Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Bis Ende Jänner hat das "Prosciutto" in Grieskirchen noch offen. | Foto: BRS/Nöhammer

Italienisches Restaurant
"Prosciutto" nur noch bis Ende Jänner geöffnet

Nach einem Vierteljahrhundert haben Roman und Hedwig Rauch beschlossen, die Türen ihres italienischen Restaurants "Prosciutto" in Grieskirchen zu schließen. GRIESKIRCHEN. "Wir sind seit 1993 in Grieskirchen, da haben wir mit dem 'Castelvecchio' angefangen und seit 1999 haben wir das 'Prosciutto'", erklärt Hedwig Rauch im Gespräch mit der BezirksRundSchau. Bis Ende Jänner gebe es noch Pizza, Pasta und Co. bei den Rauchs in der Bahnhofstraße 7. Mehrere Gründe führten zur EntscheidungDer Besuch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Zugunsten von Pflegekräften des Krankenhauses Güssing wurden zahlreiche Gutscheine verlost. Zwei Kinder des Pfarrkindergartens Ilz zogen die Lose. | Foto: RC Fürstenfeld

Wertvolle Preise
Rotarier dankten Güssinger Spitalspersonal mit Lotterie

Als Dankeschön an das Spitalspersonal für die Arbeit in der schweren Pandemie-Zeit haben die Rotarier-Clubs Fürstenfeld und Oberwart-Hartberg Preise im Wert von knapp 40.000 Euro verlost. Rund 1.000 Pflegekräfte in den Krankenhäusern Fürstenfeld, Hartberg, Oberwart und Güssing hatten ihr Los in den Topf geworfen.  Verlost wurden Hotel- oder Wellnessaufenthalte sowie andere Wertgutscheine, die von 45 Sponsoren aus der Tourismus-, Gastronomie- und Handelsbranche zur Verfügung gestellt worden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Herz für Verbesserungen in den Kindergärten im Bezirk Kufstein fordern die Elementarpädagoginnen symbolisch. Es braucht laut ihnen unter anderem mehr Geld und Personal.   | Foto: ÖGB Kufstein
2

Kindergärten
ÖGB Kufstein schlägt mit weiteren Gewerkschaften Alarm

Gewerkschaften warnen: Aufwand in Pandemie für Elementarpädagogen/-innen kaum mehr schaffbar. Sie fordern jährlich eine Milliarde Euro zusätzlich für Elementarbildung. BEZIRK KUFSTEIN. ÖGB Kufstein, "younion _ Die Daseinsgewerkschaft", die Gewerkschaft GPA und die Gewerkschaft vida schlagen Alarm: Die Situation in den Kindergärten ist äußerst angespannt. Die Beschäftigten sind am Limit, der Aufwand in der Corona-Pandemie ist fast nicht mehr bewältigbar. „Wir brauchen endlich eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wachrütteln! | Foto: Betriebsrat Landesklinikum Neunkirchen
2

Hochegg/Neunkirchen
300 Spitals-Mitarbeiter stiegen auf die Barrikaden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Krankenschwestern und Ärzte sind am Limit. Um auf die schwierige Lage aufmerksam zu machen, wurde österreichweit die Aktion "5 nach 12" organisiert. So auch von der Betriebsratsvorsitzenden Franziska Ganauser vorm Landesklinikum Hochegg und von der Betriebsratsvorsitzenden Elisabeth Krenek vorm Landesklinikum Neunkirchen. "Es ist 5 nach 12 im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich", mahnt die Betriebsratsvorsitzende des Landesklinikums Neunkirchen, Elisabeth Krenek: "Um auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BRS

LESERBRIEF
Das größte Geschenk auf Erden: Gesundheit und Liebe

"Ich war vor Kurzem zirka dreieinhalb Wochen im Krankenhaus Braunau. Durch eine Corona-Erkrankung bekam ich eine schwere Lungenentzündung und musste zwei Wochen auf der Intensivstation beatmet werden. Danach musste ich auf der normalen Corona-Station eine gute Woche mit Sauerstoff versorgt werden. Auf diesem Wege möchte ich mich bei den Ärzten und Pflegekräften der Intensivstation im dritten Stock und der Corona-Station im vierten Stock herzlich für den täglichen, großartigen Einsatz bedanken!...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Blick in einen Teil des Corona-Zentrums.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Corona Tirol
Personal für Coronazentrale – weitere 150 MitarbeiterInnen

TIROL. Nachdem es kürzlich zum Lokalaugenschein des Coronazentrums in Innsbruck kam, verkündet LH Platter nun auch weitere wesentliche organisatorische Schrittte, um auf den kommenden Winter bestmöglich vorbereitet zu sein. Vor allem der personelle Bereich soll aufgestockt werden, um das Team der Coronazentrale in Innsbruck bei der Bewältigung der Pandemie zu unterstützen.  150 weitere MitarbeiterInnenDie Zentrale in Innsbruck soll für den kommenden Herbst und Winter mit 150 zusätzlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.