Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Das Pilotprojekt "tägliche Turnstunde" sieht vor, dass in Schulen und Kindergärten jeden Tag eine Stunde Sportunterricht stattfindet. | Foto: Symbolbild: Christian Trifich
4

Pilotprojekt "Tägliche Turnstunde"
NEOS, SPÖ und FPÖ melden sich zu Wort

Wie Ende November bekannt wurde, nehmen 16 Salzburger Schulen und Kindergärten am Pilotprojekt "Tägliche Turnstunde" teil. Die NEOS, SPÖ und die FPÖ zeigen sich über das Projekt erfreut. Ungefähr jedes dritte Kind ist derzeit in Salzburg übergewichtig. SALZBURG. Viele Kinder in Salzburg leiden unter krankhafter Fettleibigkeit, auch bekannt als Adipositas. Wie Studien zeigen, sind Bewegungsmangel und falsches Essverhalten schuld daran. Durch die Corona-Pandemie haben sich Kinder und Jugendliche...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bis zu den Osterferien bleiben die aktuellen Corona-Regeln an Schulen unverändert – das verkündete Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). | Foto: NeONBRAND/ Unsplash
3

Minister Polaschek verkündet
Corona-Schulregeln bis Ostern unverändert

Die Corona-Regeln bleiben an den heimischen Schulen bis Ostern unverändert:  Drei Mal die Woche wird getestet, Masken müssen nur am Gang getragen werden. ÖSTERREICH. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hält an den aktuell gültigen Corona-Regeln an heimischen Schulen weiterhin fest. Das verkündete er am Sonntag, 20. März, bei der ORF-Pressestunde. Bis zum Beginn der Osterferien soll es laut Polaschek keine Veränderungen geben. Dabei verwies der Bildungsminister auf die „Gesamtstrategie“ der...

  • Kathrin Klemm
Im "High Five": Manuela Sperl, Manuel Sperl und Pia Steffen freuen sich über ein Ende der Maßnahmen.
Aktion

Maßnahmen-Ende
Freedom Day - Bezirk Amstetten lässt die Masken fallen

"Freedom Day" im Bezirk: Ab 5. März fallen die meisten Corona-Maßnahmen. Das sagen die Amstettner. BEZIRK. Die Corona-Lockerungen bringen ein Aus für die G-Regeln (ausgenommen sensible Bereiche). Auch die Maskenpflicht fällt großteils. Die Sperrstunde wird aufgehoben, die Nachtgastronomie darf öffnen. Das sind die Reaktionen im Bezirk. Maskenfrei am Sitzplatz in der Schule "Die Maske trägt kaum wer gern, daher ist es eine Erleichterung, wenn diese am Sitzplatz nicht mehr getragen werden...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche in der Steiermark war oder ist schon einmal Opfer von Mobbing bzw. Cybermobbing geworden. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Video 5

Murau/Murtal
Jeder fünfte Jugendliche war schon einmal Mobbing-Opfer

Der Schaden für Kinder und Jugendliche, die gemobbt werden ist groß. Mobbing passiert nicht erst seit Ausbruch der Pandemie, und auch nicht nur am Schulhof, sondern vorrangig im Internet. MURTAL. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche in der Steiermark war oder ist schon einmal Opfer von Mobbing gewesen. Die Anlaufstellen für Jugendliche verzeichnete im Zeitraum September 2021 bis Jänner 2022 fast eine Verdopplung an Beratungs-, Coaching- und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Nightline Murtal fährt heuer wieder alle Maturabälle in der Region an. | Foto: SPÖ Obersteiermark West
1

Maturaballsaison 2021/22
Die Nightline fährt, aber nicht alle Bälle finden wie gewohnt statt

Die Nightline Murtal ist heuer wieder als Maturaball-Linie unterwegs. Sie bringt die Besucher durch die Ballsaison. Zumindest zu den Bällen, die stattfinden werden. MURAU/MURTAL. Die Planung einer Veranstaltung ist in Zeiten von Corona nicht einfach. Diese Erfahrung machten auch die Maturaball-Komitees der Schulen in unserer Region. Die Nightline Murtal fährt zu allen Maturabällen, die in dieser Saison voraussichtlich stattfinden werden.  Nightline MurtalDie Nightline Murtal will alle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: Elisabeth Wales
2

Der Lockdown war zu lange
Turnhallen und Schulsportplätze sollen in den Ferien offen bleiben

Für Kinder und Jugendliche in Vorarlberg sollen über den Sommer möglichst alle Sportanlagen im Land zur Verfügung stehen. Der Apell an Schulen und Gemeinden im Land kommt von Landesstatthalterin Schöbi-Fink und Landesrätin Rüscher. Landesstatthalterin Schöbi-Fink und Landesrätin Rüscher ersuchen in einem Schreiben die Schulen und die Gemeinden als Schulerhalter, deren Turnhallen und Sportplätze auch in den Sommerferien offen zu lassen und Sportvereinen und Bewegungsinitiativen die Benützung zu...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Mit dem morgigen 1. Juni kann sich nun auch die Altersgruppe 12 bis 20 für die Corona-Impfung anmelden. Einen Impftermin erhalten alle vorgemerkten Jugendlichen ab dem 1. Juli. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Corona-Impfung
Vormerkung für über Zwölfjährige startet morgen am 1. Juni

Nach der Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA für eine Freigabe des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer ab zwölf Jahren ist am Freitagabend das Nationale Impfgremium der Entscheidung gefolgt. Salzburg hatte sich schon zuvor für eine Vormerkung für über zwölfjährige mit 1. Juni entschieden. Die Impfung der Angemeldeten wird dann ab 1. Juli umgesetzt. SALZBURG. „Ich möchte – und dazu raten uns die Experten – so viele Jugendliche wie möglich bis Schulbeginn im Herbst immunisiert haben....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
7.492 Personen haben an der Sonderimpfaktion für Pädagogen teilgenommen. Aufgrund der steigenden Anzahl der geimpften Lehrer gehen die Corona-Zahlen im Schulbereich zurück. | Foto: Land Salzburg/Neumayr–Leopold

Corona in Salzburg
Ein Rückgang der Corona-Zahlen an den Schulen

Sowohl beim Lehrpersonal als auch bei den Schülern ist die Sieben-Tages-Inzidenz bei den Coronainfektionen rückläufig. „Flächendeckendes und regelmäßiges Testen, weniger Personen gleichzeitig in den Schulen sowie die dort geltenden Hygieneregeln helfen, Infektionen zu vermeiden. Und die Lehrerimpfung während der Karwoche zeigt bereits ihre Wirkung“, sind Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin für Bildung, Daniela Gutschi, erleichtert, dass die Sicherheitsmaßnahmen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: MAGGY BURLET auf Pixabay

Universität Salzburg befragt 614 österreichische Volksschüler
Die Kollateralschäden an unseren Corona-Volksschülern in Zahlen

Die Auswertung der "Jetzt Sprichst Du" Umfrage ist fertig. Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus und MSc Esther-Sevil Eigl befragten 315 Mädchen und 299 Buben im Alter von 6-11 Jahren. Die Ergebnisse sind schockierend: 10,1% waren nie in der Schule27,7% finden die Nasenbohrer-Tests für die Schule sehr unangenehm und es macht ihnen Angst44% geht der normale Schulalltag extrem ab58,3% der Kinder sind der Meinung im vergangenen Schuljahr weniger oder sehr viel weniger Neues gelernt zu haben, als in einem...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Nur ein verschwindend geringer Teil der steirischen Lehrer haben aufgrund der Corona-Pandemie eine Freistellung vom Präsenzunterricht. | Foto: Mev.de

Unterricht in Pandemie-Zeiten
Lehrer-Freistellungen eine verschwindende Größe

Schulalltag 2020: Ganze Klassen, die in Quarantäne müssen, einzelne Schüler oder Lehrpersonen, die für einige Tage ausfallen, weil sie selbst Verdachtsfälle oder Kontaktpersonen sind. Dazu kommen noch jene Lehrkräfte, die aufgrund eines Risikos einer Ansteckung für sich oder Angehörige, vom Präsenzunterricht freigestellt und damit für den Regelunterricht ausfallen. Aufgrund all dieser Parameter vergrößert sich die Sorge, dass das steirische Schulsystem mit dem Steigen der Fallzahlen an seine...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Frauenministerin Susanne Raab informieren über Maßnahmen gegen die Folgen des Coronavirus. | Foto: ORF
1 6

AKTUELLE INFORMATIONEN VOM MITTWOCH
Gefahr der häuslichen Gewalt steigt: Mann wollte Frau totprügeln wegen Ausgangsbeschränkungen

In Niederösterreich wollte ein Mann seine Frau totprügeln, weil er "mit der Isolationssituation überfordert gewesen" sei. Ein Triage-Container wurde vor dem LKH Hall in Tirol aufgestellt. Die Regierung will die Testkapazität in der Corona-Krise massiv ausweiten, hunderttausende Schnelltests sollen durchgeführt werden. Weil Pflegepersonal ausfallen und erkranken wird, werden 100 Millionen Euro aus dem Hilfspaket zur Verfügung gestellt. In Ischgl ermittelt die Staatsanwaltschaft, denn ein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
„Die größten Probleme sind die Betreuung, die Arbeit, das Finanzielle und die Kontaktregelungen“, schildert Doris Pettighofer von der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Längere Schulschließungen: Das sagen Eltern, Schüler und Lehrer in ganz Österreich dazu

Eine Million Kinder werden aufgrund der aktuellen Corona-Krise in Österreich zuhause unterrichtet. "Distance-Learning" nennt das der Bildungsminster Heinz Faßmann. Und das könnte auch länger dauern. Sogar bis zum Ende des Semesters. ÖSTERREICH. "Weniger als ein Prozent aller 6- bis 14-Jährigen geht noch in die Schule", sagt Bildungsminister Heinz Faßmann bei einer aktuellen Pressekonferenz am Montag. Und Faßmann ist darüber zufrieden: "Man sehe, die Maßnahmen greifen." Bei einer internen...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.