Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Essen, das Flügel verleiht: Koch Simon Koller (l.) und Restaurantleiter Christoph Bliem (3.r.) verwöhnten Andrea Sittinger (MeinBezirk.at), Wolfgang Grimus und Jürgen Löschnig auf der Terrasse des Flughafen-Restaurants Globetrotter. | Foto: Brand Images
5

Im Cockpit des Flughafen Graz
Business-Lunch mit Wolfgang Grimus und Jürgen Löschnig

Seit eineinhalb Jahren "pilotieren" Wolfgang Grimus und Jürgen Löschnig als Geschäftsführungs-Duo den Flughafen Graz. Der Start im Jänner 2021- mitten in der Pandemie – war jedenfalls turbulent. Im Business-Lunch auf MeinBezirk.at sprechen die beiden über Krisenmanagement als weiterhin größte Herausforderung, aber auch darüber, wohin die Reise gehen soll. GRAZ. Corona, Ukraine-Krieg, Lieferengpässe, Personalnot. Die aktuelle internationale Lage macht es Fluglinien und Flughäfen nicht gerade...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Seit dem 16. August wurde das steirische Impfangebot wieder ausgeweitet, in Gratkorn spricht man von einem erfreulichen Zulauf. | Foto: LFV Fink
4

Wieder geöffnet
"Erfreulicher Zulauf" an der Impfstraße in Gratkorn

Seit 16. August hat die Impfstraße in Gratkorn wieder geöffnet. Das Corona-Pandemiemanagement berichtet von einem erfreulichen Zulauf seit der Wiedereröffnung. GRATKORN. 218 Schutzimpfungen an den ersten beiden Tagen in Gratkorn. Das Corona-Impfangebot des Landes wird von der Bevölkerung gut angekommen, heißt es aus der Impfstraße. Diese hat seit 16. August wieder an drei Tagen pro Woche geöffnet. Vor allem Impflücken bei der Grundimmunisierung von Kindern und Jugendlichen gilt es zu schließen,...

Auf die Jugendarbeit wird in den steirischen Blasmusikvereinen allergrößter Wert gelegt. | Foto: Michael Fischer
5

Blasmusikverband Steiermark
Qualität der Blasmusik ist top

Erich Riegler, Präsident und Obmann des Steirischen Blasmusikverbandes, freut sich über die gute Jugendarbeit im Verband, übt aber Kritik am steirischen Musikschulsystem. STEIERMARK. 390 Vereine mit insgesamt etwas mehr als 19.100 Musikerinnen und Musiker zählt der Blasmusikverband Steiermark aktuell in seinen 21 Musikbezirken; knapp die Hälfte der Mitglieder sind unter 30 Jahren, zählen also zur Blasmusik-Jugend. "Und das macht uns besonders stolz", erklärt Erich Riegler, Präsident und Obmann...

Die Schüler der MMS Gratwein, im Bild die 2a Klasse, dürfen sich Meistersinger nennen. | Foto: KK

Chorsingen
MMS Gratwein erhielt Meistersinger-Gütesiegel

Das Meistersinger-Gütesiegel gilt als Chor-Oskar, um das alle Jahre neu angesucht werden muss. Diese hohe Auszeichnung erhielt jetzt zum wiederholten Male die Musikmittelschule (MMS) Gratwein. Der hohen Qualitätsanforderung tat auch die Pandemie und die damit verbundenen erschwerten Bedingungen keinen Abbruch. So durfte zwischendurch nur im Freien gesungen werden, was Lehrer und Schüler nicht daran hinderte, ihre Lieder bei winterlichen Temperaturen im Freien anzustimmen. Coronabedingt...

Die Ärzte in Graz-Umgebung waren nicht nur in den letzten zwei Pandemie-Jahren mit Herausforderungen konfrontiert. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Gespräch mit Graz-Umgebungs Amtsärztin
Herausfordernde Zeiten für Ärzte im Bezirk

Graz-Umgebungs Amtsärztin Maria Anna Wlasak über zwei Jahre Pandemie und die Impfpflicht. GRAZ-UMGEBUNG. Es sind herausfordernde Zeiten, die Ärztinnen und Ärzte im Bezirk Graz-Umgebung seit nunmehr zwei Jahren erleben. Die Pandemie-Jahre sind gerade für sie eine fordernde Zeit. Das zeigt sich auch im Gespräch mit der obersten Ärztin des Bezirks. Maria Anna Wlasak ist seit 1997 Amtsärztin und Leiterin des Sanitätsreferats der Bezirkshauptmannschaft (BH) Graz-Umgebung. "Gerade in der Anfangszeit,...

Eine Ausstellung vor dem Pfarrsaal Feldkirchen verweist auf Lebensgeschichten in Armut und Reichtum. | Foto: Edith Ertl
9

Wanderausstellung in Feldkirchen
Reichtum versus Armut

Stumme Zeugen aus Stahl verweisen vor dem Pfarrsaal Feldkirchen auf wahre Lebensgeschichten. Ab wann ist jemand arm oder reich, und wo verschwimmt die Grenze? Sind arme Menschen unglücklicher als reiche? Die Open Air-Wanderausstellung, gefördert von der katholischen Kirche, ist noch bis 13. März zu sehen und regt zum Nachdenken an. Julia (5) erhält Ballettunterricht und erlebt ihre Welt In Rosa. Anders ihre gleichaltrige Namenskollegin, deren alleinerziehende Mutter um Alimente mit den Vätern...

Die Landespolizeidirektion Steiermark bilanzierte für 2021 ... | Foto: LPD
Aktion 4

Kriminalstatistik 2021
Deutliches Plus bei Cyber Crime-Delikten, weniger Suchtmittel-Fälle

Die Landespolizeidirektion Steiermark veröffentlichte die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2021. Allgemein zeigt sich ein Abwärtstrend, einzelne Bereiche, wie die Internetkriminalität, stiegen aber deutlich an. STEIERMARK. Geht es nach der Kriminalstatistik, gab es in der Steiermark 2021 im Vergleich zu den letzten zehn Jahren die wenigsten Straftaten – historischer Tiefstand. Auch erfreulich: Die Aufklärungsquote ist hoch: 58,1 Prozent Delikte konnten aufgeklärt werden....

Trotz aller Einschränkungen, die die Pandemie mit sich bringt: Die Liebe siegt, die Menschen heiraten. | Foto: Pixabay
1 2

2.2.2022
"Ja"-Sager in Zeiten einer Pandemie

Mit dem 2.2.2022 und dem 22.2.2022 stehen heuer gleich zwei magische Hochzeitsdaten an. Aber wird während der Corona-Pandemie überhaupt geheiratet? Wir fragen bei jemanden nach, der es wissen muss: Monika Knall ist seit 22 Jahren Standesbeamtin in Gratwein-Straßengel. GRAZ-UMGEBUNG. Im Jahr 2020 wurde steiermarkweit 5.757 Mal "Ja" zueinander gesagt –  5.682 gleichgeschlechtliche Eheschließungen und 75 eingetragene Partnerschaften. Damit gab es zwar um 11,1 Prozent weniger Eheschließungen als...

Doris Brunner von der Bibliothek Hitzendorf hat für jedes Vorlese- und Lesealter die passende Literatur. | Foto: Edith Ertl
2

Bibliotheken Hitzendorf und Fernitz-Mellach
Lesend durch die Pandemie

In der Pandemie steigt die Leselust. Das zeigt sich auch in den Bibliotheken der Region. Nicht nur Kinder- und Jugendbücher sind gefragt, quer durch die Bank wird mehr zum Buch gegriffen. Das bestätigt auch Hitzendorfs Bibliothekarin Doris Brunner. In 2021 zählte sie rund 60.000 Entlehnungen, mehr als in den Jahren zuvor. „Wir haben im Lockdown gute Erfahrungen mit Click & Collect gemacht“, sagt Brunner. Die Leser wählen im Online-Katalog den Lesestoff aus, der dann vor der Bibliothekstür zur...

Durchschnittlich 4,5 Kilo haben Kinder während eines halbjährigen Beobachtungszeitraums 2020 zugenommen. | Foto: Africa Studio
Aktion 2

Kneipp
Nach Lockdowns: Kinder brauchen mehr Bewegung

Der Österreichische Kneippbund warnt, dass durch die Pandemie der Bewegungsmangel bei Kindern zugenommen hat. Mit Folgen.  Digitaler Unterricht statt Schulsport, Beschäftigungen rund um den Küchentisch statt auspowern beim Vereinssport: Viele Kinder und Jugendliche sind durch die Lockdowns körperlich träger gemacht. Vor allem zu Beginn der Pandemie fehlte es an ausreichend Möglichkeiten, sich zu treffen und gemeinsam in Bewegung zu bleiben. Ein Umstand, der an der Gesundheit des Nachwuchses...

Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Vielerorts stehen Baustellen still, die Baupreise und der Lieferengpass beim Material sorgen für Verzögerungen. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Graz-Umgebung
Baustopp wegen Corona: Pandemie lässt Preise steigen

Corona hat die Baustoffpreise in die Höhe getrieben, zeitgleich kommt es zu Lieferengpässen bei Holz und Co.: Das wirkt sich auch auf einzelne Projekte im Bezirk aus. Den Lockdown haben viele dazu genutzt, ihren inneren Bauherrn aktiv werden lassen. Für die Baubranche bleibt das nicht ohne Auswirkungen, denn während es 2020 noch zu Verzögerungen bei der Lieferung von Material kam, sind heuer die Baustoffpreise derart angestiegen, dass nicht nur Bauträger, sondern auch Private und Gemeinden...

Bürgermeister Andreas Staude mit Martina Gogg, Nachmittagsbetreuerin der Volksschule  | Foto: KK

St. Oswald
Luftreinigungsgeräte für Kindergarten und Volksschule

St. Oswald bei Planenwarth hat Geld in die Hand genommen, um für die Gesundheit der kleinen Gemeindebewohner zu sorgen. "Die Pandemie: Ein Thema, bei dem alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden müssen, um Erkrankungen zu verhindern beziehungsweise so gut wie möglich hintanzuhalten", sagt Bürgermeister Andreas Staude. Genau aus diesem Grund und weil die Infektionszahlen landesweit zu Schulbeginn wieder zugenommen haben, hat die Gemeinde in Luftreinigunsgeräte für den Kindergarten, aber auch für...

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Immer mehr Hunde werden ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben. | Foto: Pixabay

Welttierschutztag
Traurige Corona-Wende: Tierheime füllen sich

Trauriger Trend: Tiere, die zu Beginn der Pandemie angeschafft wurden, werden nun vermehrt in Tierheimen abgegeben.  Zu Beginn der Pandemie haben sich viele Menschen Tiere nach Hause geholt – denn nun hatten sie Zeit. Nun zeigt sich allerdings eine traurige Kehrtwende: Die Lockerungen der Maßnahmen führen schon jetzt drastisch dazu, dass Tiere, die während der Pandemie unüberlegt angeschafft wurden, in den Tierheimen landen oder ausgesetzt werden. Vor allem Hunde sind davon besonders betroffen,...

Das Motto lautet: Raus aus dem Corona-Tief, rein ins Grüne.  | Foto: Foto Flausen
2

ÖGK
"Bewegt im Park" hält Graz-Umgebung gratis fit

Die ÖGK startet sportlich in den Sommer. Mit sportlichen Angeboten startet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) „Bewegt im Park“, das kostenlose Fitness-Programm für die Sommermonate, in seine bereits sechste Saison. Trainer der Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und Sportunion sorgen für professionelle Betreuung. Bewegungsmangel durch Pandemie„Bei den meisten von uns ist die körperliche Betätigung in den vergangenen, schwierigen Monaten leider viel zu kurz gekommen. Dabei ist Bewegung wichtig,...

Praevenire Präsident Hans Jörg Schelling, Michaela Hinterholzer, Juliane Bogner-Strauß und Abt Petrus Pilsinger | Foto: Markus Spitzauer
2

Aus der Krise lernen
Praevenire Gesundheitstage 2021: Was uns die Pandemie aufgezeigt hat

Bei den Praevenire Gesundheitstagen 2021 zog man bedeutende Lehren aus der Corona-Pandemie. Die Veranstaltung fand bereits zum sechsten Mal in Seitenstetten statt. Die erste Veranstaltung im Gesundheitsbereich nach den Lockdowns, von 19. bis 21. Mai 2021 in Seitenstetten, war für Petrus Pilsinger ein freudiges Ereignis. Der Abt des Stiftes hieß die Besucher mit den Worten „Jeder Gast im Kloster soll Stärkung und Ermutigung erfahren“ willkommen. Die Praevenire Gesundheitstage fanden bereits zum...

Ilse Pötscher setzt auf Optimismus und freut sich, ihre Gäste bald wieder vor Ort kulinarisch verwöhnen zu können. | Foto: Edith Ertl
4

Hitzendorfer Wirtin macht Mut

Selbst vom Lockdown betroffen, macht Ilse Pötscher anderen Mut und ruft zum Durchhalten auf. Für die Hitzendorfer Kirchenwirtin sind Hochwasser, Feuer oder ein Erdrutsch die wahren Katastrophen. Wer keinen Todesfall zu beklagen, Arbeit und Gesundheit hat, wird auch finanzielle Einbußen, Kultur und fehlende Urlaubsreisen aufholen können, ist sie überzeugt. „Seit 2. November haben wir eine Durstrecke. Wir müssen sparen und wieder viel aufbauen, es wird Jahre brauchen, bis wir wieder dort sind,...

Klaus Eberhartinger (3.v.li) gratuliert 4ME zum Sieg. | Foto: KK
1

4ME gewann TV-Show

In „Show Your talent“ auf PULS4 überzeugte das Vokalensemble 4ME das Publikum und landete auf Platz 1. „Die Sendung wurde von Klaus Eberhartinger und Rainer Schönfelder moderiert, wir sind da in einem 3er-Battle gegen eine Percussion-Gruppe und Beatboxer angetreten“, freut sich der Kalsdorfer Stephan Scheifinger über den Sieg. Lassen es die Pandemiebestimmungen zu, dann ist 4ME am 28. Mai in einem Freiluftkonzert beim Lipizzanerfranzl in Heiligenkreuz am Waasen zu hören, bei Regenwetter wird in...

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier schrieb während der Pandemie mit seinen beiden Enkelkindern via Internet zwei Bücher.
5

Ein Opa und seine zwei Enkelkinder zeigten es dem Virus
Corona in die Schranken gewiesen

Vor mehr als einem Jahr, im März 2020, als der erste Lockdown das Land lahmlegte und alt und jung sich nicht mehr begegnen durften, begann der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, ein Großvater mit über 70 Lebensjahren, gemeinsam mit Enkeltochter Katharina (8) und Enkelsohn Stefan (10) per Internet Geschichten zu schreiben. Um so einerseits den Kontakt zu den beiden nicht zu verlieren. Um so aber auch die beiden aus der bald mal spürbaren Pandemie-Lethargie herauszuholen, um ihren...

Für Pächter Dragisa Terzic ist das Sportzentrum Pachern eines der schönsten in Graz und Umgebung. | Foto: Edith Ertl
5

Frische Ideen für die Tennishalle in Hart bei Graz

Der Lockdown fuhr den Hallenbetrieb für Tennis und Schwimmbad in Hart nieder. Unterkriegen lässt sich Dragisa Terzic aber nicht. Der 51jährige Pächter ist voll frischer Ideen und Tatendrang, um die Halle bis zum Aufsperren zu einer der schönsten zu machen. Im Juni 2020 übernahm Terzic den Hallenbetrieb und die Gastronomie. Zugute kamen ihm seine 30jährige Erfahrung in der Branche und der guten Name, den er sich im früheren Tennisparadies in Straßgang machte. „Es lief so super, die Abos waren im...

Thomas Brunner (li) und Willi Berghold protestieren gegen Ungleichbehandlung der Musikschullehrer und die Streichung von Förderungen für ihre Schüler.  | Foto: Edith Ertl
1 8

Musikschuldirektoren protestieren für Gleichbehandlung

„Wir laufen im Kreis“, bringt es Frohnleitens Musikschuldirektor Thomas Brunner auf den Punkt. „Die Politik schickt uns nach Digritspatschen und lässt uns im Regen stehen“, ergänzt Willi Berghold, sein Kollege aus Fernitz-Mellach. Die beiden Musikschuldirektoren und Jugendreferenten im Steirischen Blasmusikverband steigen für ihre Schüler und Kollegen auf die Barrikaden. Lehrer zweiter Klasse? Ein Zufall verdeutlicht das Problem der musikinteressierten Kinder. Emiliana und Lara, zwei 9jährige...

Auch Hunde leiden unter der Pandemie, ist Christoph Simonnet/Hoof & Paw  überzeugt. | Foto: KK

Lockdown für Hunde - Segen oder Fluch?

Durch Lockdown, Abstand und Alleinsein boomen Tiere als Hausgenossen, vor allem bei Welpen kommen österreichische Züchter an ihr Limit. Was passiert aber mit Hunden, wenn das Homeoffice endet und sich das Leben normalisiert? Christoph Simonnet ist tierpsychologischer Verhaltensberater und warnt vor Fehlern in der Tier-Mensch-Beziehung. „Nicht nur die häusliche Gewalt ist in der Pandemie im Vormarsch, auch Hunde werden mangels artgerechter Erziehung oft schlecht behandelt“, gibt der Sankt...

Paul Zach errichtet in Kalsdorf schlüsselfertige Heimgärten in sonniger Lage. | Foto: Edith Ertl
1 11

Neue Heimgärten in Kalsdorf

Die Pandemie verstärkte die Sehnsucht nach einer kleinen Oase im Grünen, der Frühling macht Lust aufs Garteln und selbst gezogenes Gemüse boomt. Im Kalsdorfer Ortsteil Großsulz entstehen 25 neue Heimgärten, die noch im Sommer samt Gartenhaus mit Stromanschluss zur Miete bezugsfertig sind. „Ja, wir erweitern die bestehende Kleingartenanlage“, sagt Paul Zach. Auf jeweils 250 Quadratmeter inklusive Wasseranschluss im Außenbereich kann das Gartenglück einziehen. Zach jun. baut das Familienprojekt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.