete und unparteiliche Bürgerinitiative "Unser-Ortszentrum-muss-leben", möchte einen dringend notwendigen respektvollen Diskussionsprozess für eine zukunftsweisende (Orts-) Entwicklung anstoßen. Mit einer Online-Petition und...

Postkarte mit dem damaligen GH Rimml (Kleines Bild oben links) | Foto: Archiv Chronikteam Oberhofen
2

Historisches Kleinod im Ortszentrum
Denkmalgeschütztes Gasthaus Rimml in Oberhofen

OBERHOFEN. Das Gasthaus Rimml, das jetzt zum neuen Gemeindeamt umgebaut wird (BERICHT HIER), wurde 1976 geschlossen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und wird derzeit aufwändig restauriert. Bald sind hier die Amtsräumlichkeiten der Gemeinde Oberhofen für den Umzug fertig gestellt. Hilde und Seppi Schatz 
sowie Hans Daum vom Chronikteam erinnern sich an die Zeit, als das Gasthaus noch geöffnet war und haben zum Thema recherchiert: Wirt und einer der ersten Autobesitzer in Oberhofen "Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gemeinsam gegen den Leerstand
Stadtgemeinde Zwettl unterstützt neue Betriebe

ZWETTL. Nicht nur die BezirksBlätter Zwettl versuchen mit ihrer Aktion "Gemeinsam gegen den Leerstand", freie Flächen mit Leben zu befüllen – auch die Stadtgemeinde Zwettl tut dies indem sie Investitionsprämien sowie -zuschüsse gewährt und bei Mieten finanziell unterstützt. Die Förderungsrichtlinien für das Jahr 2022 sehen die Unterstützung betrieblicher Investitionen, Existenzgründungen, Investitionen von Nahversorgungsunternehmen sowie Betriebsansiedelungen vor. Bei Investitionen ab 20.000...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Engelbert Pichler auf der Baustelle. Dahinter die Reste des Gasthauses Tanzler.
5

Grimmenstein
Weg fürs Ortszentrum ist frei +++ Baustart für März angepeilt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bretter, Bauschutt und ein "halbes Gasthaus" stehen noch. Der Weg für Grimmensteins Ortszentrum neu ist frei. Der Abbruch vom Großteil des alten Gasthauses Tanzler ist vollzogen. Mehr dazu an dieser Stelle. Nun kann das neue Ortszentrum schrittweise Gestalt annehmen. Geht es nach Bürgermeister Engelbert Pichler (ÖVP) soll bereits Ende Jänner Gewissheit über die Kosten herrschen: "Die Ausschreibung ist schon draußen." Und läuft alles nach Plan, soll einem Baustart im März...

Fraktionssprecher Gottfried Lamers mit Geschäftsführenden Gemeinderätin Miriam Üblacker (beide Grüne Liste Gablitz) am Gelände des zukünftigen Ortszentrums. | Foto: Grüne Liste Gablitz

Marktgemeinde Gablitz, Zentrum
Dringlichkeitsantrag abgelehnt

GABLITZ. "Nachdenkpause für das Ortszentrum" – so lautete der Dringlichkeitsantrag der Grünen Liste Gablitz bei der vergangenen Gemeinderatssitzung. "Bei der Vorstellung der Pläne für das neue Ortszentrum in Gablitz am 01.12. zeigte sich, dass viele Fragen von Seiten der Bevölkerung noch offen sind und insbesondere große Bedenken bezüglich der drohenden Verkehrszunahme bestehen." Daher stellte die Grüne Liste den Antrag. "Seit 2017 gibt es diesen fraktionsübergreifenden Prozess, der Gemeinderat...

Foto: screenshots (26): Franziska Pfeiffer
26

Marktgemeinde Gablitz, Zentrum
Ein neuer Ortskern ist im Entstehen

Gablitz bekommt ein neues Zentrum. Der Fokus liegt auf einen öffentlichen Platz, um den gebaut werden soll. GABLITZ. "Nicht viele Gemeinden in Österreich haben die Möglichkeit, ein Zentrum zu gestalten", eröffnete Bürgermeister Michael Cech den Infoabend, der vergangene Woche stattgefunden hat. Dabei wurden die einzelnen Projekte, die für den neuen Ortskern geplant sind, präsentiert und Fragen dazu beantwortet. Projekte im PortraitJosef Kreimer, Heimleiter des Klosters St. Barbara,...

NR Julia Seidl, Spitzenkandidat Chrsitoph Huber, Hannelore Sanoll (Neos Wörgl) und NR Henrike Brandstötter (v.l.) ärgern sich über leerstehende Geschäfte in der Bahnhofsstraße. | Foto: Neos
2

GR-Wahl 2022
Neos wollen die Ortskerne von Wörgl und Kufstein beleben

Im Rahmen einer Tour durchs Unterland schauten sich VertreterInnen der Neos die Ortskerne von Kufstein und Wörgl an. Ihr Fazit: Mehr Leben soll ins Zentrum einkehren. KUFSTEIN, WÖRGL. (red) Die Neos haben sich die die Belebung der Ortskerne vorgenommen. Im Rahmen eines Lokalaugenscheins in der Innenstadt von Kufstein erklärt Neos-NR Julia Seidl, dass die Kufsteiner Innenstadt einem Donut gleiche. Gemeint ist damit, dass sich in der Innenstadt nicht viel abspiele, dafür würden sich am Rand...

Das ehemalige Schöpplhaus weicht einem Wohn- und Geschäftsgebäude, wo auch eine Ennspongauer Metzgerei einziehen wird. | Foto: Ellmer & Partner (Visualisierung)
2

Bischofshofen
Stadt setzt auf Profis, um den Ortskern weiter zu stärken

Um den Ortskern noch mehr zu beleben, setzt Bischofshofen auf die Hilfe eines renommierten Unternehmens zur Stadtentwicklung. BISCHOFSHOFEN. Das Zentrum von Bischofshofen ist gesäumt von Baukränen. Ein Projekt jagt das nächste, wenn es darum geht, den Ortskern weiterzuentwickeln und langfristig zu beleben. Tourismusverband, Aktionsgemeinschaft und Stadtgemeinde arbeiten bereits eng zusammen und setzen nun wiederum auf die Unterstützung des Stadtenwicklungsunternehmens Cima, das bereits andere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
10

Baustelle Grimmenstein
Gasthaus-Teilabbruch ebnet Weg für neues Ortszentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neue Wohnungen, Tiefgaragen und ein neuer Mehrzwecksaal – das Gesicht in Grimmensteins Zentrum verändert sich gerade. Es ist das Hauptprojekt in Grimmenstein, an dem derzeit fieberhaft gearbeitet wird – die Zentrums-Neugestaltung. "Derzeit erfolgt der Abbruch eines Teils des ehemaligen Gasthaus Tanzler, wo auch immer der Kulmriegelball stattfand", berichtet Bürgermeister Engelbert Pichler (ÖVP). Wohnen & regional shoppen Auf den freien Flächen entstehen neben 28...

Auch Bgm. Christian Härting, Wirtschaftsausschuss-Obmann GV Alexander Schatz und Bauleiter Manfred Auer (Abt. IVa – Infrastruktur & Grünanlagen) genossen beim Lokalaugenschein das erste Probesitzen im neu gestalteten Ortszentrum. Die fleißigen Bauarbeiter wurden vom Bäcker Ruetz zum Frühstück eingeladen, der Bürgermeister hat es serviert – mit Mundschutz selbstverständlich. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Neugestaltung Ortszentrum
Telfer Ortskern: Erster Abschnitt ist fertig!

Am 15. Mai konnte ein großer Abschnitt von Baulos 1 der Neugestaltung des Telfer Ortszentrums offiziell für Fußgänger freigegeben werden – rechtzeitig zum Start der Gastronomie. Der Bäcker Ruetz hat den neuen, großzügigen Vorplatz gleich mit Terrassengarnituren bestückt und die Bauarbeiter kurzerhand zu einem Frühstück eingeladen. Im Rekordtempo schreiten trotz Corona-Krise ...... die Bauarbeiten im Telfer Ortszentrum voran. Seit heute bekommen alle TelferInnen erstmals ein Gefühl, wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Telfer Ortszentrum
Neues Pflaster für ein attraktives Telfs

TELFS. Diese Woche haben die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Telfer Ortskernes inkl. Begegnungszone begonnen. Die Straße vom Bezirksgericht bis zur Engel-Apotheke ist für den Kfz-Verkehr gesperrt. Ende Juni 2020 wird das Ergebnis dann zu bewundern sein, etwa das neue Pflaster. Das und gestalterische Elemente sollen den Ortskern aufwerten. Was die Geschäfte rund herum betrifft, da hat die Gemeinde leider keine Handhabe.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Visualisierung: So könnte in Zukunft die Untermarktstraße als Begegnungszone aussehen, die Bauarbeiten dafür beginnen im Frühjahr 2020. | Foto: Teresa Stillebacher + wildruf form
4

Öffentliche Gemeindeversammlung der MG Telfs
Gemeindeversammlung mit Hauptthema "Ortszentrum"

TELFS. Am 6. Februar 2020 lädt die Marktgemeinde Telfs mit Bgm. Christian Härting zur Öffentlichen Gemeindeversammlung um 19 Uhr im Rathaussaal Telfs. "Neugestaltung Ortszentrum"Das zentrale Thema dieser Gemeindeversammlung lautet "Neugestaltung Ortszentrum". Bgm. Christian Härting, Wirtschaftsausschussobmann GV Mag. Alexander Schatz, Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl und Architektin DI Teresa Stillebacher werden die anwesenden BürgerInnen in Wort, Bild und allen Details über die geplante...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Artur Hummel (l.) und Christoph Siegl nehmen die Parkplatznot wegen der Baustelle im Ortskern mit Humor.  | Foto: Sellner
1 3

Post hat zugesperrt
Das Ortszentrum von Aspern stirbt weiter aus

Supermarkt weg, Post weg – das Ortszentrum von Aspern droht immer weiter auszusterben. DONAUSTADT. Nach der ersatzlosen Schließung des Spar am Siegesplatz Aspern im August 2015 war die Empörung bei den Anrainern groß. War der Supermarkt doch nicht nur Nahversorger für die umliegenden Bewohner, sondern auch ein Treffpunkt, wo man mit Nachbarn oder Bekannten plaudern konnte. Aufgrund der Auflösung der Kooperation zwischen Post und Bawag wurde nun auch die Postfiliale am Siegesplatz geschlossen....

Belebung des Ortskerns: Der Kirchenplatz in Purgstall an der Erlauf soll in Kürze völlig neu gestaltet werden. | Foto: Bauer Brandhofer Architekten
2 3

Baureportage
Ortskernbelebung in Purgstall

Das Ortszentrum der Marktgemeinde Purgstall wird in naher Zukunft in völlig neuem Glanz erstrahlen. PURGSTALL. Die Aktion "Stadterneuerung" soll der Marktgemeinde Purgstall einen positiven Entwicklungsimpuls geben. Dies beinhaltet Maßnahmen, die zu einer menschenfreundlichen und intelligenten Ortskernentwicklung führen sollen, die die Lebensqualität der Gemeindebewohner langfristig sicherstellt. Purgstall möchte die Chancen nutzen, sich weiterzuentwickeln. Die Neugestaltung des Purgstaller...

Präsentation der Pläne durch Architektin DI Teresa Stillebacher vor den Mitgliedern des Gestaltungsbeirates. | Foto: Schatz

Das Gesicht des Telfer Ortszentrums verändern
Begegnungszone gibt Telfer Ortskern neues Gesicht

TELFS. Die Marktgemeinde Telfs will durch eine ansprechende Neugestaltung mit verbesserter Aufenthaltsqualität und Verlangsamung des Verkehrs punkten. Dazu wird im kommenden Jahr eine Begegnungszone eingerichtet. Ortskern attraktiver gestalten"Wir verfolgen das gemeinsame Ziel, unseren Ortskern attraktiver zu gestalten. Die Begegnungszone wird ein zentrales Element hierzu sein", unterstreicht GV Mag. Alexander Schatz (WFT), Obmann des Wirtschaftsausschusses, der mit Bgm. Christian Härting (WFT)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gemeinde Kirchham

"30iger" im Ort
Geschwindigkeitsbeschränkung soll Verkehr im Ortszentrum beruhigen

Gemeinderat beantragt "30iger" zwischen Gasthaus Bauer und Pfarrhofstraße. KIRCHHAM. Aufgrund zahlreicher Beschwerden über zu schnell fahrende Fahrzeuge (Pkws, Lkws und Traktore) und zunehmend gefährlicher Situationen entlang der Vorchdorfer Landesstraße, wurde bei der Gemeinderatssitzung am 13. Juni ein Antrag auf eine 30 km/h-Beschränkung an die BH Gmunden , beginnend beim Gasthaus Bauer bis zur Einfahrt Pfarrhofstraße gestellt und mehrheitlich beschlossen. 19 von 24 Mandataren sprachen sich...

An die dreißig Hauseigentümer folgten der Einladung der Gemeinde zur Besprechung im Hotel Munde, bei der sich interessante Diskussionen ergaben. Links: Moderatorin Mag. Sabine Volgger. | Foto: MG Telfs/ Dietrich

Gemeinde Telfs und Hauseigentümer wollen Ortskern beleben

Als Problem, das unter den Nägeln brennt, bezeichnete Bgm. Christian Härting die derzeitigen Geschäftsleerstände im Telfer Zentrum. Und er betonte, dass „die Botschaft bei der Gemeinde angekommen ist“. Vor diesem Hintergrund fand am Mittwochabend eine Versammlung der Eigentümer der Geschäftslokale des Telfer Zentrums statt, zu der die Gemeindeführung eingeladen hatte. TELFS. Dass Geschäfte aus den Stadtzentren absiedeln, ist ein Problem, das in anderen Orten noch dramatischer sei als in Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Wirtschaftsförderung NEU soll Telfer Ortskern beleben

Die Marktgemeinde Telfs hat ein umfangreiches Förderungspaket für die Wirtschaft im Ort geschnürt, mit 1. Jänner 2017 tritt es in Kraft. Unterstützt werden vor allem Neuansiedelungen und die Ortskernbelebung, ausgeschlossen von Fördergelder sind Imbiss-Buden, Wettlokale, Makler, Home-Office-Betriebe u.ä. Der Focus liegt auf einen guten Branchenmix. TELFS. Acht Geschäftseröffnungen in den letzten acht Monaten, davon vier Umsiedlungen und vier neue Geschäfte – für den Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Ortszentrum ist ein Sorgenkind der Marktgemeinde Zirl.
2

Zirler Zentrums-Entwicklung Thema im Gemeinderat

Zirl Aktiv formuliert einen Antrag an den Gemeinderat, mit den betroffenen Grundeigentümern, im speziellen der Familie Rasinger, in Verhandlungen zu treten, um die im Privateigentum befindlichen Flächen im Ortskern/ Kirchstraße in den Besitz der Marktgemeinde Zirl zu überführen. Bereits seit einiger Zeit ist ein eigener Ausschuss unter Fred Stecher damit beschäftigt, die Entwicklung im Zirler Ortszentrum zu thematisieren. Dafür wurde das Grundsatzpapier "Leben im Zentrum" verfasst. ZIRL. Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gemeinde stellt sich mit den Bürgern die Frage, wie man das Ortszentrum von Reifnitz fit für die Zukunft machen kann | Foto: Alfons Lepej

Ideenwerkstatt macht in Reifnitz Halt

Gemeinsam mit den Bürgern wird über eine Attraktivierung des Ortskerns von Reifnitz nachgedacht - intensiv von Mittwoch bis Freitag. MARIA WÖRTH (vp). Die Gemeinde Maria Wörth folgt dem Beispiel anderer Kommunen und hat vor, gemeinsam mit den Bürgern Perspektiven für einen neuen Ortskern von Reifnitz zu erarbeiten. Unterstützt wird der Prozess vom Büro nonconform (siehe unten). Ziel ist eine Attraktivierung Reifnitzs, obwohl "wir komplett offen lassen wollen, was herauskommt", betont Bgm....

SPÖ-PZT-Kandidaten (v.l.) Norbert Tanzer, Bgm.-Kandidat Günter Porta und Hubert Gabl erläutern das Verkehrskonzept.
23

Pläne aus Glas für den Ortskern

Liste Porta und Werbeagentur m+m stellen OrtsZentrum NEU Telfs 2020 vor TELFS. Telfer Vize-Bgm. und Bürgermeisterkandidat der Telfer SPÖ-PZT, Mag. Günter Porta, ließ zusammen mit Bruno Mairhofer (Werbeagentur m+m) vorigen Freitag-Abend im Kleinen Rathaussaal die Katze aus dem Sack: Eine konkrete Idee zur Ortskernrevitalisierung, eine Fußgängerzone mit Überdachung aus Glas (Möglichkeit der Stromerzeugung) und ein neues Verkehrskonzept mit mehr Parkräume. "Porta hat mich gebeten, dieses Thema in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Josef Kreiser und Investor Helmut Rasinger mit den Architektenduo Julia Fügenschuh und Christof Hrdlovics.
47

Siegerprojekt für das neue Ortszentrum in Zirl

Der Architekturwettbewerb für den Neubau zwischen Kirchstraße und Morigglgasse ist entschieden. ZIRL. Ab 2017 wird eine hässliche Altbaulücke im Zirler Ortskern in ein neues Wohn- und Geschäftszentrum verwandelt, geht es nach dem Wunsch von Grundstückeigentümer und Investor Helmut Rasinger, Bgm. Josef Kreiser und das Zirler Architekten-Duo Julia Fügenschuh und Christof Hrdlovics. Deren städtebaulicher Entwurf für den rund 2000 m² großen Privatgrund zwischen Kirchstraße und Morigglgasse machten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.