Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Die Wiener Corona-Zahlen schnellen in die Höhe. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
Aktion 2

Neuinfektionen
Massiver Anstieg bei Wiener Corona-Zahlen

Die täglichen Corona-Neuinfektionen in Wien explodieren jetzt förmlich. Die bz hat alle Details WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Donnerstag gab es 578 Neuinfektionen, allerdings keine neuen Toten. Die neuen Fälle sind massiv über den 324 Neuinfektionen vom Montag, den 235 vom Dienstag, 377 vom Mittwoch und 408 vom Donnerstag. Stand Freitag, 27. August 2021, sind in Wien seit Beginn der...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Bundeshauptstadt verzeichnet aktuell 4.437 aktive Corona-Infektionen. | Foto: Poldi Lembcke
Aktion 2

Die aktuellen Zahlen
Schon über 400 Corona-Neuinfektionen in Wien

Die täglichen Corona-Neuinfektionen in Wien schrauben sich weiter in die Höhe. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Mittwoch gab es 408 Neuinfektionen, allerdings keine neuen Toten. Die neuen Fälle sind deutlich über den 324 Neuinfektionen vom Montag, den 235 vom Dienstag und 377 vom Mittwoch. Stand Donnerstag, 26. August 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 149.791 positive Testungen...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Corona-Zahlen in Wien steigen. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Neuinfektionen
Wiener Corona-Zahlen schießen in die Höhe

Die täglichen Corona-Neuinfektionen in Wien haben nach einer Wende am Dienstag ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Dienstag gab es 377 Neuinfektionen, allerdings keine neuen Toten. Die neuen Fälle sind deutlich über den 324 Neuinfektionen vom Montag und den 235 vom Dienstag. Stand Mittwoch, 25. August 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 149.383...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Dienstag gab es weniger neue Fälle in Wien. | Foto: Karo Pernegger
Aktion 2

Neuinfektionen
Große Überraschung bei den Wiener Corona-Zahlen

Die täglichen Corona-Neuinfektionen in Wien haben eine bemerkenswerte Wende hingelegt. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Montag gab es 235 Neuinfektionen und drei  Todesfälle. Die neuen Fälle sind deutlich unter den 324 Neuinfektionen vom Montag. Stand Dienstag, 24. August 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 149.006 positive Testungen bestätigt. 142.474 Personen sind genesen. Die...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein Viertel weniger Fahrgäste verzeichnen die Wiener Linien im Vergleich zu vor der Pandemie.  | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
Aktion 2

Coronavirus
Keine Maske in Öffis: bisher 470 Strafen

Nach wie vor herrscht Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer sich nicht daran hält, muss eine Strafe zahlen. Seit Beginn der Pandemie haben die Wiener Linien bereits 470 Strafen für jene Personen ausgestellt, die sich nicht an das Gebot hielten.  WIEN. Über 300 Servicemitarbeiter der Wiener Linien kontrollieren tagtäglich in den Öffis, ob sich alle an die Maskenpflicht halten. Bleibt eine Ermahnung erfolglos, können sie auch eine Strafe von 50 Euro ausstellen. Das ist in Wien...

  • Wien
  • Lea Bacher
Seit Mittwoch gab es 327 Neuinfektionen und einen Todesfall in Wien. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
Aktion 2

Ein Todesfall
Weiter viele Corona-Infektionen in Wien

Die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Wien befinden sich weiterhin auf hohem Niveau. Es gibt allerdings keine weiteren Todesfälle. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Mittwoch gab es 327 Neuinfektionen und einen Todesfall. Am Montag waren es noch 245 neue Fälle, am Dienstag 212 und am Mittwoch 328. Stand Donnerstag, 19. August 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 147.356 positive...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Corona-Zahlen steigen. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
Aktion 2

Keine neuen Toten
Weiter hohe Corona-Zahlen in Wien – 249 Neuinfektionen

Die aktuellen Zahlen der Gesundheitsbehörden zeigen: In Wien bewegen sich die Corona-Infektionen auf hohem Niveau. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Coronavirus. Am Donnertag wurden 249 Neuinfektionen und kein Todesfall innerhalb der letzten 24 Stunden gemeldet. Noch am Dienstag hatte es in der Bundeshauptstadt nur 116 Corona-Neuinfektionen gegeben, am Mittwoch waren es...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Praevenire Präsident Hans Jörg Schelling, Michaela Hinterholzer, Juliane Bogner-Strauß und Abt Petrus Pilsinger | Foto: Markus Spitzauer
2

Aus der Krise lernen
Praevenire Gesundheitstage 2021: Was uns die Pandemie aufgezeigt hat

Bei den Praevenire Gesundheitstagen 2021 zog man bedeutende Lehren aus der Corona-Pandemie. Die Veranstaltung fand bereits zum sechsten Mal in Seitenstetten statt. Die erste Veranstaltung im Gesundheitsbereich nach den Lockdowns, von 19. bis 21. Mai 2021 in Seitenstetten, war für Petrus Pilsinger ein freudiges Ereignis. Der Abt des Stiftes hieß die Besucher mit den Worten „Jeder Gast im Kloster soll Stärkung und Ermutigung erfahren“ willkommen. Die Praevenire Gesundheitstage fanden bereits zum...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ines Pamminger
Alle Tageseinnahmen der Rothen-Kaffeebar (2., Praterstraße 33) gehen am Donnerstag, 10. Juni, zur Gänze an die drei Kellnerinnen.  | Foto: Rothen
1

Praterstraße
Kaffeebar Rothen gibt den Tagesumsatz an Kellnerinnen ab

Finanzielle Unterstützung erhalten die Kellnerinnen der Rothen-Kaffeebar. Am 10. Juni gehen alle Einnahmen zur Gänze an die drei Angestellten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem langen Lockdown hatten einige Berufsgruppen besondere finanzielle Einbußen – darunter etwa Kellner. Um seinen Mitarbeitern etwas unter die Arme zu greifen, hat sich der Betreiber des Friseuerstudios I.N. Rothen, Werner Rothen, etwas Besonderes einfallen lassen. Alle Tageseinnahmen der Rothen-Kaffeebar (2., Praterstraße 33)...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die wärmeren Temperaturen, gepaart mit den Lockerungen, machen den Donaukanal wieder für Partys attraktiv. | Foto: Tomislav Josipovic (Sujet)
1 3 Aktion

Polizei setzt auf Dialog
Der Donaukanal wird zur Ausweich-Disco

Der Donaukanal lockt die Nachtschwärmer an. Die Polizei sucht den Dialog, bevor es zur Anzeige kommt. von Max Spitzauer und Kathrin Klemm WIEN/LEOPOLDSTADT/INNERE STADT.Das eher bescheidene Wetter der vergangenen Wochen hat nur wenig daran auszurichten gehabt, dass die Menschen der Stadt wieder feiern wollen. Das hat vor allem an den Wochenenden dafür gesorgt, dass sich tausende Menschen am Donaukanal versammelt haben, um gemeinsam die Öffnung zu feiern. Damit dürfte – gerade aufgrund des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Heuer findet keine Wiener Wiesn – wie hier 2020 mit Jazz Gitti –im Prater statt.  | Foto: René Brunhölzl
1 Aktion 2

Prater Wien
Wiener Wiesn ist für 2021 abgesagt

2021 findet keine Wiener Wiesn im Prater statt. Aufgrund der Pandemie schätzen Veranstalter und Experten das Risiko für Besucher zu hoch ein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Abgesagt ist die Wiener Wiesn für 2021. Trotz Prüfung aller möglichen Veranstaltungsvarianten schätzen die Veranstalter das Risiko zum aktuellen Zeitpunkt zu hoch ein. „Wenn gerade die Wiener Wiesn zu einem Superspreader-Event im ohnehin von vielen Experten als sehr kritisch eingestuften Herbst würde, wäre das eine kaum reparable...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bis zum Impfpass hat es für die Afry-Mitarbeiter nicht so einfach funktioniert. Der Weg dorthin war mit Hürden gepflastert. | Foto: Alexander Raths/Fotolia
Aktion 3

Meidling
Ein Hindernislauf zur Betriebsimpfung

Die Meidlinger Firma Afry wollte eine Betriebsimpfung organisieren und scheitert an den Hürden. WIEN/MEIDLING. "Wir sind bislang gut durch die Pandemie gekommen", so Johannes Dölzlmüller, Chef von Afry. Das in Meidling ansässige österreichische Unternehmen arbeitet im Bereich Energie, Indus-trie und Infrastruktur. "Bei uns wurde Homeoffice, wo möglich, schon zu einer Zeit eingesetzt, als es von der Regierung noch keine Empfehlung dazu gab." Selbstverständlich wurde es den Mitarbeitern auch...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Am 19. Mai dürfen die Wiener wieder in die Bäder. Aufgrund der Pandemie gelten besondere Regeln. | Foto: Conny Sellner
2 Aktion 2

Corona in Wien
Wiener Bäder öffnen am 19. Mai mit strengen Regeln

Am 19. Mai öffnen auch die Wiener Bäder. Von Mindestabstand und Hygieneregeln bis Registrierungspflicht: Wir haben alle Regeln zusammengefasst. WIEN. Endlich ist es soweit, am 19. Mai startet die Wiener Badesaison. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten strenge Regeln. Damit wolle man auch heuer möglichst vielen Wiener erholsame, schöne und sichere Badetage bieten. "Einen großen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Hochtouren daran gearbeitet und damit allen Menschen in Wien...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Schulen sollen zurück in den Präsenzunterricht
Bitte lassen wir den Schichtbetrieb!

Ab 17. Mai soll laut Bildungsministerium wieder ein normales Schulleben möglich sein. Kein Schichtbetrieb mehr, sondern alle gemeinsam in die Klassen gestopft. Mit FFP2 Masken und jeder Menge Tests. Als Mutter eines schulpflichtigen Kindes frage ich mich ernsthaft: Ist das schlau? So kurz vorm bevorstehenden Schulschluss? Riskieren wir nicht wieder volle Kanne ein komplettes Homeschooling, nach einigen Tagen Normalbetrieb? Wir haben seit Beginn der Pandemie alle Varianten durchgemacht....

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach
Corona-FörderungBislang wurden 800.000 Euro an Brigittenauer Betriebe ausgezahlt.  | Foto: Pixabay
2

Corona-Förderung
800.000 Euro für Brigittenauer Betriebe

In der Brigittenau sollen Corona-bedingte Förderungen den Betrieben helfen. Bislang wurden 800.000 Euro ausbezahlt. WIEN/BRIGITTENAU. Sowohl kleinere als auch größere Betriebe hat die Pandemie hart getroffen. Um den Brigittenauer Firmen unter die Arme zu greifen, hat die Stadt Wien mehrere Corona-bedingte Förderungen gestartet. "Das ist das sichtbare Zeichen einer guten Zusammenarbeit mit der Stadt Wien während der Pandemie", freut sich Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Bislang wurden im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Team der "Covid-19 Akuten Intensivierten Rehabilitation" am Herz-Jesu ist seit Oktober 2020 im Einsatz. (Zeitpunkt der Aufnahme 2020) | Foto: Herz-Jesu Krankenhaus/Alek Kawka
3

Am Limit und voller Hoffnung
Ein Blick in die Ordensspitäler im 3. Bezirk

Die dritte Corona-Welle beginnend im März 2021 hat Spitäler vor neue Herausforderungen gestellt. Neue Strategien und kreative Lösungen sind seitdem notwendig, um die Versorgung der Patienten gewährleisten zu können. Wie das im 3. Bezirk gelingt, hat sich die bz angesehen. WIEN/LANDSTRASSE. Im Kampf gegen das Corona-Virus leisten die Spitäler einen wesentlichen Beitrag. In der Landstraße kämpfen die beiden Ordensspitälern, Herz-Jesu Krankenhaus und das Franziskus Spital gemeinsam mit den übrigen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Auf dem Hannovermarkt dürfen die Gastrobetriebe künftig auch an Sonntagen sowie an Feiertagen geöffnet haben.  | Foto: Kathrin Klemm
4 2 Aktion

Brigittenauer Markt
Gastro am Hannovermarkt öffnet ab sofort am Sonntag

Der Hannovermarkt erweitert sein Angebot: Neben Gastrobetrieben dürfen auch Blumen-Standler an zusätzlichen Tagen geöffnet haben. WIEN/BRIGITTENAU. Auch während der Pandemie ist der Hannovermarkt eine wichtige Anlaufstelle für frische und regionale Lebensmittel. Einzige Einschränkung: Es gilt eine FFP2-Masken-Pflicht auf dem gesamten Marktgebiet. Jetzt können sich Brigittenauer gleich über mehrere Neuerungen freuen. Ein bisschen verändern sich ab sofort die verpflichtenden Öffnungszeiten für...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Danke, dass du ein Teil vom Ganzen bist!":  Neues Graffiti im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien motiviert die Mitarbeiter. | Foto: KHBB Wien
1 2 2

Ordensspital Leopoldstadt
Neues Graffiti motiviert Mitarbeiter der Barmherzigen Brüder

Motivation und Dank an Personal des Leopoldstädter Ordensspitals: Neus Graffiti im Mitarbeiter-Eingang im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien soll Gemeinschaftsgefühl im Arbeitsalltag vermitteln. WIEN/LEOPOLDSTADT. In einer Nacht- und (Sprüh-)Nebel-Aktion wurde im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien)  ein besonderes Graffiti angebracht. Damit will man die Mitarbeiter motivieren und ihnen zugleich für ihr Engagement während der Pandemie danken. Die Corona-Pandemie sei aber...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Angst und Wege aus der Angst: Im April bietet der Aktionsradius Wien vier kostenlose Veranstaltungen als Livestream. | Foto: Pexels/Akyurt
1

Virtuelle Events Brigittenau
Aktionsradius lädt zu kostenlosen Vorträgen zum Thema Angst

Kultur trotz Corona-Pandemie: Der Aktionsradius am Gaußplatz lädt zu „virtuellen“ Veranstaltungen als Livestream. Im April dreht sich alles um Angst und Wege aus der Angst. WIEN/BRIGITTENAU. Aufgrund der Pandemie kann der Aktionsradius Wien aktuell keine Veranstaltungen am Gaußplatz machen. Damit aber nicht auf Kultur verzichtet werden muss, werden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen als als Livestream geboten. Im April dreht sich die kostenlose Event-Schiene um Angst und Wege aus der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Unterstützung in schweren Zeiten: Eine kostenlose "Achselkuss"-Deocreme ins Krankenhaus lieferte Martin Heusler persönlich und das zu Fuß. | Foto: Immervoll Naturkosmetik
2 2

Nächstenliebe in der Krise
Mitarbeiter von Immervoll Naturkosmetik unterstützt Kundin im Spital

"Immervoll Naturkosmetik" ist eine Leopoldstädter Firma mit Herzenswärme: Mitarbeiter Martin Heusler brachte einer Kundin ein "Achselkuss"-Deo sogar ins Krankenhaus. WIEN/LEOPOLDSTADT/ALSERGUND. Während der Pandemie verbringt man viel Zeit alleine in den eigenen vier Wänden. Was bei manchen zu mehr Selbstbezogenheit führt, hat bei anderen genau das Gegenteil bewirkt: Nächstenliebe und Unterstützung der Mitmenschen sind in schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Ein schönes Beispiel für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vor dem Lorenz-Böhler-Spital: Darko Granula und seine schwangere Freundin Bozana Klaric, deren Behandlung wegen der fehlenden FFP2-Maske nicht erfolgte. | Foto: Sabine Krammer
1 Aktion

FFP2-Tragepflicht
Lorenz-Böhler-Spital verweigert Schwangerer die Behandlung

Polizei statt ärztlicher Behandlung: Schwangere Risikopatientin wegen fehlender FFP2-Maske aus dem Lorenz-Böhler-Spital verwiesen. Eigentlich ist sie von der Tragepflicht ausgenommen, das Krankenhaus sieht das aber anders. WIEN/BRIGTTENAU. Bozana Klaric und ihr Lebensgefährte Darko Granula verstehen die Welt nicht mehr. Klaric, die im dritten Monat mit Zwillingen schwanger und Epileptikerin ist, hatte im Februar eine Knieverletzung. Die Behandlung und Nachuntersuchung wurde im Unfallkrankenhaus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
8 7

Lockdown
Trauriges Sterben

Ein kleines Beispiel für die zu erwartenden Folgen des Zusperrenmüssens. In diesem Geschäft werden viele Blumen und Pflanzen die nächste Zeit nicht überleben. Zum Glück gibt es für diesen Blumenladen noch den nahen Friedhof, wo immer wieder für Beerdigungen Kränze und Buketts benötigt werden. Sehr schlimm sind z. B. Blumengeschäft in der Innenstadt dran, deren Haupteinnahmsquelle Blumengebinde für Hotels u.ä. sind. Diese Quelle ist seit einem Jahr versiegt. Aber die in der City sehr hohen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
6

Impfung mit Kunst&Kultur
21-Kunsthaus-23 Vernissage

Künstlerinnen und Künstler warten schon auf eine Möglichkeit Ihre Werke zu präsentieren und stehen schon in den Startlöchern. Beim 21-Kunsthaus-23 wird im Spätfrühling bis Sommer 2021, wenn es Corona zulässt, die nächste Internationale Kunst Vernissage 2021 im Norden von Wien abgehalten. Da wird in Strebersdorf die Fußgängerzone zur Kulturzone und da laden wir das Besucherpublikum das an Kunst und Kultur Interesse hat recht herzlichst ein. Die Kunstrichtung der ausgestellten Objekte ist...

  • Wien
  • Robin Hood`s Arche
Chirurg Behrooz Salehi hat vor 13 Jahren das medizinische Zentrum "Medicum" gegründet. Behandelt werden Patienten aller Kassen.
 | Foto: Medicum
1 2

Gesundheit in der Pandemie
"Medicum" bietet Vorsorgeuntersuchung mit höchster Sicherheit

Gastroskopie bis Knotenentfernung: Im Leopoldstädter "Medicum" gehen Chirurg Behrooz Salehi und sein Team auf Patienten ein. In der Fanny-Mintz-Gasse finden alle Behandlungen sicher und ambulant statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aufgrund der Pandemie schieben immer mehr Menschen ihre Arztbesuche auf. Zu groß ist die Angst, sich mit dem Coronavirus anzustecken. "Aber diese Befürchtung ist unbegründet", weiß Behrooz Salehi, der seit 13 Jahren das medizinische Zentrum "Medicum" betreibt. "Wir tun alles...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.