olympia
paralympics

Paralympische Sommerspiele 2024 auf MeinBezirk.at 🏅🧗‍♀️🏊🏽‍♂️
Bald ist es so weit: In der französischen Hauptstadt Paris wird das olympische Feuer entzündet, womit die Olympischen Sommerspiele erstmals seit 2012 wieder nach Europa zurückkehren. 🇦🇹🇫🇷

Von 28. August bis 8. September ringen Athletinnen und Athleten um die begehrten Medaillen. Auch das Paralympic Team Austria hat auf dem Weg nach Frankreich bereits längst Feuer gefangen.

24 Sportler:innen des Paralympic Team Austria haben es geschafft und ihr Ticket für Paris gelöst. In elf Sportarten werden sie sich mit den Besten der Welt messen. 💪🏼🦾

Paralympische Sommerspiele in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Paralympics

Beiträge zum Thema Paralympics

Landeshauptmann Peter Kaiser und Julia Sciancalepore. | Foto: LPD Kärnten/Just (Archiv)

Paralympische Spiele in Paris
Kärntner Dressurreiterin zum dritten Mal dabei

Vom 28. August bis 8. September finden in Paris die Paralympischen Spiele statt. Julia Sciancalepore tritt bereits zum dritten Mal an. Die 29-jährige Dressurreiterin startet mit ihrem Pferd Heinrich IV in den Bewerben Einzel, Team und Freistil.  KÄRNTEN/PARIS. Heute starten die Paralympischen Spiele in Paris. Bereits zum dritten Mal tritt auch die Kärntner Dressurreiterin Julia Sciancalepore an. Die 29-Jährige wird in den Bewerben Einzel, Team und Freistil an den Start gehen. Sportreferent LH...

Julia Sciancalepore und Heinirch starten am kommenden Dienstag gemeinsam in die Paralympics in Paris. | Foto: GEPA pictures
3

Paralympics 2024
Kärntnerin kämpft mit ihrem "Heini" um Medaillen

Die Kärntner Para-Dressurreiterin Julia Sciancalepore steht vor ihrer dritten Teilnahme an den Paralympics. Am 3. September startet sie im Einzel, am 6. September folgt der Teamwettbewerb. Paris hat es ihr bereits angetan. KÄRNTEN, VILLACH, PARIS. Julia Sciancalepore und Pferde - das passt einfach. Nach Rio de Janeiro 2016 und Tokio 2021 wird die 29-Jährige auch bei den heute startenden Paralympics in Paris die österreichischen Farben vertreten und gemeinsam mit ihrem Heinrich IV um Medaillen...

Emissionsfrei und barrierefrei: Der Accessible People Mover (APM) wurde von Toyota für die Olympischen und Paralympische Spiele 2024 entwickelt.  | Foto: Toyota
6

Paralympische Spiele 2024
Barrierefreiheit steht im Mittelpunkt

Als Mobilitätspartner der Olympischen und Paralympische Spiele in Paris 2024 hat Toyota u. a. eine emissionsfreie Mobilitätslösungen vorgestellt: Der Accessible People Mover (APM) wird während der Veranstaltungen dafür sorgen, dass sich Teilnehmer, Mitarbeiter oder Zuschauer nachhaltig bewegen können. Mobilität für alleMit dem APM unterstreicht Toyota einmal mehr seinen Fokus auf Nachhaltigkeit, Inklusion und Mobilität für alle. Das vollelektrische Fahrzeug soll Menschen auf der oft zitierten...

Sportland Kärnten
"Talente bleiben unentdeckt, wenn man zu vorsichtig ist"

Seit knapp zehn Jahren ist Thomas Grochar eines unserer Aushängeschilder im Para-Skifahren. Eltern beeinträchtigter Kinder rät der Sportler, etwas weniger behutsam zu sein.  KÄRNTEN. Vom Sitzfußball zum Skizirkus: Der Klagenfurter Para-Skifahrer Thomas Grochar ist nur eines der erfolgreichen Vorbilder im Kärntner Behindertensport. Seine bisher stärkste Saison hatte der 28-Jährige im Jahr 2017: Im Slalom gewann er damals die Gesamtwertung, erreichte den dritten Platz in der Gesamtwertung und...

Unglaubliche Leistung von Markus Salcher | Foto: GEPA
1

Nächste Medaille in Peking
SILBER für Kärntner Salcher im Super-G

Kärntens Medaillen-Sammler bei Paralympics, Markus Salcher, schlug erneut zu. Der sympathische Spitzensportler holte sich nach Silber in der Abfahrt auch im Super-G den zweiten Rang. PEKING/KÄRNTEN. Wie schon bei der vergangenen WM und in der Abfahrt war von vielen Beobachtern ein Zweikampf um Gold zwischen unserem Markus Salcher und dem großen französischen Konkurrenten Arthur Bauchet erwartet worden. Doch es kam anders: Mit Jingyi Liang holte sich ein Chinese mit 0,24 Sekunden Vorsprung auf...

Heeressportler Rekrut Matteo Fleischmann und Spitzensportler Johannes Aigner holen Gold in der Abfahrt in Peking.  | Foto: GEPA
1 3 4

Aigner und Salcher
Paralympisches Gold und Silber in der Abfahrt

Der sehbehinderte Spitzensportler Johannes Aigner holt Gold in der Abfahrt bei den Paralympischen Spielen in Peking. Kärntner Markus Salcher holt sich in der Disziplin Para Ski alpin stehend die Silbermedaille. PEKING/GLOGGNITZ/KLAGENFURT. Einen Traumauftakt für Österreich gab es bei den Paralympischen Spielen in Peking. Der sehbehinderte Spitzensportler Johannes Aigner holt mit seinem Guide, dem Heeressportler Rekrut Matteo Fleischmann, die erste Goldmedaille in der Abfahrt für Österreich. Für...

  • Julia Schmidt
Markus Salcher ist bereit für die Rennen in Peking. | Foto: GEPA Pictures
1 1

Peking
Kärntner Quintett kämpft bei Paralympics um Edelmetall

Kärntner Quintett - Markus Salcher, Elina Stary mit Guide Celine Arthofer, Thomas Grochar und Nico Pajantschitsch - kämpft ab heute bei den Paralympics in Peking um Medaillen. KÄRNTEN. In Peking starten heute die Paralympics. Kärnten ist dort mit fünf Athleten vertreten. Angeführt wird die Kärntner Abordnung von Markus Salcher, der bei den olympischen Spielen in Pyeongchang (2018) und Sotchi (2014) bereits zwei Mal Gold und drei Mal Bonze eroberte. Vor wenigen Wochen gewann der Gailtaler in...

Elina Stary (links) konnte mit ihrem Guide Celine Arthofer insgesamt drei Medaillen bei der Para-Ski-WM in Lillehammer gewinnen | Foto: Gepa
2

Paralympische Winterspiele
St. Veiter Medaillenhoffnung in Peking

Am vierten März starten die paralympischen Winterspiele in Peking. Berechtigte Hoffnungen auf eine Medaille darf sich Elina Stary aus St. Georgen am Längsee machen. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Im Januar dieses Jahres machte die 15-Jährige aus St. Georgen erstmals auf sich aufmerksam. Bei der Para-Ski-WM in Lillehammer wurde das Talent zum Shootingstar. Elina konnte in ihrer ersten Teilnahme bei einem Großereignis gleich drei Medaillen für Österreich holen und avancierte zum Senkrechtstarter dieser...

Die Sportjournalisten wählten Flechl zum Sportler des Jahres. | Foto: Privat
3

Wolfsberg
Golfer Alexander Flechl holte schon vier Goldmedaillen

Der Wolfsberger Alexander Flechl gehört zu den besten Golfern seiner Klasse in ganz Österreich. WOLFSBERG (tef). Mit vier Goldmedaillen bei nationalen und internationalen Turnieren zählt Alexander Flechl (39) unbestritten zu den erfolgreichsten Sportlern nicht nur im Lavanttal, sondern in ganz Kärnten. Das erste Mal machte der Golfer 2014 mit der Goldmedaille bei den Sommerspielen der nationalen Special Olympics im Golfclub Klagenfurt Seltenheim auf sich aufmerksam. Ticket für OlympiadeMit dem...

Rund 100 Athleten aus mehr als 20 Vereinen nahmen teil. | Foto: Martina Albel
3

Sport
Vorbereitungen auf Paralympics geglückt

Speerwerferin Natalija Eder gewinnt bei den Staatsmeisterschaften ihren letzten Wettkampf vor den Paralympics; Kevin Kohlweiss holte vier Staats- und zwei Vizestaatsmeistertitel! VILLACH/KLAGENFURT. Die Para-Leichtathletik-Staatsmeisterschaften am 31. Juli und 1. August in Villach waren für Österreichs Paralympics-Athletin Natalija Eder der letzte Wettkampf vor dem Saisonhöhepunkt. 24 Tage vor dem Beginn der Spiele holt sich die Speerwerferin den Titel. Kärntner Kevin Kohlweiss holte vier...

Gernot Morgenfurt mit seinem Guide Christoph auf der Skipiste | Foto: privat
1 4

Para-Skisport
Gernot Morgenfurt bestritt sein letztes Rennen

Der an MS erkrankte Para-Sportler Gernot Morgenfurt hängt seine Sportlerkarriere an den Nagel und konzentriert sich auf seine Gesundheit. WEISSENSEE. Für Gernot Morgenfurt ist die Rennsaison mit einem zweiten und drei dritten Plätzen bei den Österreichischen Para-Ski-Meisterschaften am Hochkar zu Ende. Der an Multipler Sklerose Erkrankte will nun auch seine sportliche Karriere an den Nagel hängen (die WOCHE berichtete). Zeit für etwas Neues "Es war eine unbeschreiblich schöne Zeit mit euch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gernot Morgenfurt startete erfolgreich bei den Paralympischen Spielen in Pyeong Chang und Kranjska Gora | Foto: KK/Privat
3

Rundum gesund
"Rennsport ist für mich Geschichte"

Der an Multiple Sklerose (MS) erkrankte Skifahrer Gernot Morgenfurt beendet seine Sportkarriere. TECHENDORF (lp). Der Weissenseer Blindensportler Gernot Morgenfurt beendet in Kürze seine internationale Karrierere im ÖSV-Kader (Behinderten Sport der Körper- und Sehbehinderten Ski Alpin). Der Ausflug in die internationale Sportwelt ist für ihn dann Geschichte. "Ob ich bei nationalen Rennen noch starten werde, kann ich noch nicht sagen, dass hängt von meiner körperlichen Verfassung ab", so der...

Disney On Ice: von 25. bis 27. Jänner in Laibach
2

Tipps für den Alpen-Adria-Raum
Alpen Adria Tipps: Disney geht aufs Eis, IPC-Athleten jagen Gold

Sella Nevea, Kranjska Gora. In den italienisch-slowenischen Skigebieten in den Karawanken finden noch bis 1. Februar die IPC-Para-Weltmeisterschaften 2019 in alpinen Skibewerben statt (World Para Alpine Skiing Championships; Bewerbe seit 21. Jänner). Veranstalter ist das "International Paralympic Committee". Alle Infos: www.paralympic.org. Laibach. "Reach For The Stars" - "Greif nach den Sternen" ist der Titel der "Disney On Ice"-Show, bei der man die wunderbare Disney-Welt als bunten...

Gernot Morgenfurt (2.v.r.) und sein Team sind stolz über die Platzierungen | Foto: KK/Morgenfurt

Tolles Resümee von den Paralympics

Behindertensportler Gernot Morgenfurt war in Pyeongchang erfolgreich. WEISSENSEE/PEYONCHANG. Behindertensportler Gernot Morgenfurt vom Weissensee ist zurück von den Paralympics in Pyeongchang und zieht ein erfolgreiches Resümee. Er darf sich über gute Platzierungen freuen und erreichte einen vierten, einen fünften, einen achten und einen neunten Platz. "In Anbetracht der Tatsache, dass ich drei Mal so alt bin wie der zweifache Sieger, der einzige 'chronisch kranke' und auch noch der einzige 50+...

Guide Christoph, Heinz-Christian Strache und Gernot Morgenfurt | Foto: KK/Morgenfurt

Gernot Morgenfurt reist nach PyeongChang

Ski-Alpin-Blindensportler tritt bei Paralympics an. WEISSENSEE. Der Blindensportler Gernot Morgenfurt freut sich, seine Reise in das olympische Dorf nach Pyeongchang zu den Paralympics anzutreten. "Nachdem die 'gesunden' Stars Pyeongchang verlassen haben, dürfen wir nun in das olympische Dorf einziehen", so der Ski-Alpin-Sportler. Übertragungen in TV und Internet Er und sein Guide Christoph sind beim SuperG, der SuperKombi, Slalom und Riesenslalom am Start. "Wir freuen uns über jeden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Michi und Radlwolf freuen sich mit Silke über die gelungene "Stoneman" Bezwingung | Foto: KK

„Stoneman Road in Gold“ - Filmpremiere der Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz

KÖTSCHACH. Am Freitag, 23. Februar um 19 Uhr findet im Cafe Kino Engl, MOHO Gailtalerhof in Kötschach die Filmpremiere der Paralympioniken Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michael Kurz, „Stoneman Road in Gold 193 km, 4700 Höhenmeter über 7 Dolomitenpässe" statt. 7 Dolomitenpässe in 24 hFür Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig war es schon lange ein Wunsch, den „Stoneman Road“, bei der man 7 Dolomitenpässe, 193 km und 4700 Höhenmeter zu bezwingen hat. Um es auf die Finisherliste...

Radlwolf und Michi freuen sich auf rege Teilnahme beim „2. Radeln für den guten Zweck“ | Foto: Radlwolf
2

2. Radeln für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf

Der Jederfrau-/mann-Radevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig. Radeln für den guten Zweck Michi Kurz und Radlwolf Wolfgang Dabernig möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben. Deshalb findet am Sonntag, dem 4. September zum 2. Mal das Radeln für den guten Zweck statt:...

Wolfsbergs Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz empfing den querschnittsgelähmten Dressurreiter Michael Knauder | Foto: KK
1

Wolfsberger mit "Contessa" in Rio am Start

Der Wolfsberger Michael Knauder fährt im September zu den "Paralympics". WOLFSBERG. Für den Wolfsberger Michael Knauder geht ein Traum in Erfüllung: Er startet für Österreich bei den "Paralympics" im September in Rio de Janeiro in der Disziplin Dressurreiten. Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) empfing den querschnittsgelähmten Sportler im Rathaus, um ihm die besten Wünsche für die Reise mitzugeben. Einzel- und Teamwertung Der 39-jährige Wolfsberger tritt mit seinem Pferd "Contessa" im...

Markus Salcher (3.v.l.) bei der Audienz als ein Vertreter der ÖSV Behindertensportler | Foto: KK
1 3

Ich genoss nur den Moment und dachte an kein Selfie

Behindertensportler und 2-facher Paralympics-Sieger Markus Salcher war bei der Audienz in Rom. ROM/TRÖPOLACH. 2007 fand die letzte Audienz beim damaligen Papst Benedikt XVI. statt und dieses Jahr wurde kurzfristig vom ÖSV eine Sonderaudienz beim Papst Franziskus einberufen. Der Behindertensportler und zweifache Paralympics-Sieger von 2014 Markus Salcher (SV Tröpolach) durfte im Empfangssaal Paolo VI. im Vatikan diesen besonderen Moment miterleben. WOCHE: Herr Salcher, Sie waren am 20. April...

Wolfgang Dabernig und Michael Kurz präsentieren ihren Film "Die große KRAFTprobe" | Foto: Radlwolf

Filmpremiere "die große KRAFTprobe"

Am Freitag, den 26. Februar, findet um 19 Uhr die Filmpremiere von Wolfgang Dabernig und Michael Kurz "Die große KRAFTprobe" statt. Um 19 Uhr beginnt der Film im Café Kino Engl in Kötschach. Eintritt: Freiwillige Spenden. Über den Film Wolfgang Dabernig und Michael Kurz war klar, "Trondheim-Oslo"/Styrkeprøven wird nicht nur eine physische, sondern auch eine mentale Herausforderung, der sie sich in dieser Form noch nicht gestellt hatten. Dass sie es trotz inkompletter Querschnittlähmung...

"Radlwolf" Wolfgang Dabernig und Michael Kurz | Foto: Radlwolf

Radeln für den guten Zweck

Am Sonntag, den 13. September laden Michi Kurz und der Radlwolf zum „Radeln für den guten Zweck" ein - ein Jederfrau-/mann-Radevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig. Gemeinsam wird mit dem Mountain- oder E-Bike auf die Mauthner Alm geradelt. Streckenlänge 10,3 km, 780 Höhenmeter. Start ist um 9.30 Uhr am Hauptplatz im Bergsteigerdorf Mauthen. Ablauf Alle RadlerInnen starten gemeinsam am Hauptplatz in Mauthen. Die Rennzeiten werden...

Anzeige

Glücksbringer für unser Ice Sledge Nationalteam

Nationalteam schafft Qualifikation zur WM in Schweden Gemeinsam mit Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer verabschiedete sich Sportstadtrat Jürgen Pfeiler beim Team der österreichischen Ice Sledge Hockey Mannschaft. Diese nehmen an der WM in Schweden teil, nachdem sie sich in der Qualifikation gegen Finnland durchsetzen konnten. Im spannenden dritten Spiel des Qualifikations-Durchganges in Schweden, welches im "Best-of-three"-Modus entschieden wird, führten die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler
In St. Moritz (SUI) belegte Nico Pajantschitsch (rechts) Platz 3 hinter Matthias Lanzinger (Mitte) und Thomas Pfyl (links) | Foto: Austria Ski Team
7

Auf dem Weg zur Ski-WM

Behindertensportler Nico Pajantschitsch aus St. Stefan freut sich auf seine erste WM-Teilnahme. GLOBASNITZ. Der 17-jährige Behindertensportler Nico Pajantschitsch aus St. Stefan hat sich durch seine guten Leistungen einen Platz im ÖSV Alpin A-Kader gesichert und blickt voller Vorfreude auf seine erste WM-Teilnahme. Obwohl ihm seit seiner Geburt der rechte Unterarm fehlt, hat ihn das nie davon abgehalten seine Ziele zu verfolgen. Frühe Anfänge Schon während seiner Kindergarten- und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.