Palmsonntag

Beiträge zum Thema Palmsonntag

Spieglein, Spieglein in der Hand, wer trägt das schönste Halstuch im Land?

Buntes Treiben beim "Stöckl"-Ostermarkt in Rassach

Jeannine Ehmann organisierte ein buntes Programm. Mit dem Weihnachtsmarkt machte Jeannine Ehmann, die Betreiberin des „Stöckls“ gegenüber dem Bäuerlichen Kunst- und Kleinhandwerk, den Anfang, mit dem Ostermarkt am Palmsonntag setzte die findige Kunsthandwerkerin ein nächstes Highlight. „Ziel war ein nettes Beisammensein“, betonte sie, dass für die Aussteller handwerkliche Qualität ausschlaggebend war. Das Wetter spielte mit und so entwickelte sich vor den Ständen bald ein buntes Treiben. Mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
91

"Hosanna!" - Palmsonntag mit Resi und Liesi

Palmsonntag mit zwei kleinen Eselmädchen in der Pfarre Linz - St. Peter „Geht in das Dorf, das vor euch liegt; dort werdet ihr eine Eselin angebunden finden und ein Fohlen bei ihr. Bindet sie los, und bringt sie zu mir!“ Mit diesen Worten schickte Jesus seine Jünger los, um seinen Einzug in Jerusalem vorzubereiten. Jesus ist nicht auf einem edlen Pferd geritten, wie man es von einem König erwarten würde. Er kommt "per Esel". Zu Zeiten Jesu war der Esel das Fortbewegungsmittel für Leute, die...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: manisblog
11

Palmsonntag mit Palmesel und echten Palmwedeln

„Jesus reitet in die Stadt hinein!“, mit diesem Lied begann in der Pfarre St. Valentin die feierliche Palmprozession am Hauptplatz! Die Attraktion: echte 2 Meter lange Palmwedel von den Ministrantinnen und Ministranten feierlich getragen und der St. Valentiner „Jesus am Palmesel“. In St. Valentin wird versucht die Palmfeier sehr „anschaulich“ zu gestalten. Allen eine gesegnete Karwoche! Die Liturgien/Gottesdienste am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag beginnen jeweils um 19:30 Uhr in der...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
13

Palmsonntag in Imst

(mm) Bei strahlendem Sonnenschein pilgerten wieder 100e übers Imster Bergl. Hier ein paar Impressionen. Den Bewerb "Prost-Palmlatte", hat wie bereits 2015, das Team von der "Zebisch-Latte" für sich entscheiden können. Länge: 36,2 Meter.

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
56

Palmprozession in Arzl

Das alte Brauchtum im vorderen Pitztal, die Palmweihe bei der Magnuskapelle und anschließender Prozession durch das Dorf zur Pfarrkirche, wurde dieses Jahr bei besonders angenehmer Witterung von vielen Kindern und Erwachsenen aus der Arzler Bevölkerung mitgestaltet. Nach dem Gottesdienst wurde von den Arzler Bäuerinnen am Kirchplatz zu einer kleinen Agape eingeladen. 2016.03.20 Wo: Magnuskapelle, 6471 Arzl im Pitztal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Die Palmsonntagsfeier am Leibnitzer Hauptplatz mit Palmbuschenweihe standen am Beginn der österlichen Karwoche.
39

Palmweihe in der Bezirkshauptstadt Leibnitz

Auch in der Stadtpfarre zum hl. Jakobus in Leibnitz wurde am Palmsonntag, an dem die Christen den Einzug von Jesus Christus in die Stadt Jerusalem feiern, die Karwoche begonnen. Am Hauptplatz und am Vorplatz der Kapuzinerkirche versammelten sich Pfarrbewohner sehr zahlreich. Darunter auch LAbg. Bernadette Kerschler, Bgm. Helmut Leitenberger, Vizebgm. Karlheinz Hödl und mehrere Leibnitzer Gemeinderäte sowie zahlreiche Kinder, um des Einzuges von Jesus Christus in Jerusalem zu gedenken....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Jesus wird zum Tod verurteilt.
7 10 14

Bilder zur Karwoche!

Den Tod überwunden! Auf der Strecke geblieben der Tod, die Dornenkrone hängt am Haken Wunden heilen, Narben bleiben, und Fragen Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Wo: Kreuzweg, 9781 Oberdrauburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Gottfried Maierhofer
47

Palmsonntag in Pustritz

Alle zwei Jahre hat sich die Landjugendgruppe Pustritz unter der Leitung von Anna Jellen und Benjamin Haßler zur Aufgabe gemacht einen besonders schönen und großen Palmbuschen zu binden und den zur Weihe zutragen. Nach der Weihe durch Pfarrer Mirko Krašovec und dem Festgottesdienst wird der Palmbuschen in der Pfarrkirche aufgestellt. Auch schon traditionell, haben die Frauen der Trachtengruppe Pustritz, Obfrau Anita Pinter eine Agape am Kirchplatz vorbereitet.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christoph Münzer
15

Palmsonntag: Ostern ist ein Fest der Familie

PURKERSDORF (bw). Nach der Palmweihe lud die Pfarre St. Jakob am Sonntag zu einem Osterplausch ins Pfarrheim ein. - Zu den Feiertagen lieben es die Purkersdorfer gemütlich. "Früher war ich zu Ostern entweder Golf spielen oder Ski fahren, aber heuer feiere ich Ostern ganz geruhsam mit einem Konzert und einem gemeinsamen Spaziergang", erzählte Ex-Verteidigungsminister Robert Lichal. Die traute Zweisamkeit pflegt auch Raimund Boltz: "Ich werde die Ostermesse mit meiner Lebensgefährtin Maria Pappke...

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl
20 29

Sanft und demütig von Herzen.

Über das Leben Das Leben ist eine Chance, nutze sie. Das Leben ist Schönheit, bewundere sie. Das Leben ist Seligkeit, genieße sie. Das Leben ist ein Traum, mache daraus Wirklichkeit. Das Leben ist Herausforderung, stelle dich ihr. Das Leben ist Pflicht, erfülle sie. Das Leben ist ein Spiel, spiele es. Das Leben ist kostbar, gehe sorgfältig damit um. Das Leben ist Reichtum, bewahre ihn. Das Leben ist Liebe, erfreue dich an ihr. Das Leben ist ein Rätsel, durchdringe es. Das Leben ist ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
8

Palmsonntag in Bad Ischl

Alle Bilder finden sie auf https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1171026469575599.1073741975.205662609445328&type=3

  • Salzkammergut
  • Christoph Lenzenweger
1 5

Palmweihe in Bad Tatzmannsdorf

Palmsonntagsfeier im Freilichtmuseum Palmweihe im Freilichtmuseum durch Pfarrer Dominik Stipsits und Prozession in die r. k. Pfarrkirche Bad Tatzmannsdorf mit anschließender Eucharistiefeier. Wo: freilichtmuseum, Freilichtmuseum, 7431 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
Alle Termine für die Palmprozessionen in Graz gesammelt in einem Termin. | Foto: Edith Ertl
99

Palmweihe in Kalsdorf

Mit dem Palmsonntag beginnt für Christen die Karwoche. In allen Pfarren wurden die Palmbuschen gesegnete, deren bunte Bänder bereits auf die Auferstehung hinweisen. In Kalsdorf segnete die Palmzweige Pfarrer Josef Windisch, unterstützt von Diakon Hans Hofer und zahlreichen Ministranten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
4 59

Palmsonntag

Palmprozession vom Dorfbrunnen zur Kat.Kirche wo die Messe statt fand.

  • Stmk
  • Leoben
  • Norbert Ortner
1 2

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche

Auch wenn es die Imker nicht gerne sehen, dass die Palmkätzchen oft rigeros abgeschnitten werden und das den Bienen schadet, sind die Palmbuschen bei der Palmweihe nicht wegzudenken. Mit dem Palmsonntag, an dem die Christen den Einzug von Jesus Christus in die Stadt Jerusalem feiern, beginnt die Karwoche. Die Palmzweige gelten als wesentliches Symbol am Palmsonntag. Bereits um das Jahr 400 gab es in Jerusalem Umzüge, bei denen Kinder Palm- und Olivenzweige trugen. Palmbuschen symbolisieren das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Fritz Schober hält die traditionelle Kunst des Palmbuschenbindens seit Kindheitstagen aufrecht.
28

Brauchtümliches Palmbuschenbinden

Die WOCHE hat Fritz Schober aus Rohrbach besucht, um ihm beim Binden traditioneller Palmbuschen zuzusehen. Als Fritz Schober circa zehn Jahre alt war, zeigte ihm sein Vater die Kunst des Bindens von Palmbuschen. Während heute vorzugsweise Geschenkschleifen die Sträußchen zieren, wurde früher nur mit den vorhandenen Rohmaterialien gearbeitet. Als Bindeglied wurden Zweige entrindet und jene zarte Rinde wurde als natürliches Band verwendet. „Bub, jetzt kannst du dir damit etwas Geld verdienen.“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carmen Rebecca Hammer
Auf welche Baum hängen die meisten Äpfel? Welcher ist der größte? Diese Fragen werden am Palmsonntag beantwortet. | Foto: Gemeinde Kirchdorf

Wer trägt heuer den größten Palmbaum?

Palmbaum und Palmbuschen: Diese Tradition des Palmsonntags wird in den Pfarren hochgehalten. KIRCHDORF AM INN. Der letzte Sonntag vor Ostern ist immer der "Palmsonntag". An diesem Tag feiern die Christen den Einzug von Jesus Christus in die Stadt Jerusalem. Damals jubelten ihm die Menschen mit Palmzweigen zu. Auch heute wird diese Tradition in den Pfarren hochgehalten. "Die Palmbäume und Palmbuschen werden bei der Prozession mitgetragen. Jede Region hat ihre eigene Zusammenstellung an Pflanzen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.