Ortskern

Beiträge zum Thema Ortskern

Bgm. Guggi, LH-Stv. Schrittwieser und LAbg. Persch

Ortskerne wieder neu beleben

Sanierung alter Gebäude durch die Gemeinde soll leistbare Wohnungen schaffen. Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser lud vor kurzem zu einer Pressekonferenz nach Gröbming. Thema dieser war das neue Programm "Neues Leben im Ortskern". Mit in der Arbeitsgruppe war auch Landtagsabgeordneter Ewald Persch. Leistbares Wohnen gehöre in den Vordergrund gerückt, denn jeder habe das Recht auf seine eigenen vier Wände, erklärte Schrittwieser eingangs. In den vergangenen Jahren seien die...

Lukrative Förderungen für Gemeinden

Mit einem 7-Punkte-Programm im Gepäck besuchte LH-Stv. Siegfried Schrittwieser Leibnitz und stellte mit KO Walter Kröpfl die soeben in Kraft getretene Initiative "Neues Leben im Ortskern" vor. "Wir stellen immer öfter fest, das viele Menschen sich das Wohnen nicht mehr leisten können. Dem wollen wir mit dem soeben in Kraft getretenen Programm entgegenwirken", so Schrittwieser und führt aus: "Während Bauland immer teurer wird und immer mehr Flächen auf der ,grünen Wiese' beansprucht, stehen in...

Trophäen, Urkunden und Preise im Wert von 5.000 Euro warten auf die Gewinner. | Foto: Frankl

Ortskern des Jahres gesucht

Das Steirische Volksbildungswerk und das Land Steiermark rufen zum Wettbewerb "Ortskern des Jahres gesucht" auf. Dabei handelt es sich um das Projekt „Zukunftsgemeinde Steiermark“. Vier Kategorien stehen zur Auswahl: Ortskern des Jahres in Gemeinden bis zu 3.000 Einwohner, von 3.001 bis 5.000 Einwohner, über 5.000 Einwohner und die Prämierung von maximal drei Lebenswerken. Vorschlagsberechtigt sind alle steirischen Körperschaften, Gemeinden, Regionen, Behörden, Verwaltungen, Institutionen,...

Der Initiator des Wettbewerbs Gerald Gölles mit seiner Gattin Sylvia | Foto: Foto Frankl
2

Ortskern des Jahres gesucht ...

Personen und Gemeinden können für den Preis vorgeschlagen werden. Viele Gemeinden, Vereine und einzelne Personen setzten sich in den letzten Jahren für die Belebung der Ortskerne ein. Genau solche Initiativen aus dem ländlichen wie aus dem städtischen Raum sollen beim diesjährigen Wettbewerb „Ortskern des Jahres gesucht“ ausgezeichnet werden. Dabei werden all jene, die auf dem Gebiet der Ortskernerhaltung und -erneuerung Vorbildliches geleistet haben, vor den Vorhang geholt. Für den Preis...

Ortskern des Jahres gesucht

Im Rahmen des Projektes „ZUKUNFTSGEMEINDE STEIERMARK“ des Steirischen Volksbildungswerkes und des Landes Steiermark, Ressort Landeshauptmann Franz Voves und Ressort 1. Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer wird der Wettbewerb "Ortskern des Jahres gesucht" ausgeschrieben. Anforderung der Unterlagen unter Tel.: 0 316/32 1020

Präsentierten gemeinsam das Ergebnis der Umfrage (v.l.n.r.): GR Christoph Walch (Die Grünen Telfs), Mag. Aygül Berivan Aslan (NR-Kandidatin Grüne Tirol), Dr. Hubert Weiler-Auer, Sprecher "Die Grünen Telfs", Angelika Hörmann (Obfrau, Grüne Wirtschaft Tirol), DI Hannes Jarosch (Umfrageleitung und Auswertung). | Foto: Grüne Wirtschaft Tirol
2

Ortskernbelebung: Grün fragte

Die Ortskernbelebung ist seit jeher ein Thema in Telfs. Die Grünen erhoben erneut die Stimmung. TELFS. Von zunehmender "Verödung" und "Aussterben" der Ortskerne in vielen Gemeinden sprechen die Tiroler Grünen, nehmen sich der Kleinen und Mittleren Betriebe an. So hat die Grüne Wirtschaft Tirol gemeinsam mit den Grünen Tirol eine Umfrage unter Händlern und Dienstleistern in den Ortskernen durchgeführt, auch in Hinblick auf eine Ab- bzw. Unabhängigkeit vom Individualverkehr und Ideen zur Belebung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Japons: 16-Jähriger mit Moped tödlich verunglückt

Im Ortsgebiet von Japons ist Samstagmittag (gegen 12.40 Uhr) ein 16-Jähriger mit seinem Moped aus noch unbekannter Ursache gegen einen Baum gefahren und zu Tode gekommen. Den Einsatzkräften gelang es trotz Wiederbelebungsmaßnahmen nicht den Mopedlenker zu retten. Der 16-Jährige erlag an der Unfallstelle seinen Verletzungen.

  • Horn
  • H. Schwameis
9

entschleunigend

Wo: Ortsmitte, Hauptplatz, 3593 Krumau am Kamp auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Silvia Ehrenreich
J. Gruber (Billa), W. Huter und H. Unterluggauer (Dorfzentrum Zirl GmbH), LR J. Tratter, H. Schmid (Raika) sowie Bgm. Pepi Kreiser
99

"Max" verdichtet das Ortszentrum

Mit Neubau des „Max“ schließt Zirl mehrere Lücken ZIRL (hama). Entgegen dem Trend Firmen in der Peripherie der Gemeinden anzusiedeln, und fernab der Zentren Einkaufsmöglichkeiten zu errichten, baut man in Zirl direkt in den Ortskern. Das „Max“ soll neben neuen Räumlichkeiten für das Gemeindewesen und dem damit verbundenen besseren Service für die Bürger vor allem den Ortskern wiederbeleben. „Wir haben einen geeigneten Standort für unsere Filiale gefunden“, so Johannes Gruber Vertriebsmanager...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Mariapfarr-Eigener Scan Postkarte von 29.7.1909

Mächtig ist der Glaube

Damals, noch vor hundert Jahr, Mariapfarr ein kleines Dorf war. Schon seit mehr als tausend Jahren, kamen Gläubige fürs Wallfahren. Mächtig war und ist der Glaube hier, die Kirche gebaut, Maria, zur Ehre dir. Viele Menschen an dich beten, mögest du gnädig sie erretten. Wenige Häuser waren erst gebaut, als man gläubig sich dann umgeschaut, wo am Orte die Kirche dann stehe - damit sie der Wallfahrer auch gleich sehe. Starker Glaube auch Berge versetzt, und nicht zu guter Letzt - gesegnet ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

"Den Leuten ist zu langweilig"

Karin Gruber, Obfrau der Werbegemeinschaft Oberndorf, will Kurzwarenhändler statt Spielsalons. BB: In Oberndorf gibt es seit gut zwei Monaten einen Wochenmarkt, der den Ortskern beleben soll. Funktioniert’s? KARIN GRUBER: Sehr! Wir haben die Kundenfrequenzen dokumentiert und die Geschäfte im Ort haben, seit es den Wochenmarkt gibt, eindeutig mehr Kunden. Viele kommen zum Wochenmarkt und gehen dann in die anliegenden Geschäfte im Ortskern. Unser Plan ist aufgegangen. Ist der Oberndorfer Ortskern...

1

Tuning für Oberndorf: Jetzt kommt der Wochenmarkt!

Regionale Stände und ein breites Angebot sollen in den Ortskern locken. OBERNDORF (grau). Wenn alles so läuft, wie sich die Werbegemeinschaft Oberndorf vorstellt, dann haben die Geschäfte in ihrem Ort demnächst erheblich mehr Kundschaft als bisher. Sie hat nach einem Jahr Vorbereitung gemeinsam mit der Stadtgemeinde und dem Tourismusverband die Weichen für den neuen Oberndorfer Wochenmarkt gelegt. Das Marktrecht wurde erneuert, ein Konzept gemacht und schließlich die Werbetrommel unter...

Bauamtsleiter Gerhard Fügl, Bgm. LAbg. Herbert Thumpser und Bauhofleiter Gernot Filzwieser (von links) bei der Besichtigung des neuen Parkplatzes. | Foto: privat

Neues Gesicht für Ortskern

Erster Schritt sind umgestaltete Parkflächen hinter Volksheim TRAISEN. Dort wo einst Wohnhäuser standen, sind nun 48 Fahrzeug-Stellplätze sowie zwei Behinderten-Parkplätze entstanden. Im Zuge dieser Baumaßnahmen wurde auch eine Auffahrtsrampe inklusive Ladezone im Bereich des hinteren Volksheimes angelegt. Die Kosten dafür betrugen rund 136.000 Euro. Weiters wurden in diesem Bereich die Kanal- und Wasserleitungsnetze erneuert und drei Unterflurschächte für mögliche Strom- und Wasseranschlüsse...

9

Endlich Baustart in der Meilstraße

Ortskern erhält ein neues Gesicht: Moderner Lebensraum mit Wohn- und Geschäftslokalen. ZIRL (lage). Ein für den Ort gewinnendes Haus entsteht im Zentrum von Zirl, so sieht es auch der Zirler Bgm. Ing. Josef Kreiser beim Spatenstich für das Wohn- und Geschäftsgebäude in der Meilstraße 9. Die ALPINE Bau GmbH hat vor vielen Jahren das Grundstück des ehem. GH Lamm gekauft, die Verwirklichung eines Gebäudeprojektes verschob sich ständig. Jetzt aber füllt sich die Lücke in der Durchzugsstraße, gebaut...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
14

Kampfansage der verstopften Gasse

Dem Schwerverkehr zum Trotz wollen die Prutzer nun endlich Nägel mit Köpfen machen. PRUTZ. Der Tenor der Prutzer ist einhellig: „Der Verkehr in der Prutzer Obergasse (Jene Gasse zwischen Dorfzentrum und Kreuzung Richtung Faggen = Anmerk. der Redaktion) ist nicht zumutbar für die Bevölkerung. Da gibt‘s keine Lebensqualität mehr. Die LKW streifen im Crash gegen die Hausmauern“, bringt Vizebgm. Ing. Heinz Kofler die Beschwerden der Anrainer auf den Punkt. Dem „kategorischen Nein“ zur...

Der NEXTe bitte

Es war ein aufschlussreicher Abend am vergangenen Donnerstag in Sölden. Ich hatte mir als „Zugroaste“ -Sölderin vorgenommen, der Veranstaltung als „unbeteiligte“ Außenstehende beizuwohnen um zu hören, was die Generation NEXT von Sölden zu den ehrgeizigen Ortskernentwicklungsplänen zu sagen hat. Leider musste man feststellen, dass anscheinend nur eine schwindend geringe Anzahl der Jungen Generation aus Sölden etwas zu diesem Projekt, welches deren Zukunft beträchtlich beeinflussen könnte,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Altes Bäckerhaus in St. Peter: Der Besitzer hat kein Interesse am Erhalt der alten Substanz.          Foto:Helmut Eder

,Ortskerne sterben nein sie sind schon tot

Der Haslacher Architekt Josef Schütz glaubt aber an deren Auferstehung, setzt Akzente und hat Ideen für eine Nachnutzung Ansiedelungen von Wirtschaftsketten und Neubauten am Ortstrand führen zu leerstehenden Häusern im Zentrum und tragen zum Aussterben der Ortskerne bei. Nicht totreden, sondern handeln fordert Architekt Josef Schütz. BEZIRK (hed, wies). Halbverfallene Gebäude und menschenleere Straßen im Ortskern. Einkaufszentren und Betriebsansiedelungen gibt es am Ortstrand und das Zentrum...

Wegen getrübter Zukunftsaussichten schließt der Traditionsmetzger Ende Jänner seine Pforten. | Foto: Andessner
3

Kein Leberkäse ohne Blech-Lawine

Der Jausenstopp fehlt, der Traditionsmetzger schließt. Was sagen andere Henndorfer Betriebe zur Umfahrung? HENNDORF (mm). 150 Jahre Fleischhauer-Tradition gehen im Jänner zu Ende. Der Henndorfer Familienbetrieb Andessner schließt sein Geschäft. Das Familienunternehmen hatte viele nationale und internationale Auszeichnungen erhalten und der „Andessner Leberkäse“ war weit über die Grenzen Henndorfs bekannt. „Die Zeiten haben sich geändert“, begründet Juniorchef Hannes Andessner die gemeinsam mit...

Gerald Horak, Silvia Rumetshofer und Rainer Barth (v. li.) bilden das Projekt-Team für Grein.

„Kümmerer“ soll Greiner Stadtkern wieder beleben

Small Towns, ein Projekt der Dorf- und Stadtentwicklung des Landes, zeigt neue Wege zur Nutzung des Stadtkerns auf. „Wir weisen bei Projektdiskussionen immer wieder darauf hin, wie wichtig uns die Umsetzung der Erkenntnisse aus dieser Untersuchung ist. Es bedarf nicht nur des stadtinternen Engagements, das ja vorhanden ist. Wir brauchen einen ‚Kümmerer‘, der sich entgeltlich um diese Umsetzung annimmt. Ohne diese externe Person haben wir Angst, dass dieses Handbuch ungenutzt bleibt und eine...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
bild1_be | Foto: Helmut Eder
1 1

,Ortskerne sterben nein sie sind schon tot

Der Haslacher Architekt Josef Schütz glaubt aber an deren Auferstehung, setzt Akzente und hat Ideen für eine Nachnutzung Ansiedelungen von Wirtschaftsketten und Neubauten am Ortstrand führen zu leerstehenden Häusern im Zentrum und tragen zum Aussterben der Ortskerne bei. Nicht totreden, sondern handeln fordert Architekt Josef Schütz. BEZIRK (hed, wies). Halbverfallene Gebäude und menschenleere Straßen im Ortskern. Einkaufszentren und Betriebsansiedelungen gibt es am Ortstrand und das Zentrum...

Das besondere Radgeschäft haben Karin Lechner und Richard Klein im Obertrumer Zentrum eröffnet.
2

Wiederbelebung mit Drahteseln und Ideen

Mutiger Schritt in die Selbstständigkeit. Ein Münchner und eine Oberösterreicherin beleben Ortsmitte. OBERTRUM (mm). Seit geraumer Zeit herrscht tote Hose auf dem zentralen Platz mitten in Obertrum. Jetzt so scheint es, soll wieder Leben ins Ortszentrum einziehen. Einen ersten Vorstoß wagen Karin Lechner und Richard Klein mit ihrem Zweiradgeschäft „Tiefflieger“ für ganz besondere Drahtesel. „Die Idee, sich mit einem Rad-Geschäft selbstständig zu machen, gab es schon länger“, sagt der Münchner....

Einer von zwei Schutzwegen, die die Bewohner passieren müssen, wenn sie in den Ortskern wollen.
2

Gefährlicher Weg nach Itter

Siedlungsbewohner gelangen nur über die Bundesstraße ins Ortszentrum von Itter Andere Möglichkeiten gäbe es – Ortspolitik ist gefordert. ITTER (jomo). Um in den Ortskern von Itter zu gelangen, müssen die Bewohner der Unteren Nasensiedlung die Bundesstraße nicht nur zwei Mal queren, sondern auch ein Stück des Weges neben der stark befahrenen Straße gehen, einen Gehsteig gibt es hier nicht. „Es ist für Schulkinder und auch für Erwachsene unzumutbar“, zeigt Anrainer Christian Pramsoler auf. In dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 24. Mai 2025 um 11:30
  • Zederhaus 1
  • Zederhaus

Der Festakt zum Jubiläum des Singkreises Zederhaus

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, beginnt um 11:30 Uhr in der Pfarrkirche Zederhaus der Festakt zum Jubiläum des Singkreises Zederhaus, gefolgt vom „Platzlsingen“ mit verschiedenen Chören im Ortskern. LUNGAU. Das Jubiläum wird mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet und geht anschließend in ein musikalisches Fest über. Beim Platzlsingen treten Chöre aus der Region auf und erfüllen das Ortszentrum mit Gesang. Die Veranstaltung lädt zum Zuhören, Verweilen und gemeinsamen Feiern ein – ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.