Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Michaela Geiger hat zum Schauspieltalent auch eine goldene Feder für Kurzgeschichten. | Foto: Edith Ertl
2

Kulturschauplatz Kalsdorf geht online

Die Pandemie verlagert die Kultur ins Netz. „Ja, wir bringen ein Online-Programm auf der Facebookseite vom Kulturschauplatz Kalsdorf, um so ein Stück Kulturerlebnis zu ermöglichen“, bestätigen Kalsdorfs Kulturlady Michaela Geiger und ihr Stellvertreter Stephan Scheifinger. Neben Musik und kleinem Theater gibt es für Kinder eine bezaubernde Erzählung über die Hexe Schussl aus der Feder der Autorin Michaela Geiger.

So hätten es die Thaler gern: das Foto zeigt sie Siegerehrung der Kürbismeisterschaft 2019.  | Foto: KK

In Thal startet die Kürbismeisterschaft

Im Coronajahr 2020 lief es mit den Kürbissen in Thal nicht so gut. Schuld war nicht die Pandemie, sondern Wetterkapriolen. Und dennoch brachte der vorjährige Gewinnerplutzer 140 Kilo auf die Waage. Das Gewicht wollen die Organisatoren der Thaler Riesenkürbismeisterschaft heuer übertreffen. „Wir rechnen mit einem Generationen-Wettbewerb“, sagt der Motor des genüsslichen Wettkampfs Oskar Rovensky, denn beim Konkurrieren über den Gartenzaun macht auch der Kindergarten mit. Ab dieser Woche läuft...

Sarah Ruthofer-Kolar und Marion Reiter freuen sich auf Live-Veranstaltungen, momentan läuft‘s im FamilienZelt online.  | Foto: Edith Ertl
1 5

FamilienZelt Raaba-Grambach erleichtert den Alltag

Mäusetanzen, Jonglieren oder die Besinnung darauf, dass Eltern auch immer ein Paar und Individuen sind – das Programm im FamilienZelt Raaba-Grambach steht, mit Vorträgen, Workshops und Seminaren für Kinder, Eltern und Großeltern. Balance zwischen Elternglück und Familienalltag Ein Kind verändert viel im Leben, weiß Sarah Ruthofer-Kolar. Die zweifache Mutter ist Gründungsmitglied der Institution, die sich die Vernetzung rund um das Thema Familie zum Ziel gesetzt hat, was den Alltag von Eltern...

In einem stillen Protest fordert der Fußballnachwuchs des SC Kalsdorf die Erlaubnis zum Training ein.   | Foto: Edith Ertl
1 17

Stiller Protest des SC Kalsdorf

Kinder brauchen Sport. Mit dem Motto einer österreichweiten Initiative identifiziert sich auch der SC Kalsdorf. Fußballplätze sind verwaist, Schwimm- und Sporthallen geschlossen, unter den der Pandemie geschuldeten Maßnahmen leidet vor allem die Jugend. Und mit ihnen Jugendtrainer und Vereine. „Sport fehlt der Jugend, Kinder brauchen Bewegung, die Gemeinschaft, das soziale Miteinander und die Kommunikation“, betont SC Kalsdorf Jugendleiter Alex Menzl. Für Jugendtrainer, Eltern und Kinder ist es...

AC Feldkirchen Ehrenobmann Hans Gruber (li) gratulierte Julian Heidenbauer mit einem personifizierten T-Shirt zum 22. Geburtstag | Foto: Edith Ertl
2

AC-Feldkirchen Athlet bereitet sich auf EM vor

Julian Heidenbauer ist Österreichs bester männlicher Nachwuchsathlet bei den Gewichthebern. Am Samstag feierte der Sportler aus Raaba-Grambach seinen 22. Geburtstag und ließ in sein Wettkampfprogramm blicken. Die Pandemie schleift das Wettkampfgeschehen bei den Gewichthebern. So sind die Staatsmeisterschaften und das Bundesligafinale Ende des Vorjahres ausgefallen. Das Kräftemessen fehlt dem 22jährigen, wie auch das gemeinsame Training beim AC Feldkirchen. Coronabedingt steht der Trainingsraum...

Stefan Harrer und Katharina Fuchs von der Landjugend-Bezirksleitung hoffen, dass im Sommer LJ-Veranstaltungen wieder möglich sind. | Foto: Edith Ertl
2

Landjugend im Lockdown

Kein Gschnas, kein Ball, kein Eisstockschießen und auch keine Bildungswoche – die Pandemie macht auch der Landjugend (LJ) so manchen Strich durch ihre Planung. Den Zusammenhalt lässt sich die Jugend dennoch nicht nehmen. Kontakte, Wissensvermittlung und auch so mancher Spaß wanderten ins Netz „Wir versuchen das Bestmögliche aus der Situation zu machen“, ist von den LJ-Bezirksobleuten Stefan Harrer und Katharina Fuchs zu hören. Sie halten online Kontakt zu den Ortsgruppen und motivieren so ihre...

Pater Paulus Kamper plädiert für mehr Zuversicht, gerade in Zeiten der Pandemie und im Hinblick auf Ostern. | Foto: Edith Ertl
2

Mit Zuversicht durch die Fastenzeit

Mit dem heutigen Aschermittwoch beginnt für Christen die Fastenzeit. Durch die Pandemie entfällt heuer das Aschenkreuz auf der Stirn und dennoch stellt Pater Paulus Kamper, Pfarrer im Seelsorgeraum Rein (zu dem acht Pfarren in den Gemeinden Gratwein-Straßengel, St. Oswald, St. Bartholomä, Stiwoll und Hitzendorf zählen), die Fastenzeit unter das Motto der Zuversicht. Die Asche aus den vom Vorjahr gesegneten Palmzweigen wird heuer Gläubigen mit Abstand und ohne Berührung über das Haupt gestreut....

Erschreckend: Immer mehr Österreicher sind mit Hasspostings konfrontiert. | Foto: Dan Race/Fotolia
2 4

Online-Report
Corona lässt Hass im Netz explodieren

Es sind erschütternde Zahlen und wohl ein Ergebnis der seit rund einem Jahr andauernden Corona-Krise: Im letzten Quartal 2020 hat sich die Anzahl der Hassmeldungen vervierfacht, 82 Prozent dieser Postings stehen im Zusammenhang mit der Pandemie. Das Zahlenmaterial der App "Ban Hate", die von der steirschen Antidiskriminierungsstelle publiziert wird, ist ernüchternd und erschreckend: Insgesamt gab es im letzten Jahr 3.215 Meldungen über die "Ban Hate"-App, das sind um 76 Prozent mehr als im Jahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nadine Hofbauer und Sandra Dorner bringen mit einem Videoclip den Fasching in die Kinderzimmer. | Foto: KK

Online-Kinderfasching in Hausmannstätten

Seit Jahrzehnten ist der Kinderfasching in Hausmannstätten ein Highlight bei den Kids. Ohne Kinderlachen, kleinen Clowns, Prinzessinnen und Hexen möchten sich GR Sandra Dorner und die Obfrau der VP-Frauen Edith Posch die fünfte Jahreszeit nicht vorstellen. Der Kinderfasching findet in der rund 3.500 Einwohner zählenden Gemeinde auch heuer statt, durch die Pandemie allerdings etwas anders. „Das gemeinsame fröhliche Treiben mit Spiel und Spaß ist heuer leider nicht möglich“, bedauert Dorner....

Katharina Meyer und Martina Perstling vom Elternverein (Bildmitte) übergaben für 20 Familien Geschenken an die Schulleiter Gertrud Hohenegger (li) und Andrea Wagner. | Foto: Edith Ertl
5

Kalsdorf: Elternverein brachte Freude

Mit einem Leiterwagen, vollbepackt mit Freude, übergab der Elternverein der Pflichtschulen Kalsdorf Einkaufsgutscheine und Päckchen für 20 Kinder aus finanzschwachen Familien an die Schulleiter Andrea Wagner/VS und Gertrud Hohenegger/MS. Das Geld dafür stammt aus dem Verkauf von Bastelarbeiten und selbst genähten Stoffmasken, die mangels eines Adventstandes heuer im Hofladen von Daniela Lienhart gegen eine Spende abgegeben wurden. „Wir haben die heurige Aktion verdoppelt, weil in diesem...

In Gratwein-Straßengel gehen die Sternsinger heuer nicht von Tür zu Tür, singen aber für den guten Zweck an neuralgischen Stellen. | Foto: Edith Ertl
1

Sternsinger kommen heuer anders

Die Heiligen Drei Könige kommen auch heuer, im Coronajahr aber anders. Das Sternsingen wurzelt in der Weihnachtsgeschichte um die Geburt Jesu. Den Brauch gibt es seit dem Mittelalter, wiederbelebt wurde er in jüngster Zeit von der Katholischen Jungschar. Dieses Singen unter gutem Stern kann auch die Pandemie nicht stoppen, aber es erfolgt anders, als gewohnt. In Rein gehen die Sternsinger heuer nicht von Haus zu Haus. Trotzdem wird jeder Haushalt gesegnet, ist aus dem Stift zu hören. Wer die...

Hausmannstättens Vzbgm. Patrick Dorner kam als Nikolaus virtuell zu den Kindern. | Foto: Edith Ertl
3

Nikolaustag in Hausmannstätten

Der Nikolaus ging in Hausmannstätten neue Wege. Weil er aufgrund der Pandemie heuer keine Hausbesuche machen konnte, kam seine Botschaft via WhatsApp oder Mail zu rund 40 Kindern. Dazu schlüpfte Vzbgm. Patrick Dorner in das Gewand des Heiligen, nahm Bischofsstab und Buch und sprach ganz persönlich zu jedem Kind. Zuvor teilten die Eltern dem Nikolaus mit, was denn ihr Kind so während des Jahres brav gemacht hatte. Die Botschaften wurden in der Kirche von Hausmannstätten gedreht, hinter der...

Der Nikolaustag am 6. Dezember fällt noch in den Lockdown.  | Foto: Edith Ertl
2

Nikolausfeier in Coronazeiten

Eines kann die Pandemie nicht verändern, auch in diesem Jahr gibt es einen Advent, und auch 2020 feiern Christen am 24. Dezember die Geburt Jesu. Aber wie wir heuer Weihnachten feiern, das wird anders sein. So fällt der Namenstag des Heiligen Nikolaus am 6. Dezember noch in die Zeit der Ausgangsbeschränkungen. Ein Besuch des Nikolaus bei den Kindern wird wohl nicht so möglich sein, wie die Jahre zuvor. Aber auch kommenden Sonntag soll es die Möglichkeit geben, des Heiligen zu gedenken, ist aus...

Helmut Schweighofer ehrte Mitglieder der Naturfreunde Gratwein und dankte für die langjährige Treue. | Foto: Edith Ertl

Naturfreunde Gratwein ehrten kontaktlos

Die Pandemie schränkte auch die Naturfreunde Gratwein ein. So fiel der traditionelle Jahresrückblick des über 600 Mitglieder zählenden größten Vereins der Großgemeinde heuer aus. Auch Herbstwanderungen wurden abgesagt. „Wanderungen mit zwei Meter Abstand zueinander sind schwer möglich. Die Leute wollen miteinander reden und sich austauschen, auch an ein Einkehren war nicht zu denken“, sagt der stellvertretende Naturfreunde-Obmann Helmut Schweighofer. Wegen der verschärften Corona-Maßnahmen...

Eva Radinger (li) und Doris Kampus bei einer Kekse-Aktion für Licht ins Dunkel (Archivaufnahme)  die heuer so nicht stattfinden kann.   | Foto: Edith Ertl
3

Die Helfer brauchen Hilfe

Mit zunehmender Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und Krankenständen steigt auch die Armut, aber auch der unbeugsame Wille der Hilfsorganisationen, die Not zu lindern. Jetzt brauchen die Helfer Hilfe, denn die Spendengelder, mit denen sie Menschen bei finanziellem Engpass unterstützen, sind fast aufgebraucht. Es fehlen die Benefizveranstaltungen der Musik- und Sportvereine oder Kulturinitiativen, die Geld für humanitäre Hilfe lukrierten. Bei der Vinzenzgemeinschaft im Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf...

Steiermarkweit werden über 700.000 Schweine gehalten. Die Tiere fühlen sich auf Stroh wohl und leiden unter Vollspaltenböden. Ein Blick in Stallungen in Hitzendorf und Fernitz-Mellach zeigt die Familienbetriebe Stern und Kurzmann, die Strohschweine halten. | Foto: Edith Ertl
5

Schweine fühlen sich auf Stroh sauwohl

In der Vorwoche beschloss die Regierung, ab 2022 Schweineställe mit Vollspaltenboden nicht mehr zu fördern. Stattdessen werden 120 Millionen Euro jährlich für die Umstellung auf tierfreundliche Ställe zur Verfügung gestellt, ließ Agrarministerin Elisabeth Köstinger wissen. Dass sich Schweine auf Stroh wohl fühlen, das wissen Ulrike und Vinzenz Stern aus Hitzendorf schon lange. Das Ehepaar betreibt in Rohrbach-Steinberg die Buschenschank Ponigl und hält von Spaltböden nichts. Auf ihrem Hof leben...

Bezirksobfrau Rosalia Tantscher mit dem Ortsgruppen-Obmann Rudi Neuwirth, der den Seniorenbund Hausmannstätten leitet. | Foto: Edith Ertl
2

Senioren halten kontaktlos die Gemeinschaft hoch

Kein Ausflug zum traditionellen Ganslessen zu Martini, keine Clubnachmittage, der Lockdown macht auch dem Seniorenbund einen Strich durch sein Programmangebot. Unterkriegen lassen sich die ehrenamtlichen Obleute nicht, sie halten kontaktlos die Verbindung zu ihren Mitgliedern aufrecht. Der Seniorenbund Graz-Umgebung zählt 25 Ortsgruppen. Von Sankt Bartholomä bis Zwaring-Pöls kümmert sich Bezirksobfrau Rosalia Tantscher und ihr Team um die rund 3.500 Mitglieder im Bezirk. Ausflüge, Kegeln,...

Nicht für alle selbstverständlich: Mehr als die Hälfte der Österreicher will sich nicht gegen Corona impfen lassen. | Foto: CDC/unsplash
1

Bevölkerung ist skeptisch
Nur 46 Prozent der Österreicher würden sich gegen Covid-19 impfen lassen

Das dämpft die Freude über den bald zur Zulassung freigegebenen Impfstoff gegen Corona schon deutlich: Denn selbst wenn es diesen Impfstoff am Markt gibt, will sich die Mehrheit der Österreicher eigentlich nicht impfen lasen. Aktuelle Umfrage: Nur 46 Prozent impfbereit Das sagt zumindest eine aktuelle Umfrage des renommierten Institutes Gallup: Demnach ist etwas weniger als die Hälfte der Menschen in diesem Land bereit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen – wenn der Impfstoff sicher und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Kinderfreunde Judendorf organisierten in Gratwein-Straßengel einen Flohmarkt für Kindersachen.  | Foto: Fritz

Flohmarkt der Kinderfreunde Judendorf

Wetterglück hatten die Kinderfreunde Judendorf, als sie am Samstag ihren Flohmarkt für Kindersachen in Gratwein-Straßengel abhielten. Rund 50 Aussteller boten zu Schnäppchenpreisen Kinderbekleidung, Spielsachen und Kindersportgeräte an. Auch die Volkshilfe war erstmals mit einem Stand dabei. „Der Kinder-Flohmarkt ist unser Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. So finden gut erhaltene Kindersachen, die selbst nicht mehr gebraucht werden, gegen kulante Preise ein neues Zuhause und Kinder können damit...

Mit Abstand am Bau: Bei der Besichtigung der Baustelle begleiteten LH Hermann Schützenhöfer u.a. LAbg. Vzbgm. Stefan Hermann, Vzbgm. Herbert Stockner, Bgm. Erich Gosch und Bgm. a.D. Adolf Pellischek.  | Foto: Edith Ertl
35

Baufortschritt bei Feldkirchens Kinderkrippe und Kindergarten

Kurz vor dem Lockdown erfolgte die Dachgleiche beim Bau der Kinderbetreuungseinrichtung Feldkirchen. Trotz Corona gingen die Arbeiten unter besonderen Sicherheitsmaßnahmen weiter, in der Vorwoche überzeugte sich LH Hermann Schützenhöfer vom Baufortschritt und dankte allen Beteiligten. Noch ist man beim Zeitplan vier Wochen in Verzug. „Grund ist die Pandemie, wo wir in der Anfangsphase nicht wussten, wie wir mit den Sicherheitsmaßnahmen am Bau umgehen“, sagt Bgm. Erich Gosch. Eröffnet wird im...

Jugendtrainer Leonhard Steiner (Bildmitte) übergab MNS-Masken an Hausmannstättens Judokas. | Foto: KK
2

Hausmannstättens Judoka schützen sich und andere

Auch wenn Sport jetzt wieder eingeschränkt möglich ist, eine sportliche Betätigung mit Körperkontakt, wie bei Judo, bleibt weiterhin untersagt. Judo ist weitaus mehr als eine Körperertüchtigung, Persönlichkeitsentwicklung, Verantwortung für andere übernehmen, Höflichkeit und gegenseitiges Helfen gehören dazu. Auch im Judohaus Hausmannstätten ist der Trainingsbetrieb coronabedingt ausgesetzt. Um die Zeit des Abstands in einem Sport mit Anstand zu überbrücken, beschaffte der Verein für seine...

Schüler der 3a VS Gössendorf freuen sich auf die Schule und sind mit ihrem Schutzschild dafür gut gerüstet | Foto: Graf
1

Schulen heißen Kinder willkommen

Am 18. Mai öffnen sich auch wieder die Schultore für Volksschüler. In den Schulen ist man gut darauf vorbereitet. Seit Tagen ziert eine bunte Buchstabenkette in Kalsdorf die Bildungseinrichtung. „Wir freuen uns auf euch“, ist am Volkschulgebäude weithin zu lesen. Das Lernumfeld wird aber anders aussehen, als zuvor. Geteilte Klassen, besondere Hygienevorrichtungen und das Tragen von Mund-Nasen-Schutz außerhalb des Klassenzimmers sollen Kinder und Pädagogen vor der Ansteckung mit Covid-19...

Einige erlebte Impressionen in der folgenden Bilderserie ...
4 7 46

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg - Conclusio

Ende April 2019 begaben wir uns auf den Franziskusweg. Von Florenz bis Rom absolvierten wir über 500 Kilometer, und das meist bei äußerst widrigen Wetterbedingungen. „Es ist einer der schönsten italienischen Pilgerwege und führt von Sant' Ellero über Assisi nach Rom. Die Strecke ist mit Pfaden, Feld- und Waldwegen, steilen Bergen sowie wenig befahrenen Straßen und durch eine abwechslungsreiche Landschaft interessant. Über den toskanischen und umbrischen Apennin, die Hügellandschaft Umbriens und...

Collage von unserer Enkelin an unserer Haustüre
5 7

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 26. Mai (27. Tag)

Sonntag, 26. Mai (27. Tag) Die Ankunft zu Hause Wie gestern schon berichtet, sind wir um 18:58 Uhr in Rom mit der Bahn abgefahren. Wir hatten für uns ein Abteil ganz alleine und konnten es uns daher richtig gemütlich machen. Auf der Höhe Tricesimo wachten wir auf und trauten unseren Augen nicht, es lag Schnee draußen. Und das Ende Mai! Unsere Fahrt ging weiter bis Bruck an der Mur, wo wir umsteigen mussten Richtung Graz. Unser Sohn holte uns am Hauptbahnhof in Graz ab. Ganz zu Hause wurden wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.