Parcours

Beiträge zum Thema Parcours

Obmann Kurt Maier, Rene Horvat, Leonie und Wolfgang Pasch, Werner Gruber, Lena Pasch. | Foto: Verderber
5

BSC Gaal
Die Bogenschützen trainieren jetzt auch unterirdisch

Bogenschießen ist mittlerweile ein Ganzjahressport geworden. Deshalb trainieren die Schützlinge des BSC Gaal im Winter jetzt im Eppensteinerhof. MURTAL. Wo früher fein gespeist und gefeiert wurde, geht es jetzt unterirdisch sportlich zu. Im Keller des ehemaligen Eppensteinerhofes verfügt der Bogensportclub (BSC) Gaal nun über eine Indoor-Anlage, in der in der kalten Jahreszeit regelmäßig am Können der Schützen gefeilt wird.  "Bogensport kann man mittlerweile das ganze Jahr über und bis ins hohe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Durch Erfahrung lernen: Die Drittklässlerin Emilia meisterte wie viele andere Schülerinnen und Schüler den Parcours des Öamtcs im Fahrtechnik-Zentrum Marchtrenk. | Foto: Öamtc
2

Sicherheit mit Spaßfaktor
Kinder trainierten beim Öamtc in Marchtrenk

Mit  Programmen zum Thema "Verkehrssicherheit" engagiere sich der Öamtc seit Jahrzehnten, um Kinder auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr vorzubereiten. Nun fand die Aktion "Young Mobility Convention" (YoMoCon) in Marchtrenk statt.  MARCHTRENK. 1.650 Schülerinnen und Schüler der dritten und sechsten Schulstufe schnappten sich das Fahrrad und folgten dem Motto "Lernen durch Erleben". Dazu galt es am Öamtc-Trainingsgelände einen Parcours mit 18 verschiedene Stationen zu meistern. Dieses...

Foto: PULS4/Tree

Mininger ist in TV Show
Severin Gradinger ist ein Ninja Warrior

In Folge 3 der aktuellen Ninja-Warrior-Staffel auf PULS 4 stellt sich der Mininger Severin Gradinger dem Parcours. Der 18-Jährige trainiert seit mehreren Jahren in Frauenstein für diesen Auftritt. Zu sehen ist Gradinger am 27. September um 20.15 Uhr.  MINING. Die Ninja Warriors quälen sich in der bereits dritten Staffel über den härtesten Parcours Österreichs. In dieser Staffel mit dabei ist der 18-jährige Mininger Severin Gradinger.  Der junge Mininger trainiert seit zwei Jahren für diesen...

Der Jugendgemeinderat Zams, das Radteam Peto Tirol West, der Verein "Die Stube" und zahlreiche Freiwillige haben zum vierten Mal in Folge den Radparcours in der Riefe errichtet. | Foto: Christoph Wolf
Video 13

Riefe Zams
"Pumptrack" als Sommerangebot für Radbegeisterte - mit VIDEO

ZAMS (sica). Nach einem höchst erfolgreichen Winter geht das Riefen-Team postwendend zum Sommerbetrieb über: Der Jugendgemeinderat Zams, das Radteam Peto Tirol West, "Die Stube" und einige Freiwillige haben wieder den Pumptrack aufgebaut. Viertes Jahr in Folge"Die Idee, dem Platz, wo im Winter eisgelaufen wird, im Sommer einen sinnvollen Nutzen für Radbegeisterte zuzuführen, entstand 2017 im Jugendgemeinderat Zams", erzählt Christoph Wolf. Gemeinsam mit dem Radteam Peto Tirol West wurde das...

Dieses Gefühl auf den letzten Metern vor der ersehnten Finishline – Gänsehaut. | Foto: Spartan Race

Spartan Race
Jeder kann ein Spartaner werden – Teil 2

Wie auch du zum Spartan Finisher wirst – Der Trainingsplan zum Spartan Erfolg. SANKT PÖLTEN (pa). „Burpees – wenn du fünf kannst, hast du die halbe Miete. Die andere halbe ist die Anmeldung für ein Spartan Race!“ Klingt einfach – ist es auch, bestätigt Julia nach ihrem ersten Spartan Sprint in Wr. Neustadt 2017. „Natürlich habe ich mich vorher ein bisschen mit den einzelnen Hindernissen auseinandergesetzt. Einige gute Tipps bekommt man im Internet. Aber richtig trainiert habe ich nur meinen...

Im Ziel ist die Freude groß beim Spartan Race. | Foto: Spartan Race

Spartan Race 2019
CrossFit 3100 macht dich SPARTAN-FIT

SANKT PÖLTEN (pa). Auch zu Hause kann man sich auf das Spartan Race vorbereiten. Josef Baumann, Geschäftsführer und Gründer von CrossFit 3100 gibt Tipps, wie man das Training einfach und ohne großen Aufwand zu Hause gestalten kann. Grundlagen Ausdauer – Je nach angemeldeter Distanz sind unterschiedliche Laufstrecken zwischen den Hindernissen zu bewältigen. Am besten 2-3 mal die Woche 30-40 min locker joggen.Griffkraft – Um sich bei den Hindernissen gut festhalten zu können, sollte die...

Maria Waldhart wärmt sich beim Schießen auf "normale" Zielscheiben auf.
31

Mit Pfeil und Bogen in den Wald

MÜHLBACHL. Nach einem kurzen Regenguss ist es wieder sonnig. Sofort packen Maria, Klaus und die beiden Andis ihre Bögen und Köcher mit Pfeilen. Der Wald ruft! Vor ihnen sieht man einen Fuchs. Er steht vor einigen Zielscheiben, sein Maul ist aufgerissen. Maria zielt ruhig, dann schnellt der Pfeil von der Sehne. Ein leises "Tock", und der gefiederte Carbonstab hat sein Ziel gefunden. Jetzt ist Klaus dran. 29 lebensechte dreidimensionale Tiere und ein Dutzend Scheiben findet man am Bogenparcours...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.