Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Herzerltage am Alszeilenmarkt 2024
Kunst am Markt

Am 11.5.2024 starten wir mit einem Paukenschlag die #Herzerltage am Alszeilenmarkt. Herzförmige Dekorationen, gemütliche herzrote Sitzgruppen, herzergreifendes Kunsthandwerk, herzallerliebste Preise bei der kostenlosen Rätselralley, Herzrhythmus  beschleunigende Rhythmen der Musik Gruppe Soul Embassy, herzhafte Köstlichkeiten, und herzerwärmende Gespräche  sorgen dafür, dass alle ihre Sinne und ihr Herzmuskel unterhalten werden.  Lassen sie sich in einen verrückt, herzigen Tag entführen....

  • Wien
  • Eva Winter
In der Bernardgasse wird zwischen Wimbergergasse und Gürtel bereits gebaut. Zunächst sollen die Wasserleitungen erneuert werden. | Foto: Martin Rolshausen
Aktion 3

Neugestaltung der Bernardgasse
Größere Hundezone, weniger Parkplätze

Bezirksvorsteher Markus Reiter hat in einem Grätzlgespräch Anwohnerinnen und Anwohner der Bernardgasse über die nun beginnenden Umbauarbeiten informiert. WIEN/NEUBAU. Der Bezirksvorsteher kommt zu spät. 20 Minuten warten die Anwohnerinnen und Anwohner der Bernardgasse. Dann ist Markus Reiter (Grüne) da. Eine Sitzung hat ihn aufgehalten - also die demokratisch gewählten Vertreter des Bezirks. So sei das manchmal in der Demokratie, da könne es schon mal etwas länger dauern. Entschuldigung. Dann...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Die Wolfsaugasse war bislang geprägt von Beton. Deshalb nutzt man die Straßensanierung, um Baumscheiben zu errichten. | Foto: BV20
9 1 6

Mehr Grün und Sicherheit
Neuer Look für drei Brigittenauer Straßen

Von Baumtrögen bis zu Gehsteigvorziehungen: Das hat sich in der Greiseneckergasse, Wolfsaugasse und Kluckygasse getan. WIEN/BRIGITTENAU. Greiseneckergasse, Wolfsaugasse und Kluckygasse sind nicht gerade die auffälligsten Straßen in der Brigittenau. Doch gerade in diesen hat sich heuer so einiges getan: von mehr Grün bis hin zur Sicherheit für Fußgänger. Berücksichtigt hat man dabei auch die Anliegen der Anrainer. „Die Brigittenauer haben sehr viele Ideen und Wünsche, was den Bezirk anbelangt",...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auf rund 1.000 Quadratmetern entstehen gut 50 zusätzliche Parkplätze. Dafür mussten einige Bäume gerodet und das Gelände aufgeschüttet werden.  | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Rodung für den SV Telfs

TELFS. Am Emat wurden Bäume für eine Parkplatz-Erweiterung gefällt (BB haben berichtet). Der Gemeindevorstand hat den Antrag vom SV Telfs in der Sitzung am 8.11.2018 gründlich debattiert, erklärt Sportreferent GR Simon Lung (WFT), und die Parkplatzerweiterung am Emat beschlossen (1 Gegenstimme von VBgm. Christoph Walch, Grüne). "Durch die Lage des Fußballplatzes mussten wir reagieren. Im Sinne des Vereines und der Anrainer", so Lung. VBgm.in Cornelia Hagele (WFT) betont, dass diese Fläche nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Projekt Schischaukel Mönichkirchen
Die Rolle der Gemeinde

Zur Neufestlegung Parkplatz Errichtung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Aufgabe der Gemeinde war und ist es, dieses Projekt der Schischaukel, Mönichkirchen-Mariensee GmbH mit den weiteren Behörden zu prüfen um hier entsprechend das örtliche Entwicklungskonzept anzupassen sowie die Änderung des Flächenwidmungsplanes durchzuführen. Es ist kein Projekt der MG Mönichkirchen. Wir möchten betonen, dass viele der dargebrachten Argumente seitens der Bevölkerung nachvollziehbar und berechtigt sind und diese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bezirk nutzt die Erneuerung der Wasserleitung zur Umgestaltung der Myrthengasse.

Mehr Grün für die Myrthengasse

Bis Ende September wird Gehsteig verbreitert und Bäume gepflanzt NEUBAU. Ende Juni hat die MA 31 mit der Erneuerung einer veralteten Wasserrohrleitung in der Myrthengasse zwischen Neustiftgasse und Lerchenfelder Straße begonnen. Der Bezirk nutzt nun die Bauarbeiten, um die Gasse aufzuwerten. So wird auf der Seite der geraden Hausnummern der Gehweg verbreitert. Vor den Häusern 12 bis 18 entfallen daher die Parkplätze. Auf der gegenüberliegenden Seite wird die Schrägparkordnung so umgestellt,...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Bäume, Grün- und Sportflächen wünscht sich Bezirksvize Susanne Jerusalem für den Flohmarktparkplatz.

Mariahilf: mehr Grün

Am Naschmarkt geht die Sanierung weiter. Bezirksvize Susanne Jerusalem fordert eine Grünfläche. MARIAHILF. Am Naschmarkt wird nach der Winterpause wieder fleißig saniert und investiert. Aktuell wird gerade der Bauabschnitt im Bereich Alfred-Grünwald-Park fertiggestellt. Seit dem Jahr 2010 werden sukzessive alle Strom- und Wasserleitungen wie auch die Kanalisation erneuert. In den nächsten drei Monaten sollen die Marktstände auf Höhe der Linken Wienzeile 22 folgen. Neuer Vorschlag Rund 14,5...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.