Pabneukirchen

Beiträge zum Thema Pabneukirchen

6

NMS Pabneukirchen Tag der offenen Tür

PABNEUKIRCHEN (zin). Am Freitag, 9. November, lädt die Neue Mittelschule Pabneukirchen von 8.30 bis 11.30 Uhr zum Tag der offenen Tür. Neben einer Eltern- und Schülerinformation stehen recht interessante Workshops am Programm. Im Stationsbetrieb geht’s ins Sprachlabor. Musik, Tanz, Bewegung oder physikalische und chemische Experimente geben Einblick in den Schulalltag der NMS Pabneukirchen. Mit einer gesunden Jause klingt der Info-Vormittag gemütlich aus. Im Anschluss an die Jause findet eine...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Tourismus: Saison verlängern als Ziel

Grein (zin). „Zugelegt haben die Nächtigungszahlen in Grein von November 2011 bis August 2012 um über acht Prozent auf über 22.000“, informiert Christa Sattler, Geschäftsführerin vom Tourismusverband Grein. Recht gut lief der August mit einem Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im August zählten die Greiner Beherbergungsbetriebe 6772 Nächtigungen. „Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer 2012 beträgt 1,35 Nächte. Der Großteil der Gäste sind Donauradler, die eine Nacht in Grein...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Rupert Vierlinger (li.) Karl Leitner: Zwei Idealisten für ein Schulsytem, das Kindern gleiche Chancen geben  soll.
2 1 42

Für gleiche Chancen im Bildungssystem

PABNEUKIRCHEN, LINZ, KASTEN (zin). „Sie haben uns aus dem Herzen gesprochen“, zeigte sich Seniorenbund-Obmann Josef Lumetsberger tief berührt von der Lesung und den Erzählungen. Auf Einladung seines Schülers Karl Leitner trug der ehemalige Direktor der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz und Uni. Professor Rupert Vierlinger aus seinen Kindheitserinnerungen „Mandlhut und Stadlhenn“ vor. Vierlinger ist in Kasten bei Haslach in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen. Ohne Nostalgie, aber mit...

  • Linz
  • Robert Zinterhof
Manfred Michlmayr, Jugend-Koordinator Johann Aichinger, Fabiola Gattringer, ehrenamtliche Jugendarbeiterin, Ingrid Michlmayr, Obfreau Familien- und Jugendausschuss.
2 4

Jugendbetreuung für Grein startet

GREIN, STRUDENGAU. Grein wird immer mehr zum Brennpunkt vielschichtiger Jugendkultur. Daraus entstehende Probleme sind unübersehbar. Rasches Handeln ist angesagt. „Daher finde ich es großartig, dass wir jetzt von LH-Stv. Josef Ackerl bis 2015 die finanziellen Zusagen für eine konstruktive Jugendbetreuung haben“, freut sich Bürgermeister Manfred Michlmayr. Durch das große Einzugsgebiet der Schulen und der Musikschule frequentieren aus Grein und acht Umgebungsgemeinden rund 300 Jugendliche die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gertraud Felix aus Eberschwang | Foto: Privat
1 2

Leopold Wandl Preis an Gertraud Felix

GREIN, EBERSCHWANG (zin). Das Komitee zur Pflege der Mundartdichtung schrieb mit Unterstützung des Greiner Kulturvereins, Obmann Walter Edtbauer, den Wettbewerb zum Leopold Wandl Preis 2012 zum 17. Mal aus. Am Samstag der Vorwoche wurde dieser österreichische Literaturpreis im Greiner Stadttheater an Gertraud Felix aus Eberschwang vergeben. Sie siegte mit ihrem Gedicht „Aufwind“. Von 112 eingesandten Gedichten in der Mundart wählte die Jury die zehn besten Einsendungen aus. Alle Preisträger...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Josef Leonhartsberger, Ingrid Neulinger, Erika Raab, sowie Edeltraude und Franz Palmetshofer.
1

Pabneukirchner gingen um die Welt

PABNEUKIRCHEN (zin). Die Gemeindebürger gingen um die Welt. Nach über 40.000 km war jetzt Zieleinlauf. Die Gesunde Gemeinde Pabneukirchen unter der Leitung von Erika Raab rief zum Gehen, Wandern und Nordic-Walken auf. Grete Jakob notierte die am Gemeindeamt abgegebenen Listen mit den zurückgelegten Wegstrecken von Wandergruppen, Vereinen, Schulen und Einzelpersonen. Erika Raab, Bildmitte, empfing jetzt die Weltumrunder und fleißigsten Geher Josef Leonhartsberger, Ingrid Neulinger sowie...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Postpartner eröffnet am 23. Oktober

Dayli, Markt 35, neuer Postpartner. Ab Dienstag, 23. Oktober 2012, können Sie Briefe, Pakete und EMS Sendungen aufgeben und abholen sowie Ein- und Auszahlungen bei Sparbüchern und Konten und sebstverständlich die Einzahlung von Erlag- und zahlscheinen und Überweisungen erledigen. Auch Pensionsauszahlungen sind beim Postpartner möglich. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr Samstag 7.30 bis 12 Uhr PABNEUKIRCHEN (zin). Mit Ende Oktober hat Pabneukirchen mit Dayli, vormals Schlecker,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Margarete Bamberger, Eli Kumpfhuber, Helga Schörgi
3 44

Lebenshilfe-Künstler stellen aus

GREIN (zin). International anerkannte Künstler der Lebenshilfe OÖ arbeiten vergangene Woche in den Räumen der Familie Winter am Projekt „Sweets for my sweet“. Mit dabei Helmut Haider, Gertrude Bodingbauer, Franz Buchinger und Tanja Dumpfhart von der Lebenshilfe Grein. Bei der Vernissage, eröffnet von Kulturreferent Karl Hohensinner, konnte Walter Edtbauer neben den Gastgebern Helga und Helmut Schörgi die Künstler-Betreuer Ferdinand Reisenbichler und Hans Kinesberger, Lebenshilfe-Präsident Franz...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

E-Ladestationen im Strudengau

STRUDENGAU (zin). Die Gemeinden des Strudengaus rüsten sich für die immer mehr werdenden Radler mit E-Bikes. In Grein gibt es bereits zwei E-Ladestationen, Eurospar und im Hotel-Restaurant Goldenes Kreuz, Familie Grell. Eine dritte soll am Esperantoplatz kommen. In Bad Kreuzen tankt man die Energie aus der Steckdose auf der Burg und in Dimbach vor dem Gemeindeamt. Vom Land OÖ geförderte E-Ladestationen wurden bereits in St. Georgen am Walde, Waldhausen und Pabneukirchen beschlossen. In Münzbach...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Diese Station soll am Burgstall errichtet werden!
2

Wetterstation am Dach des Bezirkes Perg!

Der Burgstall ist mit seinen 948m der höchste „Berg“ und somit das Dach des Bezirkes Perg. Er liegt im Osten der Gemeinde Sankt Georgen am Walde. An diesem Ort entstehen bzw. stauen sich oftmals Wetterextreme! Viele Gewitter die dann weiter ins östliche Strudengau ziehen bilden sich dort so Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter. Deshalb möchte das Onlineportal Strudengauwetter am Burgstall eine Wetterstation errichten um von dort Messdaten für Analysen zu erhalten. Für viele...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Nebel...

Unter Nebel versteht man in der Meteorologie einen Teil der Atmosphäre, in dem Wassertröpfchen fein verteilt sind, und der in Kontakt mit dem Boden steht, wobei die Wassertröpfchen durch Kondensation des Wassers der feuchten und gesättigten Luft entstanden sind. Erst bei einer Sichtweite von weniger als einem Kilometer wird von Nebel gesprochen. Sichtweiten von einem bis etwa vier Kilometern gelten als Dunst. Einen Nebel in räumlich sehr begrenzten Gebieten bezeichnet man als Nebelbank und...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterbeobachter im Bezirk gesucht!

Das Onlineportal Strudengauwetter sucht weiterhin Wetterbeobachter für die Gemeinden Münzbach, Klam, Baumgartenberg, Saxen, Mitterkirchen, Schwertberg, Mauthausen, Katsdorf, St. Georgen an der Gusen, Luftenberg, Langenstein, Windhaag, Grein und Allerheiligen. Wir suchen in den oben genannten Gebieten Leute die sich für das Wetter im Bezirk Perg interessieren. Egal ist ob jung oder alt, die Interesse muss bestehen. Man geht keinerlei Pflchten ein. Es muss keine Profi-Wetterstation vorhanden...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: privat
2 4

Mit dem Rad durch den Strudengau

GREIN. Zum fünften Mal lud die VP Grein Radfahrer in den frühherbstlichen Strudengau. Zahlreiche Pedalritter und eine große Kinder-Schar folgten dieser Einladung. In vier Gruppen ging es hinaus in die schöne Natur. Die Verwegensten zog es mit Siegfried Göschl ins steile Gelände. Eine zweite Gruppe mit Vizebürgermeister Rainer Barth liebte es ebenfalls sehr bergig, hielt sich aber doch entlang der asphaltierten Straßen. Die Seniorinnen und Senioren zog es wieder im gewohnten flotten Tempo in das...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Dr. Karl Hohensinner beim Viadukt in der Feldgasse.
7 6 23

Denkmalschutz für Eisenbahn-Viadukte

Meisterleistungen und Meilensteine des Bahnbaues erfuhren jetzt in Grein und St. Nikola ihre Würdigung. GREIN, ST. NIKOLA (zin). Sechs Viadukte der Wachau-Bahn in Grein und St. Nikola wurden nun unter Denkmalschutz gestellt. „Es führt zum Erfolg, wenn man sich konsequent für Denkmal- und Ensembleschutz einsetzt. Ich danke dem Denkmalamt für diese mutige Entscheidung!“, freut sich der Greiner Kulturreferent Karl Hohensinner, den manche für seinen Einsatz für die Donauufer-Bahn/Wachau-Bahn...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Rund ums Wetter - Luftfeuchte (Humidity)

Allgemein ein Maß für den Wasserdampfgehalt der Luft. Wird im normalen Sprachgebrauch gleichbedeutend mit relativer Luftfeuchtigkeit verwendet. Wasserdampfgehalt der Luft, angegeben als Dampfdruck (in Hektopascal), als relative Feuchtigkeit (in Prozent), absolute Feuchtigkeit (in Gramm Wasserdampf pro Kubikmeter Luft), als Mischungsverhältnis (in Gramm Wasserdampf pro Kilogramm trockener Luft), spezifische Feuchtigkeit (in Gramm Wasserdampf pro Kilogramm feuchter Luft), als Taupunkt bzw....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
So oder so ähnlich könnte ein Solebad in St. Georgen/Walde aussehen. | Foto: Weinfranz.com – Ybbstaler Solebad
26 3

Solebad: ÖVP macht Druck auf SP-Ortschef

Neun Millionen Euro soll ein Solebad in St. Georgen kosten. Die Finanzierung ist aber nach wie vor unklar. ST. GEORGEN AM WALDE (zin). Die Volkspartei macht in Sachen Solebad Druck. In einem Dringlichkeitsantrag, vorgetragen von VP Obmann Paul Palmetshofer, wird festgehalten, dass seitens der Gemeinde seit Oktober 2011 „keine nennenswerter Schritt zur Umsetzung des Projekts erfolgt ist“. Der VP Antrag: „Der Bürgermeister möge unverzüglich eine Vorsparache beim zuständigen Landesrat Ackerl...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Herz-Spezialist Michael Mori aus Perg mit Anna Windhager, Gesunde Gemeinde Grein.
9 5

"Tod mit Messer und Gabel"

240 Herz-Kreislauftote im Jahr. 26.000 mit Übergewicht. Das alleine im Bezirk Perg. Statistisch gesehen sterben jede Woche im Bezirk mehr als vier Menschen an Herzinfarkt oder Schlaganfall. GREIN, PERG (zin). 30.000 Tote als Folge von Herz-Kreislauferkrankungen zählt man in Österreich. 40 Prozent der Österreicher sind übergewichtig. Tendenz stark steigend. „Wir bringen uns mit ‚Messer und Gabel‘ um. Und mit dem Rauchen. Dagegen muss was getan werden“, ist für die Aktivisten der Gesunden...

  • Amstetten
  • Robert Zinterhof
Pascal, Daniel, Manuel, Julian, Manuel mit Bernhard Ginthör, Leiter der Baugruppe.

Mit Schweiß zum eigenen Schul-Bauhof

GREIN (zin). Zwischen Mülltonnen und Zaun. Das war der Unterrichts-Platz für die Landes- und Bundessieger der Baugruppe der Polytechnischen Schule Grein (PTS) in den vergangenen Jahren. Damit ist jetzt Schluss. Die Jugendlichen bauen ihren eigenen Bauhof direkt bei der Schule. Aus dem Schulwart-Garten entsteht eine überdachte Freiluftklasse. „Gemeinsam mit der Firma Habau und dem Gemeindebauhof erlebten die Schüler der Baugruppe eine ‚echte‘ Baustelle direkt an der eigenen Schule. Praxisnäher...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Wetterrückblick September 2012

Ein typisches Auf- und Abspiel brachte uns der September. Dennoch bleibt nur eine Bilanz, der September 2012 lag mit 1.9 Grad ünber dem Mittel. In Sachen Niederschlag und Sonnenscheindauer war der September im Mittel! Wetterrückblick September 2012 Durchschnitts Temperatur: 14.6°C (um 1.9°C zu warm) max. Temperatur: 26.6°C (am 11. des Monats) min. Temperatur: 2.9°C (am 14. des Monats) Niederschlag: 61.0 mm (um 6.0 mm zu wenig = 91% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 19.5 mm...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Inge und Thomas Grell vom Hotel-Restaurant Goldenes Kreuz in Grein.

Greiner Nachbarorte nicht auf Zimmerliste

GREIN, STRUDENGAU (zin). Nächtigungstouristen sind ein begehrtes Gut im Strudengau. Bei der neuen Greiner Zimmerliste finden Beherbergungsbetriebe aus Bad Kreuzen, St. Nikola, Struden, Sarmingstein, Klam, Neustadtl und Ardagger keinen Platz mehr. Scheiterten im vergangenen Jahr Greiner Touristikbetriebe noch mit dieser Forderung, nahmen jetzt Thomas Grell und seine Mitstreiter einen neuen Anlauf. Mit Erfolg. In einem Schreiben an den Greiner Tourismusverband teilten die Unternehmer mit, dass...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: priv.
4

Friedenskreuz am Toberspitz aufgestellt

WALDHAUSEN, DIMBACH, NÖCHLING, ST. OSWALD (zin). Aufgestellt wurde am Toberspitz, an der Landesgrenze zwischen Nieder- und Oberösterreich, ein Friedenskreuz des Metallkünstlers Pius Frank. Gesegnet wurde es von Prälat Josef Mayr aus Linz. Anlass zur Errichtung des Friedenskreuzes war das Jubiläum zehn Jahre Friedensrose Waldhausen sowie zehn Jahre Friedenssternwallfahrt. Das Friedenskreuz in Form von drei Weizenhalmen mit vielen Körnern beinhaltet eine Symbolik und einen Aufruf: Alle sind...

  • Melk
  • Robert Zinterhof

Gesunde Gemeinde ehrte Mitarbeiter

BEZIRK (zin). Im Rahmen der Regionaltagung der Gesunden Gemeinden wurden für ihre fünfjährige vorbildliche Leitung dieses Netzwerkes ausgezeichnet: Gemeindearzt Gerald Moser, St. Georgen am Walde, Vize-Bürgermeisterin Hermine Leitner aus Arbing und Hubert Nader, Leiter des Senioriums Bad Kreuzen.

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Barbara Payreder mit Viktoria
3

Bäuerinnen überreichten gesunde Schultüten

PABNEUKIRCHEN (zin). Eine „Gesunde, regionale Schultüte“ überreichten die Landwirtinnen Barbara Payreder, am Bild mit Viktoria, Erika Raab, Karin Holzer sowie Bauernbundobmann Johann Haider den 36 Schulanfängern, die heuer in zwei Klassen von Direktorin Karin Schmutz und Karin Mühlehner unterrichtet werden. Die Tüten wurden mit heimischen Früchten und Gemüse, mit selbst gebackenen Weckerln, Stangerln und Holztieren gefüllt. Dazu gab es für die Eltern Tipps für eine gesundes Frühstück und eine...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.