Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

4

Willendorf
Für neuen Kindergarten wird Parkplatz entsiegelt

Aus dem aufgelassenen Postverteilerzentrum im Ort soll ein Kindergarten werden. Für den geplanten Kindergarten-Garten wird sogar der Parkplatz entsiegelt. WILLENDORF. Billig wird das Projekt nicht. Laut Gemeinde-Rechnung sollen die Kosten für den Umbau bei rund 750.000 Euro liegen. "Davon werden 155.000 Euro direkt gefördert. Weiters bekommen wir von den anerkannten Baukosten 48,6% über die nächsten 15 Jahre gefördert sowie einen Zinsenzuschuss", so Bürgermeister Hannes Bauer. Am 29. Jänner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
4

Neunkirchen
Bodenmarkierung in Eigenregie befasste Polizei

Ein selbst aufgemalter Parkplatz für Autofahrer mit Handicap sorgte für Verwunderung. NEUNKIRCHEN. Die Kunstparker-Reihe in den BezirksBlättern polarisiert seit Jahren. Für den einen ist es ein Vernadern, für den anderen ein Aufzeigen von Fehlverhalten von Autofahrern (die BezirksBlätter berichten laufend). Nun hat sich ein neues Problem ergeben: Personen, die in Eigenregie Bodenmarkierungen aufbringen. So entdeckte eine Studentin in der Bauvereinsgasse einen selbst aufgepinselten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BRS/Moser
2 2

Ab 19.30 Uhr wird am Parkplatz gestraft
Autofahrer in Pupping sind sauer

Aufruhe im Bezirk Eferding: Immer öfter erhalten Autofahrer, die nach 19.30 Uhr auf dem großen Parkplatz vor kik, Pagro, Hofer in der Gemeinde Pupping parken, eine Strafe. Der Grund: Der Besitzer des Grundstücks hat eine Parkraumüberwachung beauftragt, die Hinweisschilder aufgestellt haben. Deutsche Inkassobüros treiben die Strafen dann ein.  BEZIRK EFERDING. „Ich habe damals direkt vor dem Pagro geparkt. Meine Parkdauer war von 18:35 bis 19:47 Uhr. Die Hinweisschilder habe ich leider nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Maishofens Bürgermeister Franz Eder (zweiter von rechts) eröffnete gemeinsam mit den Verantwortlichen von "Linen2GO" und "Salisianer" die Wäscheservicebox am Parkplatz der Eurogast. | Foto: LInen2GO/Salesianer
Aktion

Linen2GO Maishofen
Eine Premiere im Pinzgau – eine Wäscheservicebox

Der Pinzgau ist um eine Neuheit reicher –  in Maishofen am Parkplatz von Eurogast befindet sich seit Kurzem eine Wäscheservicebox. Diese kann von allen im Bezirk genutzt werden, egal ob Gastronomiebetrieb oder Privathaushalt. Bettzeug und Utensilien für das Bad können hier zum Waschen abgegeben und wieder abgeholt werden. MAISHOFEN. Eine Wäscheservicebox öffnete ihre Pforten. Zu finden ist die Pinzgauer Neuheit am Parkplatz des Gastronomie-Großhändlers Eurogast in Maishofen – Maishofens...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Hannes Döller mit dem Konzept für den Bus-Umkehrplatz.

Bus benötigt Umkehrplatz
Preiner Gscheid verliert zehn Pkw-Parkplätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Sommer ist der Parkplatz am Preiner Gscheid oft derart überfüllt, dass der Bus nicht genügend Platz zum Wenden hat. Die Gemeinde Reichenau musste nachbessern, sonst wäre die Bus-Verbindung aufgelassen worden. "Wir mussten für den Bus einen Umkehrplatz einrichten", berichtet Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller im Bezirksblätter-Gespräch. "Sonst", so der Ortschef, "hätte das Land die Buslinie eingestellt". Der Raum für den Bus-Umkehrplatz kostete zehn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Impfbus kommt nächste Woche erstmals ins Murtal. | Foto: Land Steiermark
2

Termin
Neuer Impfbus fährt erstmals ins Murtal

Bezirke Murau und Murtal bei Impfrate über Landesschnitt, St. Peter ob Judenburg nützt Angebot des Landes. MURAU/MURTAL. Seit Dienstag touren zwei neue Impfbusse durch die Steiermark. Gleich am ersten Tag konnten an insgesamt vier Stationen über 300 Personen mit den Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Johnson&Johnson immunisiert werden. "Das rege Interesse zeigt, dass wir mit dem zusätzlichen Angebot noch zahlreiche Steirerinnen und Steirer erreichen können", sagen die Koordinatoren Michael...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Von 23. bis 31. Dezember ist das Parken in Fürstenfeld gebührenfrei: Bürgermeister Franz Jost und Werbegemeinschaft-Geschäftsführer Volker Meier sind die "Christkinderl" der Fürstenfelder "Gratis-Parken-Aktion". | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Fürstenfeld
Hier übernimmt das "Christkind" die Parkgebühren

Von Montag, 23. Dezember bis einschließlich Dienstag, 31. Dezember parkt man im Fürstenfelder Stadtgebiet gebührenfrei. FÜRSTENFELD. Was ist denn mit den Parkticket-Automaten in der Fürstenfelder Innenstadt passiert? Eine knallrote Zipfelmütze ziert nun die 24 Automaten, darauf zu lesen die "Fürstenfelder Frohbotschaft":„Das Christkind übernimmt die Parkgebühren". Geplant und umgesetzt wurde die "Gratis-Parken-Aktion" von 23. bis 31. Dezember 2019 von Fürstenfelds Stadtchef Franz Jost gemeinsam...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Projekt Schischaukel Mönichkirchen
Die Rolle der Gemeinde

Zur Neufestlegung Parkplatz Errichtung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Aufgabe der Gemeinde war und ist es, dieses Projekt der Schischaukel, Mönichkirchen-Mariensee GmbH mit den weiteren Behörden zu prüfen um hier entsprechend das örtliche Entwicklungskonzept anzupassen sowie die Änderung des Flächenwidmungsplanes durchzuführen. Es ist kein Projekt der MG Mönichkirchen. Wir möchten betonen, dass viele der dargebrachten Argumente seitens der Bevölkerung nachvollziehbar und berechtigt sind und diese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sparkasse am Deutschlandsberger Hauptplatz wird noch heuer umgebaut und erweitert.
1 3

Umbau am Hauptplatz: Sparkasse noch heuer, Springbrunnen erst 2019

Die Sparkasse am Deutschlandsberger Hauptplatz wird umgebaut. Den alten Brunnen kann nur noch eine Gemeinderatssitzung retten, weitere Fußgängerzonen wird es nicht geben. Lange genug wurden bereits Ideen, Vorschläge und Wünsche gesammelt und ausführlich diskutiert - jetzt passiert auch tatsächlich was am Deutschlandsberger Hauptplatz. Am unteren und am oberen Hauptplatz wird demnächst umgebaut. Die Filiale der Steiermärkischen Sparkasse neben dem Rathaus soll noch heuer erweitert werden. Ziel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bürgermeister Bernhard Freiberger will auch die unangenehmen "Baustellen" in Rattenberg angehen.
2

"Jetzt weht in Rattenberg ein anderer Wind"

In Rattenberg will der neue Bürgermeister Bernhard Freiberger einiges umkrempeln. RATTENBERG (mel). Bei der einzigen Stichwahl im Bezirk hat der bisherige VBgm. Bernhard Freiberger (Freiheitliche und Parteifreie) den amtierenden Ortschef geschlagen. Jetzt muss sich der Neo-Bürgermeister beweisen. Die Stadtentwicklung will er Schritt für Schritt vorantreiben: "Anstelle des ewigen Flickwerks werden wir nun unsere Projekte im vorhinein ausarbeiten und dann mit dem fertigen Konzept beim Land um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

FPÖ: Kritik zur Parkplatzmisere in Kitz

KITZBÜHEL. Bürgermeister und SPÖ-Vize seien in der Kitzbüheler Verkehrspolitik komplett überfordert, meint FPÖ-Obmann Alexander Gamper. Besonders die Parkplatzmisere ist ihm ein Dorn im Auge. "Wenn wir den Bürgermeister stellen, wird als erstes ein Abschleppfahrzeug angeschafft, um die Gemeindekassa aufzubessern", so Gamper.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Matthias Stadler überzeugte sich bei einem Besuch der Liegenschaft in der Johann Gasser-Straße 8 vom neuen Parkangebot in Zentrumsnähe bzw. direkt neben der Körner-Schule. | Foto: mss/Vorlaufer

16 neue Parkplätze in der Johann Gasser-Straße

ST. PÖLTEN (red). Schräg gegenüber der Neuen Niederösterreichischen Mittelschule Dr. Theodor Körner in der Johann Gasser-Straße 8 wird derzeit ein Dauerparkplatz für 16 Autos geschaffen. Die Kosten dafür betragen rund 65.000 Euro, die Maßnahme wurde bereits vor den Sommerferien im Gemeinderat beschlossen. Einige Stellplätze sind am neuen Parkplatz noch verfügbar und können ab 1. September um 60 Euro pro Monat (inkl. Steuer) angemietet werden. Informationen dazu gibt es bei der Immobilien St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit der neuen Regelung sollen in Zukunft mehr Parkplätze für Kunden am Ennser Hauptplatz zu Verfügung stehen.

‚Der Hauptplatz wurde zunehmend verparkt‘

In der letzten Sitzung des vergangenen Jahres beschloss der Ennser Gemeinderat eine Änderung der Parkgebührenverordnung. ENNS (wom). Diese Änderung betrifft vor allem die Regelung zur Ausstellung von pauschalierten Kurzparkzonenkarten (KPZ-Karten). „Wir bekamen in letzter Zeit immer mehr Beschwerden von Kunden, die keinen Parkplatz am Hauptplatz finden konnten. Grund dafür war die stetig wachsende Zahl von Dauerparkern. Daher haben wir im Gemeinderat beschlossen, die Vergabe von KPZ-Karten...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.