Palmbuschenweihe

Beiträge zum Thema Palmbuschenweihe

10

Pfarre St. Valentin
Palmbuschenverkauf für guten Zweck

Die Goldhaubenfrauen St. Valentin unter der Leitung von Obfrau Rosemarie Schnetzinger verkauften auch heuer wieder gegen freiwillige Spenden am Palmsonntag, vor der traditionellen Palmweihe am St. Valentiner Hauptplatz, Palmbuschen, welche von den Frauen in liebevoller Arbeit gemeinsam gebunden wurden. Die Goldhaubenfrauen unterstützen immer wieder soziale Projekte, wie zuletzt die Brückenschule St. Valentin.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Peter Allmaier, Martina Derhaschnig, Christian Scheider und die Mitarbeiterinnen der Dompfarre beim Palmbuschenbinden am Neuen Platz.
 | Foto: SK / Glinik
Aktion 3

Am Ostermarkt Klagenfurt
Auf Palmbuschen Segnung folgt Palmeselumzug

Am heutigen Donnerstagvormittag, 10. April, fand am Ostermarkt die traditionelle Palmsegnung durch Dompfarrer Peter Allmaier statt. Am kommenden Sonntag, 13. April, wird zum Palmeselumzug eingeladen. KLAGENFURT. Jedes Jahr lädt die Stadt Klagenfurt gemeinsam mit Dompfarrer Peter Allmaier zum gemeinsamen Palmbuschenbinden und anschließender Segnung direkt am Ostermarkt auf dem Neuen Platz ein. Auch heuer haben Mitarbeiterinnen der Dompfarre fleißig Palmbuschen gebunden und an die Besucherinnen...

Pater Virgil weihte die Palmbuschen.  | Foto: Fabienne Gruber
5

Einstieg zur Karwoche
Abtenauer Senioren feierten Palmbuschenweihe

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheimes Abtenau versammelten sich am Mittwoch, den 9. April, um gemeinsam mit Pater Virgil Palmbuschen zu weihen. Diese wurden vorab vom Verein Lebensfreude gebunden und den Seniorinnen und Senioren geschenkt.  ABTENAU. Dutzende bunt geschmückte Palmbuschen stehen vor dem Aufenthaltsraum im Seniorenwohnheim Abtenau. Diese wurden vergangene Woche von den Mitgliedern des Vereins Lebensfreude gebunden und warten darauf, an die Bewohnerinnen und Bewohner...

Ein Teil der fleißigen Bäuerinnen mit ihren Produkten.
Maria Hochgerner, Monika Wieland, Heidemarie Karner, Tamara Summerer, Herta Dorrer, Andrea Käfer (Obfrau), Doris Karner, Gisella Grubner, Anita Gonaus (v.l.n.r.).
15

Schwarzenbach an der Pielach
2. Regionales Schmankerl-Frühstück der Bäuerinnen

Am 2. April 2023 haben die Bäuerinnen von Schwarzenbach zum 2. Regionalen Schmankerl-Frühstück in die alte Volksschule geladen. Die beiden ehemaligen Klassenzimmer wurden in der letzten Zeit von der Gemeinde renoviert und von den Bäuerinnen als Frühstückszimmer mit reichhaltigem Buffet eingerichtet. Während das danebenliegenden Kinderbetreuungszimmer kurzerhand als Küche umfunktioniert wurde in dem die Speisen vorbereitet wurden, gab es im Vorraum für die Kinder zahlreiche Spiele und...

Bei der Palmweihe am Weizer Hauptplatz war auch wieder Esel "Maxl" dabei. | Foto: Hofmüller (16x)
16

Brauchtum
Palmweihe in Weiz

Die Weizer Bevölkerung hatte dieses mal wieder die Möglichkeit, die Palmweihe an vier verschiedenen Terminen beizuwohnen. Zwei wurden in und vor der Basilika abgehalten, die beiden anderen fanden am Hauptplatz statt. Alles natürlich nach den vorgegebenen Covid-Maßnahmen. Diesen Sonntag begann wieder die Karwoche, die nächstes Wochenende ins Osterfest mündet. Mit der Palmzweigweihe beginnt für die Christen das Fest, in der sie in Gedanken die letzten Stationen auf dem Lebensweg Jesu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der 35 Meter lange Palmbuschen wird zur Weihe von Maltschach nach Arnfels getragen.  | Foto: KK
1 1 6

Brauchtum
35 Meter langer Palmbuschen der FF Maltschach

Die FF Maltschach bewahrt seit über 40 Jahren eine wunderschöne Tradition. Im Jahr 1976 wollte die damalige Wettkampftruppe etwas Besonderes auch für die Bevölkerung schaffen und so kam Ihnen die Idee einen etwas längeren Palmbuschen zu binden. MALTSCHACH. Der erste war stolze 18m lang. Jedes Jahr kamen einige Meter dazu, bis im 70. Jubiläumsjahr 2002 der Palmbuschen einen Rekord aufstellte und 72m lang war. Der Altar in der Pfarrkirche Arnfels wurde im wahrsten Sinne vom Palmbuschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.