Behindertensport

Beiträge zum Thema Behindertensport

Elina Stary am Weg zu WM-Bronze in Maribor. Nun ist die Saison vorzeitig für sie vorbei. | Foto: Privat
3

Nach schwerem Trainingssturz
Saison für Elina Stary vorzeitig vorbei

Das Drasendorfer Para-Ski-Ass Elina Stary ist vor rund drei Wochen im Training schwer gestürzt. ST. GEORGEN. Sie ist mit dem Kopf voran ins Netz geflogen und hat sich eine leichte Gehirnerschütterung sowie ein Schleudertrauma zugezogen. Das hat sich bei den vergangenen FIS-Rennen in Veysonnaz, Schweiz, deutlich gezeigt. "Ich hatte bei den Fahrten extrem starke Kopfschmerzen und musste die Rennen abbrechen", so eine sichtlich enttäuschte Stary. Untersuchungen im Krankenhaus zeigten zwar keine...

PARALYMPICS, ALPINE SKIING - FIS Para Alpine World Ski Championships Maribor 2025, Riesentorlauf der Damen: Elisabeth Aigner (AUT), Veronika Aigner (AUT) Elina Stary (AUT) and Josefa Vanessa Arnold. Photo: GEPA pictures/ Alexander Solc
 | Foto: GEPA pictures/Alexander Solc
2

Paraski-Weltmeisterschaft
Elina Stary holt im ersten Bewerb Bronze

Die junge Paraski-Athletin Elina Stary aus Drasendorf holt sich in ihrem ersten Bewerb bei der diesjährigen WM in Maribor Bronze.  MARIBOR, ST. GEORGEN. Sie freut sich über ihr erstes WM-Stockerl seit drei Jahren, auch wenn sie natürlich den Sieg anvisiert hatte. Im Riesentorlauf von Maribor holte sie sich hinter Veronika Aigner aus Niederösterreich und Chiara Mazzel aus Italien die Bronzemedaille.  "Ich bin recht zufrieden mit meiner Leistung, aber ich ärgere mich ein wenig, weil ich noch viel...

Werner Steindl mit drei Medaillen-Gewinnern über 100 Meter Freistil | Foto: BSV Spittal/Heinz Wegscheider
2

Jubiläumsfeier
Der Behindertensportverein Spittal ist 40 Jahre alt

Im Rahmen der 71. Österreichischen Staatsmeisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung, die am 4. und 5. Mai in der Spittaler Drautal Perle ausgetragen wurden, feierte der Behindertensportverein Spittal/Drau am vergangenen Samstag im Stadtsaal Spittal sein 40-jähriges Bestehen. SPITTAL. Im Behindertensportverein (BSV) Spittal/Drau unter Obmann Klaus Hössl trainieren aktuell 35 aktive Sportlerinnen und Sportler im Schwimmen und in der Leichtathletik, betreut werden Menschen aus allen...

Die Schwimmer des BSV Spittal bei den Staatsmeisterschaften 2023 in Telfs (Tirol). Heuer finden die Meisterschaften "zu Hause" statt. | Foto: Privat

Festabend und Staatsmeisterschaften
BSV Spittal feiert 40-jähriges Jubiläum

Der Behindertensportverein Spittal/Drau (BSV) veranstaltet vom 4. bis 5. Mai die Österreichischen Staatsmeisterschaften in der Drautalperle in Spittal/Drau. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Vereins findet am Samstag, dem 4. Mai, ein Festabend statt. SPITTAL. Im Rahmen dieses Festabends werden die besten 10 Damen und 15 Herren für ihre Leistungen im ersten Wettkampfabschnitt mit Pokalen ausgezeichnet, basierend auf der "ÖBSV 1000 Punkte Tabelle". Alle teilnehmenden Sportlerinnen und...

Paraeishockey erfreut sich großer Beliebtheit | Foto: Hermann Sobe

Eiszeit in Kärnten
Parahockey: Dritter Titel in Folge für die Steelers

Die Carinthian Steelers bezwangen die Steirischen Panther in der ÖEHV-Meisterschaft im Parahockey. KÄRNTEN. Immer noch ortet Steelers-Obmann Stefan Eberdorfer ein Bekanntheitsproblem seines Sports. Dabei blickt dieser auf eine lange Geschichte zurück. In der Hockey-Hochburg Schweden entwickelte sich in den 70er-Jahren das Sledge-Hockey, das sich dem Eishockey ähnelt. Rink, Tore & Spieleranzahl sind identisch; die Aktiven sitzen in einem Para-Eishockeyschlitten und nutzen zur Fortbewegung zwei...

Elina Stary ist nur ein paar Meter hinter ihrem Guide im Rennen, kommuniziert wird über ein Headset. I | Foto: Privat
4

Paraskisport
Trotz Handicap erfolgreich im Skisport

Mit 17 Jahren ist die Drasendorferin Elina Stary trotz Sehbehinderung schon Weltcupsiegerin und Kärntens Sportlerin des Jahres mit Behinderung. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Die Freude und das Talent zum Skifahren wurde ihr schon in die Wiege gelegt. Nicht nur ihre Tante ist für den ÖSV im Kader gefahren auch ihr Mutter war im Europacup mit dem Snowboard unterwegs. Und Mama Petra ist es auch, die Elina von Anfang an unterstützt hat, als sie konkrete Pläne hatte Profi-Skifahrerin zu werden....

Die Schwimmer des BSV Spittal bei den Meisterschaften in Salzburg. | Foto: BSV Spittal

BSV Spittal
Schwimmer bei Jugend- und B-Meisterschaften mit Top-Leistungen

Am 11. November fanden die Österreichischen Jugend- und B-Meisterschaften sowie der letzte Bewer des ÖBSV-Cups, im Landessportzentrum Rif/Hallein im Schwimmen statt. SPITTAL, HALLEIN. Der Behindertensportverein Spittal nahm mit 15 Sportlern und zahlreichen Begleitpersonen an dieser Veranstaltung teil. Das vorausgegangene Training und die gute Vorbereitung auf die Meisterschaften brachten auch den erwarteten Erfolg. Viele SiegeIn der allgemeinen Klasse der mental beeinträchtigten Damen gewann...

Dieter Rabensteinern (Wolfsberger Stadtwerke) und Bürgermeister Hannes Primus mit Organisatoren und Teilnehmern.
6

Wolfsberger Stadionbad
Pionier-Meisterschaft für Menschen mit Behinderungen

Eine Pionier-Meisterschaft im Stadionbad Wolfsberg, die für jeden möglich ist. Begeisterte Teilnehmer und Prominenz mit Herz machten Premiere zum Highlight des Sommers. WOLFSBERG. Eine wichtige Herzensangelegenheit ist es, Menschen mit Behinderung zur gesunden Bewegung zu bringen. Mit einem kreativen Ansatz tüftelten die Inklusionsvereine „Freundschaftsbänder“ und „Blackdivers“ mit dem „Schwimmverein Villach“ eine Meisterschaft aus, die für jeden möglich ist. „Wir haben eine Meisterschaft...

Die Schwimmer des BSV Spittal bei den Staatsmeisterschaften in Telfs (Tirol). | Foto: PRIVAT

BSV Spittal
Schwimmer überragten bei Staatsmeisterschaften in Tirol

Die Schwimmer des Behindertensportvereines Spittal freuten sich bei den Staatsmeisterschaften in Tirol über einen Medaillenreigen. SPITTAL/TIROL. Eine ausgezeichnete Organisation und eine tolle Sportstätte machten die österreichischen Staatsmeisterschaften im Schwimmen zu einem Erlebnis der Sonderklasse. 26 MedaillenDer Behindertensportverein Spittal/Drau reiste mit elf Sportlerinnen und Sportler sowie dem Trainerteam nach Telfs an. Neben den starken Paralympics Teilnehmern und Spitzensportlern...

Markus Salcher scheint unschlagbar, er holt sich auch in der Abfahrt die Goldmedaille | Foto: GEPA Pictures

"Mr. Doppelpack" in Spanien
Markus Salcher holt auch im Abfahrtslauf WM-Gold

Es ist schon fast kitschig: Der Kärntner Para-Skifahrer Markus Salcher holt sich nach Gold im Super-G auch den ersten Platz im Abfahrtslauf. Es ist nicht der erste Doppelschlag des 31-Jährigen. KÄRNTEN/SPANIEN. Er scheint (wieder) unschlagbar: Der Kärntner Para(de)-Sportler Markus Salcher vom SV Tröpolach schlug nach dem Sieg im Super-G auch in der Abfahrt voll zu. Schon bei den Weltmeisterschaften 2013 in La Molina und 2017 in Tarvis, sowie bei den Winter-Paralympics in Sotschi 2014 holte er...

Nico Pajantschitsch freut sich bereits auf die Weltmeisterschaft in Spanien Ende Jänner und auf die Weltcuprennen in Saalbach Anfang Februar. | Foto: Salzburger Landesskiverband
2

Sport
Große Ziele für die neue Saison

Nico Pajantschitsch möchte in dieser Saison seine richtig schnellen Schwünge noch konstanter auf den Schnee bringen.  GLOBASNITZ. Nico Pajantschitsch startet fit und motiviert in die neue Saison. Der Weltcupauftakt erfolgte bereits Anfang Dezember in St.Moritz mit einem Riesentorlauf. Noch vor Weihnachten war ein Rennblock mit vier Weltcuprennen in Österreich geplant. Der Start war für ihn heuer aber besonders schwer, da er durch eine Covid-Erkrankung den ganzen November ausgefallen ist und mit...

Foto: Facebook/Bsg Klagenfurt Schwimmverein Wörthersee
2 10

Inklusion & Sport
Der BSG Klagenfurt/SV Wörthersee feiert seine Erfolge

Der BSG Klagenfurt Schwimmverein Wörthersee bildet einen wichtigen Grundpfeiler in Kärntens Behindertensportleben und in der Inklusion begeisterter Kärntner und Kärntnerinnen. Der Verein verabschiedet sich nun in die wohlverdiente Sommerpause. Zuvor werden jedoch ein paar Erfolge der letzten Saison noch einmal gefeiert.  KÄRNTEN. Am Anfang wirkte die Pandemie in den Augen des Schwimmvereines fast schon wie eine Apokalypse: Kein Hallenbad und kein Trainer. Wie sollte nun trainiert werden? Hilfe...

Für sportbegeisterte Menschen mit körperlichen oder geistigen Defiziten findet jede Woche ein Training in der Lavanttal-Arena statt. | Foto: WAC
4

Lavanttal
Erste Fußballmannschaft für Menschen mit Beeinträchtigung

Der WAC setzt mit der neuen Mannschaft für beeinträchtigte Menschen ein Zeichen für Inklusion. WOLFSBERG. Der Inklusion wird im Sport immer mehr Bedeutung beigemessen: Unter dem Namen "We Are Champions" stellt der RZ Pellets WAC eine Fußballmannschaft für Menschen mit Beeinträchtigung zusammen. Zuvor hat es im gesamten Bezirk kein Team in dieser Form gegeben. In Wolfsberg fand am 21. September das erste Schnuppertraining statt, am Klagenfurter KAC-Platz fand drei Tage später die erste Einheit...

Pure Emotionen bei den Bewerben.  | Foto: Martina Albel
3

In Villach
Tolle Para-Leichtathletik-Staatsmeisterschaften

Diese fanden am 31. Juli und 1. August statt. Der Kärntner Kevin Kohlweiss holte vier Staats- und zwei Vizestaatsmeistertitel. VILLACH. Erstmals wieder nach 751 Tagen fand die österreichische Staatsmeisterschaft "Leichtathletik für Menschen mit Behinderung" statt. Die zwei Tage standen dabei ganz im Zeichen des Kärntner Lokalmatadors Kevin Kohlweiss (BSG Spittal/Drau), der sich vier Staatsmeistertitel (100 m, Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswerfen) und zwei Vizestaatsmeistertitel (4 x 100 m...

v.l.n.r. Markus Oberwinkler, Peter Kaiser, Kevin Kohlweis (vierfacher Staatsmeister, zweifacher Vize-Staatsmeister), Werner Steindl (BSG Spittal_Drau) | Foto: Martina Albel

Villach
Erfolgreiche Para-Leichtathletik-Staatsmeisterschaften für Kevin Kohlweiss

Die Para-Leichtathletik-Staatsmeisterschaften am 31. Juli und 1. August in Villach waren für Österreichs Paralympics-Athletin Natalija Eder der letzte Wettkampf vor dem Saisonhöhepunkt. 24 Tage vor dem Beginn der Spiele holt sich die Speerwerferin den Titel. Kärntner Kevin Kohlweiss holte vier Staats- und zwei Vizestaatsmeistertitel. VILLACH. An diesem Wochenende fand die österreichische Staatsmeisterschaft Leichtathletik für Menschen mit Behinderung statt und standen im Zeichen des Kärntner...

Im Strandbad Ressing, fand zum 10. Mal die traditionelle Veranstaltung "Sport, Spiel & Spass" statt | Foto: Hand und Herz Austria/ Alexander Lesjak
2

Ehrenamtliche Charity-Aktion
Behindertensport in Kärnten wieder möglich

Nach 15-monatiger "Zwangspause" war es wieder soweit. Zur großen Freude ihrer Klienten konnte die wohltätige Hilfsorganisation Herz und Hand Austria, ihre Pforten wieder öffnen.  FERLACH/MARIA RAIN. Bereits zum 10. Mal fand die traditionelle Veranstaltung „Sport, Spiel & Spass“, organisiert von der ehrenamtlichen Hilfsorganisation Herz & Hand Austria, für Menschen mit Beeinträchtigung statt. Unter Aufsicht des Vorstandsvorsitzenden Alexander Lesjak, wurde die sportliche Veranstaltung...

Die Carinthian Brocos vom Rollstuhlsportverein Kärnten wurden Österreichischer Vizemeister im der Bundesliga der Rollstuhlbaskettballer.  | Foto: Kärntner Rollstuhlsportverein/KK
4

Rohlstuhlbaskettball
Vizestaatsmeistertitel für die Broncos

Die Rollstuhlbaskettballer der Carinthian Broncos kürten sich zum österreichischen Vizemeister. Drei Villacher haben das Ihre zum Erfolg beigetragen. VILLACH. Bereits im Jahre 2012 gewannen die Rollstuhlbaskettballer des Rollstuhlsportvereines Kärnten im Trikot der Carinthian Broncos gegen RSV Salzburg das Finale der nationalen Bundesliga und kürte sich zum Staatsmeister. Für viele Jahre sollte es aber leider der letzte Titel sein, den in Folge entwickelten sich die Klosterneuburger zum...

Markus Salcher wurde von den Kärntner Sportjounalisten zum Kärntner Behindertensportler 2020 gewählt und geehrt.  | Foto: LPD Kärnten/KK
1 3

Sportlerwahl 2020
Markus Salcher als Österreichischer Behindertensportler geehrt

Markus Salcher kann wieder auf eine sehr erfolgreiche Schisaison zurückblicken. Mit der Gailtaler WOCHE sprach der Behindertensportler über seine Impressionen, Rennsaison und Zukunftspläne. KLAGENFURT/TRÖPOLACH. WOCHE: Herr Salcher, herzliche Gratulation zur Wahl des Kärntner Behindertensportler 2020. Vor wenigen Tagen wurden Sie dafür im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung geehrt. Ihre Impressionen? MARKUS SALCHER: "Es war für mich wieder ein unbeschreibliches Gefühl, das meine...

Anzeige
Der Kärntner Behindertensportverband bietet zahlreiche Möglichkeiten. | Foto: [urlnt=https://pixabay.com/de/photos/basketball-gericht-schie%C3%9Fen-kugel-102377/]pixabay/tpsdave
1

Inklusion
Der Kärntner Behindertensportverband

Der Zweck bzw. das Ziel des Verbandes ist es, Behinderten durch geeignete sportliche Maßnahmen zu helfen. Dabei wollen wirIhre Gesundheit stärken.Ihnen zu größtmöglicher Mobilität verhelfen.Sie unterstützen Ihre körperliche Leistungsfähigkeit wiederzugewinnen bzw. zu erhalten.Wir versuchen dabei die Eigeninitiative, die Selbständigkeit und die soziale Integration der Behinderten zu fördern. Der Kärntner Behindertensportverband bietet Behinderten die Möglichkeit Breitensport, Gesundheitssport...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Präsident des Kärntner Fußballverbands: Klaus Mitterdorfer mit seiner Stellvertreterin Tanja Hausott | Foto: Kuess

100 Jahre Fußballverband
Offensiv in die Zukunft

Im Überblick: Mit diesen Maßnahmen möchte Präsident Klaus Mitterdorfer den Kärntner Fußballverband in die Zukunft führen. KÄRNTEN. Wenn der Kärntner Fußballverband seinen 100. Geburtstag feiert, spielt Präsident Klaus Mitterdorfer nicht nur einen historischen Rückpass in die Vergangenheit, sondern, um in der Fußballsprache zu bleiben, vor allem eine Steilvorlage in die Zukunft. Projekt an Schulen Oberste Priorität hat unverändert die Nachwuchsarbeit. „Durch verschiedene gemeinsame Aktivitäten...

Feierten 20-jähriges Bestehen | Foto: ©Reichmann/DSG Kärnten
2

DSG Behindertensportverein
20-Jahr-Jubiläumsfeier mit Bowling-Begegnung

In der CineCity-Bowling-Arena feierte der Diözesansportgemeinschaft-Behindertensportverein (DSG-BSV) sein 20-jähriges Bestehen.  KLAGENFURT. DSG und DSG-BSV Kärnten Obmann Ernst Nagelschmied konnte zu der Jubiläums-Feierlichkeit über 100 Teilnehmer, 19 Teams sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Mit dabei: LHStv.in Dr.in Beate Prettner, DSGÖ Präsident Pepi Frank, Sportunion Kärnten Vizepräsident Michael Podobnig und Klagenfurts Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler.  Prettner bedankte sich beim...

Markus Salcher (links)  Mitte Trainer Markus Gutenbrunner und Trainingskollegen Nico Pajantschitsch  | Foto: M. Salcher/KK
3

Markus Salcher: "Wieder zu alter Stärke finden"

Behindertensportler Markus Salcher sprach mit der WOCHE über seine Saisonziele, Coach und Kärntner Sportlerwahl. Tröpolach. (Peter Tiefling). WOCHE: Herr Salcher, wie haben sie die schneelosen Sommermonate verbracht? MARKUS SALCHER: Im Mai war ich in Vancouver (Kanada), um mein Englisch zu verbessern. Ich habe dort einen dreiwöchigen Sprachkurs belegt, aber auch die Stadt besichtigt. Ansonsten blieb mir neben Job und Training wenig Freizeit. Gab es beim Training Veränderungen? Mit Markus...

tolle Erfolge für den DSG Grafenstein | Foto: KK
3

Behindertensport
DSG Team Grafenstein bewies Treffsicherheit

Das DSG Team Grafenstein war mit vier Teams bei der Kärntner Meisterschaft im Sportkegeln des Kärntner Behindertensportverband (KBSV) vertreten.  GRAFENSTEIN. In St. Niklas fanden am 19. Oktober die Kärntner Meisterschaften in Kegeln von Menschen mit Behinderung statt. Mit vier Mannschaften am Start war auch das DSG Team Grafenstein. "Gut Holz" hieß es von Landeshauptmann Peter Kaiser und Landtagsabgeordneter Ruth Feistritzer für die Sportler. In der Einzelwertung der Damen konnte Maria...

Das Team des BSV Spittal holte einige Medaillen aus Innsbruck mit nach Hause | Foto: BSV Spittal
2

Staatsmeisterschaften
Sportler mit Behinderung matchten sich in Innsbruck

INNSBRUCK. Ein erfolgreiches Wochenende erlebten Trainer des Behindertensportvereines Spittal/Drau mit ihren fünf Leichtathleten bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Innsbruck. Stärkster Athlet Stärkster Athlet bei den mental beeinträchtigten Sportlern war Kevin Kohlweiss mit Staatsmeistertitel (400 m Lauf, Kugelstoßen und Weitspringen) sowie zwei Vizestaatsmeistertitel (100 m und 200 m Lauf). Markus Oberwinkler  wurde ebenfalls Staatsmeister auf der 800 m Laufstrecke und belegte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.