Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

In den vergangenen 24 Stunden wurden 37.192 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 2.992 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus behandelt, davon 200 intensiv.  | Foto: Markus Winkler/ Unsplash
Aktion 3

Corona-Update
Erneut knapp 40.000 Neuinfektionen in Österreich gemeldet

Die Corona-Zahlen in Österreich steigen weiter: Erneut gab es knapp 37.192 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Aktuell befinden sich 2.992 Personen mit Covid-19 im Krankenhaus, davon 200 auf Intensivstationen. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (20. März) sind österreichweit 15.409 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 3.003.103 Personen wieder genesen. Bisher gab es in Österreich 3.466.203 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden wurden 37.192 weitere...

  • Kathrin Klemm
Peter Eder, Arbeiterkammer-Präsident in Salzburg und ÖGB-Landesvorsitzender. | Foto: AK Salzburg
2

Eder (AK)
"Impfpflicht ist Ergebnis einer vermurksten Pandemie-Politik"

„Die Impfpflicht ist letztendlich das Ergebnis einer vermurksten Pandemie-Politik. Die Bundespolitik muss jetzt die Schlüsse daraus ziehen und sich für den Herbst wappnen“, kommentierte Peter Eder (AK/ÖGB) am Mittwoch das vorläufige Aussetzen der Corona-Impfpflicht. SALZBURG. Das vorläufige Aussetzen der Impfpflicht kommt für Salzburgs AK-Präsidenten und ÖGB-Landesvorsitzenden Peter Eder wenig überraschend: „Die Impfpflicht ist letztendlich das Ergebnis einer vermurksten Pandemie-Politik. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Diese Grafik zeigt den Status der Corona-Schutzimpfung nach Bezirke im Bundesland Salzburg. (Stand: 9. März 2022) | Foto: Land Salzburg
4

Corona in Salzburg
Covid-19-Höchstwerte – Lage in Spitälern ist stabil

Corona-Infektionen im Bundesland Salzburg erreichen "Höchstwerte"; Lage in den Krankenhäusern und Intensivstation stabil; deutlicher Rückgang bei der Impfbereitschaft. SALZBURG. Die Corona-Neuinfektionen im Bundesland erreichen laut einer Mitteilung seitens des Landes Salzburg wieder "die Höchstwerte von Ende Jänner". 2.868 bestätigte neue Fälle (Stand am Vormittag des 9. März 2022) seien der zweithöchste Wert seit Pandemiebeginn. Die 7-Tage-Inzidenz liege bei 2.717. „Wir erreichen jetzt wieder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Land Salzburg will die Daten der letzten zwei Jahre dazu nutzen die Covid Strategie anzupassen. | Foto: Pixabay
3

Bundesrechnungshof hat Daten der letzen zwei Pandemiejahre ausgewertet

Seit mittlerweile mehr als zwei Jahren fordert die Corona-Pandemie alle Gesellschaftsbereiche, vor allem aber das soziale Zusammenleben. Ein nun kürzlich vorgelegter Bericht des Bundesrechnungshofes beleuchtet dabei das erste Pandemiejahr 2020. Die Prüferinnen und Prüfer haben unter anderem die Verfügbarkeit, Qualität und Aufbereitung von gesundheitsbezogenen Daten zum Infektionsgeschehen verglichen. SALZBURG. Neben dem Gesundheitsministerium, AGES, ÖGK, dem Dachverband der Sozialversicherungen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Peter Bogensperger ist Physiotherapeut und Osteopath.

Physiotherapie und Osteopathie
Homeoffice sorgte für viele Probleme am Bewegungsapparat

Physiotherapie und Osteopathie sind in Zeiten der Pandemie stark gefragt und immer mehr Jugendliche leiden unter Bewegungsmangel. HALLEIN. Physiotherapie ist das Wiederherstellen der natürlichen Funktion und eine Form des spezifischen Trainings, vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Die Osteopathie ist dagegen eine Heilkunde und gehört zur Alternativmedizin. Sie umfasst Anamnese, Befunderhebung, Diagnose und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Anja Jung, Betreiberin des "Badhaus" Leogang seit 2012 liegt das Wohl der Menschen sehr am Herzen – sie ist immer da, wenn Hilfe benötigt wird. | Foto: Badhaus Leogang
Aktion 5

Spendenaktion
Einkaufen und Lose für den guten Zweck erwerben

Die Corona-Pandemie hat viele Menschen, Institutionen und Organisationen an ihre Grenzen gebracht. So auch das "Badhaus" in Leogang – ein Ort, an dem alle willkommen sind, die Hilfe benötigen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten. SAALFELDEN, LEOGANG. Die Belegschaft des Billa Plus Saalfelden hat sich unter dem Motto "Miteinand & Füreinand" dazu entschlossen, an sechs Samstagen zwischen 12. März und 16. April eine Tombola für den guten Zweck zu starten. Organisation findet in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 Aktion 2

Corona in Salzburg
Welche Maßnahmen ab 19. Februar und ab 5. März enden

Erste Lockerungswelle ab dem 19. Februar, die zweite Welle folgt dann ab dem 5. März. Die Anti-Pandemie-Maßnahmen in den sensiblen Bereichen sollen aber weiterhin scharf bleiben. SALZBURG. "Die meisten Corona-Maßnahmen enden vorerst ab 5. März" gab das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg am Mittwochnachmittag in einer Mitteilung bekannt und fasste die geplanten Öffnungsschritte im Überblick wie folgt zusammen: Geplante Lockerungen und Zeitplan Ab 19. Februar wird in allen 2G-Bereichen künftig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
SPÖ, Bürgerliste und FPÖ setzen sich für die Durchführung eines Jugendgemeinderats in der Stadt Salzburg ein. | Foto: Neumayr

Jugend am Wort
SPÖ, Bürgerliste und FPÖ fordern Jugend-Gemeinderat

Beim Gemeinderat am Mittwoch, zweiter Februar, wird es einen Mehrparteienantrag von SPÖ, Bürgerliste und FPÖ geben. SALZBURG. SPÖ-Gemeinderat und Jugendsprecher Vincent Pultar setzt sich mit Bürgerlisten-Gemeinderätin Anna Schiester und FPÖ-Gemeinderätin Renate Pleininger für die Durchführung eines Jugendgemeinderats ein. „Die Corona-Maßnahmen haben besonders junge Menschen hart getroffen. Trotzdem tragen sie die Maßnahmen mit und leisten ihren Beitrag. Umso wichtiger ist es, jetzt den jungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im 4. Quartal 2021 lagen die eröffneten Firmeninsolvenzen sogar über dem Niveau vor der Pandemie. | Foto: Symbolfoto / pixabay
2

Zahl der Insolvenzen steigen
Konkurszahl über dem Stand vor der Pandemie

Die Entwicklung der Insolvenzen wurde im Jahr 2021 durch die Corona-Pandemie und die staatlichen Lenkungsmaßnahmen sowie durch zwei im Juli 2021 in Kraft getretene Gesetzesnovellen geprägt. SALZBURG/WIEN . Während 2021 die Firmenkonkurse hinter dem Ausmaß, wie es von den Kreditorenverbänden prognostiziert worden war, anfangs zurückblieben, erfolgte im vierten Quartal 2021 ein überproportionaler Anstieg von Insolvenzfällen. Firmenpleiten haben sich vervierfachtDie Zahl der Firmenpleiten in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Mittelschule Goldenstein in Elsbethen hat mit ihrem Projekt „Bildung als Schlüssel für Entwicklung" ein Zeichen gesetzt, dass man trotz Pandemie einen Beitrag für die Mitwelt leisten kann.  | Foto: Goldensteinprojekt

Goldenstein Projekt
3000 Euro für Schulkinder in Uganda gespendet

Die Mittelschule Goldenstein in Elsbethen hat mit ihrem Projekt „Bildung als Schlüssel für Entwicklung" ein Zeichen gesetzt, dass man trotz Pandemie einen Beitrag für die Mitwelt leisten kann. Dabei gab es eine Menge Spaß und Freude dazu. Das Projekt ist eine Kooperation verschiedener Schulklassen, engagierter Lehrerinnen und Lehrer sowie Willi Schwarzenbacher. ELSBETHEN. Neben Workshops mit dem Verein Südwind und der Robert-Jungk-Bibliothek wurde bereits im Juli 2021 ein Wandertag auf den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Intendant der Mozartwoche, Rolando Villazòn, gab heute Donnerstag die Absage der Mozartwoche 2022 bekannt.  | Foto: Neumayr

Roland Villazón
Die Mozartwoche 2022 wird aufgrund von Corona abgesagt

Die Mozartwoche 2022, die im Jänner in Salzburg stattfinden hätte sollen, muss pandemiebedingt abgesagt werden. SALZBURG. Der Intendant der Mozartwoche, Rolando Villazòn, gab heute Donnerstag die Absage bekannt. "Die Lage in Salzburg hat sich dramatisch verschlechtert und es ist, nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden, keine Besserung in Sicht. Wir haben alles versucht, aber ein Festhalten an der Mozartwoche 2022 wäre angesichts dieser Einschätzung für alle Beteiligten unzumutbar. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zogen Bilanz zum Winterfest 2021: Julia Eder und David Dimitri. | Foto: Erika Mayer

Pandemie-Herausforderung
"Das Winterfest-Jubiläum war ein Drahtseilakt"

Das "Winterfest" im Volksgarten und in der Szene Salzburg sorgte trotz vieler Herausforderungen für Staunen bei den Besuchern. SALZBURG. Zum 20-Jahr-Jubiläum des "Winterfests" war besonders viel "Wendigkeit" der Mitwirkenden und Artisten gefragt. Der geplante Start am neunten Dezember musste aufgrund des Lockdowns nach hinten verlegt werden, die Premiere fand schließlich am 14. Dezember mit der Eröffnungsproduktion "Backbone" der australischen Truppe "Gravity & Other Myths" in der Szene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Bundesland Salzburg werden in 609 institutionellen Betreuungseinrichtungen insgesamt 22.183 Kinder betreut (Land Salzburg, Betreuungszeitraum 2020/2021). | Foto: pixabay
Aktion 4

Jahresrückblick 2021 in Kindergärten
Kinder sind unsere Zukunft

Die Kindergärten zählen zu den systemerhaltenden Organisationen. Nicht aber, wenn's ums Geld geht. KUCHL. Im Bundesland Salzburg werden in 609 institutionellen Betreuungseinrichtungen insgesamt 22.183 Kinder betreut (Land Salzburg, Betreuungszeitraum 2020/2021). Das sind um 335 Kinder mehr als noch im Jahr zuvor. Alleine 14.958 Kinder im Alter von drei bis unter sechs Jahren befinden sich in Kindergärten. In der aktuellen Covid-Situation sind Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Tests werden österreichweit in Labors analysiert. | Foto: Pixabay
2

Corona in Österreich
1.004 Menschen im Spital, 322 auf der Intensivstation

Mit 1. Jänner gibt es in Österreich 3.608 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Aktuell liegen deshalb bundesweit 1.004 Menschen im Spital. ÖSTERREICH. In den vergangenen 24 Stunden gab es österreichweit 3.608 Menschen, bei denen das Corona-Virus nachgewiesen worden ist. Im Krankenhaus liegen deshalb 1.004 Personen, davon werden 322 auf einer Intensivstation betreut. Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie 1.282.227 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden, davon sind 1.237.061...

  • Mathias Kautzky
Mehr als die Hälfte der mit der Virus-Mutante infizierten Personen hatten keinen Aufenthalt im Ausland hinter sich. | Foto: Symbolfoto: pixabay

Wenig Reiserückkehrer
14 bestätigte Omikron-Fälle in der Stadt Salzburg

Die Epidemie-Behörde der Stadt Salzburg meldete bis heute Mittwoch, 22. Dezember 2021 (17 Uhr), insgesamt 14 nachgewiesene Omikron-Fälle in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Mehr als die Hälfte der mit der Virus-Mutante infizierten Personen hatten keinen Aufenthalt im Ausland hinter sich. Konkret gaben acht Personen an, sich nicht außerhalb der österreichischen Grenzen aufgehalten zu haben Von den seit dem Wochenende neu hinzu gekommenen acht Omikron-Fällen betrafen nur zwei Reiserückkehrer. Eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Insgesamt sind derzeit (bis 19. Dezember) sechs Omikron-Fälle in der Stadt Salzburg zu verzeichnen. | Foto: Symbolfoto: pixabay
1

Coronavirus
Zwei weitere Omikron-Fälle in der Stadt Salzburg gemeldet

Die Epidemie-Behörde der Stadt Salzburg meldet am vierten Adventwochenende zwei weitere Omikron-Fälle. SALZBURG. Bei einem dieser Fälle handelt es sich um eine Kontaktperson der Kategorie 1. Diese war bereits abgesondert und hatte daher keine weiteren Kontakte. Der zweite Fall betrifft eine Frau, die sich im angrenzenden Oberösterreich aufhält. Der Fall wurde daher an die dortigen Behörden abgegeben. Damit sind derzeit insgesamt sechs Omikron-Fälle in der Stadt Salzburg zu verzeichnen. Bereits...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine 21-jährige Studentin ist nachweislich mit der Omikron-Variante des Corona-Virus infiziert.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Studentin betroffen
Dritter bestätigter Omikron-Fall in der Stadt Salzburg

In der Stadt Salzburg gibt es seit heute Nachmittag den dritten bestätigten Omikrom-Fall. Salzburg. Eine 21-jährige Studentin ist nachweislich mit der Omikron-Variante des Corona-Virus infiziert. Das ist der dritte in der Stadt Salzburg bekannt gewordene Fall. Die junge Frau hatte am Dienstag einen PCR-Gurgeltest in einer Teststation gemacht. Die Sequenzierung der Probe bestätigte am Donnerstag, 16. Dezember 2021, dass es sich um die Omikron-Mutante handelt. Keine Reiserückkehrerin Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Es gibt nun einen zweiten bestätigten Fall der neuen Omikron-Variante in der Stadt Salzburg.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Coronavirus
Zweiter Omikron-Fall in der Stadt Salzburg bestätigt

Mit heute Mittwoch, 15. Dezember, gibt es in der Stadt Salzburg den zweiten bestätigten Omikron-Fall. Das teilte die Stadt Salzburg in einer aktuellen Aussendung mit. SALZBURG. Die Sequenzierung der Probe brachte Gewissheit: Es gibt nun einen zweiten bestätigten Fall der neuen Omikron-Variante in der Stadt Salzburg. Eine Person, die von einer Reise zurückgekehrt ist, ist seit Freitag (10. Dezember) positiv getestet und befindet sich seither in Quarantäne. Das erweiterte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Seit Sonntag, 12. Dezember, gibt es Gewissheit: in der Stadt Salzburg gibt es den ersten Omikron-Fall.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Neue Mutante
Erster bestätigter Omikron-Fall in der Stadt Salzburg

Mit heute Sonntag, 12. Dezember, gibt es in der Stadt-Salzburg den ersten bestätigten Omikron-Fall. Das teilte die Stadt Salzburg in einer Aussendung mit.  SALZBURG. Ein Reiserückkehrer aus Nordamerika wurde am Donnerstag, neunter Dezember, positiv getestet. Heute Sonntag, zwölfter Dezember, kam auf Grund der Sequenzierung die Bestätigung, dass es sich um die neue Mutante handelt. Die betroffene Person befand sich die letzten Tage bereits in Quarantäne. Das erweiterte Kontaktpersonen-Management...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch für den "DreiklangXang" aus Salzburg heißte es: Stille (v.l.): Johanna Weber (1. Sopran), Caroline Scharzacher, 2. Sopran), Dietlind Stockhammer (Alt) | Foto: Manfred Strobl
4

Zweiter Winter ohne Konzerte
Das Kulturleben in Salzburg steht still

Konzerte und Adventsingen abgesagt. TV-Aufzeichnung des Salzburger Adventsingens als ein Hoffnungsfunke. SALZBURG. Das Kulturleben in Salzburg steht derzeit wegen der Pandemie still. So wie das international bekannte Salzburger Adventsingen oder die Auftritte des Mozartchors Salzburg mussten zahlreiche Veranstaltungen im letzten Moment abgesagt werden. Dabei liegen Monate voller Vorbereitungen und Proben hinter allen beteiligten Kunstschaffenden. "Wie im vergangenen Jahr war das ganze Team bis...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Home Schooling, Homeoffice, Lernen, Computer, IT. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Corona in Salzburg
"Schulen bleiben offen, für die, die es brauchen"

"Schulen bleiben offen, für die, die es brauchen", konkretisierte das Land Salzburg nach Bekanntgabe des Gesamtlockdowns, der ab Montag gelten soll. SALZBURG. Betreffend den Schulbetrieb im Gesamtlockdown für Salzburg, der ab Montag in Kraft treten und vorerst zehn Tage dauern soll, hat das Land Salzburg seine Mitteilung konkretisiert: "Schulen bleiben offen, für die, die es brauchen", heißt es, nun. Am Nachmittag war noch die Rede davon, die Schulen würden schließen bzw. hätten nur in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei der Pressekonferenz am Donnerstag: LH Haslauer (re.), LH-Stv. Stöckl (li.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 9

Corona/Covid-19
Lockdown für Salzburg – was das für die Menschen heißt

Gesamtlockdown im Bundesland Salzburg: was das bedeutet, wann es los geht, wie lange das Herunterfahren des gesellschaftlichen Lebens dauert; was geschlossen hat, wie es mit der Schule ist und was die SalzburgerInnen noch machen dürfen. Das und noch mehr im nachfolgenden Bericht. SALZBURG. Die Krankenanstalten müssten handlungsfähig bleiben, in den Intensivstationen und in der Pflege; Triagierungen wolle man wenn möglich verhindern. Das sind die Hauptgründe, warum ab Montag in Salzburg ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek (Archivfoto). | Foto: FPÖ Landtagsklub
1 Aktion 2

Corona-Pandemie
Svazek (FPÖ): "Dieser Lockdown wäre vermeidbar gewesen"

Marlene Svazek (FPÖ Salzburg) meint: "Dieser Lockdown wäre bei besserer Vorbereitung vermeidbar gewesen." SALZBURG. "Dieser Lockdown wäre bei besserer Vorbereitung und weniger Lethargie in den letzten Wochen vermeidbar gewesen“, behauptet Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. „Spätestens jetzt dürfen die Salzburger offen aussprechen, was von Beginn an klar war. Nämlich, dass 2G ein Schwachsinn gewesen ist und die Verbreitung in kleinster Weise hätte eindämmen können. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Corona-Impfung (Symbolfoto). Salzburg will seine Spitäler entlasten und zieht daher die Auffrischungsimpfung vor. Eine Werbe-Kampagne ist am Weg. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
7

Salzburg
Das Land ruft 200.000 zur Corona-Auffrischungsimpfung auf

Wer sich im Bundesland Salzburg wie, wann und wo und warum impfen lassen könne, sei Inhalt einer umfassenden Werbe-Kampagne, die das Land Salzburg bereits anlaufen lassen hat. Wie werden betroffene SalzburgerInnen an die Auffrischungsimpfung erinnert? Was können die Leute selber tun, um eine Auffrischung zu bekommen? Das und noch mehr steht in nachfolgender Meldung. SALZBURG. Rund 50.000 Salzburgerinnen und Salzburger haben sich laut einem Kommuniqué des Landes Salzburg bereits die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.