Parken

Beiträge zum Thema Parken

Im Rinnsaal sammelt sich der zurückgelassener Müll.  | Foto: Britta
Aktion 5

Dreck in der Pouthongasse
Wird der Straßenmüll im 15. Bezirk stetig mehr?

Mist auf der Straße ist in Wien keine Seltenheit. Für eine Rudolfsheimerin ist er aber seit zwei Jahren eine Belastung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rudolfsheimerin Britta wohnt seit über 30 Jahren in der Pouthongasse. Seit zwei Jahren wird ihrer Meinung nach der Straßenmüll dort immer mehr. MeinBezirk.at schilderte sie ihre unangenehme Situation: "Der Müll, der sich bei der Bordsteinkante, also auf der Parkfläche ansammelt, ist mittlerweile unerträglich, sodass ein Nachbar und ich regelmäßig...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Foto: David Plochberger
2

Warth
Kunstparker der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie den RegionalMedien NÖ die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Leo

Puchberg am Schneeberg
Kunstparker auf der Straße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der neue Parkplatz am Ortseingang von St. Johann wurde mittlerweile in Betrieb genommen. | Foto: Kogler
2

St. Johann - neuer Parkplatz
Neuer Parkplatz in St. Johann wurde in Betrieb genommen

ST. JOHANN (niko). Der Parkplatz bei der Wieshofermühle wurde in Betrieb genommen. Dieser soll, geht es nach den Gemeindeverantwortlichen, vorrangig von Tages- bzw. Dauerparkern genutzt werden. Man erhofft sich eine Entlastung der viel-frequentierten Parkplätze im Ortszentrum bzw. einen Lenkungseffekt. "Natürlich können ihn auch Kurzparker verwenden, die z. B. in der Wieshoferstraße einkaufen", so Bgm. Hubert Almberger. Auf der langgezogenen Fläche an der Nordost-Einfahrt nach St. Johann stehen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinsam mit engagierten Eltern startet man von den Abholpunkten aus zur Schule.  | Foto: LPD Steirmark
1 3

Verkehrssicherheit
Gemeinsam sicher mit dem Kinderwurm

In Bad Radkersburg fand zu Schulbeginn ein Verkehrssicherheitsprojekt statt.  BAD RADERSBURG. Die Erfahrungen aus vielen Sicherheitsforen im Rahmen des Polizeiprojekts "Gemeinsam sicher" haben gezeigt, dass verkehrsspezifische Probleme innerhalb der Bevölkerung immer wieder zu Diskussionen führen – so z.B. auch das Thema Kindertransport zum Kindergarten oder zur Schule. Oft führen zu viele Autos in diesen Bereichen zu Problemen beim Parken und in der Folge zur Gefährdung der Kinder auf ihrem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Will auf den Straßen mehr Platz für Radler und Fußgänger: Städteplanerin und TU-Professorin Aglaée Degros | Foto: Prontolux
1 2

Stadtplanungsexpertin Aglaée Degros appelliert: "Wir brauchen mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer!"

Die Gesellschaft muss Prioritäten setzen: Aglaée Degros will mehr Platz für Rad- und Fußverkehr schaffen. Die Diskussion um das Miteinander von Autofahrern, Radlern und Fußgängern in Graz ist so alt wie der Verkehr selbst. Hohe Feinstaubwerte und Staus fordern ein Umdenken und einen Umstieg auf sanfte Mobilität. Dies wird laut Aglaée Degros, der Leiterin des Instituts für Städtebau an der Technischen Universität Graz, nur gut funktionieren, wenn es hierfür auch genügend Platz gibt. Für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Werner Juterschnig

Auch die Justiz ist nicht unfehlbar (beim Parken)

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bezirksblätter

Kunstparker der Woche

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit selbstgebastelten Parkverbotsschildern trotzt der Trattenbacher den angeblichen Parksündern.
3

Parkplatz-Streit seit über 50 Jahren

Trattenbacher (82) fühlt sich ungerecht behandelt. Die Nachbarn sind am Ende, suchen nun rechtlichen Beistand. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn die Nachbarn von sfsdfdfs Schallerbauer Besuch bekommen, sind ständig Einfahrt und Garage des Pensionisten verparkt. Das zumindest behauptet der 82-jährige aus Trattenbach Nr. 149 steif und fest. "Ein Unrecht von A bis Z" Der Pensionist wettert: "Das ist ein Unrecht von A bis Z." Der Streit läuft laut Schallerbauer bereits seit 1962. Die Lösung des Konflikts...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Petra Völkl (r.) und Generalsekretär Reinhard Mang (2.v.l.) vom Lebensministerium und Maria Zögernitz (l.) vom Klimabündnis gratulierten den Kindern und ihren Lehrern, Direktorin Brigitte Kendlbacher (m.) und Elfriede Langegger (2.v.r.) zum Sieg bei der österreichweiten Klimameilen-Kampagne. | Foto: BMLFUW/Rief

VS Mühlbach ist Sommersieger der Klimameilen-Kampagne

Lebensministerium zeichnete Salzburger Volksschule aus - Kinder sind Spitzenreiter bei österreichweiter Kampagne für umweltfreundliche Schulwege. MÜHLBACH/WIEN. Eine Tempoanzeige wurde aufgestellt, ein Elternparkplatz abseits der Schule eingerichtet und eine Temposchwelle ist in Planung. Rund um die Klimameilen-Kampagne hat die VS Mühlbach am Hochkönig auch bei der Straßeninfrastruktur im Schulumfeld den Hebel angesetzt. "Die Klimameilen sorgten bei den Kindern und Eltern für das notwendige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
4

Parkstreifen

Nach Anzeigeorgien in der Michelfeitgasse dürfte man nun eine Alternative gefunden haben mit der man leben kann.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.