Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Vizebürgermeister Roland Honeder und Stadtrat Sepp Wimmer präsentieren den neu gestalteten Parkplatz am Durchstich. | Foto: Lutz, Stadtgemeinde Klosterneuburg

Verkehrsflächen
Parkplatz in der Au am Durchstich erneuert

Der Parkplatz der Stadt gegenüber dem Donaupark Campingplatz wurde in den letzten Wochen befestigt und neugestaltet. Zudem soll er im Rahmen des geförderten Projekts „Collaboration City“ zu einem begrünten, nachhaltigen Projekt werden. KLOSTERNEUBURG. Das etwa 4.300 Quadratmeter große Areal ist befestigt und damit auch hochwassersicher gemacht worden. Im Zuge des Umbaus wurden die beleuchteten Parkplätze mit versickerungsfähigem Ökopflaster ausgestattet und durch Grünflächen von den...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Patscherkofelbahn-Parkplatz: Es soll keine Vergütung mehr geben, wenn man ein Bahn-Ticket kauft.  | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Polit-Ticker
Energiepotentialstudie, verpflichtende PV-Anlagen und Dauerthema Verkehr & Parken

Kritik an fehlender Kommunikation in Sachen Neugestaltung Pradler Straße. Eine umfassende Energiepotentialstudie zur Erzeugung regenerativer Energie für die Stadt Innsbruck wird erstellt. Warnung vor Abschaffung der Vergüten am Patscherkofel-Parkplatz. INNSBRUCK. "Anscheinend wissen alle vom Umbau der Pradler Straße nur die Entscheidungsträger nicht! Warum verwundert einen das Vorgehen der grünen Stadträtin Schwarzl betreffend der Pradler Straße nicht? Es ist immer dasselbe wenn es um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bernhard Schröder – Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus, Andreas Nunzer – Obmann Verein der Welterbegemeinden Wachau, Johann Riesenhuber – Bürgermeister von Dürnstein, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: NLK Filzwieser
2

Tourismus
Erste Hilfe für Dürnstein mit 12.000 Gäste pro Tag in der Saison

Ein Leitsystem und die Umgestaltung des Parkplatzes sollen die Besucherströme in Dürnstein besser zu lenken. DÜRNSTEIN.  Radfahrer, Kreuzfahrttouristen und internationale Touristen: Dürnstein in der Wachau ist ein Besuchermagnet und einer der bekanntesten Tourismusorte. Vor der Krise kamen rund eine Million Tagesbesucher pro Jahr mit Spitzen von bis zu 12.000 Gästen pro Tag nach Dürnstein. Rund 90 Einwohner von Dürnstein stellten sich jährlich rund einer Million Gäste. Daher haben das Land...

  • Krems
  • Doris Necker
Eine Begegnungszone im Test: Auch der Bozner Platz soll 20-er Zone ohne Verkehrsampeln oder Schutzwegen werden. Fußgängerinnen können die Straße überall queren. Startschuss für den Probebetrieb ist der 16. September | Foto: Herrmann

Ab Mitte September
20 km/h am Bozner Platz

Die geplante Testphase einer Begegnungszone rundum den Bozner Platz stoßt beim Koalitionspartner auf wenig Verständnis. Ab 16. September soll hier nur noch 20 km/h erlaubt sein – statt Verkehrsleitung setzt man auf Rücksichtnahme. INNSBRUCK. Mitte September startet die Probephase für eine Begegnungszone in der Innenstadt. Dabei werden zum Start der  „Europäischen Mobilitätswoche“ – die vom 16. September bis zum 22. September dauert – der Bozner Platz, die nördliche Wilhelm-Greil-Straße, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
(vlnr.) Dienststellenleiter Andreas Markusich,  NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Straßenbaudirektor Josef Decker und Bürgermeister Alfred Hinterecker beim Fahrbahnteiler beim Parkplatz. (© NÖVOG/Kolonovits)

Gemeindealpe: Mehr Sicherheit und Komfort nach Neugestaltung des Parkplatzes

Bei den Bergbahnen Mitterbach wurde soeben der Parkplatz der Gemeindealpe umfassend erneuert. „Im Rahmen der Neugestaltung des Parkplatzes im Bereich des Sesselliftes können unsere Gäste nunmehr noch sicherer und komfortabler vom Auto zum Lift gelangen. Der Fahrbahnteiler soll als Querungshilfe für Fußgänger auf dem Weg vom Parkplatz zur Talstation des Sesselliftes dienen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Im Zuge dieser Neugestaltung wurde ein Fahrbahnteiler auf der Landestraße L 170 –...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Der bisher wenig attraktive Serfauser Ortseingang soll neu gestaltet werden.
23

Neue Ortseinfahrt für Serfaus

Mit der Neugestaltung des Ortseingangsbereiches soll der Verkehr künftig entflechtet werden. SERFAUS (otko). Im Rahmen der Gemeindeversammlung im Kulturzentrum wurde das Projekt Neugestaltung des Ortseingangsbereichs der Bevölkerung vorgestellt. "Das Thema Neugestaltung der Ortseinfahrt wurde immer wieder diskutiert. Bisher wurde die Einfahrt als Stiefkind behandelt und passt einfach nicht mehr zum Qualitätsangebot von Serfaus", erläuterte Bgm. Paul Greiter. Nach zahlreichen Anregungen hat sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bauamtsleiter Gerhard Fügl, Bgm. LAbg. Herbert Thumpser und Bauhofleiter Gernot Filzwieser (von links) bei der Besichtigung des neuen Parkplatzes. | Foto: privat

Neues Gesicht für Ortskern

Erster Schritt sind umgestaltete Parkflächen hinter Volksheim TRAISEN. Dort wo einst Wohnhäuser standen, sind nun 48 Fahrzeug-Stellplätze sowie zwei Behinderten-Parkplätze entstanden. Im Zuge dieser Baumaßnahmen wurde auch eine Auffahrtsrampe inklusive Ladezone im Bereich des hinteren Volksheimes angelegt. Die Kosten dafür betrugen rund 136.000 Euro. Weiters wurden in diesem Bereich die Kanal- und Wasserleitungsnetze erneuert und drei Unterflurschächte für mögliche Strom- und Wasseranschlüsse...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Schusterbergweg wird für FußgängerInnen sicherer

Der Schusterbergweg gleicht mehr einer Rennstrecke als einer sicheren Straße für alle VerkehrsteilnehmerInnen. Das soll jetzt geändert werden. Auf Kosten der Fahrbahnbreite werden neue Gehsteige errichtet. "Dadurch wird die überbreite Fahrbahn verschmälert und die Pkw automatisch entschleunigt“, berichtet Tiefbaustadträtin Marie-Luise Pokorny-Reitter. Neben der klaren Aufteilung der Verkehrswege werden auch rund 13 Bäume neu gepflanzt und drei Schutzwege neu angelegt. Wermutstropfen dabei: Rund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.