Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Die Baustellen in der Neulechenfelder Straße gehören der Vergangenheit an. | Foto: mjp
1 1

Alles neu in Ottakring
Eröffnungsfest für die neugestaltete Neulerchenfelder Straße

Am Donnerstag, dem 24. Oktober 2019, findet zwischen 15 Uhr und 17 Uhr ein Eröffnungsfest für die 2018 und 2019 neugestaltete Neulerchenfelder Straße im 16. Bezirk statt. Die Ottakringer sind zum gemeinsamen Feiern am neugeschaffenen „Dreiecksplatz“ (Neulerchenfelder Straße/Deinhardsteingasse) eingeladen. OTTAKRING. Die wichtige Verbindung zwischen dem Johann-Nepomuk-Berger-Platz und dem Gürtel - die Neulerchenfelder Straße im 16. Bezirk - hat ein neues Gesicht bekommen. 2018 wurde der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Umfangreiche Löscharbeiten und die Evakuierung eines Wohnhauses waren Folge eines Geschäftsbrandes in Ottakring | Foto: Stadt Wien
2

Brandeinsatz in Ottakring
Feuerwehrmann bei Brand verletzt

Die Feuerwehr rückte zu einem Brand in der Thaliastraße an. Beim Eintreffen der alarmierten Krafte der Berufsfeuerwehr Wien zeigte sich starke Rauchentwicklung. Feuerwehrleute brachten umgehend die anwesenden Hausbewohner mittels Fluchtfiltermasken aus dem Gebaude. OTTAKRING. Im Innenhof des Gebaudes hatte der Brand die Dachkonstruktion eines im Erdgeschoß gelegenen Lagerraumes und die Luftungsanlage eines Lokals erfasst. Zeitgleich wurde der Brand mit insgesamt drei Löschleitungen unter...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Interessierte Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 dürfen gerne zum EÖFC „schnuppern“ kommen. | Foto: EÖFC, Maruša Lešnik
7

40 Jahre Frisbee in Österreich
Erfolgreicher Frisbee Club sucht neue Spieler

Im Herbst 1979 wurde der Erste Österreichische Frisbee Club (EÖFC) gegründet. "Ziel ist es immer gewesen, den Frisbee-Sport auf hohem Niveau zu betreiben – Jugendliche für diesen Sport zu begeistern und viel Energie in die Verbreitung des Sports zu stecken", sagt Obmann Gerhard Petz. OTTAKRING. Mit über 100 Mitgliedern zählt der EÖFC zu den größten Discsport-Vereinen Österreichs. Teams und Sportler trainieren in den Sparten Ultimate (Damen, Herren, Mixed, Juniors) und Discgolf. Zahlreiche...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Der Pensionistenverband Österreich hat mittlerweile über  über 386.000 Mitglieder. | Foto: istock
2

Einer der größten Vereine Österreichs
Pensionistenverband vor 70 Jahren in Ottakring gegründet

Einer der heute größten Vereine Österreichs feiert sein 70. Bestandsjubiläum: Der Pensionistenverband Österreichs wurde am 17. September 1949 unter dem Namen „Verband der Arbeiter-, Unfall-, Landarbeiterrentner und Gemeindebefürsorgten Österreichs“ in Ottakring gegründet. OTTAKRING/ÖSTERREICH. Zu den Grüdnungszeiten gab es noch keine Altersversorgung wie wir sie heute kennen. Kaum Pensionsleistungen für Witwen, überhaupt keine für Gewerbetreibende und Bauern. Viele der älteren Menschen in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Das Gartenfest in der Lambertgasse war trotz regnerischem Wetter bestens besucht. | Foto: GB*Stadtteilbüro
5

Lambertgarten
Gemeinsam Garteln in der Nachbarschaft

Ottakring hat einen neuen Nachbarschaftsgarten: Im Lambertgarten garteln seit Mai 2019 rund 50 Anrainer. OTTAKRING. In der Startphase wurden die Nachbarschaftsgärtner vom Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung begleitet, der Verein Gartenpolylog unterstützt fachlich. Dank der engagierten Zusammenarbeit aller Beteiligten wächst und gedeiht ein Stück Stadtnatur in dem bis dato wenig beachteten Beserlpark. Von der Idee zum NachbarschaftsgartenAuf Initiative der Bezirksvorstehung Ottakring wurde...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bei der "10er Marie" hat das Veranstalterteam schon bei den Vorbereitungen angestoßen. | Foto: M.Nachtschatt
2 1 11

Drei Tage Programm
Das gibt´s beim Ottakringer Kirtag 2019

Von Freitag, den 13. September bis Sonntag, den 15.September wird in Alt-Ottakring kräftig gefeiert. Für drei Tage verwandelt sich der Alte Ort in Ottakring, Ottakringer Straße 200, zum größten Open Air Festival und Rummelplatz nach dem Wiener Donauinselfest. OTTAKRING. Auf dem Programm stehen ein bunter Rummelplatz, kulinarische Köstlichkeiten, Attraktionen für Jung und Alt, musikalische Schmankerl, Frühshoppen mit den 16er Buam, eine spannende Rätselralley, Sportstationen und vieles mehr....

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Dieser Mann wird aufgrund eines Überfalls auf eine Bäckerei in Ottakring gesucht. | Foto: LPD Wien

Polizei sucht Täter
Bäckerei-Überfall mit Messer

Am 17. Juli 2019 wurde in Ottakring eine Bäckerei überfallen. Der mutmaßliche Täter flüchtete mit der Beute. Die Polizei bittet um Hinweise. OTTAKRING. Der unbekannte Mann betrat die Backerei, bedrohte eine Angestellte mit einem Messer forderte die Herausgabe von Bargeld. Nachdem ihm die Angestellte das Geld aushändigte, flüchtete der Mann mit der Beute aus der Filiale. Es konnten Lichtbilder des mutmaßlichen Täters sichergestellt werden. Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Steinbruchwiese ist ein beliebtes Ausflugsziel. So leer wie hier sieht man sie am Wochenende selten. | Foto: Michael J. Payer
4 3 5

Ottakringer Steinbruchwiese
Die FPÖ wünscht sich Hundezone statt Grillplatz

Die FPÖ wünscht sich auf der Steinbruchwiese eine Hundeauslaufzone – bisher allerdings vergebens. OTTAKRING. Der Grillplatz auf der Steinbruchwiese ist ein beliebter Ausflugsort. Ludwig Hetzel von Neos Ottakring meint: "Die Steinbruchwiese hat sich als fester Bestandteil des Lebens und als Ort des Zusammenkommens und gemeinsamen Essens etabliert." Eine Definition, gegen die niemand einen Einwand haben wird. Für die FPÖ stellt sich die Sachlage dennoch anders dar: Ein jährlicher Antrag für ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Walter Hercher zeigt den trostlosen Anblick Richtung Dettergasse. Die MA 42 hat versichert, im Herbst neue Bäume zu pflanzen. | Foto: mjp
6

Bürger engagieren sich
Im Einsatz für mehr Bäume im Grätzel

Maria Luise und Walter Hercher sorgen sich um ihr Grätzel und gefällte Bäume. Die MA 42 gibt Entwarnung. OTTAKRING/HERNALS. In der Friedmanngasse Ecke Dettergasse Ecke Veronikagasse wird über den Klimaschutz nicht nur geredet. An der Bezirksgrenze zwischen Ottakring und Hernals wohnt seit 2016 das Ehepaar Hercher. "Wir sind aus Vorarlberg nach Wien gezogen", erzählt Walter Hercher im Gespräch mit der bz. "Warum? Weil es Wien ist und wir die Vorzüge dieser schönen Stadt genießen." So einfach ist...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Patricia Hill hat reichlich Bühnenerfahrung. Die Sängerin fühlt isch aber auch auf den Straßen Ottakrings bestens aufgehoben. | Foto: Ari Tiihonen
1 7

Patricia Hill im Porträt
Coole Beats aus Ottakring

Patricia Hillinger zog es schon mit zwei Jahren ins Rampenlicht. Noch heuer kommt ihre erste Single auf den Markt. OTTAKRING. Patricia Hillingers Leidenschaft gilt seit jeher der Musik. Der Rhythmus lag der Ottakringerin von Anfang an im Blut. "Meine Brüder Thomas und Christoph hatten in den 1990er-Jahren eine Boom Box in ihrem Zimmer, aus der den ganzen Tag lang Dance-Hits wie der Klassiker ‚Pump Up The Jam' dröhnten. In meinen Windeln habe ich mich immer dort reingeschlichen und wild dazu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Hallmann Holding hat die Villa Aurora gekauft. Ein zukünftiges Nutzungskonzept wird ausgearbeitet. | Foto: Poldi Lembcke
6 3

Hallmann Immobilien hat den Zuschlag
Verkauf von Villa Aurora bestätigt

Die Hallmann Holding hat die Villa Aurora gekauft. Ein Abriss soll nicht zur Diskussion stehen. OTTAKRING. Was die Spatzen schon lange von den Dächern Ottakrings gepfiffen haben, ist jetzt tatsächlich fix: Die Villa Aurora wurde verkauft. Den Zuschlag hat die Hallmann Holding bekommen. Anfang Juni zählte die Hallmann Holding für den nunmehrigen Ex-Besitzer Friedrich Falkner noch zum "logischen Kreis der Diskutanten". Jetzt sagt er: "Es ist noch nichts übergeben, übernommen oder bezahlt, aber es...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Angestoßen: Matthias Ortner, Christiane Wenckheim, Tobias Frank und Eugen Otto (v.l.). | Foto: Ottakringer Brauerei/Heinz Stephan Tesarek

Bier
Ottakringer Braukultur-Wochen sind eröffnet

Neun Wochen lang ist die Ottakringer Brauerei ein Open-Air-Festplatz. OTTAKRING. Bis 28. August wird unter freiem Himmel gefeiert, gesungen, geplaudert, gegessen und getrunken. Mit einer erfrischenden Biervielfalt von insgesamt 20 nationalen und internationalen Brauereien, mehr als 150 Biersorten, ausgefallenem Streetfood und spannenden Live-Acts wird der Stadt ordentlich eingeheizt. Den Bieranstich bei der Eröffnung, moderiert von Sängerin und Texterin Birgit Denk, haben traditionell...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Podiumsdiskussion in Ottakring: Karl Mahrer, Christian Klar, Sabine Schwarz, Rudolf Taschner, Stefan Trittner (v.l.). | Foto: ÖVP Wien
1

Podiumsdiskussion
Runder Tisch zum Thema "Gewalt an Schulen"

Unter dem Titel "Gewalt an Schulen" fand auf Einladung von ÖVP-Ottakring-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner eine Bürger- und Diskussionsveranstaltung statt. OTTAKRING. Am Podium diskutierten der Nationalrat und Sicherheitssprecher der ÖVP Wien, Karl Mahrer, VP-Wien-Bildungssprecherin und Gemeinderätin Sabine Schwarz, Nationalrat und ÖVP-Bildungssprecher Rudolf Taschner sowie der Schuldirektor Christian Klar. Das Thema bewegt: Rund 50 Menschen, darunter Schüler, Lehrer und Eltern, waren...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Schikanen und Gewalt: An der HTL in Ottakring gab es in den Unterrichtsstunden Spuckattacken und Schläge. | Foto: Michael J. Payer
1

Bezirksvertretungssitzung
Gewalt in Schulen war heißes Thema

Tropenhitze machte die jüngste Sitzung der Bezirksvertretung im wahrsten Sinne des Wortes zur "heißesten". OTTAKRING. Auch wenn die vergangene Bezirksvertretungssitzung nur rund 40 Minuten dauerte, wurde teils heftig diskutiert. Die bz hat eine Auswahl der heißesten Bezirksthemen. • Gewalt an Schulen Der Antrag der ÖVP, "jegliche Vorfälle psychischer und physischer Gewalt an Ottakringer Schulen zu dokumentieren und umgehend Maßnahmen zur Behebung dieser Missstände zu ergreifen", wurde von der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die S-Bahnstrecke wird saniert. | Foto: ÖBB / Zenger
1

Wiener Vororte Linie S45 wird saniert
Streckensperre zwischen Ottakring und Hütteldorf

Ab Samstag, 29. Juni fährt die ÖBB-Vororte Linie S45 nicht zwischen den Stationen Ottakring und Hütteldorf. OTTAKRING. Die insgesamt 120 Jahre alte Strecke wird bis zum 22. Juli saniert. Es werden 3,1 Kilometer Gleise erneuert und zahlreiche Weichen ersetzt. Stattdessen fahren in dieser Zeit Ersatzbusse zwischen den Haltestellen Wien-Hütteldorf und Wien-Ottakring. Zwischen dem Bahnhof Ottakring und Heiligenstadt fährt die S-Bahn planmäßig. Ersatzbeförderung zwischen Wien Hütteldorf und Wien...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Forderung der Petition: mehr Platz für Radler. | Foto: istock
5

Alternativ-Radroute wird geprüft
Direkte Radverbindung zwischen Hernals, Ottakring und Penzing

Nach einer Petition für eine direkte Radverbindung zwischen Hernals, Ottakring und Penzing wird die beste Variante gesucht. HERNALS/OTTAKRING/PENZING. Der Titel der eingebrachten Petition klingt etwas sperrig: "Fahrradverbindung für Jung und Alt von Hernals über Ottakring nach Penzing". Die Forderung ist eine hochwertige, baulich getrennte Radverbindung über die Route Güpferlingstraße – Sandleitengasse – Maroltingergasse – Leyserstraße – Ameisgasse (siehe Plan). Die Vorteile dieser Route liegen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Hausbesorger Musaip Öztürk ist im 16ten tätig.  | Foto: Wiener Wohnen
2

Wenn Hausmeister zu Hausbetreuern werden
Im Einsatz für die Mieter

Wiener Wohnen setzt ab sofort Hausbetreuer statt Betreuungsteams für Gemeindebauten ein. OTTAKRING. Wenn das Wohnhaus gereinigt ist, alle Wartungsarbeiten durchgeführt sind und der Gehsteig geräumt ist, dann weiß man: Der Hausbesorger war da. Ein Beruf, dem viel zu selten Tribut gezollt wird. Nachdem viele Gemeindebauten nicht mehr von klassischen Hausmeistern, sondern von Teams betreut wurden, steigt Wiener Wohnen nun auf fixe Ansprechpersonen um. Die sogenannten Hausbetreuer halten sich öfter...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Den hausgemachten Eierlikör Guglhupf hat Ernst Brajers Lebensgefährtin gebacken. Eine schmackhafte Osterspezialität des Hauses.
1 2 6

Greisslerei
Beim Ernstl einkaufen wie dazumal

Feinste Delikatessen und Schmankerl gibt es in "Ernstl’s Greißlerei" in der Ameisbachzeile 123. OTTAKRING. Mit der Eröffnung im November 2018 hat sich Ernst Brajer einen Herzenswunsch erfüllt. Dank ihm ist ein Grätzeltreff entstanden, den die Nachbarschaft schön langsam zu schätzen weiß. "Das Verkaufen war schon immer meine Leidenschaft. Da es in der Umgebung des Gemeindebaus weit und breit keinen Nahversorger gab, ist mir die Idee dazu gekommen", meint der freundliche Geschäftsmann, der sich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
Ein Sorgenkind in Ottakring: Die U-Bahn-Station Josefstädter Straße ist ein sozialer Brennpunkt. | Foto: Spitzauer
1

Bezirksvertretungssitzung
U6-Schutzzone kein Thema

Bei der jüngsten Sitzung der Ottakringer Bezirksvertretung gab es durchaus harte Debatten. OTTAKRING. Eine große Breite an Themen wurde bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung diskutiert. Die bz hat eine Auswahl der heißesten Themen. • Rechnungsabschluss 2018 Nach dem Bericht von Bezirksrätin Jennifer Schneider (SPÖ) stehen den Einnahmen von 16,7 Millionen Euro effektive Ausgaben von 15,1 Millionen Euro gegenüber. Der Rechnungsabschluss wurde ohne die Stimmen von FPÖ und ÖVP mehrheitlich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
ÖVP Bezirksparteiobmann Ottakring Stefan Trittner (l.) und ÖVP Verfassungssprecher Wolfgang Gerstl (r.) bei der Übergabe der Petition "Schutz der Lebensqualität am Wilhelminenberg! Nein zur Massivverbauung im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald!" an Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka | Foto: ÖVP Ottakring
23 7 3

UNESCO als letzter Strohhalm?
Wohnungsbau in der Gallitzinstraße ein Fall fürs Parlament

Der geplante Bau von 200 Wohnungen in der Gallitzinstraße bekommt eine immer schiefere Optik. OTTAKRING. Auf dem Grund einer ehemaligen Friedhofsgärtnerei sollen 200 Wohnungen und ein Kindergarten errichtet werden, 50 Prozent davon gefördert, also als sozialer Wohnbau mit begrünten Fassaden und Flachdächern. Bei der Präsentation sprachen die Gemeinderäte Peter Kraus (Grüne) und Christian Oxonitsch (SPÖ) von einem "Vorzeigeprojekt". Da das Baugebiet in der Entwicklungszone des...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Beim Pflanzentauschen kommen die Leute aus dem Grätzel zusammen. | Foto: Foto: GB*
2

Pflanzentauschbörse
Stadtbegrünung durch Pflanzentausch

Um sich im Grätzel besser kennenzulernen und gleichzeitig die Stadtbegrünung voranzutreiben veranstaltet die Gebietsbetreuung der Stadterneuerung eine Pflanzentauschbörse. WÄHRING. Stadtbegrünung ist auch in den Randbezirken Wiens, mitunter auch Währing, ein großes Thema. Um dafür mehr Aufmerksamkeit in der Bevölkerung zu schaffen, werden mittlerweile zahlreiche Events veranstaltet. Als sehr kreativ beweist sich hier die Gebietsbetreuung der Stadterneuerung (GB) von Währing, Döbling, Ottakring...

  • Wien
  • Währing
  • Larissa Reisenbauer
Bildung in Ottakring: viel passiert, weiterhin viel zu tun. Seit 2008 wurden rund 37 Millionen Euro in die Pflichtschulen investiert. | Foto: Foto: iStock
1

Bildung in Ottakring
Braucht Ottakring mehr Schulen?

Die Bezirksvorstehung zieht eine positive Bildungsbilanz. FPÖ, ÖVP, Neos und die Grünen üben Kritik. OTTAKRING. In Ottakring wurden seit 2008 rund 37 Millionen Euro in die Sanierung und Ausstattung der Pflichtschulen investiert. In den vergangenen vier Jahren wurden 430 Plätze im Bereich der Elementarpädagogik und 170 zusätzliche Plätze im Bereich der schulischen Tagesbetreuung ihrer Bestimmung übergeben. Außerdem wurden im Jahr 2018 ungefähr 1,25 Millionen Euro in offene Jugendarbeit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Für ihre Körperkeramiken ist Gerti Hopf bekannt. | Foto: Foto: naz
2 2

Kunsthandwerk in Ottakring
Kunst aus Draht und Keramik

Die Ottakringer Künstlerin und Kuratorin Gerti Hopf ist sehr vielseitig in ihrem Schaffen. OTTAKRING. Für die Kunsthandwerkerin bedeutete die Pension nicht wie für viele andere das Ende ihres Berufslebens, sondern den Beginn einer neuen Karriere. Nach 40 Jahren als Mitarbeiterin in politischen Büros wie etwa dem Parlament widmet sie sich in ihrem Ruhestand jetzt ihrer anderen Leidenschaft: der Kunst. "Kunst war schon immer ein Teil meines Lebens, auch als ich noch gearbeitet habe", erzählt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Naz Kücüktekin
ÖVP-Obmann Stefan Trittner mit dem Fragebogen. | Foto: Foto: ÖVP Ottakring
1 3 2

ÖVP befragt 7.000 Ottakringer
Ottakringer sollen Bezirk mitgestalten

Die ÖVP Ottakring hat per Post und per E-Mail 7.000 Bezirksbewohner zur Befragung gebeten. OTTAKRING. Die ÖVP möchte aus der Sicht der Ottakringer wissen, was im Bezirk und in Wien gut bzw. schlecht läuft. Außerdem gefragt: Ideen, Anliegen, Kritik, Probleme und Forderungen an die Bezirkspolitik. "Als ÖVP möchten wir in Ottakring für Veränderung und für einen neuen Stil sorgen. Dazu gehört, dass Entscheidungen nicht von oben herab verordnet werden, sondern dass den Ottakringern seitens der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.