Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Oliver Felber (ÖVP) ist Bürgermeister in der Marktgemeinde Birkfeld. | Foto: Marktgemeinde Birkfeld

Kommentar
Marktgemeinde Birkfeld bleibt fit für die Zukunft

Oliver Felber, Bürgermeister der Marktgemeinde Birkfeld, weißt auf verschiedene Investitionen hin, die dafür sorgen, dass seine Gemeinde zukunftsfit bleibt. BIRKFELD. Der nahezu flächendeckende Glasfaserausbau in unserem Gemeindegebiet, den die österreichische Glasfaser Infrastruktur Gesellschaft (öGIG) umsetzt, schreitet voran. Das Verteilergebäude im Bereich des Spitzer-Parkplatzes wurde bereits errichtet und viele Meter Verrohrungen verlegt. Vielen Dank für Ihr Verständnis, wenn es...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Marktgemeinde Windigsteig | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
2

Lebenswerte Gemeinde
In Windigsteig liegt der Fokus auf der Zukunft

In der Marktgemeinde Windigsteig wird seit vielen Jahren der Fokus darauf gelegt, die Gemeinde fit für die Zukunft zu machen. Auch 2024 werden wieder viele Projekte umgesetzt. WINDIGSTEIG. Trotz rückläufiger Steuereinnahmen und zusätzlichen Belastungen durch aktuelle Krisen konnte die Gemeinde im Budget 2024 wieder Spielraum für Investitionen schaffen. "In der Erstellung des Budgets für unsere Marktgemeinde ist es trotz Allem gelungen unseren Finanzhaushalt auszugleichen, alle Aufgabenbereiche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Paul Greiter blickt auf ein äußerst zufrieden stellendes Jahr 2023 zurück und blickt optimistisch in das kommende. | Foto: Siegele
3

BezirksBlätter vor Ort
Ein positives Jahr wie in Zeiten vor Covid

Der Serfauser Bürgermeister Paul Greiter blickt auf ein sehr zufrieden stellendes Jahr 2023 zurück. Besonders stolz ist Greiter auf den guten Dorfzusammenhang und die erfolgreiche Zusammenarbeit. SERFAUS. (eneu) Ein Jahr, wie vor der Corona-Pandemie. So beschreibt Paul Greiter, Serfaus Dorfchef, die aktuelle Situation in der Gemeinde. Die vergangene Wintersaison befand sich bereits auf dem Niveau von vor Covid. Ein erfreuliches Ergebnis für die Gemeinde. "Auch die Sommersaison ist sehr gut...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Roland Wechner ist seit 2004 Bürgermeister der Gemeinde Flirsch. | Foto: Othmar Kolp
24

BezirksBlätter vor Ort
Kinderkrippe und ein neues Kraftwerk in Flirsch

In Flirsch soll eine neue Kinderkrippe kommen. Geplant ist auch ein weiteres Kraftwerk der Gemeinde am Griesbach. Das geplante Neubauprojekt Doktorhaus samt Nahversorger liegt derzeit auf Eis. FLIRSCH (otko). Die Stanzertaler Gemeinde Flirsch verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von 2,9 Millionen Euro. Bgm. Roland Wechner, der seit 2004 amtiert und somit aktuell zu den längstdienenden Dorfchefs zählt, informiert über umgesetzte und anstehende Infrastrukturprojekte. Inzwischen wurde die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Volks- und Mittelschule in der Imster Oberstadt sollen in den kommenden Jahren in einem großen Bildungszentrum vereint werden. | Foto: Perktold

Schulzentrum Oberstadt geplant
Zwei Schulen unter einem großen Dach

Die Volksschule und die Mittelschule Oberstadt sollen in den nächsten Jahren in Form eines großen Bildungszentrums für den Nachwuchs unter einem Dach vereint werden. IMST. Neue Bildungskonzepte sollen künftig auch in baulicher Hinsicht realisiert werden. Die in die Jahre gekommenen Gebäude der Volksschule und der Mittelschule in der Imster Oberstadt werden umgebaut, bzw. zu einem großen Teil erneuert werden.  "Wir wollen in der Oberstadt ein Bildungszentrum realisieren, das Volks- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Belebung des Zammer Ortskerns mit Neugestaltung des Gemeindevorplatzes. 620.000 Euro werden heuer investiert. | Foto: Othmar Kolp
15

BezirksBlätter vor Ort
Zammer Ortskern soll weiter belebt werden

In der Gemeinde Zams laufen derzeit einige (Infrastruktur-)Projekte. Neu gestaltet wird heuer der Gemeindevorplatz. 620.000 Euro werden in dieses Vorhaben investiert. In Sachen Klimaschutz werden auch zwei Photovoltaikanlagen installiert. ZAMS (otko). Als großes Projekt wurde im vergangenen Jahr der Zammer Musikpavillon modernisiert sowie der "Josef-Netzer-Platz" neu gestaltet. "Damit haben wir im Zentrum einen ansprechenden und attraktiven Ort für das Gemeinde- und Kulturleben sowie das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Alland investiert für seine Bürger. | Foto: Preineder

Alland baut aus
Investitionen in der Gemeinde Alland in die Zukunft

Alland investiert in den Neubau der Neuen Mittelschule, der alte Kindergarten wird für eine Erweiterung des Kindergartens um eine Kleinkindergruppe und die Musikschule genutzt, Polizei und Feuerwehr werden unterstützt und der Hauptplatz soll neu gestaltet werden. ALLAND. (Marktgemeinde) Zahlreiche Projekte sollen mit Beginn 2023 und in den Folgejahren umgesetzt werden. Beispielhaft wird der Neubau der Neuen Mittelschule mit den Partnergemeinden Heiligenkreuz und Klausen-Leopoldsdorf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Harald Sieß ist seit 2010 Bürgermeister der Gemeinde Strengen. | Foto: Othmar Kolp
15

BezirksBlätter vor Ort
Dawinbachverbauung und Wasserversorgung in Strengen

Die Gemeinde Strengen hat bisher rund 650.000 Euro in die Verbauung des Dawinbachs investiert. Als nächstes größeres Projekt steht die Erneuerung der Wasserversorgung am Mittelberg an. STRENGEN (otko). Die Gemeinde Strengen verfügt heuer über ein Budget von rund drei Millionen Euro"Die Aufgaben für die Kleingemeinden werden immer größer. Hier braucht es in Zukunft noch weitere und verstärkte Kooperationen mit den Nachbargemeinden im Stanzertal. Anzudenken ist zum Beispiel auch eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Insgesamt eine Million Euro werden in den digitalen Recyclinghof investiert. | Foto: Othmar Kolp
12

Bezirksblätter vor Ort
Digitaler Ischgler Recyclinghof und Aufbahrungsstube Mathon

ISCHGL (otko). Das Budget 2022 wurde einstimmig beschlossen. Größtes Projekt ist der Umbau des Recyclinghofs. Insgesamt eine Million Euro werden investiert. Für die neue Aufbahrungsstube Mathon wurde bereits ein Architektenwettbewerb durchgeführt. Finanzielle Auswirkungen deutlich spürbar Der Ischgler Gemeinderat hat den Voranschlag 2022 am 15. Dezember 2021 einstimmig beschlossen. Im Budget für das heurige Jahr gibt es bei den Einnahmen und Ausgaben eine positive Abdeckung. Nach wie vor sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde See wurde in den vergangenen vier Jahren einiges in den Ausbau der Infrastruktur investiert. Einige Projekte stehen noch an. | Foto: Othmar Kolp
11

Bezirksblätter vor Ort
Infrastruktur der Gemeinde See wird erweitert

SEE (otko). In den vergangenen vier Jahren wurden ihn der Gemeinde See die Kinderbetreuung weiter ausgebaut, das Gemeindeamt erweitert und diverse Straßenprojekte umgesetzt. Weitere Projekte wie ein Radweg oder der Bau eines Kraftwerks stehen auf der Agenda. Trotz Krise ausgeglichenes Budget Die Corona-Krise hat auch in den Finanzen der Tourismusgemeinde Spuren hinterlassen. Trotzdem konnte die Gemeinde See einen ausgeglichenen Voranschlag für 2021 vorlegen. Im Finanzierungshaushalt sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Josef Hausberger ist zufrieden.

Froh über Status Quo

Bgm. Hausberger hat viele Großprojekte dieses Jahr fertiggestellt, hat aber trotzdem noch viel vor. EBEN (dkh). Die Gemeinde Eben am Achensee hat turbulente Zeiten hinter sich. Mit zwei Großprojekten, die kürzlich abgeschlossen wurden, ist nun für Freizeit und Bildung gesorgt. "Wir sind im Großen und Ganzen sehr zufrieden in der Gemeinde Eben am Achensee", so Bürgermeister Josef Hausberger selbstsicher im kürzlichen BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch. Großprojekt Atoll Das Atoll Achensee ist zur Hälfte im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Bgm. Dietmar Wallner mit neuem VZ-Logo

Dorfgestaltung nimmt nun konkrete Form an

Bgm. Dietmar Wallner setzt die klare Priorität der Gemeindeinvestitionen in die Untere Achenseestraße. JENBACH (dkh). Der Tatendrang ist groß in der Gemeindeführung von Jenbach. Es stehen viele Projekte an und nach längerer Zeit der finanziellen Knappheit stehen die Weichen nun auf grün: Es wird was geschehen. Untere Achenseestraße Bereits im vergangenen Jahr wurde nach einem Architektenwettbewerb ein Siegerprojekt für die Neugestaltung der unteren Achenseestraße gekürt. Das Siegerprojekt sieht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
5

Für das Wohl der Tiere

Wartbergs Jungbauern sind interessiert an Alternativen. Stefan Radinger macht es mit einem "Tierwohlstall" vor. WARTBERG/KREMS. Im August 2016 begann Jungbauernobmann Stefan Radinger am elterlichen Betrieb (Grassner zu Derfling) mit dem Bau eines "Tierwohlstalls". Nach nur fünf monatiger Bauzeit konnte mit der Einstallung der ersten Mastschweine begonnen werden. "Da ich in den nächsten Jahren den Betrieb meiner Eltern übernehmen werde, und sich die Möglichkeit der Vermarktung von...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.