Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Weihnachtszeit in Mariahilf
Kreativer Adventmarkt mit schönen Sachen Made in Austria

Die Pandemie hält die ganze Welt in Atem. Seit acht Monaten liegt unser aller Fokus auf Gesundheit, Heilung und Begrenzung wirtschaftlicher Kollateralschäden. Doch auch in diesen anspruchsvollen Zeiten feiern wir bald Weihnachten. Umso schöner und vielleicht auch besinnlicher werden wir dieses besondere Fest gemeinsam mit lieben Menschen begehen. In Mariahilf findet heuer erstmals  ein kleiner, feiner Weihnachtsmarkt statt. Vom 3.12. bis 5.12.2020 zaubert Andrea Gartlehner gemeinsam mit ihren...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Daniela Steinbach
Diese besondere Tafel befindet sich in der Gallitzinstraße in Ottakring
15 12 3

Schönes Wien
Kein Terror wird uns bezwingen!

Wir lassen uns nicht vom Terror unser Leben bestimmen! Wir werden auch weiterhin unsere wunderbare Stadt, unser großartiges Land genießen, durch die Stadt wandern und die Schönheiten Wiens, die Schönheiten Österreichs, bewundern! Kein Terrorist wird uns zwingen, uns vor Angst daheim zu verbarrikatieren! Wenn die derzeitige Pandemie besiegt sein wird, dann werden wir mit unseren Familien feiern, Gaststätten und Cafes aufsuchen und das Leben lebenswert finden! "Unendlich ist, was dieses Volk...

  • Wien
  • Poldi Lembcke

Lockdown Österreich
Lockdown in Österreich: Ausgangssperre & Co.

Es ist wieder soweit. Am Samstag um 16.30 Uhr wird der zweite Lockdown in Österreich offiziell verkündet. Die neuen Maßnahmen werden Anfang der nächsten Woche in Kraft treten und gelten bis zum 30. November. Die Lockdown-Maßnahmen im Überblick:Ausgangssperre: Von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr darf man den privaten Wohnbereich nicht verlassen. Auch die Benützung der Öffentlichen Verkehrsmittel ist in dieser Zeit untersagt. Fünf Ausnahmefälle: Abwendung einer unmittelbaren Gefahr, Hilfeleistung,...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Zukünftig gilt Maskenpflicht in geschlossenen Gondeln, der 1 Meter Sicherheitsabstand muss beim Anstellen eingehalten werden.  | Foto: Hall-Wattens.at
1 2

Wintertourismus
Wifo-Chef Badelt warnt vor "schleichendem Lockdown"

Ein zweiter Lockdown würde die heimische Wirtschaft "massiv" treffen, sagt Wifo-Chef Christoph Badelt am Dienstag. Ein „Gegensteuern“ der Wirtschaftspolitik sei notwendig.  ÖSTERREICH. Für den heimischen Wintertourismus zeichnet sich ein "schleichender Lockdown" ab, warnt der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts, Christoph Badelt, am Dienstag. Ein zweiter Lockdown würde Österreichs Wirtschaft "extrem belasten" und die Wirtschaftsprognosen für heuer und 2021 über Bord werfen, prognostiziert...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
80 Menschen mit und ohne Behinderung haben ihre Erlebnisse in der Corona-Zeit zu Papier gebracht. | Foto: Assist
4

Neus Buch "80x80"
Menschen mit Behinderung erzählen aus der Covid-Zeit

In "80x80" schreiben Menschen mit und ohne Behinderung über ihre Erlebnisse in der Pandemiezeit. PENZING. "Lass uns ein Buch über Covid-19 machen!" Mit dieser Idee hat Heinz Greier, Geschäftsführer der Assist gemeinnützigen GmbH, im Frühsommer den Startschuss zu einem ungewöhnlichen Buchprojekt gesetzt. Weil das Virus in nur 80 Tagen die ganze Welt infiziert hatte, brachten 80 Personen mit und ohne Behinderung ihre Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen in der Covid-Zeit zu Papier. Auf 138...

  • Wien
  • Penzing
  • Sabine Krammer
Rudi Anschober (Grünen): „Die Neuinfektionen sind nach wie vor deutlich zu hoch. Wir haben in den vergangenen beiden Wochen große neue bundesweite Maßnahmen beschlossen, die ab der ersten Oktoberhälfte schrittweise zur Absenkungen der täglichen Neuinfektionen führen sollten. Jetzt braucht es für die nächsten Wochen drei Prioritäten: Erstens verstärkter Schutz der vulnerablen Gruppen, zweitens massive Beschleunigung - wo erforderlich - der Tests und des Kontaktpersonenmanagements und drittens in den Regionen mit erhöhtem Risiko punktgenau auf die regionalen Ausbreitungsursachen fokussierte Zusatzmaßnahmen. Durch das neue Covid-19-Maßnahmengesetz ist dies seit gestern möglich. Mein Appell geht an die betroffenen Bezirkshauptleute und Länder, diese neue Möglichkeit mutig zu nützen.” | Foto: Land OÖ

Anschober kündigt "fokussierte Zusatzmaßnahmen" an
"Neuinfektionen sind nach wie vor deutlich zu hoch"

662 Neuinfektionen stehen heute 435 Neu-Genesenen gegenüber, die höchsten Zahlen werden wieder aus Wien (279) und Niederösterreich (109) gemeldet. Der Gesundheitsminister warnt daher via Aussendung am Sonntag und kündigt Verschärfungen für die kommenden Woche an. "Fokussierte Zusatzmaßnahmen" sollen in jenen Regionen gesetzt werden, die besonders betroffen sind. ÖSTERREICH. Gesundheitsminister Rudi Anschober gibt seiner Sorge ob der steigenden Zahl der Corona-Neuinfektionen in einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
25 10 3

Theater
Pension Schöller

Derzeit proben wir für diese Komödie. Natürlich hoffen wir, dass dieses Theaterstück problemlos aufgeführt werden kann. Es ist alles vorbereitet worden, dass es vorschriftsmäßig in der Zeit der Corona-Pandemie besucht werden kann. Kartenvorbestellungen sind schon möglich und erwünscht.

  • Wien
  • Poldi Lembcke

Tägliches Corona-Update
645 Neuinfektionen in Österreich, meisten davon in Wien

Am Dienstag, 22.9.2020, wurden 645 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Österreichweit gibt es 8.220 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Dienstag, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 39.542 Menschen positiv getestet. 1.472.647 Tests wurden durchgeführt und gemeldet. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Karten. 390 Personen in Spitälern, 75 davon auf Intensivstationen Österreichweit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Blick in einen Teil des Corona-Zentrums.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Corona Tirol
Personal für Coronazentrale – weitere 150 MitarbeiterInnen

TIROL. Nachdem es kürzlich zum Lokalaugenschein des Coronazentrums in Innsbruck kam, verkündet LH Platter nun auch weitere wesentliche organisatorische Schrittte, um auf den kommenden Winter bestmöglich vorbereitet zu sein. Vor allem der personelle Bereich soll aufgestockt werden, um das Team der Coronazentrale in Innsbruck bei der Bewältigung der Pandemie zu unterstützen.  150 weitere MitarbeiterInnenDie Zentrale in Innsbruck soll für den kommenden Herbst und Winter mit 150 zusätzlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Covid
Die ganze Wahrheit über die Pandemie!

Ich möchte euch jetzt die ganze, definitive Wahrheit über Napoleon verraten. Ich weiß es aus einer ganz zuverlässigen Quelle: Es hat ihn nie gegeben! Echt nie! Ich habe ihn auch nicht gesehen. - Das Gleiche gilt für Australien. Ich war nie dort! Und was soll das überhaupt, dort sollen Menschen kopfüber hinunter hängen und nicht hinunter fallen, das gibt es doch nicht. Keine Angst, ich bin nicht verrückt geworden. Ich möchte bloß zeigen, wie falsch die "Argumente" von Menschen sind, die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Kanzler Kurz rechnet mit einem neuen Aufflammen von Covid-19-Infektionen, was auch eine vorübergehende Verschärfung der Maßnahmen notwendig machen könnte. | Foto: BKA/Andy Wenzel
3 1

Corona-Prognose
Kurz: Rückkehr zur Normalität bis Sommer 2021 möglich

Am Freitag wird Bundeskanzler Sebastian Kurz wie angekündigt eine Rede zur Lage der Nation halten. Vorab gab der Kanzler einige überraschende Punkte zur Corona-Lage bekannt. ÖSTERREICH. In der Ansprache wird der Kanzler offenbar der Bevölkerung mitteilen, dass eine  Rückkehr zur Normalität bis Sommer 2021 möglich sei. Die Pandemie soll voraussichtlich kürzer dauern, als viele Experten ursprünglich angenommen haben.  Zuerst gebe es aber einen "herausfordernden" Herbst und Winter 2020: Hohe...

  • Adrian Langer
Eine intensive Vorbereitung auf den Aufnahmetest wurde auch 2020 u.a. wieder von der OÖ. Gesundheitsholding angeboten. | Foto: OÖG
1 2

Am Freitag
Hohe Sicherheitsmaßnahmen bei Medizin-Aufnahmetests

Am Freitag stellen sich bis zu 16.000 Kandidaten den 8-stündigen Aufnahmetest für das Medizinstudium an der Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) . Das Aufnahmeverfahren findet heuer coronabedingt unter hohen Sicherheitsvorkehrungen statt. ÖSTERREICH. Wegen der Corona-Pandemie gibt es für die Aufnahmetest für die Studienplätze in Human- und Zahnmedizin ein umfangreiches Sicherheitskonzept, dass die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreichs Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) ist zuversichtlich, dass 2021 ein oder mehrere umfassend getestete, sichere und zugelassene Impfstoffe vorliegen. | Foto:  BKA/ Regina Aigner
2 1

Gesundheitsminister erteilt "Sputnik V" Absage
Anschober: "Nicht ausreichend erprobter Impfstoff kommt nicht in Frage"

Gesundheits- und Sozialminister Rudolf Anschober (Grüne) hat sich am Mittwoch in der aktuellen Impfstoff-Debatte gegen einen Einsatz eines "nicht ausreichend" erprobten Corona-Impfstoffs ausgesprochen. ÖSTERREICH. "Für die EU und damit für Österreich kommt ein nicht ausreichend erprobter Impfstoff nicht in Frage. Zwar erhoffen wir alle, dass möglichst bald ein Impfstoff gegen Covid-19 vorhanden ist, aber Qualität und Sicherheit gehen vor", reagiert der Gesundheitsminister auf die aktuelle...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Symbolbild Pixabay
2

Trotz Corona-Krise
Unternehmerinnen blicken positiv in die Zukunft

Rund die Hälfte der Unternehmerinnen blickt trotz Krise positiv in die Zukunft. Das zeigt eine aktuelle Wirtschaftsbarometer-Umfrage. Ein Drittel empfindet die Vereinbarung von Beruf und Homeschooling aber als Problem.  ÖSTERREICH. 530 Unternehmerinnen aus ganz Österreich haben an der Umfrage teilgenommen. Das Ergebnis: Frauen lassen sich hierzulande nicht von der Corona-Krise vom Gründen abschrecken. Im Vergleich zum Vorjahr haben in Österreich im ersten Halbjahr nur 0,6 Prozent weniger Frauen...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Corona-Selbsttest
Dm nimmt Test-Kit wieder vom Markt

Die Drogeriemarktkette zieht ihre Corona-Tests aufgrund von Mängeln jetzt wieder zurück.  ÖSTERREICH. Seit kurzem gibt es in Österreich im Drogeriefachhandel den Corona-Selbsttest für zu Hause. Die Drogeriemarktkette DM hat als Erstes Corona-Tests in ihrem Onlineshop angeboten. Um 119 Euro war der PCR-Test erhältlich. Nun nimmt DM das Angebot vorläufig wieder vom Markt, wie die "Kronen Zeitung“ (Onlineausgabe) am Freitag berichtet. Mehrere Mängel festgestelltBei dem Test-Kit handelt es sich um...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Gesundheitsminister Rudi Anschober (Die Grünen) informiert aktuell bei einer Pressekonferenz live mit Experten über Maßnahmen in der bevorstehenden Grippe-Saison in Zeiten der Pandemie. | Foto: Land OÖ
2

Gesundheitsminister Anschober live
Wie kommt Österreich gut durch die Grippe-Saison trotz Corona-Pandemie?

Welche Konsequenzen hat das Zusammentreffen der Influenza und des Coronavirus im kommenden Herbst? Gesundheitsminister Rudi Anschober (Die Grünen) informiert aktuell bei einer Pressekonferenz live mit Experten über Maßnahmen in der bevorstehenden Grippe-Saison in Zeiten der Pandemie. ÖSTERREICH. Gesundheitsminister Rudi Anschober informiert gemeinsam mit Christa Wirthumer-Hoche, Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG), und Monika Redlberger-Fritz, Meduni Wien, über die bevorstehende...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Maskenpflicht im Lebensmitteleinzelhandel, in Supermärkten, Bank- und Post-Filialen wird wieder eingeführt, erklärte Kanzler Kurz am Dienstag. Man wolle eine zweite Welle verhindern.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
6 2 2

Ab Freitag
Mund-Nasen-Schutz-Pflicht wieder in Supermärkten und Co.

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Dienstagnachmittag die Wiedereinführung der Maskenpflicht ab Freitag in allen Bereichen des öffentlichen Lebens an. ÖSTERREICH. Bei einer Pressekonferenz der Regierung erklärte Kurz, dass man jetzt zusätzliche Verschärfungsschritte setzen müsse. Das Motto laute weiterhin: So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkung wie nötig. Nun sei es wieder Zeit für Einschränkungen. Denn es gebe laut Kurz Orte, an die jeder muss, ob jung oder alt. Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Schutzmaskenpflicht im Supermarkt könnte schon Morgen wieder eingeführt werden.  | Foto: Freepik
1 1

Warten auf Entscheidung
FPÖ und NEOS gegen Ausweitung der Maskenpflicht, SPÖ dafür

Nachdem die Entscheidung über ein mögliches Comeback der Maskenpficht am Montag erneut verschoben wurde, hagelt es Kritik von der Opposition. Grund für den Aufschub ist eine Verlängerung des EU-Gipfel in Brüssel. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) konnte daher noch nicht abreisen. ÖSTERREICH. "Worauf wartet die Regierung?“, fragte SPÖ-Gesundheitssprecher Philip Kucher am Montag per Aussendung. "Das peinliche Theater um die Maskenpflicht setzt sich fort. Die Bevölkerung muss jetzt warten, bis...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Bundesheer ist derzeit in der Testphase für den "Covid-19 Spürhund“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP).  | Foto: Foto: Daniel TRIPPOL
2

Bundesheer
Diensthunde sollen künftig Corona erschnüffeln

Anfang Juni startete das Österreichische Bundesheer die Erprobungsphase für eine neuartige Ausbildung. ÖSTERREICH. Neben Drogenspürhunden und Kampfmittel-Spürhunden, soll es künftig Corona-Spürhunde geben. Ziel ist es, bei Menschen mit einer Corona-Erkrankung die Krankheit aufzuspüren, selbst wenn die Betroffenen keine Symptome zeigen. Derzeit befindet sich ein belgischer Schäferhund des Bundesheeres im Militärhundezentrum in Kaisersteinbruch in der Testphase. "Dass unsere Diensthunde...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Wer der Aufforderung des Zugpersonals nicht nachkommt, einen Mund-Nasenschutz im Zug zu tragen, kann des Zuges verwiesen werden, so die ÖBB. An Bahnhöfen und Bahnsteigen muss derzeit kein MNS getragen werden. | Foto: ÖBB/Leitner
2

Ab Montag 40 Euro Geldstrafe
ÖBB straft Maskenverweigerer

Wer keinen Mund-Nasen-Schutz trägt und der Aufforderung des Zugpersonals nicht nachkommt kann des Zuges verwiesen werden. ÖSTERREICH. In den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) weiterhin Pflicht. Maskenverweigerer kamen bisher häufig ohne Strafen davon. Die ÖBB führt dafür ab kommenden Montag eine Geldstrafe von 40 Euro ein. "Schon jetzt ist das Tragen des MNS in öffentlichen Verkehrsmitteln aufgrund einer Verordnung des Gesundheitsministeriums...

  • Magazin RegionalMedien Austria
24-Stunden-Betreuung und Corona: Der Virus verändert Pflege in Österreich

Pflege in der Pandemie
24-Stunden-Pflege muss sich langfristig auf Veränderungen einstellen

Die Basis des bisherigen Modells der 24-Stunden-Betreuung ist ein uneingeschränkter Grenzverkehr. Die Ein- und Durchreisebestimmungen europäischer Länder ändern sich nun laufend, um die Verbreitung des COVID-19 einzudämmen. Das stellt die Pflege in Österreich vor neue Herausforderungen: es muss flexibel reagiert werden, und dafür braucht es auch flexiblere rechtliche Rahmenbedingungen. Pflegekräfte pendeln in der 24-Stunden-Betreuung in regelmäßigen Abständen zwischen Betreuungsplatz und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera
Adolf Inzinger, Sprecher der ARGE Ordensspitäler Österreichs, betont die Wichtigkeit der 23 Spitäler für die Aufrechterhaltung des österreichischen Gesundheitssystems.  | Foto: Adolf Inzinger
1 3

Gesundheitsversorgung
"Bewältigung der Pandemie ohne Ordensspitäler undenkbar"

Bundesweit steht jedes fünfte Spitalsbett in einem Ordenskrankenhaus. Die Spitäler sind ein wichtiger Player in der Bewältigung der Covid-Pandemie.   ÖSTERREICH. Auf Wunsch des Bundesministeriums und der Länder haben die Ordensspitäler Mitte März sämtliche nicht vital wichtigen Leistungen sukzessive heruntergefahren, sodass Österreich im "worst case" genügend Bettenkapazitäten für Covid-Patienten zur Verfügung hat. Adolf Inzinger, Sprecher der ARGE Ordensspitäler Österreichs, betonte am...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
"Wir wollen uns österreichweite Maßnahmen so lange wie möglich ersparen", sagte Kanzler Kurz. Ein einheitlicher Leitfaden für alle Bundesländer soll das gewährleisten.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1

Maßnahmen gegen Zweite Welle
Regierung kündigt Corona-Ampelsystem in Bundesländern an

Die Bundesregierung hat am Donnerstag einen österreichweit einheitlichen Aktionsplan gegen das Coronavirus präsentiert. Ein Leitfaden soll ein einheitliches Vorgehen in den Bundesländern sicherstellen.  ÖSTERREICH. Dazu wird mit den Landeshauptleuten aktuell an einem Corona-Ampelsystem gearbeitet, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Konkret sei das Ziel ein Ampelsystem zu schaffen, dass die einzelnen Bezirke genau nach ihrer "Gefährlichkeit" einstuft. Man wolle transparent machen, wie die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Getestet werden sollen Personen in Risikobereichen, etwa Menschen in prekären Aufenthalts- Arbeits- und Lebenssituationen, so Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne).  | Foto: Screenshot orf.at
2 2

Bundesweites Corona-Screening Programm
Bis zu 30.000 Tests pro Woche in ganz Österreich

Kommende Woche startet in ganz Österreich in allen Bundesländern ein großes Screeningprogramm auf SARS-CoV-2. ÖSTERREICH. Untersucht werden sollen Zielgruppen, wo man Risikobereiche sieht. Die Kosten können dafür bis Ende 2020 rund 240 Millionen Euro betragen, erklärte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Donnerstag in einer Pressekonferenz. Anschober: Neues Zeitalter für TestungenIm Fokus liegt nun das Testen auf Verdacht. "Wenn es Symptome gibt, werden Testungen durchgeführt",...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.