Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Reinhard Kroiss am Areal gegenüber des Naturbades, wo er den Unimarkt gerne errichtet hätte.  | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Endgültiges Aus für die Unimarkt-Pläne beim Naturbad

Reinhard Kroiss hatte die Hoffnung, einen Unimarkt in der Gloggnitzer  Semmeringstraße etablieren zu können. Doch der Gemeinderat ließ sich – trotz Adaptierung des Projektes – nicht überzeugen. Außerdem äußerte die Stadtchefin Bedenken, eine Supermarkt-Ruine in der Stadt zu haben, wenn das Vorhaben nicht aufgeht. GLOGGNITZ. Aus dem Schotterparkplatz gegenüber des Naturbades hätte Reinhard Kroiss einen Supermarkt der Kette Unimarkt gemacht. Hätte. Denn der Unternehmer bekam die kalte Schulter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gaulhofer
12 Aktion 7

Böses Blut in Gloggnitz
"Unimarkt" sagt Nein zum Nein

Gloggnitzer Gemeinderat wischte Supermarkt-Projekt vom Tisch und verschenkt damit 500.000 Euro. GLOGGNITZ. Reinhard Kroiss wollte am Schotterparkplatz gegenüber des Naturbades einen "Unimarkt" etablieren. Aber: "Vor kurzem kam netter Zweizeiler der Gemeinde um mir mitzuteilen, dass das Projekt kein Interesse findet und die Mehrheit es ablehnen würde", zeigt sich der Unternehmer überrascht. Unimarkt hätte rund 2,5 Millionen Euro in den Bau des 800 m2 Supermarktes inklusive Parkgarage und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NBG

In Warth wird gebaut
Spatenstich für zwölf NBG-Reihenhäuser

In der Korngasse 1 in Warth wird gebaut.  WARTH. Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen.m.b.H. (NBG) errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung in der Korngasse 1 eine Reihenhausanlage mit zwölf Reihenhäusern. "Tragende Säule für Konjunktur" "Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Josefa Geiger zeigt die neu geschaffenen Parkplätze.  | Foto: Marktgemeinde Siehartskirchen
3

Marktgemeinde Sieghartskirchen
Zusätzliche Parkplätze in der Hofaugasse

Im Ortszentrum von Sieghartskirchen sind zahlreiche Betriebe der unterschiedlichsten Branchen angesiedelt. Im Umkreis von 200 Metern der Hofaugasse findet sich eine große Dichte an Betrieben. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die steigende Einwohnerzahl aber auch die stabile Dienstleistungs- und Produktqualität der zentrumsansässigen Betriebe führt auch zu einer stetig steigenden Konsumentenzahl. Um den Bürgerinnen und Bürgern ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen, die Kaufkraft in der Gemeinde zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Regionalleiter Engelbert Haller (ÖBB), Bürgermeisterin Monika Schwaiger (Seekirchen) und Landesrat Hans Mayr. | Foto: Land Salzburg
2

Park-and-Ride-Plätze in Seekirchen erweitert

Das Angebot konnte innerhalb von zwei Monaten verdoppelt werden und soll mehr Menschen für den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel motivieren. SEEKIRCHEN (jrh). Seekirchen hat aufgerüstet und zwar mit 73 neuen Park-and-Ride-Stellplätzen in unmittelbarer Nähe einer Bushaltestelle und des Bahnhofs. Dadurch soll ein kurzer Umstieg zwischen Auto, Fahrrad sowie Bahn und Bus garantiert werden. Freude bei Bürgermeisterin Bürgermeisterin Monika Schwaiger weiß um die Bedeutung von solchen Flächen:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
1 6

Bezirk Scheibbs: Auf der Suche nach den größten "Parksünden"

Die Bezirksblätter suchen die dümmsten Parkplätze im Bezirk und leiten diese an die Behörden weiter. BEZIRK SCHEIBBS. Die einen sind so schmal, dass man eine Ausbildung als Schlangenmensch braucht, um aussteigen zu können. Andererseits blockieren zwei überbreite Längsparkplätze eine Fläche, auf der man leicht vier Schrägparker unterbringen könnte. Jeder Autofahrer hat sich wohl schon einmal gefragt, was sich so mancher Verkehrsplaner bei der Parkflächen-Dimensionierung gedacht hat. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Löw
1

Zentrumsentwicklung in Wolkersdorf: Mehr Parkplätze

Erweiterung des P&R-Platzes, moderne Doppelstock-Radständer am Bahnhof, die Teilnahme am Projekt „BIKEline – mit dem Rad zur Schule“! Als Klimabündnisgemeinde fördert die Stadtgemeinde Wolkersdorf in möglichst vielen Bereichen den Umstieg aufs Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel. „Für den Wirtschaftsstandort Wolkersdorf sind allerdings Parkplätze im Zentrum von großer Wichtigkeit“, meint Bürgermeisterin DI Anna Steindl. „Die KundInnen der Zentrumsbetriebe kommen immerhin aus der gesamten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.