Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

In den nächsten Jahren entscheidet sich, ob das Parkpickerl auch in Hietzing kommt.
2

Rückenwind für das Parkpickerl im Süden Wiens

Parkpickerl – ja oder nein? Die bz hat bei den Vorstehern in den Außenbezirken nachgefragt. FAVORITEN/SIMMERING/HIETZING/LIESING. Neues Jahr, altes Thema: In den Wiener Außenbezirken wird wieder einmal über die Einführung des Parkpickerls diskutiert. Angestoßen wurde die jüngste Debatte in Favoriten. "Bislang haben wir auf die Einführung des Parkpickerls verzichtet", so Franz Jerabek, Büroleiter von SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. "Aber im September 2017 wird die verlängerte U1 in...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Bunke
Parkpickerl: Das ist keine Garant für einen Stellplatz in der Wohnnähe. | Foto: cs

Favoriten: Das Problem mit dem Parken

Wahlkampfthema Parkplatz: Welche Pläne die Favoritner Parteien für die nächsten fünf Jahre haben. Parkpickerl oder freies Parken: Bei dem Thema gehen auch vor den Wahlen die Wogen hoch. Dazu die neuesten Zahlen der Statistikabteilung der Stadt Wien (MA 23): Bei einem Bevölkerungsstand von 189.713 Einwohnern waren in Favoriten Ende Dezember 2014 80.554 Kfz bzw. 64.202 Pkw registriert; dies entspricht einem statistischen Wert von 338,4 Pkw pro 1.000 Einwohnern. Das sagen die Spitzenkandidaten aus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Simmeringer Zahl der Woche 42/2013

95 Prozent der Parkplätze in Simmering sind unter der Woche verparkt. Das ergab eine Erhebung der Stadt Wien. Vor Erweiterung des Pickerls waren es 92 Prozent im Elften. In den Pickerl-Bezirken sank die Quote auf 70 Prozent.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Parkplatzproblem in Wien Favoriten (Randzone)

Es ist der pure Wahnsinn! Seitdem das Parkpickerl in Meidling eingeführt wurde, kann man mit dem Auto nur noch an Wochenenden fahren! Da man unter der Woche ab ca 17 uhr probleme bekommt einen Parkplatz zu finden! Rekordzeit = 1 1/2 Stunden nur im Kreis Fahren aber in einem Radius da würde ich schon 25 Minuten Nachhause gehen! Autos stehen in zweiter Spur, an Ecken, Gehsteigen usw. Meiner Meinung nach ist das Parkpickerl nur eine Verlagerung des Problems an den Randzonen ist das reine Chaos und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Lukas Haselbacher
4 1

Parkplatzvernichtung der Marke "Grüne Verkehrspolitik"

Triester Viertel wird Opfer der Autohasser. In der Gußriegelstraße wurde diese völlig nutzlose Schotterausbuchtung errichtet und damit gehören wieder zwei Parkplätze der Vergangenheit an. Gerade hier gibt es einen extremen Stellplatzmangel, der durch das Meidlinger Parkpickerl noch weiter verstärkt wurde. Wir von der ÖVP sehen nicht ein, dass die Bürgerinnen und Bürger angesichts der herrschenden Parkplatzknappheit durch solche Maßnahmen weiter schikaniert werden. Gleichzeitig wird die von uns...

  • Wien
  • Favoriten
  • Thomas Kohl
Tina King verzweifelt bei der Suche nach einem freien Parkplatz rund um den Badener Bahnhof.

Pendler-Nöte: Parkplätze werden Mangelware

BADEN/BEZIRK (gast/mar). "Es ist zum Haare-Raufen!" stöhnt Tina King. Die bekannte Badener Fotografin hat soeben mit ihrem Auto eine Runde beim Bahnhof Baden gedreht, auf der Suche nach einem freien Parkplatz. Vergeblich. Seit der Einführung des Wiener Parkpickerls Anfang Oktober sind die Stellplätze rund um den Bahnhof restlos "ausgebucht". Staska will Hilfe vom Land Bürgermeister Kurt Staska (ÖVP) schlägt nun Alarm. Auch bei ihm häufen sich die Beschwerden. Staska hat bereits beim zuständigen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Schluss mit gratis parken: Bald gibt es in Rudolfsheim-Fünfhaus kosten    pflichtige Kurzparkzonen, Anrainer müssen ein „Parkpickerl“ kaufen. | Foto: Bernato

Das Parkpickerl für Rudolfsheim-Fünfhaus

Just einen Tag vor der Angelobung von Rot-Grün im Rathaus wurde die Ausweitung des Parkpickerls auf Bezirke hinter dem Gürtel wieder Thema. Mit Rudolfsheim-Fünfhaus soll begonnen werden. Nachbarbezirke denken jetzt ebenfalls über die Einführung von Parkgebühren nach. (rb). „Die Suppe wird nicht so heiß gegessen, wie sie gekocht wird“, lautet ein Sprichwort, und ähnliches trifft auch auf die geplante Einführung des Parkpickerls für den 15. Bezirk zu. „Es ist noch alles offen“, erklärt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Monika Kickenweiz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.